Neuer Audi A3 2012

Audi A3 8V

http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉

4836 weitere Antworten
4836 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich glaube du kannst davon ausgehen, dass auch die große Leistungsstufe des VW 2.0 TDI weiterhin im A3 kommen wird. Vielleicht nicht direkt ab Start.
Klar kommt er. Die Frage ist wann. Denn ich wunder mich, dass Audi es nicht von Anfang an versucht mit einem Motor > 140PS PS gegen den 120D und den 125D zu wappnen. Ich hätte schon auf den 177PS 2.0TDI wetten können.

Ist doch wie immer: erstmal wird eine überschaubare Motorisierungs-Modellbasis gelegt mit Volumen-Motorisierungen. Die seltener gefragten Motoren werden später nachgereicht.

Ich könnte mir vorstellen, dass der 140 PS 2.0 TDI in Europa und international der 1.8T sehr gefragt sind und deshalb zuerst dran kommen.

Klar, aber ganz ehrlich, BMW bringt 4 Dieselaggregate, wovon 3 davon von Anfang an Lieferbar waren, VW/Audi soll nur einen, vllt 2 bringen?

Hallo,

wo ist denn der 2.0 TSI Valvelift? War da nicht mal einer mit 220 PS und 360 NM angekündigt?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


Klar, aber ganz ehrlich, BMW bringt 4 Dieselaggregate, wovon 3 davon von Anfang an Lieferbar waren, VW/Audi soll nur einen, vllt 2 bringen?

Audi ist beim MQB nunmal abhängig vom Diesel-Motorenangebot aus Wolfsburg. Da gibt's momentan nur den 1.6 und 2.0 TDI. Die kann man dann in Leistungsstufen bis 177 PS anbieten. Abgesehen vom Bi-Turbo 2.0 TDI ist das aus meiner Sicht OK so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Audi ist beim MQB nunmal abhängig vom Diesel-Motorenangebot aus Wolfsburg. Da gibt's momentan nur den 1.6 und 2.0 TDI. Die kann man dann in Leistungsstufen bis 177 PS anbieten. Abgesehen vom Bi-Turbo 2.0 TDI ist das aus meiner Sicht OK so.

hab ich was überlesen, oder wird die 177PS vorerst doch nicht freigegeben? Ich lese das so, als wäre es lieferbar. Denn ich will eigentlich nur die 177PS Maschine.🙂

Zitat:

Original geschrieben von wanksta


So, es sind einige Presseinfos öffentlich geworden.
Das wichtigste in Kürze:
Ausgestelltes Fahrzeug: 3 Türer
? 1,4 TFSI, 90 kW/122 PS
? 1,8 TFSI S tronic quattro 132 kW/180 PS
? 1,8 TFSI S tronic quattro
? 2,0 TDI S tronic, 103 kW/140 PS

Das sind nur die 4 Ausstellungsfahrzeuge!

Also auch andere Motoren möglich.

1.8 klingt aber schon mal gut .... hoffentlich 3. Gen.!
Aber auf jeden Fall kein aufgeblasener 1.4er!

Das der 1,8l mit 180PS kommt gibt wirklich Rätsel auf, der "Alte" EA888 hatte ja 160PS und 180 PS wurden bereits vom 2l EA888 abgedeckt (A4). Der "Neue" EA888 3 Gen. Längseinbau hat ja 170PS. Könnte also wirklich die 2 Version EA888 für Quereinbau und als Ersatz für den alten GT mit 1,4l Turbo-Kompressor sein. Da der Golf VII GTI mind. 220PS erhält wird auch der neue A3 als (hoffentlich) 2l 3 Gen. EA888 rund 220PS bekommen, die Lücke wäre also da. Mit dem neuen EA 213 1,4l T mit 140PS und Zylinderabschaltung, dem kleine 1,4l und 90kW/122PS und dem 1,2l T mit 105PS (und evtl. später 86PS) wären wir (außer S3/RS3) bei den Benzinern komplett🙄

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Audi ist beim MQB nunmal abhängig vom Diesel-Motorenangebot aus Wolfsburg. Da gibt's momentan nur den 1.6 und 2.0 TDI. Die kann man dann in Leistungsstufen bis 177 PS anbieten. Abgesehen vom Bi-Turbo 2.0 TDI ist das aus meiner Sicht OK so.
hab ich was überlesen, oder wird die 177PS vorerst doch nicht freigegeben? Ich lese das so, als wäre es lieferbar. Denn ich will eigentlich nur die 177PS Maschine.🙂

"freigegeben" ... ich sehe das eher als Vorarbeit an, bis eine Motorisierung als Angebot rausgehen und in Produktion gehen kann. Da sind sicher eine ganze Menge Vorarbeiten beim Hersteller nötig. Deswegen kommen beim 1er ja jetzt auch die ganzen weiteren Motorisierungen nach und nach: ab Start war nur 116i, 118i, 116d, 118d und 120d verfügbar. Jetzt wurde ein halbes Jahr später noch der 125d, 125i und 116d ED nachgeschoben. Weitere Motorisierungen und Antriebsvarianten werden folgen.

So wird's beim neuen A3 auch kommen. Mal sehen, ob der große Diesel schon ab Start verfügbar sein wird. Wenn er bei den Messemodellen nicht dabei ist kannst du jetzt spekulieren, ob er ab Start verfügbar sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von dare100em


Das der 1,8l mit 180PS kommt gibt wirklich Rätsel auf, der "Alte" EA888 hatte ja 160PS und 180 PS wurden bereits vom 2l EA888 abgedeckt (A4). Der "Neue" EA888 3 Gen. Längseinbau hat ja 170PS. Könnte also wirklich die 2 Version EA888 für Quereinbau und als Ersatz für den alten GT mit 1,4l Turbo-Kompressor sein. Da der Golf VII GTI mind. 220PS erhält wird auch der neue A3 als (hoffentlich) 2l 3 Gen. EA888 rund 220PS bekommen, die Lücke wäre also da. Mit dem neuen EA 213 1,4l T mit 140PS und Zylinderabschaltung, dem kleine 1,4l und 90kW/122PS und dem 1,2l T mit 105PS (und evtl. später 86PS) wären wir (außer S3/RS3) bei den Benzinern komplett🙄

Fassen wir mal zusammen:

Benziner:
VW 1.2T 85 PS vielleicht
VW 1.2T 105 PS
VW 1.4T 122 PS -- offiziell angekündigt
VW 1.4T 140 PS vielleicht
Audi 1.8T 180 PS -- offiziell angekündigt
Audi 2.0T 211-220 PS
Audi 2.0T 272-285 PS S3

Diesel:
VW 1.6 TDI 105 PS
VW 2.0 TDI 140 PS -- offiziell angekündigt
VW 2.0 TDI 170-177 PS

Und das dann alles noch je nach Laune von Audi mit und ohne Quattro und mit/ohne S-tronic.

Glaube nicht, dass es einen 1.2T mit nur 85 PS geben wird...das wäre ja eine schwächere Motorisierung als es bisher gibt. Ich vermute eher wieder 90 PS für den 1.6TDI, denn das gibts jetzt schon! 🙂 Rest sieht plausibel aus!

4 neue a3 in genf sind doch schon mal ein guter anfang. von jeder ausstattungslinie wird vermutlich einer dabei sein und einer ist halt "doppelt" vertreten.

bei den motoren ist das start aufgebot normal - war beim 8p auch nicht anders...

über diese 1.2 & 1.4 l nähmaschinen-motoren verliere ich jetzt mal keine weiteren worte, interessant hört sich der 1.8T mit 180 ps an. wäre natürlich geil, wenn es der ea888 aus dem a4, a5 ist mit zusätzlich 10 ps extra 😎 auf den 2.0T bin ich ebenfalls gespannt - kommt er mit 'avs' und wieviel ps wird er haben ? er sollte sich schon spürbar vom 1.8T absetzen und mehr als 30 ps differenz zu ihm haben...

wieso steht der 1.8T doppelt in der messeliste drin ?

Zitat:

Original geschrieben von sheriff-nepumuk


wieso steht der 1.8T doppelt in der messeliste drin ?

Entweder menschlicher Fehler oder es stehen einfach zwei Fahrzeuge davon auf der Messe mit vll. unterschiedlichen Ausstattungslinien, Lackfarben oder so.

An Valvelift glaube ich nicht. Schon beim jetzigen A3 und Golf GTI wurde ja entschieden, dass das für die Klasse zu teuer ist und man es entfeinert. Warum sollte das jetzt anders sein?

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Warum sollte das jetzt anders sein?

Ich weiß nicht, ob es kommt oder nicht, aber wenn BMW neuere Motoren rausbringt, die auch noch weniger Verbrauchen, wird Audi/VW nichts anderes übrig bleiben ihre Motoren dem neueren Stand anzuheben.

Stimmt, die neuen Turbobenziner bei BMW setzen VAG natürlich unter Druck...

Wobei es ja leider nur auf die NEFZ-Werte ankommt... Da der neue A3 ja angeblich im Leichtbau größere Fortschritte gemacht hat könnte es auch ohne AVL gehen. Schauen wir mal. Ich kann mir jedenfalls momentan nicht vorstellen, dass die Controller plötzlich ihre Meinung ändern.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


An Valvelift glaube ich nicht. Schon beim jetzigen A3 und Golf GTI wurde ja entschieden, dass das für die Klasse zu teuer ist und man es entfeinert. Warum sollte das jetzt anders sein?

Hallo,

der A3 8P hatte schon Mitte 2008 den EA888 erhalten, allerdings ohne AVL (200/280), das ist die gleiche Maschine wie im Golf 6 GTI (210/280) ab 2009. Beim TT war die Umstellung von EA113 zu EA888 erst 2010, im TT kam der EA888 aber mit AVL (211/350). Der A3 8P hatte also schon 2 Jahre vor dem TT 8J den moderneren EA888 Motor. Des Weiteren haben die A3´s immer neue Motorengenerationen in der Kompaktklasse bei VAG eingeführt: A3 8L 1997 mit 1.8T, A3 8P 2003/2004 mit 2.0 FSi/TFSI.

Das der neue A3 2.0 TFSI ohne AVL kommen soll, daran glaube ich nicht, das wäre ja ggü dem Vorgänger keine Verbesserung.

MfG
Chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6


Das der neue A3 2.0 TFSI ohne AVL kommen soll, daran glaube ich nicht, das wäre ja ggü dem Vorgänger keine Verbesserung.

Warum sollten die Kosten für den gleichen Motor in die Höhe getrieben werden?

Ich habe mal irgendwas von 1.200 Euro Mehrkosten gelesen für Valvelift. Würdest du es akzeptieren, dass dich der gleiche Motor nur mit Valvelift auf einmal sagen wir mal 1.800 Euro mehr kostet nur für "Verbesserung"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen