Neuer Audi A3 2012
http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉
4836 Antworten
Hab grade in der neuen AutoBild gelesen, dass die Einführung des Golf 7 vorgezogen wurde auf Herbst 2012. Dachte der sollte erst 2013 kommen oder bin ich da falsch informiert?!
Auf jeden Fall kamen in diesem Zusammenhang schon Details zu den neuen Motoren ans Tageslicht (also für den Golf 7) Die selben Motoren werden denke ich (bis auf wenige Ausnahmen) in den A3 übernommen werden.
Die TDi`s sollen jeweils 10 PS mehr bekommen.
Würde also heissen:
1.6 TDi - ca. 100 PS (Vermutung)
1.6 TDi - ca. 120 PS (Vermutung)
2.0 TDi - 150 PS (Auto Bild)
2.0 TDi - 180 PS (Auto Bild)
Und bei den Benzinern stand:
1.4 TSi - 110 PS (Erdgas)
1.4 TSi - 122 PS
1.4 TSi - 140 PS
2.0 TSi (GTI) - 220 PS
Bei den Dieseln könnte ich mir durchaus vorstellen, dass die so 1:1 übernommen werden. Bei den Benzinern dürfte das nicht zutreffend sein. Da wird wahrscheinlich noch so was wie ein 1.4 TSi mit 170 PS o.ä. kommen. Aber alles weitere sind halt nur Spekulationen....
Ja, die Begriffe sind etwas missverständlich. 😉
Unser 2.0T im A3 8P hat variable Einlass-Nockenwellenverstellung: http://de.wikipedia.org/wiki/Nockenwellenverstellung
Damit kann man die Steuerzeiten verstellen, aber nicht die Öffnungshöhe der Ventile (Strömungsquerschnitt).
Mit variablem Ventilhub http://www.kfz-tech.de/VarVentilhubM.htm kann man sich die Drosselklappe sparen und damit auch die Strömungsverluste der Drosselklappe. Das bringt einiges an mehr Effizienz bzw. weniger Spritverbrauch.
Die neuen Turbo-Vierzylinder von BMW haben so ziemlich alles: 16 Ventile, Direkteinspritzung, vollvariable Einlass- und Auslassnockenwellenverstellung UND variablen Ventilhub.
Der 2.0 TFSI hat zumindest ab dem TT mittlerweile auch alles bis auf die Auslassnockenwellen-Verstellung und nebenbei auch 350 Nm Drehmoment, wie der "große" 2.0T aus dem S3 und TTS. Hoffentlich kommt der in den nächsten A3. In den Q3 hat er es ja leider nicht geschafft, da fehlt Valvelift (variabler Ventilhub)....
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Man sollte auch nicht vergessen auf welchem hohen Niveau man hier in einer Kompaktklasse was entwickelt und anbietet. Es soll möglichst alle Highlights wie eine gehobene Mittelklasse an Bord haben, aber nicht deutlich mehr als ein Golf kosten. Irgendwo sind da auch natürliche Grenzen ( Kosten ) gesetzt.
....
Wenn das Niveau wirklich so hoch wäre wie beansprucht, dann müßte es eine Klimaautomatik serienmäßig geben. Es gibt aber nicht mal eine einfache umsonst. Bei wesentlich billigeren und auch kleineren Autos aus dem Konzern ist das Standard.
Man kann nicht über "Premium" herumfaseln, aber in der Ausstattung nur Holzklasse anbieten.
MfG Walter
Du kannst dir doch die Klimaautomatik dazubestellen, wenn du sie haben willst. Wo ist das Problem?
Der Autohersteller muss beim Grundpreis eben unterhalb bestimmter Grenzen bleiben, aus Verkaufsgründen. Damit man ein Modell mit "ab xx.xxx Euro" anbieten kann. Damit das funktioniert werden eben bestimmte Austattungen nicht in die Serienausstattung genommen, sondern sind optional.
Es wird nichts verschenkt, jede Ausstattung, die man bekommt muss man auch bezahlen. Wenn durch bestimmte Serienausstattungen der Grundpreis zu hoch wird, sinken wieder die Verkäufe. Das mag dir egal sein, dem Hersteller ist es nicht egal. Der will möglichst viel verkaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Der 2.0 TFSI hat zumindest ab dem TT mittlerweile auch alles bis auf die Auslassnockenwellen-Verstellung und nebenbei auch 350 Nm Drehmoment, wie der "große" 2.0T aus dem S3 und TTS.
Dem S3 und dem TTS fehlt aber Valvelift und sie basieren noch auf dem EA113 - Block (wie meiner). Wie übrigens - allerdings mit Valvelift - in letzter Konsequenz auch der neue 2,5 TFSI. Deswegen haben der S3 und der TTS (sowie Golf R; Cupra R) zwar 350 Nm, aber erst ab 2900/min glaub ich und eben nicht wie im Audi A4 als 211 PS ab 1500/min. Die sind einfach "aufgeblasene" EA113 mit größerem Lader + Ladeluftkühler aus dem 5er GTI.
Zitat:
Original geschrieben von dare100em
Dem S3 und dem TTS fehlt aber Valvelift und sie basieren noch auf dem EA113 - Block (wie meiner). Wie übrigens - allerdings mit Valvelift - in letzter Konsequenz auch der neue 2,5 TFSI. Deswegen haben der S3 und der TTS (sowie Golf R; Cupra R) zwar 350 Nm, aber erst ab 2900/min glaub ich und eben nicht wie im Audi A4 als 211 PS ab 1500/min. Die sind einfach "aufgeblasene" EA113 mit größerem Lader + Ladeluftkühler aus dem 5er GTI.Zitat:
Der 2.0 TFSI hat zumindest ab dem TT mittlerweile auch alles bis auf die Auslassnockenwellen-Verstellung und nebenbei auch 350 Nm Drehmoment, wie der "große" 2.0T aus dem S3 und TTS.
Ja, richtig ... war auch schon bekannt ... deswegen hoffe ich ja, dass Audi sich durchringt, dem neuen A3 den 2.0T EA888 mit Valvelift zu spendieren. Das sind dann natürlich höhere Kosten, die kann man sich ja von den Kunden ruhig bezahlen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Wenn das Niveau wirklich so hoch wäre wie beansprucht, dann müßte es eine Klimaautomatik serienmäßig geben. Es gibt aber nicht mal eine einfache umsonst. Bei wesentlich billigeren und auch kleineren Autos aus dem Konzern ist das Standard.Zitat:
Original geschrieben von Girks
Man sollte auch nicht vergessen auf welchem hohen Niveau man hier in einer Kompaktklasse was entwickelt und anbietet. Es soll möglichst alle Highlights wie eine gehobene Mittelklasse an Bord haben, aber nicht deutlich mehr als ein Golf kosten. Irgendwo sind da auch natürliche Grenzen ( Kosten ) gesetzt.
....
Man kann nicht über "Premium" herumfaseln, aber in der Ausstattung nur Holzklasse anbieten.
MfG Walter
Na du verdrehst aber meine Aussage 😉 Wenn du die kleineren Modelle des Konzerns als Vergleich nimmst schau dir auch bitte an wie billig dort die Verarbeitung und Anmutung der verbauten Materialien ist. Letzlich musst du alles bezahlen so oder so. Entweder eine Klima umsonst dafür aber eben geringere Materialien im Innenraum. "Premium", wenn man das Wort bei einem A3 überhaupt verwenden sollte, hat ja nicht zwingend was mit Vollausstattung oder gar all inclusive zu tun. Meine Aussage bezog sich darauf das man gerne alle Systeme und Vorteile der Oberklasse haben will, dafür aber nichts bezahlen will. Das klappt so einfach nicht.
Genau so ist es. Man bekommt nur das, was man auch tatsächlich bezahlt.
Wenn man die Funktionen und Qualitäten der höheren Klassen haben will, muss man diese eben auch bezahlen und die höheren Klassen kaufen. Einen Rolls-Royce erwarten und einen Polo bezahlen funktioniert nicht. Niemand hat etwas zu verschenken. Man selbst will ja auch immer am Ende des Monats Geld auf dem Konto eintrudeln sehen. Das funktioniert nur solange, wie wirtschaftlich gearbeitet wird.
Na endlich mal ein Erklönig! 🙂
Hm...aber irgendwas an der Heckform stört mich...ich weiß nur nicht was! Besonders beim letzten Bild...
mfg,
ballex
Juhu, endlich Erlkönige vom nächsten A3. 🙂 Das mit dem seltsamen Heck geht mir auch so, irgendetwas ist da komisch. Kann aber auch durch die Tarnung sein. Das endgültige Design ohne die Tarnung wird wohl keine groben Designschnitzer haben.
Audi Golfversion? Das Heck sieht so komisch aus, da die Heckstoßstange weiter nach hinten geht als das obere Heck mit Kofferraumklappe. Beim aktuellen end das Heck auf einer Linie.
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Audi Golfversion? Das Heck sieht so komisch aus, da die Heckstoßstange weiter nach hinten geht als das obere Heck mit Kofferraumklappe. Beim aktuellen end das Heck auf einer Linie.
Stimmt, könntest du Recht haben...d.h. uns erwartet wohl auch eine "umschließende" Heckklappe wie bei Q7, Q5 und A1. Hmm...Und ehrlich gesagt finde ich das nur bei den Q-Modellen gut gelöst...😰
Müssen wir wohl noch bessere Bilder abwarten! 😉
der vorletzte in der reihe müsste der neue A3 sein ist leider nicht wirklich sehr gut zu erkennen.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=wKv_yP0l0Os