Neuer Astra ruckelt

Opel Astra K

Hallo zusammen

Ich habe einen neuen Dienstwagen bekommen und bin etwas unglücklich
damit. Wenn ich richtig liege soll es ein 1,2 110 PS sein mit drei Zylinder.
Ich danchte mir, der muß kaputt sein. Sehr unruhiger Lauf im Standgas
nach dem Start und ständiges Konstantfahrruckeln, egal ob warm oder kalt.
Hier sind doch bestimmt einige Fahrer solch eines Fahrzuegs, soll das
normal sein? Ich habe dem Betrieb empfohlen den wieder zurück zu geben
aber das wird wohl leider nichts. Können die Freundlichen da noch etwas
dran einstellen? Unwahrschienlich oder?

LG Robi

62 Antworten

Und bei der Probefahrt bin ich ein Stück Autobahn gefahren. Da merkt man es am wenigsten und ich dachte 34.000...was soll da sein...

Da kann man noch so viel mit rechtlichen Schritten drohen, da kommt nichts.

Wir haben einige dieser Fahrzeuge im Betrieb und alle haben es gleichermaßen.

Aussage: Ist halt der Dreizylinder, muß man sich dran gewöhnen, ist normal.

Wie schon beschrieben hilft etwas Drehzahl und man gewöhnt sich tatsächlich

etwas daran.

@AstraKAndi

Ad 1: Der 1.2 Dreizylinder braucht etwas höhere Mindest-Drehzahlen als ein Vierzylinder.

Beispiel:
Ich würde einen Vierzylinder nie unter 1.500 U/min fahren.
Der Dreizylinder benötigt für die gleiche Anzahl Zündungen pro Minute 4/3 davon, also mindestens 2.000 U/min.

Ad 2: Der nicht interne geregelte Klimakompressor

Das häufige Ein- und Ausschalten führt gerade bei geringen Drehzahlen und gleichmäßiger Fahrt zu Ruckeln.

Leider ist das ein Komfortproblem, das nicht behoben werden kann.

Kann ich leider so bestätigen. Ich habe so einen Ruckelmotor 2 Tage als Ersatzwagen fahren dürfen, ein 2021er. Unter 2000 Umdrehungen habe ich den gar nicht gehalten, ist ja kein Diesel. Dann ging es einiger maßen, aber ich habe mich wieder sehr über meinen 1.6T gefreut. Einfach ein komplett anderes Auto, wenn auch 4 Jahre älter.

Ähnliche Themen
Zitat:
@tobse1005 schrieb am 14. August 2025 um 08:54:00 Uhr:
2000 Umdrehungen habe ich den gar nicht gehalten, ist ja kein Diesel. Dann ging es einiger maßen, aber ich habe mich wieder sehr über meinen 1.6T gefreut. Einfach ein komplett anderes Auto, wenn auch 4 Jahre älter.

3 Zylinder vs. 4 Zylinder ... irgenwie unfair ;-)

Und sag ich ja , Drehzahl im gesunden mass.

Bei mir steht im Dauerverbrauch eine 7,3l/100km. Und keine Ruckelei , obwohl ich das jederzeit mit niedriger Drehzahl provozieren kann.

Ok. Danke

Ich habe jetzt mal der Geschäftsleitung vom Händler geschrieben und einen Termin bei der Schiedsstelle der Kfz Innung gemacht.

Mal sehen....

Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 14. August 2025 um 08:50:02 Uhr:
@AstraKAndi
Ad 1: Der 1.2 Dreizylinder braucht etwas höhere Mindest-Drehzahlen als ein Vierzylinder.
Beispiel:
Ich würde einen Vierzylinder nie unter 1.500 U/min fahren.
Der Dreizylinder benötigt für die gleiche Anzahl Zündungen pro Minute 4/3 davon, also mindestens 2.000 U/min.
Ad 2: Der nicht interne geregelte Klimakompressor
Das häufige Ein- und Ausschalten führt gerade bei geringen Drehzahlen und gleichmäßiger Fahrt zu Ruckeln.
Leider ist das ein Komfortproblem, das nicht behoben werden kann.

Wieder was gelernt. Es ist in dem Fall ein kleines Desaster, wobei man damit klarkommen muss, wenn man den nimmt. Mehr Drehzahlen bedeuten jedoch auch mehr Verbrauch und mehr Verschleiss der Kupplung. Nicht so mein Fall. 😉 Ich finde 4 Zylinder eigentlich immer noch sehr passend für Autos. 3 Zylinder mögen gut sein für Stadtverkehr oder Staufahrten aber danach fühlen die sich relativ schnell mal unwohl und der Verbrauch geht in die Höhe.

@Uwe D.: 3 Zylinder mit 7,3 l / 100 km? Ich nehme an da ist alles dabei? (Stadt / Land / Autobahn?) Wenn ich das nur schon vergleiche mit meinem 150 PS 4 Zylinder = 5,8 l / 100 Km. Ich fahre die meiste Zeit Land / Stadt. Auf der Autobahn geht er sogar runter auf 5,4 l minimum. Im Winter dann eher wieder so 0,4 l mehr. Eigentlich sind die 4 Zylinder Motoren perfekt für alles. 150 Ps im falle meines Astras ist genau das richtige um zwischen sportlich und Verbrauch eine gute Falle zu machen. 🙂 Ich lobe mir mein Motörchen 😁

Zitat:
@Stromdragon schrieb am 14. August 2025 um 13:12:19 Uhr:
@Uwe D.: ... Auf der Autobahn geht er sogar runter auf 5,4 l minimum. Im Winter dann eher wieder so 0,4 l mehr. Eigentlich sind die 4 Zylinder Motoren perfekt für alles. 150 Ps im falle meines Astras ist genau das richtige um zwischen sportlich und Verbrauch eine gute Falle zu machen. 🙂 Ich lobe mir mein Motörchen 😁

Ich hätte sehr gerne meinen 2.0 Diesel aus dem Insignia mit in den Astra genommen ... aber wie war das ... mit vorhandenen Material arbeiten.

Und zum Verbrauch ... es ist mir absolut egal , wirklich :-)

Karte

Ich hatte die letzten Jahre immer Diesel. Aktuell fahre ich aber zu wenig. Das gäb auch wieder Zirkus mit PDF...wette ich!

Aber jetzt was Gutes:

Der Vertriebschef vom Händler hat mich nach Mittag angerufen.Er sagt...wir verstehen ihren Unmut und wir sind bereit das Auto zurück zu nehmen!!! Wir wollen eine Lösung finden mit der Sie Glücklich sind. Ich werde morgen früh mit meinem Verkäufer versuchen , im Haus, was anderes zu finden.

Das hat mich dermaßen erleichtert... jetzt wird hoffentlich alles gut 💪

DPF...meinte ich natürlich

Zitat:
@AstraKAndi schrieb am 14. August 2025 um 16:39:00 Uhr:
Der Vertriebschef vom Händler hat mich nach Mittag angerufen.Er sagt...wir verstehen ihren Unmut und wir sind bereit das Auto zurück zu nehmen!!!

Na der hat dich ja mächtig angeschrieen. 😂

Schön wenn sie eingelenkt haben! Am besten guckst du einfah nach einem 4 Zylinder Motor. Die Verbrauchswerte die @Uwe D. oben genannt hat, nehm ich jetzt als schlechtes Beispiel warum kein Dreizylinder. 😋 Ne, es gibt bestimmt auch gescheite 3 Zylinder Motörchen, aber die Dinger überzeugen einfach nicht so ganz in der Gesamtpalette.

Hoffe du kriegst dein Wunsch Astra doch noch.

Mag sein das es auch gescheite 3 Zylinder gibt, der 1.2 LIH aus dem Astra gehört nicht dazu.

Ihr habt Recht.

3 Wochen 3 Zylinder reicht vollkommen ☝️

Der 1.4 145ps geht

Ursel,

es gibt nur mehrere Astra K mit der Bezeichnung 1,4 und

der ist im Vormops z.B. als OPEL Astra K 1.4 Turbo. (B14XFT (LE2) und ein 4 Zylinder mit 1399 ccm.

Auch ein Saugmotor OPEL Astra K 1.4 16V (B14XE (LV7) als

4 Zylinder wäre möglich.

Im Facelift ist es der OPEL Astra K 1.3 Turbo (F14SHT (L3T) und ein 3 Zylinder mit 1342 ccm.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen