Neuer Audi A3 2012

Audi A3 8V

http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉

4836 weitere Antworten
4836 Antworten

Also mal nicht so schnell. Natürlich wäre es sagenhaft, wenn das DQ500 in allen stärkeren Motoren verbaut wäre - das glaube ich aber nicht. Wenn der ausgestellte 2.0l TDI ein 7 Gang DSG mit 320 Nm hatte, dann stimmt das mit der Aussage eines Kollegen überein, der behauptet hätte, dass das "neue" DQ200 Getriebe von 250Nm auf 320Nm aufgebohrt wurde und eine Nasskupplung hat.
Das "neue" DQ250 soll 380Nm haben, weiterhin nur 6 Gänge haben und ebenfalls eine Nasskupplung haben (wie früher auch).
Somit ist das neue DQ200 der Gewinner. Der S3 könnte dann immerhin 380Nm haben, bleibt aber weiterhin ein hoch drehender 6 Gängler. Ein besserer Spritverbrauch wird trotzdem da sein, weil der Motor auf Basis EA888 ausgebaut wurde. Beim NEFZ Verbrauch wird eh nicht schneller als 120km/h gefahren, da macht der Unterschied 6-7 Gang noch nicht so viel aus...

Zitat:

Original geschrieben von dost0011


Also mal nicht so schnell. Natürlich wäre es sagenhaft, wenn das DQ500 in allen stärkeren Motoren verbaut wäre - das glaube ich aber nicht. Wenn der ausgestellte 2.0l TDI ein 7 Gang DSG mit 320 Nm hatte, dann stimmt das mit der Aussage eines Kollegen überein, der behauptet hätte, dass das "neue" DQ200 Getriebe von 250Nm auf 320Nm aufgebohrt wurde und eine Nasskupplung hat.
Das "neue" DQ250 soll 380Nm haben, weiterhin nur 6 Gänge haben und ebenfalls eine Nasskupplung haben (wie früher auch).
Somit ist das neue DQ200 der Gewinner. Der S3 könnte dann immerhin 380Nm haben, bleibt aber weiterhin ein hoch drehender 6 Gängler. Ein besserer Spritverbrauch wird trotzdem da sein, weil der Motor auf Basis EA888 ausgebaut wurde. Beim NEFZ Verbrauch wird eh nicht schneller als 120km/h gefahren, da macht der Unterschied 6-7 Gang noch nicht so viel aus...

Im q5 wird ein 7 gang dsg geben

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von blauclever


Im q5 wird ein 7 gang dsg geben
Mfg

Und nachts ist es kälter als draussen 😉

Der Q5 ist soweit ich weiß MLB, also das bekannte bleischwere DL501... Das DL501 wiegt im Q5 z. B. mit Öl 142 kg, die ZF 8-Gang Automatik mit Öl 89 kg. Über 50 kg mehr als eine moderne Wandlerautomatik...

Ähnliche Themen

Exakt, deshalb ja auch DL für Längseinbau. Hat also mit dem A3 nichts zu tun.

@dost: Hört sich ja interessant an...wie gesagt, wenn das Auto auf dem Markt ist werden wir sehen, dann gibt es auch SSPs dazu.

Zitat:

Original geschrieben von blauclever



Zitat:

Original geschrieben von dost0011


Also mal nicht so schnell. Natürlich wäre es sagenhaft, wenn das DQ500 in allen stärkeren Motoren verbaut wäre - das glaube ich aber nicht. Wenn der ausgestellte 2.0l TDI ein 7 Gang DSG mit 320 Nm hatte, dann stimmt das mit der Aussage eines Kollegen überein, der behauptet hätte, dass das "neue" DQ200 Getriebe von 250Nm auf 320Nm aufgebohrt wurde und eine Nasskupplung hat.
Das "neue" DQ250 soll 380Nm haben, weiterhin nur 6 Gänge haben und ebenfalls eine Nasskupplung haben (wie früher auch).
Somit ist das neue DQ200 der Gewinner. Der S3 könnte dann immerhin 380Nm haben, bleibt aber weiterhin ein hoch drehender 6 Gängler. Ein besserer Spritverbrauch wird trotzdem da sein, weil der Motor auf Basis EA888 ausgebaut wurde. Beim NEFZ Verbrauch wird eh nicht schneller als 120km/h gefahren, da macht der Unterschied 6-7 Gang noch nicht so viel aus...
Im q5 wird ein 7 gang dsg geben
Mfg
Das ergibt Alles überhaupt keinen Sinn...

DQ200 plötzlich nass, um auf 320 Nm gehen zu können? Dafür nimmt man dann die Verbrauchsnachteile in den Volumenmodellen Polo/Golf/Passat/A1 etc. in Kauf? Kann ich mir nicht vorstellen. Gleichzeitig dann noch ein DQ250 mit lediglich 60Nm mehr (380Nm) und weiter 6-Gang. Never ever...

Wenn überhaupt könnte ich mir vorstellen, dass ein neues DQ200 bis 320 Nm nass und mit 250 Nm trocken "als Baukasten" DQ200 und DQ250 "bündelt", dass das alte DQ250 also ausläuft und der S3 eben auf (immerhin) 320Nm begrenzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von dare100em


Das ergibt Alles überhaupt keinen Sinn... DQ200 plötzlich nass, um auf 320 Nm gehen zu können? Dafür nimmt man dann die Verbrauchsnachteile in den Volumenmodellen Polo/Golf/Passat/A1 etc. in Kauf? Kann ich mir nicht vorstellen. Gleichzeitig dann noch ein DQ250 mit lediglich 60Nm mehr (380Nm) und weiter 6-Gang. Never ever...

Wenn überhaupt könnte ich mir vorstellen, dass ein neues DQ200 bis 320 Nm nass und mit 250 Nm trocken "als Baukasten" DQ200 und DQ250 "bündelt", dass das alte DQ250 also ausläuft und der S3 eben auf (immerhin) 320Nm begrenzt wird.

genau, das ergibt keinen sinn ! der s3 hat jetzt bereits 350 nm und der kommende s3 wird mehr ps (280) und newtonmeter bekommen. ist doch schwachsinn den s3 auf 320 nm zu begrenzen... 😕

wenn ein golf 7 gti schon angeblich auf 340 nm kommen soll...

Vielleicht sind die ganze Angaben deshalb so "komisch", weil Audi ursprünglich geplant hat, die alten Getriebe (vielleicht mit kleinen Modifikationen) zu übernehmen und nun aber festgestellt hat, dass sie das aufgrund der Konkurrenz und dem gestiegenen Umweltbewusstsein der Leute nicht mehr bringen können.
Der A3 hat sich ja jetzt auch deutlich verspätet (KW38 gegenüber geplant KW22)...

Ich hab keine Ahnung ob es schon mal gepostet wurde, oder ob ich es gar aus diesem Thread habe, aber auf jeden Fall gibt es ein schönes PDF zum neuen DQ500. Ist ganz interessant zu lesen. http://www.aachen-colloquium.com/.../C4.1_Gr%C3%B6hlich.pdf Viel Spaß dabei.

Das Dokument ist schon eine Weile *hust* bekannt. 😉 Siehe auch im Dokument: 2009 ... Aber natürlich immer noch sehr empfehlenswert, wenn man das DQ500 verstehen möchte.

Ich bin mal gespannt auf die Selbststudienprogramme zum MQB und neuen A3 8V. Gibt's für die schon einen Termin?

Ich sag ja es ist nicht neu...😉 aber eben vielleicht ganz hilfreich für die aktuelle Diskussion.

SSPs: Keine Ahnung...

Ab wann ist der endlich konfigurierbar ?

Zitat:

Original geschrieben von WhiteNEO


Ab wann ist der endlich konfigurierbar ?

Würde mich auch interessieren! Und hoffentlich dauert`s nicht so lange, bis der Sportback bestellbar ist!

Beim Händler gibt`s zumindest noch kein Prospektmaterial (auch nicht in "abgespeckter" Form).

Zumindest online gibt es diesen - sicher eher dürftigen - Prospekt:

http://www.audi.de/.../2012-03-05-online.pdf

Im Mai / Juni sollen doch die Prospekte kommen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen