Neuer Audi A3 2012

Audi A3 8V

http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉

4836 weitere Antworten
4836 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich habe mal irgendwas von 1.200 Euro Mehrkosten gelesen für Valvelift. Würdest du es akzeptieren, dass dich der gleiche Motor nur mit Valvelift auf einmal sagen wir mal 1.800 Euro mehr kostet nur für "Verbesserung"?

Hallo,

der TT ist bei der Umstellung EA113 zu EA888 inkl. Valvelift bestimmt keine 1.800 EUR teurer geworden. Soweit ich weis, wurde der TT dabei ca. 200 EUR teurer, in diesen 200 EUR war das Facelift und die AVL drin.

mfg
chris

ganz klar muß sich der neue a3 mit dem bmw 1er, neue a-klasse,... messen und es gehört auch dazu, dass entsprechende motoren verbaut werden. beim 125i (kompaktklasse !) kommen ja auch weitere technologien wie direkteinspritzung, twin-scroll-atl, vollvariable ventilsteuerung, variable nockenwellensteuerung,... zum einsatz. da kommst allein mit bezindirekteinspritzung und turboaufladung nicht ganz mit. die gewichtseinsparung wird einen teil dazu beitragen, zusammen mit einem alten motor wird das aber defintiv nicht ausreichen um gegen die mitbewerber zu punkten ! der x25i mit seinen 218 ps und 310 nm im 1er steht zudem auch im direkten vergleich zum 2.0T.

kann mir auch schlecht vorstellen, dass audi mit dem neuen a3 bei jedem vergleichstest auf platz 2 oder 3 laden will nur weil man kein 'avs' bringen möchte. selbstverständlich rechnen bwl'er den besten kurs für audi, aber wie schon in diesem thread genannt, trägt audi emotionen mit sich die gegen einfache zahlenschönrechnerei irgendwann doch gewinnt - ist das produkt zu tode zusammen gestrichen oder bei der konkurrenz bekommt man mehr fürs (gleiche) geld, kauft der verwöhnte verbraucher nicht mehr...

die 1.2k aufpreis für 'avs' halte ich für utopisch - der ganze motor wird audi max. 3-4k kosten.
zudem habe ich mal gelesen, dass die einführung von 'mqb' eine kosteneinsparung von bis zu 20% bringt - pro verwendetem modell ! aus diesen eingesparten kosten kann man sich die tasche füllen und / oder weitere technologien wie 'avs', klima,... in serie bringen...

beim 2010er tt2 facelift lag der aufschlag bei knapp € 400,- und dafür gabs zusätzlich beim 2.0T u.a.:
- 'avs',
- zweiflutige aga,
- altes s-line exterieur paket,
- hochglaz applikationen innen und am single frame,
- ...

Zitat:

Original geschrieben von sheriff-nepumuk


aus diesen eingesparten kosten kann man sich die tasche füllen und / oder [...]

Das ist das, was passieren wird. Und das ist auch die einzige Aufgbabe, wozu Audi, VW, BMW, Mercedes usw. überhaupt da sind: Gewinn machen. Jetzt, schnell, und so viel wie möglich.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von sheriff-nepumuk


aus diesen eingesparten kosten kann man sich die tasche füllen und / oder [...]
Das ist das, was passieren wird. Und das ist auch die einzige Aufgbabe, wozu Audi, VW, BMW, Mercedes usw. überhaupt da sind: Gewinn machen. Jetzt, schnell, und so viel wie möglich.

Das ist richtig. Wenn das aber langfristig gesichert sein will, spielen Kundenzufriedenheit und zeitgemäße/neue Technologien im Wettbewerb eine große Rolle.

Ähnliche Themen

Und genau das ist das Problem. Die Aktienbesitzer sind nur am Wert des Unternehmens bzw. der Aktie interessiert: kurzfristige Gewinne.
Wer interessiert sich heute noch für nachhaltige langfristige Gewinne? :(

Da kommen mir direkt die Koreaner mit ihren neuen Autos in den Sinn...
Die sind bestimmt daran interessiert langfristig erfolgreich zu sein.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Und genau das ist das Problem. Die Aktienbesitzer sind nur am Wert des Unternehmens bzw. der Aktie interessiert: kurzfristige Gewinne.
Wer interessiert sich heute noch für nachhaltige langfristige Gewinne? :(

du verallgemeinerst viel zu sehr und von daher solltest du das lassen

;)

Dann klär mich mal auf...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Dann klär mich mal auf...

die verallgemeinerung, dass ein aktienbesitzer nur an kurzfristigen gewinnen interessiert ist, ist nicht richtig, da gibt es große, um nicht zu sagen sehr große, unterschiede. und der unternehmenswert ist auch nicht gleich dem marktwert an der börse, auch hier gibt es diverse unterschiede, aber das würde zuweit gehen und hat hier in einem autoforum ncihts zu suchen

Also um mal von dem Motoren Diskussion weg zukommen.
Die AMS hat neue Infos zum A3.

Aber meine Meinung zu den Motoren ist so lange er beim Durchzug und Verbrauch mit den anderen auf einem Niveau ist wird keiner, aber auch keiner meckern. Was bringt einem die ganze Technik wenn es nachher eh kaputt geht. Je mehr variabel bewegliche Teile so ein Motor hat umso eher geht da was kaputt.

Da ist kein einziges Assistenzsystem dabei was mich nur annähernd interessiert! Kann man denn den neuen A3 noch selbst lenken? :-)

Hallo,

na da sind doch schon 2 neue Techniken im neuen A3:

"Die elektronisch geregelte Vorderachsquersperre (VAQ) soll bei frontgetriebenen Fahrzeugen wie dem Audi A3 oder dem VW Golf VII das Durchdrehen des kurveninneren Rades verhindern. Bei dynamischer Fahrt wird durch das VAQ das Antriebsmoment entsprechend der unterschiedlichen Radaufstandskräfte am kurveninneren beziehungsweise äußeren Rad auf die Straße übertragen. Die VAQ basiert auf einer Lamellenkupplung und ist zwischen dem Differential und der rechten Welle angebracht. Eine elektrische Hydraulikpumpe sorgt für den nötigen Druck, ein Steuergerät ermittelt je nach Fahrsituation das optimale Sperrmoment."
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...eit-und-komfort-4367358.html

Also nicht nur eine elektronisch simulierte Sperre wie EDS/XDS, sondern eine elektronisch geregelte mechanische Sperre. Im Grunde eine Haldexsperre in der Vorderachse.

"Für die immer zahlreicher werdenden Turbomotoren im Konzern wird die Ladeluftkühlung in das Saugrohr integriert, was nicht nur zu höherer Kompaktheit, sondern auch zu einer gesteigerten Leistungsdichte führt."
http://www.atzonline.de/.../...en-Bis-2018-Konzernstandard-bei-VW.html

Also einen Luft-Wasser-Luft-Wärmetauscher (wassergekühlter Ladeluftkühler) mit Niedrigtemperaturkreislauf, der Motor bzw. Turbo spricht dadurch besser an und der Ladedruck kann etwas geringer ausfallen.

mfg
chris

Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
--> Wer das mal ausprobiert hat ist begeistert! Würde ich sofort nehmen! 🙂

Und dieses Notbremsdings nach einer Kollision finde ich auch sinnvoll...Rest dann wieder Geschmackssache!

Zitat:

Original geschrieben von ballex


Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
--> Wer das mal ausprobiert hat ist begeistert! Würde ich sofort nehmen! 🙂

Und dieses Notbremsdings nach einer Kollision finde ich auch sinnvoll...Rest dann wieder Geschmackssache!

Ich bin weder kurzsichtig noch weitsichtig noch dazu kenn ich alle gängigen Verkehrszeichen und bischen sollte man doch noch auf die Verkehrsumgebung achten🙂! Ich brauchs nicht und wills auch nicht🙂.

Zitat:

Original geschrieben von chris6


Hallo,

na da sind doch schon 2 neue Techniken im neuen A3:
...

mfg
chris

'Ist das Final? Ich vermisse dort den Toterwinkel-Warner und HeadUp-Display.🙁 Zumindest ersteres wär wünschenswert gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen