Neuer Audi A3 2012

Audi A3 8V

http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉

4836 weitere Antworten
4836 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs



Zitat:

Original geschrieben von Könik


Im Passat 1.8 TSI mit 160 PS = 15,6 Liter.
Also 15,6 Liter hat mein 1.8TFSI noch nie auf der Autobahn gebraucht 😰 700km wenn es geht (unbegrenzt) ausgefahren und 10 Liter pro 100km waren auf der Uhr der Tanke 😉

Solche Erfahrungswerte lassen sich eben schlecht vergleichen. Fahr mal die A2 Ruhrgebiet richtung Hannover. Da kannst du mehrere 100 km unbegrenzt fahren. Da habe ich mit meinem Diesel schon mehr als 10 Liter im Durchschnittsverbrauch geschafft, und das ohne häufiges Bremsen, sondern einfach den Tempomat bei 200 (Tachoangabe) anmachen und laufen lassen. Klar, bei normalgebrauch (nur starkes Beschleunigen ohne dauerhaft hohe Endgeschwindigkeit) nehmen sich Diesel und Benziner nicht mehr viel mittlerweile.

Zitat:

Original geschrieben von Könik



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


hmm, also entweder ist dein diesem nicht sparsam, oder mein benziner sehr sparsam. Den bei konstant 160-180 brauch ich auch nicht viel mehr als 9L (dass dann bei österreichischen diesel/benzinpreisen von 1,330 zu 1,335 - der höheren motorsteuer des 2.0tdi und die höheren anschaffungskosten minus des schlechteren wiederverkaufswertes des benziners......komme ich trotzdem nicht auf eine positive rechnung für pro diesel)

aber naja, jetzt sind wir wieder bei einer weiteren diesel vs. benziner diskussion

zum "dieselbums", obwohl unser qashqai schwächer als der audi ist und auch auf dem papier schlechtere leistungsdaten hat (und der hubraum nur unwesendlich größer ist), merkt man den "bums" etwas stärker - dies schiebe ich aber zu einem großteil auf die unterschiedliche fahrweise meinerseits mit den beiden autos. Den audi bewege ich bei selber geschwindigkeit immer einen gang, oder sogar zwei, höher als den qashqai (asl beispiel, 70km/h im audi 6ter gang im qashqai 4ter gang)
edit: natürlich ist mein verbrauch auch stark von den temperaturen abhängig, wie ich leider seit letzter woche wieder sehe

Schau dir doch mal http://www.autobild.de/.../...stest-vw-passat-variant-1540344.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../...stest-diesel-gegen-benziner-1540319.html an. Diesel VS Benziner bei Tempo 180.

Im Passat: 2.0 TDI mit 140 PS = 11,4 Liter

Im Passat 1.8 TSI mit 160 PS = 15,6 Liter.

Gleiches Spiel bei anderen Modellen.

Für mich kommt deshalb nur ein starker Diesel in Frage, Benziner sind mir in diesen Temporegionen einfach zu kostspielig.

was genau soll ich mir da anschauen? Ich habe auf deinen angegeben verbrauch mit meinem verbrauch geantwortet (die autos sind absolut vergleichbar, da zum 140PS Diesel der 1.4er das passende gegenstück ist.). Auf anschlag ist es wieder eine andere sache, ich habe mich lediglich auf die von dir genannte "komfortable" reisegeschwindigkeit von 160-180km/h bezogen und da habe ich oben geannten verbrauch.

der vergleich passat 140PS Diesel und 160PS benziner hinckt imho, da der 1.8er der stärkere motor (nicht nur PS-mäßig, sondern auch von den fahrleistungen her) ist. von daher sind die paar liter mehr imho gerechtfertigt und keinesfalls gravierend.

Ich habe immer nur vom Momentanverbauch bei 180 gesprochen. Und da ist der Diesel - auch im Vergleich zum 1.4er - im Vorteil. Wenn du da eine andere Auffassung hast, sei's drum.

Was heißt für dich Momentanverbrauch? Während der Beschleunigung oder beim "Rollen" bei 160?

Ähnliche Themen

seite 36, erster satz "mit konstant 160-180....."

ich habe nirgends gesagt, dass der 1.4er besser oder schelchter ist genausowenig das der diesel besser oder schlechter ist, oder das der diesel nicht weniger verbraucht.

Wenn du den ersten post von mir genau gelesen hättest, dann hättest du mitbekommen, dass ich deinen Verbrauch bemängelt habe und nicht alle diesel.

Ich habe deinen verbrauch im vergleich zu meinen gesetzt😉 und das mir deiner hoch vorkommt und deshalb es für mich rein rechnerisch keine begründung für einen diesel gebe. Kann man alles ganz gut in meinem posting auf seite 37 lesen😉

P.S.: wenn ich bei 160 den fuss vom gas nehme ist mein momentanverbruach 0L/100km 😁, aber was soll einem der momentanverbrauch bringen😕. ich finde der ist so unnötig wie ein kropf

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Zum Autobahnrasen und gleichzeitig Spritkosten sparen sind die >200 PS Diesel-1er natürlich gut... Aber wehe, der Winter kommt:

http://www.youtube.com/watch?v=wynSujK_pbA
und
http://www.youtube.com/watch?v=FA0apRYWpak
und der Klassiker
http://www.youtube.com/watch?v=NC26bTPYN1c

Edit: je mehr ich guck, desto mehr Videos von im Schnee feststeckenden 1ern finde ich...
http://www.youtube.com/watch?v=NqeEoteFScI

bei so einem schnee wird ein frontantrieber auch nicht viel besser aussehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Saida3



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Zum Autobahnrasen und gleichzeitig Spritkosten sparen sind die >200 PS Diesel-1er natürlich gut... Aber wehe, der Winter kommt:

http://www.youtube.com/watch?v=wynSujK_pbA
und
http://www.youtube.com/watch?v=FA0apRYWpak
und der Klassiker
http://www.youtube.com/watch?v=NC26bTPYN1c

Edit: je mehr ich guck, desto mehr Videos von im Schnee feststeckenden 1ern finde ich...
http://www.youtube.com/watch?v=NqeEoteFScI

bei so einem schnee wird ein frontantrieber auch nicht viel besser aussehen 😉

😕 Nicht besser aussehen? Ein Frontantriebler mit Heckmotor vielleicht nicht! 😉 Aber wenn man das Gewicht auf der Antriebsachse hat, hilft das schon ungemein um Traktion aufzubauen!

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Solche Erfahrungswerte lassen sich eben schlecht vergleichen. Fahr mal die A2 Ruhrgebiet richtung Hannover. Da kannst du mehrere 100 km unbegrenzt fahren. Da habe ich mit meinem Diesel schon mehr als 10 Liter im Durchschnittsverbrauch geschafft, und das ohne häufiges Bremsen, sondern einfach den Tempomat bei 200 (Tachoangabe) anmachen und laufen lassen. Klar, bei normalgebrauch (nur starkes Beschleunigen ohne dauerhaft hohe Endgeschwindigkeit) nehmen sich Diesel und Benziner nicht mehr viel mittlerweile.

War bei mir Nord-Süd A27, A7 dann rüber nach N und runter nach M inkl. Kasslerberge.

Der A4 2.0TFSI meines Vaters verbraucht im Windschatten übrigens das gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

Original geschrieben von Saida3


bei so einem schnee wird ein frontantrieber auch nicht viel besser aussehen 😉

😕 Nicht besser aussehen? Ein Frontantriebler mit Heckmotor vielleicht nicht! 😉 Aber wenn man das Gewicht auf der Antriebsachse hat, hilft das schon ungemein um Traktion aufzubauen!

Eben. Die Kopflastigkeit von Front-Quermotorautos hilft im Winter, überhaupt erstmal vom Fleck zu kommen. So viele Wasserkästen kann man kaum in den Kofferraum des 1ers packen, um das auszugleichen.

Ich hab gestern auch noch ein lustiges Video mit einem 3er gefunden, der auch mit einigen Anläufen und Schwung eine Kurve mit Steigung (voll mit Schneematsch) in einem Wohngebiet nicht hochgekommen ist.

Dafür ärgert der Frontantrieb aber an 360 Tagen im Jahr...😉 Ich habe letztes Jahr vielleicht an 5 Tagen den Quattro im Winter gebraucht, sonst wäre Hinterradantrieb die bessere Wahl zum Frontantrieb gewesen. Da Audi aber keinen Hinterradantrieb hat...

Aber das ist wieder die alte Diskussion die man immer wieder führen kann. Wollen wir nicht beim neuen A3 bleiben?

Ich bin gespannt was als erste Quattrovarianten kommen, hat das noch jemand im Kopf vom 8P Da war das imho der 3.2 im August 2003 oder?

Man ärgert sich erst mit starken Motoren mit Frontantrieb 365 Tage im Jahr. 😉 Aber du hast Recht, genug davon...

Den A3 8L Quattro gab's afaik ab 1996 mit dem 1.8T MPI. Beim 8P müsste der 3.2er der erste A3Q gewesen sein, ab September 2003, also 6 Monate nach Vorstellung.

Also wahrscheinlich erstmal nur Frontantrieb zum Start? Bin gespannt...ich hoffe doch auf einen Benzin Q. und einen Diesel Q.

Zitat:

Original geschrieben von br403


Dafür ärgert der Frontantrieb aber an 360 Tagen im Jahr...😉 Ich habe letztes Jahr vielleicht an 5 Tagen den Quattro im Winter gebraucht, sonst wäre Hinterradantrieb die bessere Wahl zum Frontantrieb gewesen. Da Audi aber keinen Hinterradantrieb hat...

Ich bevorzuge Audi u.a. WEIL diese Frontantrieb haben. Wenn man sein Auto nicht braucht um Drifts hinzulegen und dieses <200PS hat dann hat n Heckantrieb keine Vorteile!

Es gab doch mal diese Statistik, dass beim A3 8P nur 10% Q haben. Ich könnte es verstehen, wenn Audi ab Start erstmal die Volumenmodelle aus den 90% bedient und die Q-Modelle nachschiebt.

Der S3 (Quattro 😉 ) soll ja diesmal sehr zeitig kommen, der Erlkönig fährt ja schon rum. Die technische Basis für den neuen A3Q ist also wahrscheinlich schon fertig.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Die technische Basis für den neuen A3Q ist also wahrscheinlich schon fertig.

Na ich hoffe doch, wenn die jetzt erst damit anfangen... Das wird ja schon bei der Entwicklung berücksichtigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen