Neuer Audi A3 2012

Audi A3 8V

http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉

4836 weitere Antworten
4836 Antworten

Hier mal ein paar Bilder, heut frisch auf der CeBIT fotografiert.

Img-1173
Img-1174
Img-1176
+1

Zitat:

Original geschrieben von Marci_Marc


Hier mal ein paar Bilder, heut frisch auf der CeBIT fotografiert.

im Innenraum könnte noch ruhiger weniger Knöpfe geben

Zitat:

Original geschrieben von Marci_Marc


Hier mal ein paar Bilder, heut frisch auf der CeBIT fotografiert.

Danke für die Bilder. Habe mir vornehmlich die Besucher angeschaut. Alle Nerd- und Gamer-Klischees voll bestätigt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Alle Nerd- und Gamer-Klischees voll bestätigt. 😁

War auch mein Gedanke 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marci_Marc


Hier mal ein paar Bilder, heut frisch auf der CeBIT fotografiert.

Die Rücklichter hätte ich gerne gesehen, ob alle mit LED bestückt sind, also Blinker, Bremslichter, Standlichter

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO



Zitat:

Original geschrieben von Marci_Marc


Hier mal ein paar Bilder, heut frisch auf der CeBIT fotografiert.
Danke für die Bilder. Habe mir vornehmlich die Besucher angeschaut. Alle Nerd- und Gamer-Klischees voll bestätigt. 😁

lol. habe das Gleiche gedacht. 😁

abgesehen davon ist die Kombination S-Line, Quattro und der famose 1.8 TFSI zusammen mit dem geringen Gewicht, was der Fahraktivität vermutlich deutlich helfen wird ausgesprochen attraktiv. Was außer der etwas besseren Achsbalance spricht da noch für einen 118i? Und das finde ich durchaus schade. Audi hat das Potenzial vom 1.8 TFSI ja mit nur 250 Nm ja nicht ausgeschöpft, große Konkurrenz scheint man in IN wohl nicht zu verspüren?

Hab gesehen es gibt "bang and olufsen" im neuen A3 🙂

Hallo,

ich durfte heute auf der CeBIT auch schon drin sitzen 😉
Das Foto stammt vom Innenraum-Schnittmodell neben dem roten A3.

Viele Grüße
Bahnfahrer

A3-innen

Alle Infos zum neuen A3 auf EINEN Klick: Videos, Informationen, Bilder:
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=9929

Ich fasse für mich jetzt auch mal zusammen:

Positiv
- Außendesign. Zwar keine Revolution, aber gelungen und wirkt erwachsen. Definitiv mehr A6 als A1 und das ist gut so!
- LED Headlights. Finde ich klasse! Allerdings gefällt mir der "Xenon-Blick" auf den ersten Bildern fast besser...mal schauen.
- Klimaanlage Serie...halleluja!
- Sitze/S-Line Sitze. Wie immer bei Audi gut gelungen.
- Armaturenbrett allgemein. Zeitlos, schlicht und edel wie schon beim 8P.
- Das Wurzelholz im Ambiente ist weg, hurra!
- Farb-FIS. Finde ich schon in unserem Q5 schick!
- Gewichtseinsparung. Top! Das wird auch BMW wundern.
- Chromendrohrblenden bei Ambition wieder Serie! Warum nicht gleich so?
- Attraction hat die gleichen silbernen Dekorleisten wie Ambition. Das ist merkwürdig aber tut dem Innenraum gut.
- Assistenzsysteme+MMI+Parkbremse.
- Luftausströmer am Mitteltunnel für die zweite Reihe. Endlich.
- Lichtkonzept innen! Lichtpaket mit z.B. beleuchteten Becherhaltern!

Negativ
- Spiegel an den Türen. Werde ich mich wohl nie dran gewöhnen...
- Plastik-Gegend um den Zigarettenanzünder...Ich warte auf die ersten Verschönerungsthreads!
- Vierspeichenlenkrad. Die "alte" Version finde ich schöner...aber ist kein A3-Problem an sich.
- S-Line Front "Dreieck-Sicken" an den Ecken der Stoßstange...sieht billig aus.
- Wirklich schwach: Mittelarmlehne immer noch nicht serienmäßig und vermutlich nicht mehr so einfach nachzurüsten wie beim 8P.
- Ich persönlich hätte dem 3-Türer ein paar Zentimeter mehr in der Länge gegönnt...
- Der schön-integrierte Handschuhfachöffner wich der Billiglösung.

Kurios
- Die neuen Attraction-Radkappen. Und ich dachte die alten Radkappen, die ich im Winter fahre, sind schon strange...aber das? 😁
- Den alubeschichteten "Zigaretten/Mülleimer-Becher", den man in den Becherhalter steckt, gibts im VW Fox ohne Alu auch...
- Die Gurtverkleidungen hinten sehen stark nach 8P aus.
- Kein einziges Bild von den Radios...bis jetzt immer nur MMI, kommt hier die böse Überraschung? 😰

Das sind meine ersten Eindrücke, insgesamt ein interessantes, tolles neues Auto! 🙂

PS: Die A-Klasse (und der V40) definitiv auch...da fällt BMW in meinen Augen wirklich zurück!

mfg,
ballex

bzgl. dem thema gewichtseinsparung und dem vergleich mit dem 1er bzw. A klasse - man sollte hier doch einfach noch auf den A3 sportback warten der ja eigentlich mit den 5 türigen pedanten konkurriert 😉

ich kann mir gut vorstellen dass der A3 an gewicht verloren hat nur wurde bis jetzt nur der 3 türer vorgestellt somit hinkt der vergleich im moment etwas - sportback mit 5 türen bzw. 3 türige konkurrenz abwarten ....

@OPC: effizienter konnte ich bis jetzt nicht feststellen wenn man die vorhandenen motorisierungen vergleicht 😉 noch dazu wie oben geschrieben den größeren sportback abwarten

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


bzgl. dem thema gewichtseinsparung und dem vergleich mit dem 1er bzw. A klasse - man sollte hier doch einfach noch auf den A3 sportback warten der ja eigentlich mit den 5 türigen pedanten konkurriert 😉

ich kann mir gut vorstellen dass der A3 an gewicht verloren hat nur wurde bis jetzt nur der 3 türer vorgestellt somit hinkt der vergleich im moment etwas - sportback mit 5 türen bzw. 3 türige konkurrenz abwarten ....

@OPC: effizienter konnte ich bis jetzt nicht feststellen wenn man die einzelnen motorisierungen vergleicht 😉 noch dazu wie oben geschrieben den größeren sportback abwarten

Hallo,

der Vergleich wird mit dem SB nicht besser da er einen größeren Radstand erhält und innen somit größer ist. Hat eigentlich auch jemand das Gewicht vom 1.8tsi mit Quattro?

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


bzgl. dem thema gewichtseinsparung und dem vergleich mit dem 1er bzw. A klasse - man sollte hier doch einfach noch auf den A3 sportback warten der ja eigentlich mit den 5 türigen pedanten konkurriert 😉

Von den aktuellen Tests Golf VI vs. F20 usw. lässt sich auf jeden Fall schon mal sagen, dass BMW seinen Gewichtsvorteil auf jeden Fall mind. verloren hat, wenn der F20 nicht mittlerweile sogar das schwerste Auto ist (neue A-Klasse, neuen 8V, Golf VII). Seit dem F10 ist BMW hier dabei, seine Kernkompetenzen schwer zu verwässern. Selbst der F30 ist in manchem Tests bei änlicher Motorisierung schwerer wie ne C-Klasse, bis vor kurzem (E90) war das undenkbar🙁

Generell sehe ich BMW mittelfristig von den 3 Premiumherstellern im Vergleich zu seiner aktuellen Position - also der Nr. 1 Pole-Position - mit den größten Problemen konfrontiert. Die Autos werden immer schwerer, die R6 sind wohl oder übel auf dem absteigenden Ast, also kein Alleinstellungsmerkmal mehr, Heckantrieb auf dem absteigenden Ast, Sportlichkeit wird verwässert, Design schwankt zwischen gut (F10) und böse (F20) usw.. Audi ist technisch top (neuer A6, z.B. Gewicht, R5T, neue MQP, usw.), allerdings sehe ich hier im Design Handlungsbedarf (insbes. Heck, schlimm z.B. A1/Q3, A3/A6 ok aber mehr nicht). Die beste Entwicklung im Vergleich zur aktuellen Position - also nur Nr. 3 - nimmt zur Zeit ohne Zweifel Mercedes ein, siehe neue A-Klasse, R6-Motoren, usw..

Das jetzt Mehr an Informationen bringt mir leider keine Neuen oder Kehrtwenden, doch das war auch nur noch vage Hoffnung. Meine Enttäuschung bleibt. Aussen keine Änderungen über das Anpassen des Markengesichtes hinaus. Das ist okay, war nicht zu erwarten. Und es ist ein Volumenmodell und kein Nischenmodell. Die geringe Änderung gegenüber dem 8P ist maximal etwas ärgerlich für Neuwagenkunden, das Design war ja aber nicht schlecht und ist nach wie vor schlüssiger als das des BMW, der sich ja eher verschlechtert hat.
Meine Enttäuschung bleibt im Innenraum. Es wird mir auch wohl nichts bringen den Konfigurator abzuwarten und auf die Aufpreisliste zu hoffen. Ein ausgestattetes Topmodell (und das ist für mich die Vergleichsbasis) wird 44k kosten. In der Preisklasse ist sowohl von Materialanmutung als auch von Design her mehr zu erwarten. Dabei beziehe ich mich auf Armaturenbrett und Cockpit. Was ich vom Neuen sehe würde wohwollend noch als Retro bezeichnen, aber spartanisch und billig meinen. Das ist mein Vorwurf an Audi dass es nicht gelungen ist ein Premiumkompaktformat mit Möglichkeit(!) zum adequaten und opulenten Gesamtauftritt anzubieten für Kunden, denen ein A4, A5, A6 schlichtweg zu groß ist, die aber aber für alle Kreuze auf dem Bestellzettel bereit wären. So bleibt der A3 ein hochpreisiges Kompaktformat mit sicher toller Technik und Leichtbaumaßnahmen und Downsizing und langer Extraliste in der Designklasse eines Polo, die auch gegen Geld nicht zu ändern ist. Das ist auch wirtschaftlich okay weil er die Cash Cow in einem Segment ist, in dem Designintegration und gefühlter Nähe zur Mittel- oder gar Oberklasse nicht das Kaufkriterium für die Kunden ist, es genügt Gefälligkeit und eine gewisse Langzeitstabilität in einer durch VW Polo/Golf definierten Umgebung. Die Distanzierung erfolgt durch Markenaura und evt. Motorleistung.
Darum falle ich schweren Herzens aus der Kundengruppe raus und sehr wahrscheinlich falle ich auch aus der Markengruppe denn die besser integrierten Audis sind mir zu teuer.
Am Erfolg des 8V und an zufriedenen und begeisterten Kunden habe ich keinen Zweifel.

Zitat:

Original geschrieben von omnio


Das jetzt Mehr an Informationen bringt mir leider keine Neuen oder Kehrtwenden, doch das war auch nur noch vage Hoffnung. Meine Enttäuschung bleibt. Aussen keine Änderungen über das Anpassen des Markengesichtes hinaus. Das ist okay, war nicht zu erwarten. Und es ist ein Volumenmodell und kein Nischenmodell. Die geringe Änderung gegenüber dem 8P ist maximal etwas ärgerlich für Neuwagenkunden, das Design war ja aber nicht schlecht und ist nach wie vor schlüssiger als das des BMW, der sich ja eher verschlechtert hat.
Meine Enttäuschung bleibt im Innenraum. Es wird mir auch wohl nichts bringen den Konfigurator abzuwarten und auf die Aufpreisliste zu hoffen. Ein ausgestattetes Topmodell (und das ist für mich die Vergleichsbasis) wird 44k kosten. In der Preisklasse ist sowohl von Materialanmutung als auch von Design her mehr zu erwarten. Dabei beziehe ich mich auf Armaturenbrett und Cockpit. Was ich vom Neuen sehe würde wohwollend noch als Retro bezeichnen, aber spartanisch und billig meinen. Das ist mein Vorwurf an Audi dass es nicht gelungen ist ein Premiumkompaktformat mit Möglichkeit(!) zum adequaten und opulenten Gesamtauftritt anzubieten für Kunden, denen ein A4, A5, A6 schlichtweg zu groß ist, die aber aber für alle Kreuze auf dem Bestellzettel bereit wären. So bleibt der A3 ein hochpreisiges Kompaktformat mit sicher toller Technik und Leichtbaumaßnahmen und Downsizing und langer Extraliste in der Designklasse eines Polo, die auch gegen Geld nicht zu ändern ist. Das ist auch wirtschaftlich okay weil er die Cash Cow in einem Segment ist, in dem Designintegration und gefühlter Nähe zur Mittel- oder gar Oberklasse nicht das Kaufkriterium für die Kunden ist, es genügt Gefälligkeit und eine gewisse Langzeitstabilität in einer durch VW Polo/Golf definierten Umgebung. Die Distanzierung erfolgt durch Markenaura und evt. Motorleistung.
Darum falle ich schweren Herzens aus der Kundengruppe raus und sehr wahrscheinlich falle ich auch aus der Markengruppe denn die besser integrierten Audis sind mir zu teuer.
Am Erfolg des 8V und an zufriedenen und begeisterten Kunden habe ich keinen Zweifel.

Besser hätte ich es nicht schreiben können!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen