Neuer Audi A3 2012

Audi A3 8V

http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉

4836 weitere Antworten
4836 Antworten

Bei dem Video sieht man bei der Zeit 0:37 auch die Heckansicht endlich mal :-)

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Von den MMI-Bildern ausgehend -- was gefällt dir optisch besser: F20 oder neuer A3?

Ich wurde ja nicht angesprochen, aber ich tue mich da schwer. Der Innenraum des F20 gefällt mir auch sehr. Das Bedienkonzept ebenfalls. Das Exterieur und die Größe sind für mich die großen Negativpunkte des F20. Der A3 gefällt mir sehr. Sowohl das Lenkrad, als auch die Mittelkonsole. Paar Sachen stören mich beim A3 auch, Racherstecker, oder die Fläche der Schaltung.

Mal sehen wie er optisch rüberkommt.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Von den MMI-Bildern ausgehend -- was gefällt dir optisch besser: F20 oder neuer A3?

Auf jeden Fall der neue A3, außen zumindest.

Innen gefällt mir der A3 nicht so gut, weder die runden Luftausströmer, noch das Klimabedienteil, noch die meines Erachtens zu schmale und zu weit unten angebrachte Interieurleiste mit den "Klaviertasten" und der großen Plastik-Amaturenbrettwulst darüber.

Da gefällt mir das F20 Interieur schon besser, auch wenn dieses nicht das schönste ist.

Auf jedenfall Top, das Audi im A3 die elektromechanische Feststellbremse samt Autohold anbietet. Auch auf das Gewicht bin ich sehr gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


Hier noch zwei weitere Bilder vom Exterieur.

Mehr Bilder vom Exterieur hier -

http://www.autoforum.cz/predstaveni/nove-audi-a3-2012-vzhled-zevnejsku-predcasne-odhalen/

.

Ähnliche Themen

@martin: danke 🙂 sieht jetzt schon eher nach normalen xenon scheinwerfern inkl. linse außen aus ... heck sieht mir persönlich zB zu sehr nach A6 aus und das geht beir mir gar nicht dies kante unter dem inneren teil der heckleuchte ...

verstehe auch nicht warum man beim 3 türer nicht wie beim alten A3 die heckleuchten nur außen lassn kann, und nur beim sportback den kofferraumdeckel miteinbezieht ... war zB auch beim golf 4 bis heute das schönste heck, golf 5/6 hatten dann schon die großen heckleuchten ...

Also ich weiß nicht. Ich kann nicht sagen das der neue A3 prinzipiell schlecht aussieht, aber wie in letzter Zeit üblich bei Audi ist der Mix so lala. Front top, Seitenlinie ok, Heck - naja. Innen eigentlich nicht schlecht, dann aber diese unsäglichen runden Lüftungsdüsen. Summa summarum jedenfalls kein "muste have" Effekt und wie gtihatza auch treffend sagt, so erscheint das Design aktuell eher als Evolution und läßt vermuten, dass es in 2-3 Jahren schon wieder irgendwie "veraltet" wirkt. Denn selben Effekt hatte ich auch schon beim 8P zum alten 1er, der 1er war zu Beginn keineswegs sofort stimmig, aber gegen Ende des Modelzyklus war er immer noch relativ "frisch", ganz im Gegensatz z.B. zum 8P/8PA, z.B. RS3. Aber nat. Geschmackssache, keine Frage.

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


Auf jedenfall Top, das Audi im A3 die elektromechanische Feststellbremse samt Autohold anbietet.

Autohold ist ja nur eine Elektronikfunktion wenn ich es richtig verstanden habe.

Ich sehe diese elektrischen Feststellbremsen wieder differenziert. Ja, es lässt sich Mechanik und dadurch vll. auch ein wenig Gewicht und in der Masse Kosten einsparen. Und man kann super Komfortfunktionen mit der elektronischen Steuerung realisieren. Auf der anderen Seite verliert der Fahrer aber auch wieder ein Stück weit Kontrolle über das Auto und wird bevormundet.

Nennen wir es mal "weniger geübte" Autofahrer: die werden sich freuen, endlich jegliche Angst vor dem Anfahren an Steigungen und aus Parkhäusern heraus zu verlieren.

Ich denke dagegen auch an die Möglichkeit, das Auto irgendwie noch über die Handbremse zum Stehen zu bekommen, wenn in der Betriebsbremse mit ihren Bremskreisen etwas ganz arg schief läuft. Das ist dann nicht mehr. Oder kontrolliertes Driften mit Handbremse (gut, dafür sind die Autos eh nicht gebaut). Oder die Möglichkeit bei nem frontlastigen Audi, die unterforderten und kaum benutzbaren Hinterachsbremsen mit der Handbremse ab und zu zu Putzen, um den Gammel-Verschleiß zu kontrollieren. Mache ich insbesonere jetzt im Winter öfter.

Und weitere Spielereien, die so nicht vorgesehen, aber möglich sind. Alles nicht mehr möglich mit den elektronischen Helferlein, bei denen eine Software bzw. ein Steuergerät verhindert, dass man Dinge tut, die der normale Fahrer nicht tun sollte.

Wieder mal: Vorteile und Nachteile. Tim Schrick bringt das auch wunderbar auf den Punkt: http://www.youtube.com/watch?v=3NbRxOdG8Nw#t=4m49s

es hat alles vor und nachteile

ich finde die el. Parkbremse prinzipiell nicht schlecht, da der Handbremshebel bisher die Optik der Mittelkonsole verschandelt bzw. dominiert hat
an das "Bremsenputzen" hab ich da gar nicht gedacht, is natürlich ein nachteil (mache das auch regelmäßig im Winter)

was mir noch negativ aufgefallen ist:
Audi zieht jetzt mit den anderen Herstellern gleich was die Steuerung der Sitzheizung angeht.
Die bisherige Steuerung mit dem 6 Stufigem Drehrad fand ich bisher immer am Besten, auf den Bildern sieht man aber das Audi jetzt auch einen 3-Stufigen Taster dafür eingebaut hat...

@ zerschmetterling81

Eine Notbremsung kann auch mit der elektrischen Parkpremse eingeleitet werden. Ist zumindest beim A4 8K so.

auch die autobild hat sich nach etwas verzögerung zum neuen A3 geäußert:

Zitat:

Es ist ein Kreuz mit diesen modernen Displays: Da wollte Audi auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas stolz die Technik-Spielereien des neuen A3-Cockpits präsentieren und schubst parallel auch gleich ein Bild des kompletten Autos ins Netz. Das ist in einem Fahrzeug-Konfigurationsmenü ziemlich gut zu erkennen. Überraschungen? Keine. Neu geformter XXL-Kühler, markante Scheinwerfer, ausgeprägte Sicke unterhalb der Fenster, Coupé-Dachlinie – ja, so haben wir uns das in etwas vorgestellt

Das neue Cockpit ist defintiv sehenswert. Es erinnert mit seinen runden Lüftungsdüsen und dem neuen Lenkrad an den Audi A1.

AUTO BILD-Redakteur Tomas Hirschberger hat gemeinsam mit Audi-Entwicklungschef Michael Dick bereits in einem Modell des neuen Cockpit Platz genommen. Der Armaturenträger wirkt schlanker als bisher, neigt sich zu den Insassen hin, die Steuerung der kompletten Klimatisierung konnte Audi deutlich kompakter zusammenfassen. Bei den untertassengroßen, chromumrandeten Luftausströmern lässt sich der Luftstrom nun variieren.

In Zukunft aber, so verrät Dick, will Audi von den Rosetten weg zu Luftschächten, die sich über die gesamte Breite des Cockpits erstrecken. Erstmals werden wir das beim nächsten A4 sehen.

quelle

Zum Fahrer-orientierten Cockpit. Darüber hat hier scheinbar noch niemand gesprochen? Ich finde das im neuen A3 sehr begrüßenswert.

Das fehlende stehende Gaspedal macht's für mich trotzdem nicht wett. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von RocR


@ zerschmetterling81

Eine Notbremsung kann auch mit der elektrischen Parkpremse eingeleitet werden. Ist zumindest beim A4 8K so.

Wie funktioniert das? 1x am Taster ziehen und dann wird die Bremse bis zum vollen Anzugmoment aktiv und es geht ne Anzeige/Warnton an?

Notbremsung mit der elektronischen Parkbremse bringt im zusammenspiel mit ABS und ESP nur ca. 60% der eigentlichen Bremsleistung.

Die ist eher dazu gedacht das Auto zum stillstand zu bekommen wenn die "normalen" Bremsen versagen.

Nachzulesen überall und bei google 😉

Zur FUnktionsweise: Taster muss gedrückt/gezogen bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Zum Fahrer-orientierten Cockpit. Darüber hat hier scheinbar noch niemand gesprochen? Ich finde das im neuen A3 sehr begrüßenswert.

Das fehlende stehende Gaspedal macht's für mich trotzdem nicht wett. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von RocR


@ zerschmetterling81

Eine Notbremsung kann auch mit der elektrischen Parkpremse eingeleitet werden. Ist zumindest beim A4 8K so.

Wie funktioniert das? 1x am Taster ziehen und dann wird die Bremse bis zum vollen Anzugmoment aktiv und es geht ne Anzeige/Warnton an?

Die Parkbremse funktioniert über Stellmotoren an der Hinterachse. Die Notbremsfunktion während der fährt übernimmt das ESP und bremst über alle vier Räder den Wagen langsam ab.

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


was mir noch negativ aufgefallen ist:
Audi zieht jetzt mit den anderen Herstellern gleich was die Steuerung der Sitzheizung angeht.
Die bisherige Steuerung mit dem 6 Stufigem Drehrad fand ich bisher immer am Besten, auf den Bildern sieht man aber das Audi jetzt auch einen 3-Stufigen Taster dafür eingebaut hat...

Das Drehrad ist doch eine Katastrophe hoch 10. Ist du bei Stufe 6 bist, dauert es eine Ewigkeit. Ich denke die Sitzheizung wird ähnliche wie beim A4 gesteuert. Einmal auf Knopf "Sitzheizung" drücken um diese zu aktivieren, und anschließend mit dem Drehrad die entsprechende Stufe einstellen. Gefiel mir persönlich beim A4 sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Zum Fahrer-orientierten Cockpit. Darüber hat hier scheinbar noch niemand gesprochen? Ich finde das im neuen A3 sehr begrüßenswert.

Das fehlende stehende Gaspedal macht's für mich trotzdem nicht wett. 🙁

ich hätte es nicht als solches erkannt hättest du es jetzt nicht geschrieben - es wirkt auf den fotos sehr gerade nur minimalst zum fahrer geneigt einzig der bildschirm wirkt mehr geneigt kann aber in real anders rüberkommen kommt immer auf die perspektive drauf an 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen