Neuer Audi A8 (D4)
in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg
bild:
Beste Antwort im Thema
Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.
WaveRadio
2220 Antworten
Also ich wiederhole mich ja ungern...aber im Flughafen in München und Berlin soll das Auto bereits ausgestellt sein! Hier wird über 100 Seiten diskutiert, aber auf die Gelegenheit wird nicht eingegangen.
Für mich ist es leider zu weit aber hier sind doch bestimmt Leute aus der Umgebung die dann endlich berichten könnten wie er nun in natura wirkt...
Preislich wirds ja immer schlimmer.
Konfigurier mal einen Panamera Turbo mit guter Ausstattung. Was da rauskommt ist abartig für österreichische Verhältnisse. Vor allem wenn er ähnlich wie der Cayenne Turbo verliert.
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
Vor allem wenn er ähnlich wie der Cayenne Turbo verliert.
Wird er und da gibts schon jemanden, der darauf spekuliert (aber eher auf dem S).
Größe OK, Innenraum ein Traum (außen find ich ihm noch immer häßlich, sieht man beim Fahren eh nicht) und vor allem: DSG, super Handling (ohne schon einen Gefahren zu sein, glaub ich mal den Testberichten) und trotzdem annehmbarer Komfort.
Auch wenn der D4 bei mir weniger in der Pipeline steht, die Auswahl für die nächsten Jahre ist Traumhaft: A7, Panamera, 5er, 5er GT, A6 eventuell auch.
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Zuminderst für usn Österreicher. In Deutschland ist er ja zuminderst für Selbstständige mit sehr guten Gewinnen ein nettes Spielzeug
um die Gewinne etwas einzudämmen.😉
Aber bei uns ohne Vorsteuerabzug und mit der Strafluxussteuer weil er über 40000 Euro kostet auch aus den Gesichtspunkt uninterresant.
Ja leider. Ich bleib deshalb sogar noch eine Stufe darunter und such mir 5 Jährig-Gebrauchte, da zählt nurmehr der Kaufpreis für die Luxustagente. Bei den 2 Jährigen, auch wenn er "nur" 60k kostet sollte, die Luxustagente wird auf den Neupreis berechnet, so daß trotzdem nur 1/3 von den 60K abgeschrieben werden können.
P.S: zu den Elektrospielereien:
Ohne viel Aufwand (Nur Programmierung) würd ich mir noch so Kleinigkeiten wünschen wie:
* Bei Lichtautomatik, wenn Regensensor den Scheibenwischer einschaltet, schalten sich auch die Nebelscheinwerfer ein.
* Ebenso beim manuellen Einschalten der Scheibenwischer
* Bei über 50km/h und/oder Fernlicht abschalten der Nebelschlußleuchte (sollte bei allen Fahrzeugen zur Pflicht werden).
* Kein Schlüssel des KeylessGo in Reichweite, automatisches Verschließen (wenns Angst um zurückgebliebene Insassen haben, die Türöffner innen funktionieren ja trotzdem.
* Schhließen des Kofferaumes per Knopfdruck am Schlüssel (wenns Angst vor abgezwickten Köpfen haben, ein Momentbegrenzer ist ja sowieso schon verbaut).
* Tempomat mit 2,5km/h Schritten beim Antasten um schneller auf runde Geschwindigkeiten zu kommen: Bei 130 eingeloggt, 2x antippen = 135.
* Tempomat mit 2-3 Zwischenspeicher, 1x Antippen=Letzte Geschwindigkeit, 2x Antippen vorletzte Geschwindigkeit (Dann kann man 1x für 130er, 1x für 80er abspeichern, z.B).
* Einschalten des normalen FIS auch bei Navibetrieb
* Bei Dunkelheit und einlegen des Rückwärtsganges absenken der Rollo
* 1x Drücken des Knopfes fürs Abstellen, statt 2x Antippen für Lenkradschloß.
Alles nur Software, kein großer Aufwand, würde aber den Komfort enorm erhöhen.
Ähnliche Themen
Hallo,
vor allem das mit der Nebelschlußleuchte würde ich sofort unterstützen. Nervt mich jedesmal wenn wieder so ein Nebler vor mir ist.
Jetzt das große aber mit Deinen Wünschen nach den Nebelscheinwerfer würdest Du gegen die StVo verstoßen und hätten zur Folge das Du unbewußt des öfteren 20,- € zahlen müßtest
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Zuminderst für usn Österreicher. In Deutschland ist er ja zuminderst für Selbstständige mit sehr guten Gewinnen ein nettes Spielzeug
um die Gewinne etwas einzudämmen.😉
Aber bei uns ohne Vorsteuerabzug und mit der Strafluxussteuer weil er über 40000 Euro kostet auch aus den Gesichtspunkt uninterresant.
Ja leider. Ich bleib deshalb sogar noch eine Stufe darunter und such mir 5 Jährig-Gebrauchte, da zählt nurmehr der Kaufpreis für die Luxustagente. Bei den 2 Jährigen, auch wenn er "nur" 60k kostet sollte, die Luxustagente wird auf den Neupreis berechnet, so daß trotzdem nur 1/3 von den 60K abgeschrieben werden können.
Ja mein A8W12 wird nach den ich im zwei Jahre hatte im Februar die fünf Jahresgrenze erreichen. Könnte dann vielleicht von Privatbesitz in die Firma wechseln.
Andererseits kommen beruflich jetzt alle drei Wochen Wien-Salzburg-Wien dazu. Hab ein Angebot für einen vollen A8 3,0TDI
Anfangs 2008 um 52.000,- Euro mit 40.000km.
Einzig der Eintauschpreis für den W12 ist wie erwartet im Keller. (knapp unter 30) Schauen wir mal ob ich mit den Händler noch zusammen kommen.😉
Netcar hatte letztes Frühjahr (als ich meinen Suchte) auch einen 3.0er Tdi, 2008er, unter einem Jahr alt für 50k, 45.000km. Aber nicht voll, aber ausrechend ausgestattet.
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Jetzt das große aber mit Deinen Wünschen nach den Nebelscheinwerfer würdest Du gegen die StVo verstoßen
Ok, müßte eventuell Länderspezifisch sein, bei uns in Ö. ist man bei Regen sogar verpflichtet, die NS einzuschalten (deshalb die Koppelung mit den Scheibenwischer wünschenswert), wird aber nicht exekutiert.
Hallo,
das wärs ja wenn schon Navi und verknüpfung etc. dann sollte das Auto genau das machen was die Länder vorschreiben. Das wäre ja mal was feines. Nebels in D innerorts aus und in Ö an wenn es sein muß
Hallo, hat das jetzt jemand in In gehört???? HHHAAAALLLLLLOOOOOOO
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Es wurde z. B. des öfteren in der AMS geschrieben "MMI schlecht zu bedienen" und das war damit gemeint
Kann ich nicht nachvollziehen..... ich bedien mein MMI blind (also ohne auf die Tasten zu schauen).
(Allerdings hab ich schon mehr als 5 Jahre Übung *g*)
Die 4 Softkeys werden sowieso angezeigt. Die restlichen Tasten....da sollte jemand, der am Straßenverkehr teilnimmt, sich auch die Lage der 5 wichtigsten Tasten merken können....
Car & Adressbuch braucht man normalerweise eher selten.
Was man öfters braucht: Navi liegt vorne links, Info direkt daneben. Telefon hinten rechts. Dann noch Radio vorne rechts und gleich dahinter Media.
Am meisten brauch ich eigentlich das MMI Drehrad. Wenn ich unterwges bin, zoome ich sehr oft die Karte rein und raus.... und dazu will ich nicht den Arm heben müssen....
Aber wenn man das neue Rad auch komfortabel erreichen kann, soll's mir recht sein. Was gar nicht geht, ist sowas wie die alten Aisin MMI-look-alike Geräte (im A4 alt & A3) oder RNS 510 Serie ... aber wenn ich 2010 Audi "verlassen" sollte, könnte es passieren, daß ich da in den sauren Apfel beißen muss.... :-(
6502
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,woher wißt Ihr was auf der Rechnung steht bevor Ihr wißt wie das geregelt wird?
Gruß
Wusler
Hm ... zum einen ist im Gefühl, daß es "im Ausland sau teuer ist" (vor allem gelesen in Fachzeitschriften)...
...zum anderen eine grobe Rechnung:
*** Variante A:
Vodafone WebSession Ausland (= "PrePaid"😉... kostet 14.95 EUR / Tag bei 50 MB Datenvolumen. Ist man 30 Tage im Ausland und das Ding bucht sich jeden Tag ein, wären das ca. 450 EUR.
Meine Vermutung: Vodafone wird jetzt Audi nicht auch reiner Nächstenliebe eine Auslands-Flatrate für 100 EUR/Monat anbieten ... sagen wir mal, die begnügen sich mit 350 EUR ?
*** Variante B:
Vodafone Mobile Connect Europe XXL
zusätzlich zu einem bestehenden Mobilfunkvertrag (zum Bsp: Mobile Connect Flat (=Datenflatrate Inland) für 35 EUR/Monat): 70 EUR/Monat
inklusive 150 MB Datenvolumen pro Monat
bei Überschreitung: 2,38 EUR je weiteres MB
Taktung: 100 kb pro Verbindung bzw. nach 24 h
--> das wären 105 EUR/Monat Grundgebühr, wenn Inland & Ausland abgedeckt sein sollen. Aber im Ausland nur 150 MB!
Angenommen, man überschreitet um 50 MB im Ausland: + 119 EUR
Auch hier wird Vdf nicht für Audi das ganze für 50 EUR/Monat und 50 cent pro MB anbieten...
Die Mobile Connect Daten-Flat Inland kann übrigens auch alleine im Ausland (also ohne Zubuchen der Europe XXL Option) benutzt werden - dann kostet es 0,17 EUR pro 50 kb.
50 MB würden dann 170 EUR kosten... (was die PrePaid-Variante A um Längen günstiger macht ... ich verstehe nicht, warum Vertragskunden dermaßen "bestraft" werden... da hätte ich eine kulantere Regelung erwartet (bis 14.95 EUR Abrechnung nach Volumen, danach WebSession bis 50 MB, dann normale Kappung der Verbindung).
T-Online wird da sicher nicht wesentlich günstiger sein. Und e-plus scheidet aus: das ist mehr Krampf, als es die Ersparnis wert ist...
Die Frage ist natürlich noch: wieviel Daten lädt das Ding runter am Tag / in der Stunde / im Monat ?
Da man im A8 nicht annähernd an die Geschwindigkeiten im A330 rankommt, wird sich auch beim Fahren nicht viel auf dem Navi-Screen tun. Es sei denn, man zoomt und scrollt manuell... aber auch da könnten die Google-Sat-Daten auf HD gepuffert werden und aus einem Cache im Fahrzeug kommen.
Wenn Audi bzw. Harman/Becker (ich vermute, die programmieren das Ding) schlau war, haben sie sowas vorgesehen...man könnte bereits im Heimatnetz mit Flatrate bei bekanntem Fahrziel im Ausland großzügig im voraus die google-Sat-Ansichten runterladen.
6502
Zitat:
* Einschalten des normalen FIS auch bei Navibetrieb
Geht bei mir jetzt schon. Bei laufendem Navi Reset am rechten Lenkstockhebel drücken, schon hab ich das FIS. Geht bei DIr bestimmt auch.
Nebelscheinwerfer find ich eigentlich ziemlich überflüssig. Ich mach die Teile kaum an, weil gegenüber dem XENON-Licht kaum was zu bemerken ist. Sehr ihr mit Nebelscheinwerfern wirklich mehr (ich wollte schon vorschlagen, sie in's Museum zu verbannen :-))?
Ich würde aber begrüßen, wenn man bei Audi auch endlich mal ein Speedlimit (z.B. für Winterreifenbetrieb) programmieren könnte. Unser SLK kann das scgon in der 2. Generation, mein Freundlicher ist beim 100k € Auto nicht mal in der LAge einen Aufkleber anzupappen.
Gruß Klaus
Hallo,
seit ewigkeiten brauchte ich die dinger mal wieder in der Silvesternacht. Hab aber auch schon ähnliche Gedanken gehabt.
Speedlimiter? Man kann doch sogar in meinem Skoda eine Tempowarnung eingeben. Reicht das nicht?
Gruß
Wusler
Ich tippe es wird eine Option geben die sich nennt: Datenupdate im Roaming: AN/AUS
Ebenso wird es ja wohl selbst zu definierende Intervalle geben, wann sich die Karte aktualisiert. Vielleicht wird sie auch direkt eine Nummer grüßer runtergezogen um Datenverkehr beim hineinzoomen zu vermeiden.
Aber Audi denkt bestimmt, es hat eh jeder eine Flat also dann saugen wir mal bis der Arzt kommt...
Sascha
Den 3ltdi würde ich an deiner Stelle mal probefahren.
Wir haben in der Familie einen und der ist extrem träge, bis der mal in Fahrt kommt dauert es ziemlich.
Weiß ja nicht was du auf der AB brauchst aber selbst ein 4,2er schafft die Strecke mit um die 11-12l Sprit da in Salzburg ja leider ziemlich viele Boxen stehen...
Der 3ltdi brauchte irgendwas bei 9-10l, aber bei den Fahrleistungen...
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,seit ewigkeiten brauchte ich die dinger mal wieder in der Silvesternacht. Hab aber auch schon ähnliche Gedanken gehabt.
Speedlimiter? Man kann doch sogar in meinem Skoda eine Tempowarnung eingeben. Reicht das nicht?Gruß
Wusler
Die Warnung kann ich im A8 auch eingeben. Dann piept es kurz und im FIS erscheint ein entsprechendes Verkehrsschild. Warum weiß der Fahrer aber nicht. Bei einem Fahrzeug, dass deutlich schneller fahren kann als mancher Winterreifen verträgt, halte ich dass für sehr bedenklich, zumal es kaum der STVZO entsprechend dürfte. (Klar, der Besitzer wird wissen, warum es piept, aber ein Aushilfsfahrer?
Im SLK kann die max. Geschwindigkeit über den Bordcomputer programmieren, dann fährt der Wagen gar nicht schneller und zeigt im Instrument auch noch den Schriftzug Winterreifenlimit an, wenn man es trotzdem probiert. Diese Lösung finde ich (wie übrigens das gesamte Mercedes Command) deutlichg eleganter als im Audi.
Gruß Klaus