Neuer Audi A3 2012
http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉
4836 Antworten
An die, die ihn nun schon live gesehen haben: wie sieht das Handschuhfach aus? Befindet sich dort der SD-Karten-Schacht und das DVD-Laufwerk? Kann man irgendwie erahnen, wo ein Radio ohne MMI unter kommen könnte?
Lässt sich die Mittelarmlehne auch nach vorne stellen oder wieder nur hoch und runter?
------
Die S-Line Front hat Audi leider total verkackt.Sah beim A1 schon nicht aus. Die Öffnungen links und rechts ergeben überhaupt keinen Sinn und sind bei höheren Audi-Modellen ja auch nicht vorhanden. Auch fehlt der Platinumgraue Teil unterm Kühlergrill. Da ist ja nun alles in Wagenfarbe :-(
@omnio
also das Interieur, bis auf die Gegend des Zigarettenanzünders, gefällt mir seeehr gut. Ich finds toll, dass das Display einfahrbar ist, und die Tasten komplett in das Cockpit integriert sind. Ich persönlich find das Design besser als die vom A4 und A5.
Zitat:
Original geschrieben von dare100em
Von den aktuellen Tests Golf VI vs. F20 usw. lässt sich auf jeden Fall schon mal sagen, dass BMW seinen Gewichtsvorteil auf jeden Fall mind. verloren hat, wenn der F20 nicht mittlerweile sogar das schwerste Auto ist (neue A-Klasse, neuen 8V, Golf VII). Seit dem F10 ist BMW hier dabei, seine Kernkompetenzen schwer zu verwässern. Selbst der F30 ist in manchem Tests bei änlicher Motorisierung schwerer wie ne C-Klasse, bis vor kurzem (E90) war das undenkbar🙁Generell sehe ich BMW mittelfristig von den 3 Premiumherstellern im Vergleich zu seiner aktuellen Position - also der Nr. 1 Pole-Position - mit den größten Problemen konfrontiert. Die Autos werden immer schwerer, die R6 sind wohl oder übel auf dem absteigenden Ast, also kein Alleinstellungsmerkmal mehr, Heckantrieb auf dem absteigenden Ast, Sportlichkeit wird verwässert, Design schwankt zwischen gut (F10) und böse (F20) usw.. Audi ist technisch top (neuer A6, z.B. Gewicht, R5T, neue MQP, usw.), allerdings sehe ich hier im Design Handlungsbedarf (insbes. Heck, schlimm z.B. A1/Q3, A3/A6 ok aber mehr nicht). Die beste Entwicklung im Vergleich zur aktuellen Position - also nur Nr. 3 - nimmt zur Zeit ohne Zweifel Mercedes ein, siehe neue A-Klasse, R6-Motoren, usw..
Klar ist der F20 schwerer, das kommt schon alleine vom Hinterradantrieb, den keiner der anderen hat. Was mal beim nächsten 1er kommt (oder nicht) ist noch nicht wirklich sicher. Und wo sind bei MB R6 Motoren? Ich kenne da V6 Motoren...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von br403
Klar ist der F20 schwerer, das kommt schon alleine vom Hinterradantrieb, den keiner der anderen hat. Was mal beim nächsten 1er kommt (oder nicht) ist noch nicht wirklich sicher. Und wo sind bei MB R6 Motoren? Ich kenne da V6 Motoren...Zitat:
Original geschrieben von dare100em
Von den aktuellen Tests Golf VI vs. F20 usw. lässt sich auf jeden Fall schon mal sagen, dass BMW seinen Gewichtsvorteil auf jeden Fall mind. verloren hat, wenn der F20 nicht mittlerweile sogar das schwerste Auto ist (neue A-Klasse, neuen 8V, Golf VII). Seit dem F10 ist BMW hier dabei, seine Kernkompetenzen schwer zu verwässern. Selbst der F30 ist in manchem Tests bei änlicher Motorisierung schwerer wie ne C-Klasse, bis vor kurzem (E90) war das undenkbar🙁Generell sehe ich BMW mittelfristig von den 3 Premiumherstellern im Vergleich zu seiner aktuellen Position - also der Nr. 1 Pole-Position - mit den größten Problemen konfrontiert. Die Autos werden immer schwerer, die R6 sind wohl oder übel auf dem absteigenden Ast, also kein Alleinstellungsmerkmal mehr, Heckantrieb auf dem absteigenden Ast, Sportlichkeit wird verwässert, Design schwankt zwischen gut (F10) und böse (F20) usw.. Audi ist technisch top (neuer A6, z.B. Gewicht, R5T, neue MQP, usw.), allerdings sehe ich hier im Design Handlungsbedarf (insbes. Heck, schlimm z.B. A1/Q3, A3/A6 ok aber mehr nicht). Die beste Entwicklung im Vergleich zur aktuellen Position - also nur Nr. 3 - nimmt zur Zeit ohne Zweifel Mercedes ein, siehe neue A-Klasse, R6-Motoren, usw..
dann müssten aber die quattros schwerer werden als die f20 teile
Kann man jetzt eigentlich noch den 8P (A3-3Türer) beim Audi Händler bestellen oder werden nun nur noch die bisherigen Bestellungen abgearbeitet? Auf der Audi Startseite ist ja schon der neue A3-3Türer zu sehen. Im Konfigurator ist der alte aber noch drin.
Zitat:
Original geschrieben von streuner1986
dann müssten aber die quattros schwerer werden als die f20 teileZitat:
Original geschrieben von br403
Klar ist der F20 schwerer, das kommt schon alleine vom Hinterradantrieb, den keiner der anderen hat. Was mal beim nächsten 1er kommt (oder nicht) ist noch nicht wirklich sicher. Und wo sind bei MB R6 Motoren? Ich kenne da V6 Motoren...
das kann durchaus sein. zumal der F20 derzeit nur als schwererer 5-Türer zu haben ist. Ein sinnvoller Vergleich ist derzeit noch nicht möglich.
@dare: was bei BMW aktuell bei gewissen modellen unter anderem auch F20 dazu kommt ist der größen/längenwachstum um hier eben mit der konkurrenz aufzuschließen. der 1er ist ziemlich in allen bereichen gewachsen, radstand (spurweite) etc. sind geändert worden ... muss natürlich keine ausrede sein was gewichtszunahme anbelangt (ist ja teilweise auch weniger geworden) - event. wird es nach der einführung der carbonelemente die bereits im neuen 7er angekündigt wurden hier wieder deutlich in eine andere richtung gehen ...
wobei sich hier die konkurrenz natürlich aktuell wegen gewissen vorteilen genau auf diese themen versteift 😉 als man noch deutlich über BMW lag hat man so gut wie nichts von gewicht etc. vernommen auch war es in den foren nicht das große thema, jetzt wo es gewisse vorteile gibt wird dies natürlich immer wieder ausgekostet ...
ich bin mir sicher mehr als 90% der wahren käufer legen keinen wert auf viele dinge die in techn. foren wie MT verglichen, diskutiert usw. werden - den rest machen eben die 2 mio user hier aus 😎
@schmetterling: so sehe ich das auch
Zitat:
Original geschrieben von br403
Snoopy, schau mal hier: http://www.engadget.com/.../In interessantes Video vom neuen MMI.
Danke! :-)
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Search&Destroy
Ist die Basis nicht anders?
Könnte doch auch bessere Crashtest-Eigenschaften haben ...
Außerdem muss es nicht unbedingt weniger Material sein, es kann auch einfach nur leichter (anderes Material z.b. Alu ...) sein.
Am Motor hat man immerhin auch paar Kg gespart (waren das nicht schon 40Kg?), dann ist die Einsparung an der Karosse nicht mehr ganz so heftig 🙂genau das meine ich, so viel ich noch in Gedanken habe waren es an der Karosse 16kg und es wird doch keiner hier glauben das VW eine neue Plattform baut wo die Craschsicherheit nicht passt. Never
Gruß
Wusler
Crashsicherheit wird aber immer nur gegen etwa gleich schwere Fahrzeuge getestet. Und beim Aufprall auf ein stehendes Hindernis reduziert das geringere Gewicht auch die wirkenden Kräfte, so dass hier eine schwächere Gesamtkonstruktion/Fahrgastzelle womöglich gar nicht auffallen würde.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
abgesehen davon ist die Kombination S-Line, Quattro und der famose 1.8 TFSI zusammen mit dem geringen Gewicht, was der Fahraktivität vermutlich deutlich helfen wird ausgesprochen attraktiv. Was außer der etwas besseren Achsbalance spricht da noch für einen 118i? Und das finde ich durchaus schade. Audi hat das Potenzial vom 1.8 TFSI ja mit nur 250 Nm ja nicht ausgeschöpft, große Konkurrenz scheint man in IN wohl nicht zu verspüren?
Hat jemand nähere Infos zum 1.8 TFSI-Aggregat mit 132 kW (180 PS) ?
Auf der AUDI-Seite findet man kaum was...
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Hat jemand nähere Infos zum 1.8 TFSI-Aggregat mit 132 kW (180 PS) ?
Auf der AUDI-Seite findet man kaum was...
Was für Infos brauchst Du denn? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Reníjoe
Die Rücklichter hätte ich gerne gesehen, ob alle mit LED bestückt sind, also Blinker, Bremslichter, StandlichterZitat:
Original geschrieben von Marci_Marc
Hier mal ein paar Bilder, heut frisch auf der CeBIT fotografiert.
Hab leider in dem Moment nicht dran gedacht, die fotos hier hochzuladen, sonst hätt ich sicherlich mehr Fotos gemacht , auch vom Innenraum. Hätt halt nur warten müssen, bis der Typ dort endlich aussteigt.
Hab mir die Rücklichter nicht genau angeschaut, bin aber der meinung, dass alles LED's waren. Auf jeden Fall ein rotes Leuchtband. Die Blinker glaub ich auch
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Crashsicherheit wird aber immer nur gegen etwa gleich schwere Fahrzeuge getestet. Und beim Aufprall auf ein stehendes Hindernis reduziert das geringere Gewicht auch die wirkenden Kräfte, so dass hier eine schwächere Gesamtkonstruktion/Fahrgastzelle womöglich gar nicht auffallen würde.Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,
genau das meine ich, so viel ich noch in Gedanken habe waren es an der Karosse 16kg und es wird doch keiner hier glauben das VW eine neue Plattform baut wo die Craschsicherheit nicht passt. Never
Gruß
Wusler
Hallo,
klar aber Audi ist ja nicht bekannt bei der Sicherheit zu patzen. Es ist zwar nicht so ein Thema wie bei Volvo aber ich wüßten keinen Schnitzer in letzter Vergangenheit. Ich bin der festen meinung das es ohne Probleme möglich ist die 16kg einzusparen und die Craschsicherheit zu erhöhen. Ich würde sogar sagen Kinderspiel
Weiß aber jetzt immer noch nicht was der 1.8tsi mit Quattro wiegt, hat keiner Infos dazu?
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von dare100em
Generell sehe ich BMW mittelfristig von den 3 Premiumherstellern im Vergleich zu seiner aktuellen Position - also der Nr. 1 Pole-Position - mit den größten Problemen konfrontiert. Die Autos werden immer schwerer, die R6 sind wohl oder übel auf dem absteigenden Ast, also kein Alleinstellungsmerkmal mehr, Heckantrieb auf dem absteigenden Ast, Sportlichkeit wird verwässert, Design schwankt zwischen gut (F10) und böse (F20) usw.. Audi ist technisch top (neuer A6, z.B. Gewicht, R5T, neue MQP, usw.), allerdings sehe ich hier im Design Handlungsbedarf (insbes. Heck, schlimm z.B. A1/Q3, A3/A6 ok aber mehr nicht). Die beste Entwicklung im Vergleich zur aktuellen Position - also nur Nr. 3 - nimmt zur Zeit ohne Zweifel Mercedes ein, siehe neue A-Klasse, R6-Motoren, usw..
Leider ist es ja so, dass es BMW gerade aufgrund des neuen Kurses so gut geht, jeder neue Verkaufsmonat ist stärker als je zuvor, das Wachstum enorm.
Dinge wie R6, Gewicht, Heckantrieb und Agilität interessiert die Masse die einen BMW kauf/least/finanziert nicht mehr.
Siehe E60<->F10, im Vergleich ist der F10 eine absolute Schaukelkiste, 140kg schwerer, 4-Zylinder Turbos statt 6-Zylinder Sauger und trotzdem wird/wurde er von Kunden und Presse viel positiver angenommen als der E60.
Also spart sich BMW das Geld für Leichtbau und Co.
Bin auch deiner Meinung, dass Mercedes zur Zeit die beste Entwicklung vollzieht.