Neuer Audi A3 2012

Audi A3 8V

http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉

4836 weitere Antworten
4836 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


ich überleg seit zwei wochen ob ich ihn mir kaufen soll😁. vorallem den inneraum mit dem bildschirm mag ich. aber der sommer kommt ja erst

Die B-Klasse ist doch ein Kompaktvan wie der Golf Plus?! Etwas ganz anderes als ein A3...

korrekt

das pendant für den A3 ist die neue A-Klasse

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


ich überleg seit zwei wochen ob ich ihn mir kaufen soll😁. vorallem den inneraum mit dem bildschirm mag ich. aber der sommer kommt ja erst

Die B-Klasse ist doch ein Kompaktvan wie der Golf Plus?! Etwas ganz anderes als ein A3...

Und?

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Danke für die Ansprache! Interessante Sichtweise...

Ich hätt zwanzig Seiten schreiben können, aber ich denk der Kern ist rübergekommen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Die B-Klasse ist doch ein Kompaktvan wie der Golf Plus?! Etwas ganz anderes als ein A3...
Und?

Ist recht selten, glaube ich. Der A3 ist ja so ein Jung-Dynamiker-Auto und die B-Klasse wie viele Kompaktvans sonst eher das Gegenteil 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Palasim


Auch sehr schön gefakt von AutoBlöd (Bild 3):

www.autobild.de/.../...4-auf-die-wir-uns-freuen-1859670.html#bild3?...|ref=www.autobild.de/artikel/neue-modelle-bis-2014-1859604.html

Finde ich bis jetzt den schönsten Sportback-Fake (außer natürlich den Sportback-Sportback Fake einige Seiten früher 😎)

Greetings,
PaLaSiM

so würde er mir sehr sehr gut gefallen! auch wenn er natürlich schon ordentlich tief is u recht große felgen hat, was von der serie wohl sehr weit entfernt sein sollte!

und leider glaube ich auch kaum, dass der diffusor so kommen wird 🙁. denn so würde er mir richtig gut gefallen:

ein bis zwei rohre auf der linken seite für die "normalen" motoren und jeweils eins links/rechts für die top-motoren, von mir aus auch 2 links/rechts für den S3 (damit man eine klare linie fährt, auch wenn mir 4 rohre für einen S3 zu viel wären) und ovale für den RS3 (wenn es denn wieder einen gibt)!

gruß tino

Gibt es eigentlich schon Infos bezüglich der stärksten Diesel-Motorisierung? Kann es denn sein, dass man bei VW (wahrscheinlich sogar mit Erfolg) versucht, den mittlerweile doch recht angestaubten 2.0 TDI als größte Ausführung weiter zu vermarkten? Soweit ich weiß ist der 2.0 TDI mit 103 KW zwar der erfolgreichste Motor, aber ich denke gerade im A3 werden auch genügend 2.0 TDI mit 125 KW verkauft (bzw zukünftig dann 177 PS), so dass bestimmt auch nennenswerte Nachfrage nach einem noch stärkeren Diesel bestünde (Immerhin wird ja auch ein 340 PS Benziner angeboten)...

Noch hat Audi dazu angeblich keinen passenden. Der BI-tdi soll zu groß sein.

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Noch hat Audi dazu angeblich keinen passenden. Der BI-tdi soll zu groß sein.

meines wissens soll der 2.0 BI-TDI nur in den Passat und den Phaeton

angeblich solls den bei audi gar nicht geben, ähnlich dem 1.4 TFSI mit 160 PS, den gibts auch nur bei VW

Nach meinem derzeitigen Informationsstand kommt das Update auf die aktuellen 2.0 TDI-Versionen aus Wolfsburg, also 177 PS und das war's.

Der Bi-Turbo 2.0 TDI aus dem Transporter ist ein Nutzfahrzeugmotor, der baut deutlich zu hoch und passt meines Wissens nach nicht in Pkw wie den A3.

Wenn's um einen starken Kompaktklasse-Diesel geht, wird die Wahl also auch weiterhin BMW bleiben. Der neue F20-1er hat derzeit als 120d schon den aktuellen N47 mit 135 kW/184 PS. Es soll aber auch noch einen Nachfolger für den 123d geben: der 125d mit dem Registeraufladungs-N47 und 160 kW/218 PS.

Bei VAG gäbe es mit stärkeren Vierzylinder-Dieseln auch das Problem, dass es kein Automatikgetriebe dafür gibt. Das DQ250 ist mit den 350 Nm des 170 PS 2.0 TDI am Limit. Für alles über 350 Nm bräuchte man das teure DQ500 für bis zu 600 Nm. Den Aufpreis will dann wieder keiner von euch bezahlen, da würde dann gemeckert, dass sich die Balken biegen, jede Wette...

Deswegen wird ja auch schon der neue S3 auf 350 Nm kastriert.

Im high-end-Bereich ist Audi beim A3 durch die VAG-Plattform begrenzt. Das muss man einfach in Kauf nehmen, wenn man einen A3 haben will.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Im high-end-Bereich ist Audi beim A3 durch die VAG-Plattform begrenzt. Das muss man einfach in Kauf nehmen, wenn man einen A3 haben will.

Was man wohl auch tun wird...es sei denn man steht auf die Glubschaugen des neuen 1ers (für mich immer noch unverständlich, wie ein Vorstand so was durchwinken kann...da helfen auch die tollen Motoren nix mehr...).

mfg,
ballex

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Der Bi-Turbo 2.0 TDI aus dem Transporter ist ein Nutzfahrzeugmotor, der baut deutlich zu hoch und passt meines Wissens nach nicht in Pkw wie den A3.

Jeder TDI ist ein Nutzfahrzeugmotor. Es wird mir immer unverständlich bleiben wie man sich als Privatmann einen Diesel kaufen kann wenn man nicht annähernd Langstrecken (mehr als 20'000km) fährt. Der Dieselbums ist kein Argument...

Viele Dieselmotoren stehen sich leider kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Im high-end-Bereich ist Audi beim A3 durch die VAG-Plattform begrenzt. Das muss man einfach in Kauf nehmen, wenn man einen A3 haben will.
Was man wohl auch tun wird...es sei denn man steht auf die Glubschaugen des neuen 1ers (für mich immer noch unverständlich, wie ein Vorstand so was durchwinken kann...da helfen auch die tollen Motoren nix mehr...).

mfg,
ballex

Ich hoffe da auf den 2er, das ist der neue Name für's 1er Coupé. Und schöne Coupés kann BMW ja nachweislich bauen. Das derzeitige 3er Coupé war ja auch mal als 4er geplant.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Es wird mir immer unverständlich bleiben wie man sich als Privatmann einen Diesel kaufen kann wenn man nicht annähernd Langstrecken (mehr als 20'000km) fährt. Der Dieselbums ist kein Argument...

Der Dieselbums ist kein Dieselbums, sondern ein Turbobums. Der bumst in Turbobenzinern genau so, nur deutlich länger und nicht nur als kurzer Drehmomentbuckel, sondern als Plateau...

Ich denke im neuen A3 wird das neue 7 Gang DSG kommen aus dem Transporter, Tiguan, RS3, Q3. Alles andere macht doch keinen Sinn. Ich hoffe Audi hat ein Einsehen. Schon für den 177 PS TDI muss es kommen, der hat 380 Nm Drehmoment.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Der Dieselbums ist kein Dieselbums, sondern ein Turbobums. Der bumst in Turbobenzinern genau so, nur deutlich länger und nicht nur als kurzer Drehmomentbuckel, sondern als Plateau...

Mir ist das klar. Der Ausdruck kommt nur gerne als Argument für Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von clickme



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Der Bi-Turbo 2.0 TDI aus dem Transporter ist ein Nutzfahrzeugmotor, der baut deutlich zu hoch und passt meines Wissens nach nicht in Pkw wie den A3.
Jeder TDI ist ein Nutzfahrzeugmotor. Es wird mir immer unverständlich bleiben wie man sich als Privatmann einen Diesel kaufen kann wenn man nicht annähernd Langstrecken (mehr als 20'000km) fährt. Der Dieselbums ist kein Argument...

Viele Dieselmotoren stehen sich leider kaputt.

Wenn du jeden Morgen, wie ich z.B., mit konstant 160-180 zur Arbeit fährst, dann lernst du die Sparsamkeit eines starken und schnellen Diesels zu schätzen. Was braucht deiner denn im

Momentanverbrauch

bei Tacho 180 und Tempomat an? Meiner zieht sich da so c.a. 8,5-9 Liter rein (2.0 TDI).

Deine Antwort
Ähnliche Themen