Neuer Audi A8 (D4)

Audi

in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg

bild:

Beste Antwort im Thema

Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.

WaveRadio

2220 weitere Antworten
2220 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom43


Da kündigen die Hersteller Dinge als große Innovation an, die schon heute jedes 300€ Smartphone mindestens ebenbürtig beherrscht.

Stimmt, gilt aber für alle Hersteller.

Leute, Ihr hängt Euch hier wegen bißerl Software auf. Software ist austauschbar. Wichtiger ist als ein paar Software Spielereien mehr oder weniger (Den ganzen Internetkrempel, der nicht mit Navi zu tun hat, deckt man besser mit einem Notebook ab) wird wohl das Fahrverhalten, Innenraumergonomie+Haptik, Komfort etc. sein.
Für mich wird der D4 wohl aufgrund der Größe nicht in Frage kommen. Erst gestern, Parkgarage vom Kino. Die einzig gefundene Lücke hätte ich mir bei + 13cm länge und etwas mehr Breite wohl abschmincken können (muß so auch schon 3x revisieren und Beifahrer zuerst aussteigen lassen).
Ich werde wohl in 2 Jahren nochmal auf einen D3 umsteigen, diesen dann solange wie möglich fahrern (und/oder Richtung neuem 5er BMW, A7 schielen).

Da stimme ich Dir völlig zu. Es ist leider ein allgemeiner Trend geworden, eigentlich nebensächlichen Firlefanz hochzujubeln und damit viel Geld für Aufpreise zu verlangen. Irgenwie muss man ja rechtfertigen, dass das werkseitige Navi 3000,-- kosten soll, wobei wir alle wissen, dass die Technik allenfalls ein paar hundert Euro wert ist. Infotainmentaufpreise sind aber eine Goldesel für alle Hersteller.

Ich brauche auch kein superlangsames Internet im BMW, schon gar nicht, wenn dies nach drei Jahren auch noch jährliche Gebühren auslöst. Warum es im 5er eine Freisprecheinrichtung nicht ohne Navi Professional gibt, weiß wohl auch niemand. Die Hersteller schrauben sich mittlerweile in der Spirale der Aufpreise so weit hoch, dass man auf jeden Wagen schon 15.000 bis 20.000,-- € draufrechnen kann. Audi hat ja mit dem alten A8 gezeigt, dass man z.B. für ansprechende Felgen gut abkassieren kann (min. € 2.000,--). Nur werden die Kunden das nicht mehr lange mitmachen.

Ich geb Dir auch recht, dass die Haptik und der Fahrkomfort wesentlich wichtiger sind. Da scheiden sich sicherlich die Geister am Geschmack, beurteilen können wir es erst, wenn wir mal drin gesessen haben. Ich habe allerdings den Eindruck, dass Audi mit dem Software-Quatsch davon ablenken möchte, dass der A8 eigentlich überhastet ohne viel Neues auf den Markt gekommen ist. Dafür sprechen auch die extrem langen Zeiten zwischen Präsentation und Verfügbarkeit.

@Mankra: Wenn es denn immer Softwareupdates geben würde. Fakt ist doch, dass es immer mal wieder neue Features gibt, die aber nicht für ältere Baujahre verfügbar sind, obwohl es "nur" Software ist. Ich denke es würden wohl einige Leute sogar für solche Updates bezahlen, aber es gibt ja auch gegen Geld dann diese Features nicht. Das finde ich sehr Schade.

Übrigens sind für die "Gadget Generation" solche Innovationen durchaus interessanter als Fahrverhalten und Haptik, auch wenn diese noch keinen A8 fahren, aber sehr oft werden ja die Innovationen von der Oberklasse irgendwann auch in den kleineren Klassen verfügbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von klauscgn


Da stimme ich Dir völlig zu. Es ist leider ein allgemeiner Trend geworden, eigentlich nebensächlichen Firlefanz hochzujubeln und damit viel Geld für Aufpreise zu verlangen. Irgenwie muss man ja rechtfertigen, dass das werkseitige Navi 3000,-- kosten soll, wobei wir alle wissen, dass die Technik allenfalls ein paar hundert Euro wert ist. Infotainmentaufpreise sind aber eine Goldesel für alle Hersteller.

Ich brauche auch kein superlangsames Internet im BMW, schon gar nicht, wenn dies nach drei Jahren auch noch jährliche Gebühren auslöst. Warum es im 5er eine Freisprecheinrichtung nicht ohne Navi Professional gibt, weiß wohl auch niemand. Die Hersteller schrauben sich mittlerweile in der Spirale der Aufpreise so weit hoch, dass man auf jeden Wagen schon 15.000 bis 20.000,-- € draufrechnen kann. Audi hat ja mit dem alten A8 gezeigt, dass man z.B. für ansprechende Felgen gut abkassieren kann (min. € 2.000,--). Nur werden die Kunden das nicht mehr lange mitmachen.

Ich geb Dir auch recht, dass die Haptik und der Fahrkomfort wesentlich wichtiger sind. Da scheiden sich sicherlich die Geister am Geschmack, beurteilen können wir es erst, wenn wir mal drin gesessen haben. Ich habe allerdings den Eindruck, dass Audi mit dem Software-Quatsch davon ablenken möchte, dass der A8 eigentlich überhastet ohne viel Neues auf den Markt gekommen ist. Dafür sprechen auch die extrem langen Zeiten zwischen Präsentation und Verfügbarkeit.

Hallo,

erstens zahlt keiner 3000,- € für das Navi weil fast alle Autos geleast sind und nur anteilsmäßig der Leasingrate gezahlt wird und dann kommt auch noch ein Rabatt X dazu und außerdem verkauft mal jemand einen Gebrauchten in dieser Preisklasse ein Auto ohne Navi und deshalb wird jeder Verkäufer eines Neufahrzeugs einen Teufel tun ein Auto ohne Navi etc. zu verkaufen und wegen des Wiederverkaufs wird sich jeder Käufer ein Navi und manchmal mehr gönnen.

Genauso wurde auch das ohne viel neues hier schon mehrfach wiederlegt und in dem Artikel steht auch genügend drin aber wie gesagt ob man das braucht ist eine ganz andere Frage

Gruß

Wusler

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von br403


Weiterer Punkt: Auslands Roaming, kann schnell teuer werden wenn man im Ausland mal seine Google Earth Daten lädt. Obwohl das ja einen A8 Fahrer nicht stören sollte, sollte man es wissen.

Daß würde ich mal bezweifeln.... Wenn auf einmal 2000 EUR für Daten-Roaming auf der Rechnung stehen, wird auch der A8-Fahrer verärgert sein....

6502

Zitat:

Original geschrieben von klauscgn


Da stimme ich Dir völlig zu. Es ist leider ein allgemeiner Trend geworden, eigentlich nebensächlichen Firlefanz hochzujubeln und damit viel Geld für Aufpreise zu verlangen. Irgenwie muss man ja rechtfertigen, dass das werkseitige Navi 3000,-- kosten soll, wobei wir alle wissen, dass die Technik allenfalls ein paar hundert Euro wert ist. Infotainmentaufpreise sind aber eine Goldesel für alle Hersteller.

Ist wohl ein grundsätzliches Dilema:

- die Autos der deutschen Hersteller fahren mittlerweile alle sehr gut
- über Leistungssteigerungen kann man eigentlich nicht mehr viele neue Kunden gewinnen bzw. Neuanschaffungen auslösen
- über sparsamere Autos könnte man das - aber da gibt es technische Grenzen bei der heutigen Technologie
- Assistenz-System gibt es auch schon alle, die denkbar notwendig sind (außer einem selbst fahrenden Auto)

...und gleichzeitig bestehen massive Überkapazitäten in der Fertigung.

Deshalb bleibt nur der Weg über Design ("schöner" / "anders" / "gleicher"😉 oder Infotainment... wo man auch gut in sich stärker lohnende esoterische Bereiche (Lautsprechersysteme für etliche tausend EUR) vorstoßen kann *g*

Zitat:

Ich brauche auch kein superlangsames Internet im BMW, schon gar nicht, wenn dies nach drei Jahren auch noch jährliche Gebühren auslöst.

Das dürfte die meisten BMW Fahrer nicht stören. Die Fahrzeuge sind meistens geleast, und 3 Jahre dürfte die mittlere Leasingdauer sein. Also: 3 Jahre um, neues Auto, wieder 3 Jahre kostenlos.

Zitat:

Warum es im 5er eine Freisprecheinrichtung nicht ohne Navi Professional gibt, weiß wohl auch niemand. Die Hersteller schrauben sich mittlerweile in der Spirale der Aufpreise so weit hoch, dass man auf jeden Wagen schon 15.000 bis 20.000,-- € draufrechnen kann.

Ja, das ist zu erkennen. Es werden teils künstliche Restriktionen geschaffen, um dem Kunden mehr Geld aus der Tasche ziehen zu können.

Beispiele:

- bestimmte (bessere) Sitze nur mit Leder
- belüftete Sitze nur mit Leder (leider durchweg bei allen Herstellern)
- ACC nur bei 6-Zylinder-Modellen (BMW)
- bestimmte Ausstattungsmerkmale nur bei Highline, aber dann zahlt man auch Leder mit - selbst wenn nicht gewünscht (VW)
- Außenspiegel-Bordsteinabsenkung beim Rückwärtsfahren nur mit Spiegel-Memory und dieses nur mit Sitz-Memory / elektr. Sitzen ...

Zitat:

Audi hat ja mit dem alten A8 gezeigt, dass man z.B. für ansprechende Felgen gut abkassieren kann (min. € 2.000,--). Nur werden die Kunden das nicht mehr lange mitmachen.

Die Kunden werden sich nicht nur der teuren Sonderausstattung abwenden, sondern auch den teuren Modellen und Herstellern.

Ich vermute, daß z.B. der Skoda Superb Combi VW eine Menge an Marge kosten wird, weil viele Passat-Fahrer und selbst A6 Avant Fahrer beim nächsten Mal wechseln werden.

Und es wären noch mehr, wenn VW nicht dem Superb aus "politischen" Gründen Sachen wie ACC oder "170 TDI PS mit 4x4 und DSG" verwehren würde...

Zitat:

Ich habe allerdings den Eindruck, dass Audi mit dem Software-Quatsch davon ablenken möchte, dass der A8 eigentlich überhastet ohne viel Neues auf den Markt gekommen ist. Dafür sprechen auch die extrem langen Zeiten zwischen Präsentation und Verfügbarkeit.

Ersteres: Zustimmung. Und die vielen Tannenbäume...äh..Tagfahrlichte in LED-Ausführung. Die sollen auch ablenken.

Zweiteres: na ja, BMW hat zwischen Präsentation neuer 5er und Lieferbarkeit doch eine ähnliche Zeitspanne... 3-4 Monate

Was ich nicht verstehe: warum haben die beim neuen A8 das MMI Rad wieder weiter weg von der Hand des Fahrers (die ist vorne am Arm, der auf der Mittelarmlehne ruht) positioniert ?

Gerade daß man das Rad immer direkt im Zugriff hat, war doch ein Riesen-Vorteil gegenüber den alten RNS-Geräten ???

(ich drehe sehr oft am Rad ... z.B. zum Zoomen der Karte)

6502

Hallo,

woher wißt Ihr was auf der Rechnung steht bevor Ihr wißt wie das geregelt wird?

Gruß

Wusler

Ich denke du meinst die Roaming Kosten? Naja, jede Abfrage eines Pois, jeder Zugriff auf Google Earth usw. kostet im Ausland Roaming Gebühr. 2000 Euro ist vielleicht etwas hochgegriffen, aber zusätzliche Kosten entstehen auf alle Fälle.

Hallo,

es könnte genauso sein das Audi ein Angebot macht das die Verbindungsgebühren bereits im Preis drin sind. Wenn ich sehe das meine Datenkarte jetzt schon 3 jahre alt ist und 25,- € im Monat kostet als Flatrate kann es auch sein das man so ein Paket für Europa macht. Wir wissen es nicht also erst dann darüber mosern wenn es auf dem papier steht

Gruß

Wusler

Hallo,

das mit dem MMI vorne kann ich sagen, das ist deshalb so um besser hinsehen zu können und der Arm soll auf dem Wählhebel ruhen. Geht so angeblich.
Es wurde z. B. des öfteren in der AMS geschrieben "MMI schlecht zu bedienen" und das war damit gemeint

Gruß

Wusler

Bei welchem Provider bezahlst du 25 Euro für eine Datenflat?

Das würde aber dem widersprechen was bisher verlautbart wurde, denn es wurde extra betont dass man eben seine eigene SIM Karte verwenden kann (muß) und eben keine zusätzlichen Verträge (Wink zu BMW) abgeschlossen werden müssen.

Hier steht es klar:

Zitat:

Bluetooth-Autotelefon
komfortable Anbindung eines Bluetooth-fähigen Mobiltelefons an das fahrzeuginterne GSMModul
(Voraussetzung: Mobiltelefon verfügt über SIM Access Profile); zusätzlicher SIM-Kartenleser
in der Blende der MMI Navigation plus. Übernahme von Telefonbucheinträgen in das
Fahrzeug sowie Verwaltung von Ruflisten. Point-of-Interest-Suche und Wetterdienst (Dienste
nur mit Mobiltelefonverträgen mit Datenoption verfügbar; bei der Nutzung entstehen zusätzliche
Kosten; Gebühren entsprechend persönlichem Mobiltelefonvertrag). Einfache Bedienung
über MMI®, Multifunktions-Lederlenkrad oder das Sprachdialogsystem
Hinweis: Nur in Verbindung mit MMI Navigation plus mit MMI touch bestellbar

Durchaus ein Vorteil im Inland wenn man eh eine Datenflat hat, im Ausland kann es aber zur Kostenfalle werden.

Da stimme ich Dir völlig zu. Es ist leider ein allgemeiner Trend geworden, eigentlich nebensächlichen Firlefanz hochzujubeln und damit viel Geld für Aufpreise zu verlangen. Irgenwie muss man ja rechtfertigen, dass das werkseitige Navi 3000,-- kosten soll, wobei wir alle wissen, dass die Technik allenfalls ein paar hundert Euro wert ist. Infotainmentaufpreise sind aber eine Goldesel für alle Hersteller.

Zitat:

Warum es im 5er eine Freisprecheinrichtung nicht ohne Navi Professional gibt, weiß wohl auch niemand. Die Hersteller schrauben sich mittlerweile in der Spirale der Aufpreise so weit hoch, dass man auf jeden Wagen schon 15.000 bis 20.000,-- € draufrechnen kann.

Ja, das ist zu erkennen. Es werden teils künstliche Restriktionen geschaffen, um dem Kunden mehr Geld aus der Tasche ziehen zu können.

Beispiele:

- bestimmte (bessere) Sitze nur mit Leder
- belüftete Sitze nur mit Leder (leider durchweg bei allen Herstellern)
- ACC nur bei 6-Zylinder-Modellen (BMW)
- bestimmte Ausstattungsmerkmale nur bei Highline, aber dann zahlt man auch Leder mit - selbst wenn nicht gewünscht (VW)
- Außenspiegel-Bordsteinabsenkung beim Rückwärtsfahren nur mit Spiegel-Memory und dieses nur mit Sitz-Memory / elektr. Sitze

Audi hat ja mit dem alten A8 gezeigt, dass man z.B. für ansprechende Felgen gut abkassieren kann (min. € 2.000,--). Nur werden die Kunden das nicht mehr lange mitmachen.Die Kunden werden sich nicht nur der teuren Sonderausstattung abwenden, sondern auch den teuren Modellen und Herstellern.

Ja Audi hat auch beim jetzigen A8 gezeigt das sie bei der Aufpreisliste ordentlich zulangen. Und was dann noch ärgerlich ist das man für extrem hohe Aufpreise auch nur mittelmässiges geliefert bekommt.
Ob sich das die Kunden auf dauer gefallen lassen wir werden sehen....

Aber belüftete Sitze die in Prinzip ein Fakes sind und nicht funktionieren. Auf Stufe 6 im Sommer kaum wahrnehmbar. Für was Stufe 1 bis 5 sind ist eh rätselhaft.
Die Massagesitzte gut da kann man geteilter Meinung sein aber für diesen Preis mehr ein teurer Werbegag als wirklich entspannend.

Die Freisprecheinrichtung mit integierten Telefon in der Beiaherarmlehne. Kostet ein "schweine Geld" un d die Version von Bj. 2005 ist nach zirka 20erhaltenen SMS und ein paar gesendeten der Speicher voll und man muss löschen. Jedes Koreanisches No Name Handy um 40 Euro hat einen Speicher von über 200 SMS.

Da gibt es einiges zuminderst beim jetzigen A8 was den Aufpreis eigentlich nicht wert ist oder zuminderst überteuert ist.

Und wenn ich jetz den neuen 4,2TDI mir zusammenstelle halbwegs voll komm ich in Österreich auf 135.000,- Euro brutto mindestens.

Und im Hinterkopf ist in Zeiten wie diesen das durch die Überproduktion und der Wertverfall dieses Auto sicher in 30 Monaten um
65000,- Euro zu haben ist.

Zitat:

Original geschrieben von wusler


erstens zahlt keiner 3000,- € für das Navi weil fast alle Autos geleast

Doch.

Es ist sch..ßegal, ob man das Kind Leasing nennt und an die Leasinggesellschaft den Wertverlust bezahlt oder ob man die Karre selbst kauft und den Wertverlust selbst verbucht. Egal ob Leasing oder Kauf, der Kaufpreis des Fahrzeuges wird um xxx,- teurer und den Wertverlust trägt mehr oder weniger der Fahrzeughalter. Beim Leasing gibts nur den Vorteil der Kostensicherheit, aber jede Sicherheit erkauft man sich in der Regel mit einer versteckten Kostenstelle wieder mit.

Richtig ist die weitere Erläuterung und warum sich das überteuerte Zeug überhaupt verkauft: Ohne den ganzen Firlefanz ist der Wiederverkauf dermassen schwierig und nur übern Preis möglich, daß man die 3000,- eher als geparktes Geld ansehen muß.
Im Prinzipp ist es halt eher so, daß in der Fahrzeugklasse der Einstandspreis nichts aussagt, sondern man 20-30% nur für die Grundausstattung dazurechnen muß.

Das ganze ist ja richtig pervers. Um 40k bekommst einen 530D, im Prinzip fehlt nix, was man unbedingt braucht, mit den ganzen Spielereien bringt man die gleiche Karre auf 80k....

Q5 von 40 auf 75k, usw. Ganz schlimm ists auch beim Panamera. Jeder Lederfetzen wird extra verrechnet, sogar ne Schlüsselmappe kostet 100,-.....

Zitat:

Original geschrieben von Trapos


Und wenn ich jetz den neuen 4,2TDI mir zusammenstelle halbwegs voll komm ich in Österreich auf 135.000,- Euro brutto mindestens.

Ich war schnell auf über 150k und noch weit weg von voll. Bei 135k warst eh sehr sparsam.

so seh' ich da auch. Ich habe nun auf den neuen A8 verzichtet, da die Leasing-Angebote bei 50tkm/p.a. uninteressant waren.
Deshalb nun erstmals wieder "Barkauf", wieder Modell 4E, 1 Jahr alt, 8tkm 46% vom Listenpreis (124,-). Ist schon pervers, aber die Karren werden einfach zu teuer...

Zitat:

Original geschrieben von Mankra



Zitat:

Original geschrieben von Trapos


Und wenn ich jetz den neuen 4,2TDI mir zusammenstelle halbwegs voll komm ich in Österreich auf 135.000,- Euro brutto mindestens.
Ich war schnell auf über 150k und noch weit weg von voll. Bei 135k warst eh sehr sparsam.

Ja mit 135000 war ich sicher noch etwas weit weg von voll. Mit den wirchitgsten Sachen ghalt wie Navi, Leder, Standheizungetc.

An B&O und diverse Spielereien war nicht zu denken denn ansonst leicht über 150000,- Euro.

Und das darf man nicht mehr in den guten Schilling umrechnen. 2 Millionen für einen A8 noch dazu mit "nur" achtzylinder Diesel ist fast pervers.

Zuminderst für usn Österreicher. In Deutschland ist er ja zuminderst für Selbstständige mit sehr guten Gewinnen ein nettes Spielzeug
um die Gewinne etwas einzudämmen.😉
Aber bei uns ohne Vorsteuerabzug und mit der Strafluxussteuer weil er über 40000 Euro kostet auch aus den Gesichtspunkt uninterresant.

Werde in mir trotzdem genau auf der Vienna Autoshow anschauen. Hab ja nur 30 Kilometer.
Und in Begutachten ob er in zwei bis drei Jahren als junger Gebrauchter um 60000 in Frage kommt.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen