Neuer Audi A8 (D4)

Audi

in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg

bild:

Beste Antwort im Thema

Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.

WaveRadio

2220 weitere Antworten
2220 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mo_75


Die sprechen sich bestimmt ab wer als nächstes der "Größte" sein darf 😉

Das zwar nicht, aber es hat den Anschein.

Die gleiche Entwicklung sieht man auch bei den Motoren, zumindest bei den stärkeren Motorisierungen:

Zuerst Aufstockung des Hubraums bis ~ 5-6 Liter in den 8igern, dann Aufladung, dann Hochdrehzahl und schön langsam kommens von dem HDZ Schmarrn wieder zurück auf Aufladung.

Audi leider nicht.

Siehe den neuen RS5 wo wieder so ein HDZ am Werkeln ist der Mühe haben wird anstelle der versprochenen 450ps, überhaupt 400 zu erreichen.

Was Audi bei den HDZ Motoren und oder S6 abliefert ist mittlerweile peinlich

Zitat:

Original geschrieben von brotaffe


Die A8 Fahrer, die ich kenne, fuhren den A8 fürs Understatement und für das zeitlose Design, nicht um damit zu prahlen, ich habe den Längsten und Dicksten.

Jetzt kommen wir der Sache schon näher und war auch immer meine Rede.

Ob ein paar Sicken mehr oder weniger, ist mir pers. nicht so wichtig. Ich schätze auch das dezente Design. Ob er in Natura auch als Klotz wirkt, kann ich noch nicht sagen.

Siehe mein obiges Posting zum F10 und Sasch85 Posting:
Jetzt weniger um die Polemik wer zuerst die 8Gang Automatik verbaut hat und Vorsprung durch Technik. Das ist Marketing.
Aber es stimmt schon der F10 ist die eine echte Alternative und ich hab das Gefühl, daß hier noch einige Abwandern werden.
Aber BMW macht sich gegen dem F01 eine böse Konkurenz. Vielleicht gibts fürn F01 bei Euch in DE bald wieder Leasingangebote, daß ein F01 günstiger kommt als ein F10.

@Sash05: Ich würde den A8 nicht als Referenz fürn A7/6 hernehmen.
Kann leicht sein, daß Audi aus den Fehlern lernt und mit dem A7 noch diverse Spielerein (einige Deiner bemängelten Punkte sind es für mich) nachreichen werden.

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Sind wir doch mal ehrlich. Ich wollte eigentlich auf den neuen A6/A7 warten, werde mir aber in den nächsten 1 - 2 Monaten den neuen 5er bestellen. So die Frage nach dem Warum?: Audi hat meiner Meinung nach die letzten par Jahre in der Entwicklung einiges verpennt, weil sie zu sehr vom Erfolg verwöhnt waren, das wird sich jetzt rächen !!! Der neue A8, was Audi als sein Flaggschiff bezeichnet ist für mich schon ein Witz weil er nix besser kann wie ein 5er von BMW ( ausser presense )
Audi macht ein riesen Tamtam um die 8-Gang Automatik im A8 welche auch im 5er und schon länger im Lexus zu haben ist. Dann fehlen dem A8 die aktive Motorhaube was sich bei einem Unfall mit einem Fußgänger anhebt, der Verkehrszeichenassistent der die Schilder liest, die aktive Hinterachse welche mitlenkt und ein automatischer Notrufassistent.
Der 7er hat das logischerweise schon alles ( ausser die anhebende Motorhaube ), klar wenn es der neue 5er auch schon bekommt. Auch das von Audi sogenannte Drive Select gibt es im 7er und 5er. ( Wusste ich auch erst nicht, hab ich zufällig gelesen nur hat BMW es anscheinend nicht nötig so ein Zirkus an Werbung wie Audi zu veranstalten )

So, wenn ich mir also den A8 betrachte kann ich mir gut vorstellen das A7 und A6 nicht viel besser werden da denen anscheinend nix mehr einfällt in Ingolstadt / Neckarsulm.

Irgendwie habe ich das Gefühl das ich nicht der einzige bin und BMW in den nächsten 1 - 2 jahren einen schönen Zuwachs an Kunden bekommt, spätestens wenn A6 und A7 auf dem Markt sind und nicht mehr zu bieten haben. Dann kann Audi von mir aus andere für dumm verkaufen........... Nur zur Info, bin mit meinem jetzigen sehr zufrieden, damals war das Fahrzeug auch auf Augenhöhe mit BMW / MB, was man momentan leider nicht mehr behaupten kann wenn man den A8 sieht !

Irgendwie stehe ich mit der Meinung nicht alleine da:

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-67871663.html

Jupp, das spiegeln auch alle Testergebnisse wieder, hier verliert der A8 ja grandios, weil denen in IN nichts mehr einfällt. *IRONIEMODUS AUS*

Ich habe den Eindruck das die Diskussionen recht emotional sind, von daher soll doch jeder mit dem für sich emotional passendem Auto glücklich werden.

Die Verkaufszahlen werden zeigen, ob der A8 so ein Griff ins Klo ist.

Die neuen A8 die ich bereits kurz live gesehen habe, die sahen zumindest im Augenschein nicht so übergroß aus wie es die Abmaße vermuten lassen.

Ähnliche Themen

Es geht ja auch in 1. Linie nicht darum, dass er zu klobig wirkt sondern das die Abmessungen die Grenzen der meisten Garagen sprengen. (Ich finde die einzig klobige Limo in der Oberklasse ist die S-Klasse)

Ich hab mit dem jetzigen schon Probleme in meine Garage zu kommen. Der neue passt einfach nicht mehr rein. Ich kann dann nicht mehr aussteigen weil er zu breit ist und bekomme die Garagentüre nur mehr zu wenn ich ganz nach vorne fahre.

Da ich nicht in einer öffentlichen Garage parken will und keine größere finde die nahe zu meinem Arbeitsplatz liegt werd ich es wohl sein lassen müssen mit dem neuen A8.

Ganz zu schweigen von alten Parkgaragen wo das Rangieren jetzt schon schwer ist und auch die Parkplätze sehr schmal und kurz sind.

Fahr mal in Wien in alte Garagen

Zitat:

Original geschrieben von Mankra



@Sash05: Ich würde den A8 nicht als Referenz fürn A7/6 hernehmen.
Kann leicht sein, daß Audi aus den Fehlern lernt und mit dem A7 noch diverse Spielerein (einige Deiner bemängelten Punkte sind es für mich) nachreichen werden.

Das dachte ich mir vielleicht auch. Aber das ein A6/A7 dann mehr Spielereien zu bieten hat wie ein A8 wäre warscheinlich auch nicht gerade gut ( für den A8 )....

Deshalb glaube ich nicht wirklich dran

Die Parkhäuser in D sind oft schon für meinen A6 zu klein, von daher ist die Größe schon ein Problem.
Wobei sich auch unzählige MB GL & Q7 durch die Großstädte quälen, für einige scheint nichts über Größe zu gehen🙂

ich hole am Montag meine A5 SB in Neckarsulm ab.Vielleicht kann ich bei der Werksführung mal in Erfahrung bringen wie viele Vorbestellungen für den A8 vorliegen.

Zitat:

Original geschrieben von sasch85



Irgendwie habe ich das Gefühl das ich nicht der einzige bin und BMW in den nächsten 1 - 2 jahren einen schönen Zuwachs an Kunden bekommt, spätestens wenn A6 und A7 auf dem Markt sind und nicht mehr zu bieten haben. Dann kann Audi von mir aus andere für dumm verkaufen........... Nur zur Info, bin mit meinem jetzigen sehr zufrieden, damals war das Fahrzeug auch auf Augenhöhe mit BMW / MB, was man momentan leider nicht mehr behaupten kann wenn man den A8 sieht !

Irgendwie stehe ich mit der Meinung nicht alleine da:

Ganz so schlimm sieht es ja wohl nicht aus.

Beim 7er gibt es z.B. die 8 Gang Automatik nur 760i und ist jetzt nur mal für den Hybrid angekündigt der weit über 2,2T wiegen wird.
Der A8 hat die 8Stufenautomatik Serie.
Es gibt bei BMW auch auch keine Navigiationsdatenbasierte Fahrzeugunterstützung (z.B. Hier werden an Hand der Kartendaten die Gänge schon mal so vorgewählt wie sie Optimal passen zum Strassen verlauf, Kreuzungen werden bessere ausgeleuchtet.....)
Alle A8 haben Serienmässigen ein Luftfahrwerk, beim 7er bekomme ich das nur bei der Langversion an der Hinterachsen (und in der Klasse finde ich Luftfahrwerk schon "Must to have!!"😉
SeitenAirbags hinten kann ich beim 7er auch nicht mal gegen Geld ordern, eigentlich ein grosses Armutszeugnis.
BMW hat sich Sicherheitssysteme wie es bei MB und Audi gibt schon mal ganz gespart (Pre sense) bei Audi Serie
Sportdifferenzial gibts auch nur beim A8
Wer es noch nicht wusste: Im 7er gibt es gar kein Start-Stop. Erst zum Hybriden, und vorerst nur da.

unter dem folgenden link findet ihr ein bild zum d4 aus dem "real life".
mfg

1

Zitat:

Original geschrieben von AndyAmbros


Alle A8 haben Serienmässigen ein Luftfahrwerk, beim 7er bekomme ich das nur bei der Langversion an der Hinterachsen (und in der Klasse finde ich Luftfahrwerk schon "Must to have!!"😉

Entscheidend ist der Federungskomfort und den hatte BMW bislang beim 7er ganz sicher besser drauf als Audi mit dem A8 - OHNE Luftferderung! Wir werden sehen...

Zitat:

Original geschrieben von mo_75



Zitat:

Original geschrieben von AndyAmbros


Alle A8 haben Serienmässigen ein Luftfahrwerk, beim 7er bekomme ich das nur bei der Langversion an der Hinterachsen (und in der Klasse finde ich Luftfahrwerk schon "Must to have!!"😉
Entscheidend ist der Federungskomfort und den hatte BMW bislang beim 7er ganz sicher besser drauf als Audi mit dem A8 - OHNE Luftferderung! Wir werden sehen...

Woher willst du das wissen??

Schon beim alten 7er und alten A8 war der 7er immer schlechter vom Fahrwerkskomfort.

Zudem kann ich hier mein Einstellung frei wählen, beim 7er bekomme ich sie vorgeben.

Zitat:

Original geschrieben von AndyAmbros


Woher willst du das wissen??
Schon beim alten 7er und alten A8 war der 7er immer schlechter vom Fahrwerkskomfort.
Zudem kann ich hier mein Einstellung frei wählen, beim 7er bekomme ich sie vorgeben.

Das halte ich absolut für ein Gerücht, der E65 (aber auch der E38!) waren dem A8 in Sachen Fahrwerkskomfort immer überlegen, ich kenne keinen (!) Test indem es anders war! Insbesondere mit Dynamic Drive gab es fahrwerkstechnisch keine Frage wer hier wem überlegen ist.

Abgesehen davon fahre ich meinen dritten A8 nach zwei 7ern, diversen 5ern und anderen Limos wie Lexus LS etc., spreche also ganz klar auch aus eigener Erfahrung!

Versteh mich nicht falsch, bin (bis jetzt) ein absoluter A8-Fan aber der kann nunmal nicht alles besser als der Wettbewerb 😉

Zitat:

Original geschrieben von AndyAmbros



Zitat:

Original geschrieben von mo_75


Entscheidend ist der Federungskomfort und den hatte BMW bislang beim 7er ganz sicher besser drauf als Audi mit dem A8 - OHNE Luftferderung! Wir werden sehen...

Woher willst du das wissen??
Schon beim alten 7er und alten A8 war der 7er immer schlechter vom Fahrwerkskomfort.

Nein, leider nicht. In Sachen Federungskomfort ist Audi in dieser Klasse eher schwach. Besonders abzulesen am D3 und C6. Autobahn-Querfugen z.B. werden kaum gefiltert, fühlen sich sehr unangenehm an. Mit dem allgemein straffen Abrollen auf Schlechtwegstrecke könnte ich noch gut leben.

S-KLasse und Lexus LS sind Sänften, gefolgt vom 7er. Erst dann kommt irgendwann mal der A8. Aber der D4 soll diesbezüglich besser sein.

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan


Audi leider nicht. Siehe den neuen RS5 wo wieder so ein HDZ am Werkeln ist der Mühe haben wird anstelle der versprochenen 450ps, überhaupt 400 zu erreichen.

Wußte ich gar nicht. Wahrscheinlich deshalb die Verzögerung.

Hätte ein Killer werden können, wenns den vorhandenen V8 aufgeladen hätten (und wenns nur den alten RS6 Plus Motor überarbeitet hätten).

Der RS5 ist für mich aus dem Fokus gerückt, als Feststand, daß es doch kein Turbo wurde.

Der einzig legitime Grund für einen HDZ-Motor ist der Renneinsatz in einer Serie mit limitiertem Hubraum.

Aber auch Audi lernt:

Angeblich bekommt der kommende RS6 und RS7 jeweils einen 4.0 TFSI Motor.

Wobei für die geplanten 580PS und im Konkurenzumfeld Audi den kleinsten Motor bieten wird (BMW 4,4Liter, Benz 5,5Liter).

Benz geht auch von dem kurzen HDZ Intermezzo wieder zurück auf einen 5,5 Liter (weiß aber nicht, obs wieder ein Kompressor oder ein Turbo wird).

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Das dachte ich mir vielleicht auch. Aber das ein A6/A7 dann mehr Spielereien zu bieten hat wie ein A8 wäre warscheinlich auch nicht gerade gut ( für den A8 )....
Deshalb glaube ich nicht wirklich dran

Das wird dann natürlich auch im A8 nachgereicht. Aber sind diese ganzen Spielereien wirklich sooo wichitg? Die Extras kosten in Summe fast soviel wie das Basisauto wenns die Kiste vollmachst.

Mir pers. ist das Fahrverhalten wichtiger, als obs da ein paar Spielerein mehr oder weniger gibt.

Für DSG und Sportdiff., neutrale Abstimmung verzichte ich gerne auf den einen oder anderen Assistenten.

Luftfederung: Hat natürlich Voreile, in der Anpassung der Federrate nach Beladungszustand, einfache Tieferlegung per Schlepptop, Anhebung im Offroadeinsatz.
Aber:
Es ist ein großer Irrglaube, daß ein Luftfahrwerk im Komfort Vorteile hat. Im Gegenteil, durch die größere, ungefederten Massen, muß die Druckstufe härter abgestimmt werden, um das Rad in Kontrolle zu halten.
D.h. das Verhältniss ungefederte Masse+Druckstufe zur gefederten Masse ist schlechter, gegenüber einem Stahlfederfahrwerk.
Was anderes ist es bei Nutzfahrzeugen, welche ohne Luftfahrwerk auf die max. Beladung abgestimmte Federn verbaut haben, und dann mit halben Gewicht auf der Hinterachse unkomfortabel werden.
Bei einer LImo mit ~ 2000kg und zwischen 100 und 500kg Zuladung gefahren wird, diese knapp 20% Unterschied kann man gut mit einer Federrate abstimmen.

Mein pers. Empfinden: E38 vs. D2: E38 komfortabler, aber auch eher schwammig. Schöner Wagen, aber der D2 war deutlich agiler zu fahren. Polterte aber deutlich mehr über Querfugen. Akkustisch und spürbar.
Hatte selber einen D2 für 70tkm.

E65 bin ich 2 Probegefahren. Komfort ebenbürdig und sicher besser als bei meinem mit Sportfahrwerk. Trotz dem Mehrgewicht, kaum weniger agil als ein D3 Benziner und um Welten agilier als mein Diesel.
Selbst mit 21" Rädern (orig. BMW, dürften nicht zu schwer sein) äußerst Komfortabel so ein E65.
S-Klasse bin ich noch nicht gefahren, aber ausnahmslos jeder Vergleichstest wird die S-Klasse komfortabler beurteilt, aber auch behäbiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen