Neuer Audi A3 2012
http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉
4836 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Mit 4motion! nicht überall wo quattro draufsteht ist auch quattro drin. 😉Zitat:
Original geschrieben von H_OS_X
PS.: Es wird mit diesem Motor der Quattro angeboten zur selben Zeit.
😮
Haldex! 😉 Immer diese Besserwisser! 😁
Ob Kronenrad, Torsen, Planetenrad, Kegelrad, oder Haldex! Quattro ist halt die Bezeichnung für permanenten Allradantrieb bei Audi! 😉
Und ja, permanent bedeutet: Nicht manuell zu- oder abschaltbar!
Zitat:
Original geschrieben von H_OS_X
Du wirst den SB spätestens im Dez. '12 mit einem 2.0TDI und 184PS bestellen können.PS.: Es wird mit diesem Motor der Quattro angeboten zur selben Zeit.
In der aktuellen Autobild steht, dass der 184PS Diesel im A3 erst 2014 kommen soll 🙄 ... ob man der Autoblöd glauben schenken soll? 😁
2014?
halte ich für unrealistisch
vor allem da der Seat Leon schon mit dem 184 PS TDI starten soll.
ich denke auch das der starke TDI zusammen mit Sportback und quattro kommt.
Zitat:
Haldex! 😉 Immer diese Besserwisser! 😁
Ob Kronenrad, Torsen, Planetenrad, Kegelrad, oder Haldex! Quattro ist halt die Bezeichnung für permanenten Allradantrieb bei Audi! 😉
Und ja, permanent bedeutet: Nicht manuell zu- oder abschaltbar!
Nein, permanent bedeut , dass alle Räder dauerhaft/ständig angetrieben werden.
Beim 4motion-Antrieb wird nur die Hinterachse zugeschaltet, wenn die Traktion der Vorderachse nicht mehr ausreicht. Theoretisch wäre es also möglich, dass ein A3 quattro niemals im ganzen Autoleben mit vier angetriebenen Rädern fährt, während ein echter quattro immer mit vier angetriebenen Rädern fährt (Kraftverteilung 50:50 bei den "normalen" Modellen und 40:60 [heckbetont] bei den S- und RS-Modellen).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bibu71
Nein, permanent bedeut , dass alle Räder dauerhaft/ständig angetrieben werden.Zitat:
Haldex! 😉 Immer diese Besserwisser! 😁
Ob Kronenrad, Torsen, Planetenrad, Kegelrad, oder Haldex! Quattro ist halt die Bezeichnung für permanenten Allradantrieb bei Audi! 😉
Und ja, permanent bedeutet: Nicht manuell zu- oder abschaltbar!
Beim 4motion-Antrieb wird nur die Hinterachse zugeschaltet, wenn die Traktion der Vorderachse nicht mehr ausreicht. Theoretisch wäre es also möglich, dass ein A3 quattro niemals im ganzen Autoleben mit vier angetriebenen Rädern fährt, während ein echter quattro immer mit vier angetriebenen Rädern fährt (Kraftverteilung 50:50 bei den "normalen" Modellen und 40:60 [heckbetont] bei den S- und RS-Modellen).
Sorry für OT! Nochmal! Quattro ist nur die Bezeichnung von Audi für Allradantrieb! Welches System ist Wurst!
Permanent bedeutet bei den Autoherstellern tatsächlich nur: nicht manuel zu- oder abschaltbar!
Da gibts sogar Gerichtsurteile zu, da sich da wohl einige Kunden darüber beklagt haben, dass die Bezeichnung "permanenter Allradantrieb" irreführedn sei.
Die Kraftverteilung ist bei vielen Modellen unterschiedlich. Auch bei S und RS Modellen ist/war sie nicht immer 50/50 oder 40/60!
Übrigens fahre ich einen RS und der Hat Haldex! 😉 Der TTRS auch... Wie halt jeder Quattro mit quer eingebautem Motor! 😉
OT-Ende 🙂
Das Problem ist das zum Beispiel auch Autobild ein wenig unverständlich schreibt:
Zitat:
Permanenter Allradantrieb ist die Fachbezeichnung für einen Allradantrieb, bei dem ständig alle vier Räder des Fahrzeugs angetrieben werden. Anders als ein permanenter Allradantrieb ist ein zuschaltbarer Allradantrieb nicht zwangsläufig im Vierradeinsatz. Der Fahrer hat hier die Wahl, alternativ nur zwei Räder anzutreiben. Durch die Verteilung der Antriebskraft auf alle vier Räder kann jedes einzelne Rad mehr Kräfte übertragen.
Quelle: http://www.autobild.de/lexikon/permanenter-allradantrieb-221619.html
Wichtig ist das Fettgedruckte, beim zuschaltbaren hat der Fahrer die Wahl zwischen 2WD oder 4WD, bei der Haldex-Variante hat der Fahrer aber keine Wahl, somit ist es permanent 😉.
Zitat:
Original geschrieben von bibu71
Nein, permanent bedeut , dass alle Räder dauerhaft/ständig angetrieben werden.Zitat:
Haldex! 😉 Immer diese Besserwisser! 😁
Ob Kronenrad, Torsen, Planetenrad, Kegelrad, oder Haldex! Quattro ist halt die Bezeichnung für permanenten Allradantrieb bei Audi! 😉
Und ja, permanent bedeutet: Nicht manuell zu- oder abschaltbar!
Beim 4motion-Antrieb wird nur die Hinterachse zugeschaltet, wenn die Traktion der Vorderachse nicht mehr ausreicht. Theoretisch wäre es also möglich, dass ein A3 quattro niemals im ganzen Autoleben mit vier angetriebenen Rädern fährt, während ein echter quattro immer mit vier angetriebenen Rädern fährt (Kraftverteilung 50:50 bei den "normalen" Modellen und 40:60 [heckbetont] bei den S- und RS-Modellen).
Das ist zu 99% falsch, sorry! Scoundrei hat es schon berichtigt. 😉
Und danke, dass du auch in diesem Thread diese unsinnige Allrad-Diskussion hast aufleben lassen. Jetzt kann man sich die Kassette zum 100sten Mal reinziehen...🙂
Kommen eigentlich noch schwächere Motoren wie jetzt beim 1er? Irgendwie fehlt mir ein Basisbenziner...
Vielleicht auch ein 3 Zylinder?
Schon etwas bekannt?
Ganz bestimmt.
Ich vermute demnächst wird es dann den 1.2 tfsi mit 105 PS geben...und vermutlich wird es auch wieder den kleinen 1.6tdi mit 90 PS oder so auch wieder geben, könnte aber auch sein der fällt weg und es gibt nur noch den 1.6tdi mit 105 PS.
mfg,
ballex
Dumm wäre Audi wenn nicht. Der 114i und bald auch der 114d machen den Einstieg bei BMW sensationell günstig.
Gerade gefunden:
"Es wird noch ein 1,6TDI kommen mit 105PS und einem Verbrauch von nur 3,8L auf 100KM bei einem CO2 Ausstoß von nur 99g. Weiters kommt als Einstiegsvariante auch ein 1,2TFSI mit ebenfalls 105PS zu einem Startpreis von 21600 EUR (in Deutschland)."
Na dann bin ich mal gespannt was bei diesem diesmal verkokt, sich längt, klemmt, aussetzt, hängt oder undicht wird...
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
... was bei diesem diesmal verkokt, sich längt, klemmt, aussetzt, hängt oder undicht wird...
... zumindest die Geldbörse "längt sich" ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von timilila
... zumindest die Geldbörse "längt sich" ... 😁Zitat:
Original geschrieben von Sachte
... was bei diesem diesmal verkokt, sich längt, klemmt, aussetzt, hängt oder undicht wird...
nö, die wird undicht --> das Geld daraus verschwindet^^
zum 1.6 TDI: Ich fände es sowieso sinnfrei die 90 PS Version wieder anzubieten. Vor allem da der bei weniger Fahrleistung sogar mehr Verbraucht als die 105 PS Version (ist zumindest aktuell so)
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Dumm wäre Audi wenn nicht. Der 114i und bald auch der 114d machen den Einstieg bei BMW sensationell günstig.Gerade gefunden:
"Es wird noch ein 1,6TDI kommen mit 105PS und einem Verbrauch von nur 3,8L auf 100KM bei einem CO2 Ausstoß von nur 99g. Weiters kommt als Einstiegsvariante auch ein 1,2TFSI mit ebenfalls 105PS zu einem Startpreis von 21600 EUR (in Deutschland)."
Ich kann nicht verstehen, wie man soviel Geld (21600 € ohne Extras) für ein so untermotorisiertes Fahrzeug ausgeben kann. Mit etwas Ausstattung ist man da schnell bei min. 28000 €...und kann noch nicht mal auf der Landstraße überholen, ohne den Verkehr zu gefährden. Und nur um durch die Stadt zu schleichen, wäre mir ein A3 ohnehin zu teuer. Zum (Sprit)sparen und durch die Gegend tuckern gibt's sicher günstigere Alternativen. Anscheinend wird aber nach dem überteuerten Premium-Schleicher verlangt...
Naja von Untermotorisiert kann man bei 105PS nicht wirklich sprechen, zumal die Turbos ja auch ordentlich Drehmoment liefern. Vorallem hier in Österreich werden Großteils 1.2tfsi, 114i, 1.6tdi, ... und wie sie alle heissen verkauft. Man will eben Premium Qualität, aber viel mehr Leistung braucht man bei Autobahnen bis 130km/h kaum. Die Unterhaltskosten bleiben im Rahmen (hier kostet jedes PS ordenlich Geld an den Staat) und man spart sich noch Geld beim Autokauf.