Neuer Audi A3 2012

Audi A3 8V

http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉

4836 weitere Antworten
4836 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Beim 1er hat man einen BMW 1er, keinen Luxus-Golf, -Leon usw.
[provokant]
Dafür quasi die 3er-Plattform für Arme!
[/provokant]

😁

Ich denke mal die A3-Fahrer hätten auch lieber eine A4-Plattform als die des Golf, oder? 😉 Oder frag mal die TT-Fahrer, die sich auch darüber aufregen, dass sie lediglich einen Golf in Strapsen fahren, aber dafür kräftig zur Kasse gebeten werden.

Ansonsten kann ich nicht so recht glauben, dass ein Golf teurer als ein A3 kommen soll. Das ist nichtmal wegen des Grundpreises unwahrscheinlich, sondern insb. im Hinblick auf die Extras, die beim Golf durchweg einen geringeren Aufpreis haben. Quasi mehr Auto fürs Geld.

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Ansonsten kann ich nicht so recht glauben, dass ein Golf teurer als ein A3 kommen soll. Das ist nichtmal wegen des Grundpreises unwahrscheinlich, sondern insb. im Hinblick auf die Extras, die beim Golf durchweg einen geringeren Aufpreis haben. Quasi mehr Auto fürs Geld.

Ging Skaahl in dem Fall um die Versicherung 😉

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs



Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Ansonsten kann ich nicht so recht glauben, dass ein Golf teurer als ein A3 kommen soll. Das ist nichtmal wegen des Grundpreises unwahrscheinlich, sondern insb. im Hinblick auf die Extras, die beim Golf durchweg einen geringeren Aufpreis haben. Quasi mehr Auto fürs Geld.
Ging Skaahl in dem Fall um die Versicherung 😉

Da macht es Sinn. Der Golf ist bedingt durch die Fahrschulwagen-Präsenz entsprechend auch oft das Anfängerauto für viele. Und da passieren nun mal die häufigsten Unfälle. Und dass der Wagen dann eh noch von den Zulassungszahlen her die Nummer 1 ist, ist den Schadensmeldungen entsprechend "zuträglich".

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO



Zitat:

Original geschrieben von ballex


[provokant]
Dafür quasi die 3er-Plattform für Arme!
[/provokant]

😁

Ich denke mal die A3-Fahrer hätten auch lieber eine A4-Plattform als die des Golf, oder? 😉 Oder frag mal die TT-Fahrer, die sich auch darüber aufregen, dass sie lediglich einen Golf in Strapsen fahren, aber dafür kräftig zur Kasse gebeten werden.

War ja auch nicht ganz ernst gemeint! 😉

Aber der nächste 1er nach dem neuen Modell jetzt wird ja auch nicht mehr auf der 3er-Plattform aufbauen und dann Vorderradantrieb haben. Vermutlich dann eine modifizierte Mini-Plattform!? Ist wohl auf Dauer doch zu teuer...

Naja, der TT bietet ja allein schon optisch und fahrdynamisch einiges mehr als ein Golf...da ist Aufpreis schon gerechtfertigt, die Frage ist eben, wie viel! 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Oder frag mal die TT-Fahrer, die sich auch darüber aufregen, dass sie lediglich einen Golf in Strapsen fahren, aber dafür kräftig zur Kasse gebeten werden.

Die TT Fahrer wissen, das da duetlich mehr als Strapse geboten werden :-).

Zitat:

Original geschrieben von ballex


Aber der nächste 1er nach dem neuen Modell jetzt wird ja auch nicht mehr auf der 3er-Plattform aufbauen und dann Vorderradantrieb haben. Vermutlich dann eine modifizierte Mini-Plattform!? Ist wohl auf Dauer doch zu teuer...

Noch ist es nicht so...und bisher gibt es nur Gerüchte zu bestimmten Modellen des nächsten 1ers. Ob alle 1er Modelle die neue Frontplattform bekommen steht nicht fest. Das ist alles erst in 6 bis 7 Jahren der Fall, solange wird es den jetzigen 1er geben.

Nach aktuellen Informationen sind alle kommenden 1er (zum beispiel der GT ab 2012 und der Variant ab 2014) bereits Frontantrieb. Aber das ist jetzt sehr BMW spezifisch würde ich sagen :-)

http://www.bimmertoday.de/.../

Solange es noch irgendeinen gibt mit Hinterradantrieb reicht mir das🙂

Zitat:

Original geschrieben von br403


Solange es noch irgendeinen gibt mit Hinterradantrieb reicht mir das🙂

Das wird mittelfristig dann kein 1er mehr sein. Mich stört das prinzipiell gar nicht. Hinterrad ist schon was feines, wenn man sportlich fährt. Aber im Normalem Umfeld fällt es kaum auf. Das einzige, was mich etwas stört ist, dass dem 1er gerade wegen seines Hinterradantrieb-Konzepts, eine sportlichen Touch zugesprochen wurde, nun beim Frontantriebler, die gewohnte Sportlichkeit beim BMW bestehen bleiben soll. Dann war der A3 und Golf Jahrzehntelang auch sportlich, da das Antriebskonzept, laut BMW, gar nicht so tragend ist.😉

Zitat: "...und die Offiziellen haben mehrfach betont, dass auch diese BMW-Modelle die markentypische Freude am Fahren vermitteln sollen."

Ich musste bei diesem Satz schon schmunzeln.

Ich habe beim BMW Mini (mit Frontantrieb) jede Menge Freude beim Fahren! Es kann täuschen, aber ich habe mich mit dem abgesehen vom Antrieb dynamischer unterwegs gefühlt als mit meinem A3 jetzt. Und es war nur ein 90 PS 1,6-Liter Sauger Mini One mit CVT... Ich wette, die meisten Fahrer werden auch bei einem Frontantriebs-1er Freude haben.

Naja, das würde ich als BMW auch schreiben...Fakt ist, man merkt den Unterschied deutlich, schon alleine in der Lenkung. Ich bin jetzt in der letzten Zeit mehrfach den neuen F20 gefahren als 120d, das ist schon super, selbst im Vergleich zu meinem A4.

Mini ist auch Klasse...

Wird Zeit das es mehr News zum neuen A3 gibt, wir schweifen ab...🙂

Hallo,

die Diskussion über den S3 Motor war so schön spannend, bevor die Diskussion in 3 oder 5 Türer abdriftete.

Zitat:

Original geschrieben von 8P


Wenn der neue S3 Motor als EA888 sowohl auf 350 Nm begrenzt bleibt, als auch ohne Valvelift kommt (d.h. 350 Nm erst ab ~2500 U/min, davor praktisch identisches Verhalten zu einem Golf VI GTI oder gar änlich meinem Octi RS mit EA113) wäre das immer noch besser als weiter EA113 - meine Meinung!

Leider fehlen wirkliche Infos.

Die Gerüchte, die ich gehört habe:

EA888 ohne Valvelift, 380Nm, 210kW (285PS), DQ250 6 Gang, 50kg leichter

der neue 1.8l Turbo aus dem A5 hat ein super Ansprechverhalten (ab 1200 U/min beisst der schon) und kann sehr sparsam gefahren werden. Sound langweilig.
Aber er hat ein 7 Gang DQ200.

Folge: Damit der S3 seine Mehrleistung ausspielen kann, MUSS er deutlich kürzer übersetzt werden. Da es sich aber nur um ein 6 Gang Getriebe handelt, gibt es entweder größere Gangsprünge oder wieder Drehzahlorgel auf der Autobahn...

Zitat:

Original geschrieben von dost0011


Leider fehlen wirkliche Infos.
Die Gerüchte, die ich gehört habe:

EA888 ohne Valvelift, 380Nm, 210kW (285PS), DQ250 6 Gang, 50kg leichter

der neue 1.8l Turbo aus dem A5 hat ein super Ansprechverhalten (ab 1200 U/min beisst der schon) und kann sehr sparsam gefahren werden. Sound langweilig.
Aber er hat ein 7 Gang DQ200.

Folge: Damit der S3 seine Mehrleistung ausspielen kann, MUSS er deutlich kürzer übersetzt werden. Da es sich aber nur um ein 6 Gang Getriebe handelt, gibt es entweder größere Gangsprünge oder wieder Drehzahlorgel auf der Autobahn...

EA888 würde bedeuten, dass Audi die selbe Tuning-Entwicklung wie beim EA113 ebenfalls durchführen muss. Das kostet Geld, nicht zu knapp, wenn man es auf Herstellerniveau machen muss.

Der 1.8T aus dem A5 hat definitiv kein DQ200. Q heißt Quereinbau. Die Kupplungen vom DQ200 würden bei 380 Nm auch ziemlich schnell in's Gras beißen, da das ganze DQ200 nur 250 Nm verträgt.

Wenn's ein 6-Gang-Getriebe wird, dann wird es wohl bei der Drehzahlorgel bleiben. Dafür ist der S3 ja auch gebaut. Beschleunigung, Dynamik. Nicht zum Sprit-sparen.

Im A5 ist das DL 500 verbaut, wie Zerschmetterling richtig sagt für den Längseinbau. Aber wäre alles kein Problem wenn Audi das neue 7Gang Quer aus dem Q3 und RS3 bringt. Ich glaube schon daran.

Zitat:

Original geschrieben von dost0011


Hallo,

die Diskussion über den S3 Motor war so schön spannend, bevor die Diskussion in 3 oder 5 Türer abdriftete.

Zitat:

Original geschrieben von dost0011



Zitat:

Original geschrieben von dare100em


Wenn der neue S3 Motor als EA888 sowohl auf 350 Nm begrenzt bleibt, als auch ohne Valvelift kommt (d.h. 350 Nm erst ab ~2500 U/min, davor praktisch identisches Verhalten zu einem Golf VI GTI oder gar änlich meinem Octi RS mit EA113) wäre das immer noch besser als weiter EA113 - meine Meinung!
Leider fehlen wirkliche Infos.
Die Gerüchte, die ich gehört habe:

EA888 ohne Valvelift, 380Nm, 210kW (285PS), DQ250 6 Gang, 50kg leichter

der neue 1.8l Turbo aus dem A5 hat ein super Ansprechverhalten (ab 1200 U/min beisst der schon) und kann sehr sparsam gefahren werden. Sound langweilig.
Aber er hat ein 7 Gang DQ200.

Folge: Damit der S3 seine Mehrleistung ausspielen kann, MUSS er deutlich kürzer übersetzt werden. Da es sich aber nur um ein 6 Gang Getriebe handelt, gibt es entweder größere Gangsprünge oder wieder Drehzahlorgel auf der Autobahn...

Wenn das stimmt ist es immerhin etwas, damit kann man leben. Valvelift wäre noch schöner, aber das ist nicht das Wichtigste.

Wenn der EA888 kommt

- in Verbindung mit dem MQB und etwas weniger Gewicht + 380 Nm und 210 kW -

wäre der S3 definitiv absolut auf der Höhe

. Sollte das alte DQ250 bleiben ist das jetzt nicht so schlimm, es gibt ja wohl auch nen HS😉 Aber wie

br403

sagt, wird sicher das 7-Gang DSG aus dem Q3/RS3 kommen, ich sehe keinen Grund warum das nicht der Fall sein sollte.

@zerschmetterling81
Es ist richtig, dass dafür eine große Stufe vom EA888 entwickelt werden müsste. Daran kommt man aber in der VAG in meinen Augen ohnehin nicht wirklich vorbei. Die Edelstufen auf der neuen MQP, also Golf VII R, neuer S3, neuer TTS laufen schließlich bis ~2020. Das kann man einfach nicht mit dem EA113 abdecken, no way. Zudem gibt es auch bei Porsche noch Bedarf (Cajun). Hoffen wie das Beste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen