Neuer Audi A8 (D4)
in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg
bild:
Beste Antwort im Thema
Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.
WaveRadio
2220 Antworten
Kann mir nicht vorstellen das so eine Lösung kommt.
Außer in DE wird das ja nirgends benötigt.
Auch wenn ich mir immer Winterreifen mit 240km/h oder mehr kaufe.
Zumalen ich solche Eingriffe nicht will, ähnlich wie das Gepiepe beim Spurwechsel und Rattern am Lenkrad
Ein Kumpel arbeitet als Soumelier und er meinte ein Kunde von ihm kam mit dem neuen A8 an.
Er durfte auch mal drin sitzen, er war sehr angetan vorallem von der Innenraumverarbeitung und dem großen Display.
Sollte ich mehr Informationen erhalten sag ich bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von klauscgn
Ich würde aber begrüßen, wenn man bei Audi auch endlich mal ein Speedlimit (z.B. für Winterreifenbetrieb) programmieren könnte.
Also zumindest originale Audi Winterräder scheint das Auto irgendwie zu erkennen und gibt dann bei Überschreiten der 240 eine Warnung im FIS aus. Hatte mich sehr überrascht, als ich plötzlich die Meldung sah (weiß leider nicht mehr, was da wortwörtlich stand); auch darüber, dass ich anscheinend schneller als 240 fuhr 😁
Aber ein richtiges Limit wie bei Mercedes (habe das auch schon mal erlebt) wird bei Audi nicht gesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von aziz187
Ein Kumpel arbeitet als Soumelier und er meinte ein Kunde von ihm kam mit dem neuen A8 an.
Er durfte auch mal drin sitzen, er war sehr angetan vorallem von der Innenraumverarbeitung und dem großen Display.
Sollte ich mehr Informationen erhalten sag ich bescheid.
Welcher externe Kunde darf schon D4 fahren? Keiner. Also was will dein da Bekannter gesehen haben?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Also zumindest originale Audi Winterräder scheint das Auto irgendwie zu erkennen und gibt dann bei Überschreiten der 240 eine Warnung im FIS aus. Hatte mich sehr überrascht, als ich plötzlich die Meldung sah (weiß leider nicht mehr, was da wortwörtlich stand); auch darüber, dass ich anscheinend schneller als 240 fuhr 😁
Aber ein richtiges Limit wie bei Mercedes (habe das auch schon mal erlebt) wird bei Audi nicht gesetzt.
Das Auto erkennt nicht die Winterräder, sondern das gesetzte Limit. Lässt sich unter Car-Systeme-Bordcomputer... einstellen.
Im Normalfall genügt diese Meldung auch, wenn der Fahrer etwas Sachverstand und Disziplin zeigt. Ein Abregeln des Fahrzeugs sehe ich eher als bedenklich an.
Zitat:
Original geschrieben von timm265
Ein Abregeln des Fahrzeugs sehe ich eher als bedenklich an.
Ein Abriegeln bei 240, bei einem Fahrzeug, das normal 250 fährt, ist schon ok in Bezug auf die Verkehrssicherheit.
Kritische Situationen wären eher Überholvorgänge auf der Landstraße im Bereich von 80-130 km/h, wo wegen Gegenverkehr nicht abgeriegelt werden darf.... mit 240 wird doch hoffentlich keiner so was machen ;-)
6502
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
Kann mir nicht vorstellen das so eine Lösung kommt.Außer in DE wird das ja nirgends benötigt.
Umgekehrt: gerade im Ausland wird so was (daß einstellbar ist, daß das Fahrzeug bei einer best. Geschwindigkeit abriegelt) benötigt.
Beispiel Schweiz: Limit 120 km/h auf der Autobahn.
Wenn ich das einhalten will und mir ist so ein (technischer) Limiter dabei behilflich, bin ich froh drum - in CH ist es nämlich etwas teurer als in DE. Da stellt man dann 130 ein und freut sich, daß es im Fall der Fälle dann maximal 70 oder 130 EUR kosten wird (genaue Zahlen hab ich jetzt nicht im Kopf).
Im Prinzip könnten alle anderen Länder außer Deutschland in ihren Fahrzeug-Zulassungsverordnungen ein Kriterium "Werkslimit 150 km/h" aufnehmen ... dann wäre in jedem Land Vmax erreichbar und es wären noch 20 km/h Reserve da. Notfalls auch 160 als technische Vmax., dann 30 Reserve - müsste auch für Überholvorgänge reichen. (Ausnahme: Österreich oder Italien sollen jetzt ja auch Teststrecken mit Vmax > 130 (160 ?) haben...)
Warum machen die so was eigentlich nicht ? ;-)
6502
Weils keiner will.
Ich würd mich schön bedanken wenn ein 100teur Auto nur mehr 170 geht.
Legal kannst du zwar nur 130 in AT fahren aber es gibt ein paar Strecken wo man auch die VMAX fahren kann, weil die Polypen dort nicht stehen können.
Zitat:
Original geschrieben von timm265
Das Auto erkennt nicht die Winterräder, sondern das gesetzte Limit. Lässt sich unter Car-Systeme-Bordcomputer... einstellen.
Nein, ich meine nicht diese (selbst eingestellte) Warnung. Das war eine komplett andere Meldung.
Die genannte Funktion wurde und wird nie verwendet 😉
Hallo,
also in der Autotest folgendes Zitat
Er startet standesgemäß mit V8 Triebwerken und Auditypisch Allradantrieb. später runden V6-Motoren das Angebot nach unten ab, im Spätsommer krönen dann die Langversion und der W12 das A8-Portfolio ab. Eine Hybridversion schließt sich 2011 an, darauf folgt der S8.
Über die S-Line hab ich noch nichts gelesen
Gruß
Wusler
Mir fällt gerade was ein bzgl. LED-Frontleuchten:
Es ist ja bekannt, dass LEDs einen äußerst geringen Energiebedarf haben und wenig Energieaufnahme bedeutet noch weniger Energieabgabe (Wärme). Nun... unter schwierigen Bedingungen können ja schon die Xenons Schwierigkeiten bekommen, die Scheinwerfergläser zu enteisen (habe das mal bei einer längeren Wartephase im Auto extra beobachtet und das hat ordentlich gedauert, bis das Eis weg war) - wie sollen das denn dann die LEDs schaffen?
Ein vergleichbares Problem haben ja auch die neu installierten LED-Ampeln in irgendeinem US-Bundesstaat, die nicht genug Hitze abgeben, um Schnee und Eis von der Ampel abzutauen.
Zitat:
Original geschrieben von klauscgn
Geht bei mir jetzt schon. Bei laufendem Navi Reset am rechten Lenkstockhebel drücken, schon hab ich das FIS. Geht bei DIr bestimmt auch.Zitat:
* Einschalten des normalen FIS auch bei Navibetrieb
Super Danke.
Ich find die NS schon brauchbar, gerade bei Schneefall und wo wie gestern, mit den NS erkenne ich besser, ob die Straße trocken oder feucht ist.
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
Außer in DE wird das ja nirgends benötigt.
Ohne Aufkleber würdest das auch in Ö benötigen.
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Warum machen die so was eigentlich nicht ? ;-)
Du bist nicht der 1. mit der Idee. Gab auch schon Versuche damit. Aber es gab damit sogar mehr Gefahrensituationen. Wurde zum Glück wieder verworfen. 2. würde es den Neuwagenverkauf einbrechen lassen (wer kauft sich schon so ein Fahrzeug), der volkswirtschaftliche Schaden wäre zu groß.
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Es ist ja bekannt, dass LEDs einen äußerst geringen Energiebedarf haben ......
Nur stimmt es nicht. Zwar gegen Glühlampen, aber gegen gute Xenon (Metaldampfsysteme) nicht. Greif mal Powerleds mit 3 oder gar 5 Watt an. Die 5 Watt Powerleds benötigen schon große Kühlkörpfer.
http://de.wikipedia.org/wiki/LeuchtdiodeBei weißen Leds fällt der Wirkungsgrad geringer aus, da es kein weißes LED-Licht gibt (LED kann nur eine Wellenlänge), deshalb sind es blaue LEDs mit Gelbfilter.
Typische LEDs haben nur 30-60 Lumen pro Watt, gute bis 80, im Labor gibts es schon welche bis 160, hat aber keinen Praxisbezug.
Gasentladungslampen haben bis 150 Lumen pro Watt.
Laut dem Link sogar bis 200, Kenne ich in der Praxis nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/LichtausbeuteLEDs spielen ihre Wirkungsgradstärke bei Farben aus, da andere Leuchtmittel da mit Filtern arbeiten müssen.
P.S. weil hier jemand den 5er gt erwähnt hatte.
Ich hab bei einer Vorstellung einen weissen gesehen der nicht schlecht aussah.
Aber gestern hab ich in natura einen schwarzen gesehen und muss sagen so was grausliches hab ich schon lang nicht mehr gesehen.
Das ganze Auto wirkt unharmonisch und schaut schlimm aus.
Da würd ich lieber auf den A7 warten oder den Panamera (wobei der auch ähnlich dem 5er gt ist).
Alles in allem wäre der Panamera Turbo für mich derzeit das beste Auto aber einen Porsche als Geschäftswagen zu haben ist nicht nur bei Kunden ein Problem...
War ich. Ich denk, die neue 5er Basis ist technisch ein großer Wurf.
Für mich wäre der 5er Gt wegen des Kofferaumes eventuell eine Alternative.