Neuer Audi A3 2012
http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉
4836 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von br403
Ich denke das wird das 7 Gang aus dem Q3, RS3, TT RS usw. sein, also 600 Nm.
Irgendwie kann ich nicht glauben, dass man soviele Reserven beim max. Drehmoment verbaut. Das passt irgendwie nicht ins Konzept von Audi, wie sie es bisher gehandhabt haben. Da würde sich natürlich jeder Tuner freuen! 😁
Aber ich lass mich da gerne überraschen...
MTM hatte einen Stand die im T5 (auch das 7 Gang DSG) den TT RS Motor mit 625 Nm eingebaut hatten. Auf Nachfrage hatte der Mensch dort gemeint das sei kein Problem, das DSG würde noch viel mehr aushalten, 600 Nm sind nur ein Richtwert... Ich denke MTM hat da schon Ahnung von der Materie.
Wovon reden wir gerade? Ich glaube du meinst irgendwie was anderes, oder ich verstehe nicht worauf du hinaus willst! 🙂
Mir geht es darum, dass ich in Frage stelle, dass bei einem Motor, der (sagen wir mal rein spekulativ) 400 NM bringt, ein Getriebe verbaut wird, welches auf 600 NM ausgelegt ist...
Ahso...ok. Wird ja im T5 bzw. im Q3 auch gemacht, im Q3 schafft der TDI auch nur 380 Nm, die 7 Gang wird trotzdem verbaut. Siehe auch Tiguan. Ich denke es ist einfacher ein Getriebe für alle zu verwenden als für jeden Motor ein abgestimmtes Getriebe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von br403
Ahso...ok. Wird ja im T5 bzw. im Q3 auch gemacht, im Q3 schafft der TDI auch nur 380 Nm, die 7 Gang wird trotzdem verbaut. Siehe auch Tiguan. Ich denke es ist einfacher ein Getriebe für alle zu verwenden als für jeden Motor ein abgestimmtes Getriebe.
Hallo,
Sinn vom MQB ist es ja Stückzahlen zu bekommen damit alles günstiger wird. Daher würde es schon paßen. Wenn ich aber höre das im Golf ein 1.4TSI mit 180PS eingesetzt wird und wieder Doppelentwicklungen stattfinden dann naja. Obwohl dort konnte man es nicht ausschließen das es der Hybrid ist.
Da war doch mal was zu lesen das der ganze Antriebsstrang einheitlich wird, also der Motorblock - Getriebe - Antriebsstrang immer gleich. Wir werden ja sehen
Gruß
Wusler
Kann mir einer sagen was für ein Blau das von dem A3 aus Genf ist?
Wirkt zumindest heller als das aktuelle Scuba, könnte natürlich am Blitz liegen.
Danke😁
Gefällt mir ziemlich gut.
Diese komischen Schürzen und den häßlichen Diffusor hätte man aber lieber weglassen sollen-
Zitat:
Original geschrieben von br403
Ahso...ok. Wird ja im T5 bzw. im Q3 auch gemacht, im Q3 schafft der TDI auch nur 380 Nm, die 7 Gang wird trotzdem verbaut. Siehe auch Tiguan. Ich denke es ist einfacher ein Getriebe für alle zu verwenden als für jeden Motor ein abgestimmtes Getriebe.
Ja schon, aber das DQ500 kommt doch im Q3 2.0 TDI nicht zum Einsatz, oder? 😕 Das wäre mir jetzt irgendwie neu...
Es wäre vielleicht einfacher, für jeden Motor, das gleiche Getriebe zu verwenden, aber trotzdem teurer! Als überspitzes Beispiel:
Man baut ja auch nicht alle A3s als Quattro, und hängt bei den Fronttrieblern nur die Haldex aus! 😁
Wenn Audi einen Weg findet über günstigere Teile Geld zu sparen, werden sie das auch machen! Die Entwicklungskosten sind bei so hohen Produktionszahlen wohl recht schnell wieder drin.
Doch, da es ein 7 Gang ist. Das DQ200 kann es nicht sein, das würde es beim TDI zerreißen...😉 Ich denke das DQ250 wird auslaufen und nicht mehr im MQB kommen. Vielleicht ist das DQ500 angepasst für den MQB oder direkt schon darauf ausgelegt worden? Gibt es ja erst seit 2009.
Q3 und Tiguan haben das "überdimensionierte" 7-Gang DSG drin. Einfach, weil man mit so einem Auto ins Gelände fahren könnte. Zwar nicht viel, aber doch ein bischen. Da ist es dann von Vorteil, wenn das Getriebe ein paar Reserven hat. Der Tiguan darf z.B. auch bis zu 2,5t ziehen. Bevor es das 7-Gang DSG gab, hatte der Tiguan auch noch eine Wandlerautomatik, eben weil das 6-Gang DSG Probleme hätte bekommen können.
Gleiche Geschichte beim T5.
Das kommt noch hinzu. Aber anscheinend hat sich Audi nun dazu entschlossen im 8V grundsätzlich bei den stärkeren Motoren das DQ500 einzubauen, nur in den schwächeren soll das kleine DQ200 kommen.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Das kommt noch hinzu. Aber anscheinend hat sich Audi nun dazu entschlossen im 8V grundsätzlich bei den stärkeren Motoren das DQ500 einzubauen, nur in den schwächeren soll das kleine DQ200 kommen.
Hallo,
sehe ich das dann richtig EA888 und Diesel mit dem DQ500 und der EA211 mit DQ200?
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von br403
Das kommt noch hinzu. Aber anscheinend hat sich Audi nun dazu entschlossen im 8V grundsätzlich bei den stärkeren Motoren das DQ500 einzubauen, nur in den schwächeren soll das kleine DQ200 kommen.sehe ich das dann richtig EA888 und Diesel mit dem DQ500 und der EA211 mit DQ200?
Gruß
Wusler
Aber warum wird dann der 1.8TFSI auf 250Nm gedrosselt 😕
Zitat:
Original geschrieben von wusler
sehe ich das dann richtig EA888 und Diesel mit dem DQ500 und der EA211 mit DQ200?
So wurde das wohl letzte Woche schon Genf bestätigt. Leider war am Samstag niemand mehr von den Audianern da, nur noch Hostessen denen ich erstmal Drehmoment erklären musste. Die Angaben des Drehmoments vom TDI habe ich aus einer Unterlage dann rausgesucht die man mir gezeigt hatte...😉
@pcs_pcs: Keine Ahnung warum da gedrosselt wurde, denn auch da soll das DQ500 eingesetzt werden. Vielleicht auch Marketing um eine Unterscheidung zum A4 zu haben.
Vielleicht sind auch die ganzen DSGs wie DQ250, DQ200 und DQ500 hinfällig und durch neue MQB-DSG-Typen ersetzt. Es gibt ja kaum Infos dazu.
Da die Gangabstufungen sowieso bei jedem Modell anders sind kann ich mir auch gut vorstellen, dass so ein DSG nur MAXIMAL ein bestimmtes Drehmoment aushält z. B. über die Wärmeabfuhr-Kapazität und die Maximal-Dimensionierung der Kupplungen und dass es auch genau so schwächere Kupplungen und schwächere und damit günstigere Zahnradsätze für kleinere Motoren gibt.
Das würde dann wieder in's Bild passen, das nagelneue DQ500 z. B. für MQB angepasst auch für Motoren zu verwenden, die nur 250 Nm bringen.
Die Übersetzungen sind ja sowieso je nach Modell anders ... da kann also nicht mechanisch alles identisch sein...
Ja, das kann alles sein. Wirkliche Infos werden wir erst zum Marktstart erhalten bzw. wenn es SSPs dazu gibt.