Neuer Astra OPC im Anflug
Kaum auf dem Markt und schon im Gespräch 😰
DER ASTRA OPC
www.autobild.de/artikel/opel-astra-opc-erlkoenig_1128267.html
Erwischt! Die Erlkönig-Jäger von autobild.de haben den Opel Astra OPC abgeschossen. Was diesen Astra zum OPC-Knaller macht und wann er offiziell vorgestellt wird, verraten wir hier.
Auch wenn der neue Opel Astra bei den Händlern steht, lohnt sich der Weg in den Opel-Verkaufsraum für Freunde der gepflegten Sportlichkeit nur bedingt. Dort könnte man zwar einen biestigen Corsa OPC oder einen bärigen Insignia OPC abgreifen – in Sachen Kompaktsportler gibt's bislang aber nur Alteisen. Das wird sich im Oktober 2010 ändern. Da rollt im Anschluss an die Paris Motor Show 2010 der neue Opel Astra OPC zu den Händlern. Aktuell bringt der Top-Astra letzte Testkilometer in Nordeuropa hinter sich – natürlich getarnt.
Auffällig geworden ist der Astra bei Wintertests dennoch. Trotz Schneetreiben und der üblichen Geheimniskrämerei. Denn unterm Klebeband der Frontschürze verstecken sich tiefe Einschnitte, die den Zweiliter-Turbo mit ausreichend Frischluft versorgen sollen. Außerdem berichten die Erlkönig-Jäger von autobild.de, dass dieser Astra ein paar Zentimeter tiefer über den Schnee flitzt als ein Astra von der Stange. Und dann sind da ja noch die beiden Auspuffrohre am Heck, die wir so bei noch keinem Serien-Astra gesehen haben. Was noch fehlt? Standesgemäßer Kotflügel-Breitbau, hübsche Alus und die finalen Leistungsangaben. Letztere werden sich garantiert am VW Golf R orientieren. Der bringt es auf 270 PS. Mal sehen, was die Opel-Ingenieure dem Astra OPC unter die Haube zaubern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von asalksh
was mich aber am meisten stören würde ist das der Astra ohne Allrad genau soviel wiegt wie der Golf R mit! Über die Mittelkonsole lässt sich streiten, aber wenn , wie z.b bei meiner nachbarn ( fahren opc) , man es nicht schafft die Klimaanlage innerhalb von 3 minuten EINSCHALTEN kann weil man mit dem menü nicht zurrecht kommt ( und sie sind in sowas eigl ziemlich fit ) ...
... scheint man wohl nicht so fit zu sein 😁!
Die Klimaanlage wird nicht über das Menü eingeschaltet, sondern über eine von den "vielen" Tasten.
Dauert 0,5 Sekunden und ist ,wie die meisten Tasten, eindeutig gekennzeichnet (mit einer Schneeflocke 😉) . Und das ist der Vorteil der angeblich zu vielen Tasten: eine Taste, eine Funktion ...
248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klubbingman26
PS: Interstate wie ich dein SIG sehe hast auch du OPC-Line gestrichen hast auch kein Nerv mehr zu warten wie ich! Und dann komm ich hier heute rein und muss erfahren das zur Zeit die dunklen Rückleuchten nicht verbaut werden!😰 was kommt denn noch alles?
Die Frage müsste heißen was nicht kommt
Ja, vom OPC bin ich ersteinmal weg.
Bestellt ist er zwar, dennoch bin mal gespannt wie lange die Farbe Saphirschwarz noch lieferbar ist.....
Hier noch ein paar andere, schöne Details-Bilder: http://worldscoop.forumpro.fr/.../2011-opel-astra-opc-t3322.htm
Ich würde aber auch eher auf GSI tippen.
Aber auch hier werden wohl optische Änderungen anstehen, einem OPC-Line-2 (s.a. Corsa-D GSi) gleich !
Im Gegensatz dazu:
Für einen OPC hatten sie doch am "Kaufland" (ggü ITEZ) mal einen auffällig anderen 5-Türer erwischt, da waren Kotflügeverbreiterungen dran, so dass die normale Front- und Heckschürze nicht mehr bündig im Übergang/Seite passten.
Finde aber gerade nur diese hier...
http://www.worldcarfans.com/.../...spied-with-enlarged-new-astra-body-
Hier mal ein kleinen Artikel der Astra OPC soll wohl als Konkurent zum Focus RS positioniert werden. Dabei soll er 300 PS auf die Voderachse bekommen die dann aus dem 2.0 Turbo kommen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PtOwEr
Hier mal ein kleinen Artikel der Astra OPC soll wohl als Konkurent zum Focus RS positioniert werden. Dabei soll er 300 PS auf die Voderachse bekommen die dann aus dem 2.0 Turbo kommen...
Autobild schreibt etwas von 260 PS....
Zitat:
Original geschrieben von PtOwEr
Hier mal ein kleinen Artikel der Astra OPC soll wohl als Konkurent zum Focus RS positioniert werden. Dabei soll er 300 PS auf die Voderachse bekommen die dann aus dem 2.0 Turbo kommen...
Hab ich auch gelesen, zudem soll er eine Vorderachsdifferenzialsperre bekommen.
Gruß Rehen
300 wäre schon ziemlich irre + "politisch" inkorrekt.
Sollte Opel denn wirklich mit sowas herumbolzen ?!?
Wenigstens alibi-gemäß anständig unter 300......aber mal schaun mit was man uns da noch überrascht ;o)
f
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
300 wäre schon ziemlich irre + "politisch" inkorrekt.
Sollte Opel denn wirklich mit sowas herumbolzen ?!?
Wenigstens alibi-gemäß anständig unter 300......aber mal schaun mit was man uns da noch überrascht ;o)
Genial wäre doch mal eine Weiterführung des Sportmodus. So dass man im Normalmodus 220Ps bei entsprechend geringem Verbrauch hat und bei Knopfdruck dann die gesamten 300 Pferde aus dem Stall gelassen werden...
Gruß, Raphi
Am Besten nach Freigabe durch Fahrsicherheitstraining, statt markig-marketing-gemäß einfach nur pauschal "G...ab 21 Jahre"...;o)
Habe gestern in der neuen "AUTO" gelesen,dass der OPC fast zeitgleich mit dem tatsächlich nicht mehr GTC sondern "Coupe" genannten Dreitürer im laufe von 2011 erscheinen soll.
Sollte der OPC tatsächlich fast oder um die 300ps haben,dann wäre es aber tatsächlich angebracht den angedachten GSI mit um die 220-240ps zu bringen,um keine große Lücke zu lassen.
Außerdem braucht man ja einen direkten Gegner für Golf GTI,Focus ST,usw.
Der OPC liegt ja da eher im Leistungsspektrum von Golf R20 und Focus RS.
omileg
Joh, ich meine auch letzteres gelesen zu haben OPC contra RS (!)
Und das mit der Bez. "Coupé" statt GTC soll wirklich so kommen (??!), naja, das fänd ich schon "etwas" unpassend, weil sich ja doch abzeichnet, hier einen GTC in 2. Generation zu bekommen...
Original geschrieben von OMILEG
Habe gestern in der neuen "AUTO" gelesen,dass der OPC fast zeitgleich mit dem tatsächlich nicht mehr GTC sondern "Coupe" genannten Dreitürer im laufe von 2011 erscheinen soll.
Ist doch egal wie das Kind getauft wird, wichtig ist nur das das Fahrzeug gut und eigenständig aussieht.
Sollte der OPC tatsächlich fast oder um die 300ps haben,dann wäre es aber tatsächlich angebracht den angedachten GSI mit um die 220-240ps zu bringen,um keine große Lücke zu lassen.
Nach meinen Informationen wird es einen GSI geben mit 200-230 PS
und der OPC soll 250-280 PS haben! Die Lücke wird ca. 50 PS betragen.
Außerdem braucht man ja einen direkten Gegner für Golf GTI,Focus ST,usw.
Der OPC liegt ja da eher im Leistungsspektrum von Golf R20 und Focus RS.
Wieso, passt doch alles
Für den GTI/Focus ST kommt der GSI mit 220 PS und
für den Golf R / RS kommt ein OPC mit 270 PS. Das würde m.M.n vollkommen ausreichen.
Diese ganze PS Protzerei bringt doch eh nichts. Kommt nicht darauf an wie viel sondern auf das wie.
Wichtig ist das der GTC oder Coupe aufregend gezeichnet ist und vor allem das er die Leistung ohne Allrad vernünftig auf die Straße bekommt!
Nicht so unharmonisch wie der jetzige Astra GTC OPC.
Eine weitere Rolle spielt noch der Preis und da ist Opel eh schon Spitze 😁
Bleibt also nur zu hoffen dass es ein aufregendes Fahrzeug wird und schon bin bzw. bleibe ich OPEL Kunde.
omileg
Hallo,
ab Bild 10 (Autobild Link) kann man meiner Meinung nach schon den Prototypen des kommenden OPC sehen. Es ist halt die Karosse vom 5 Türer drauf.
Allrad wird mit Sicherheit kommen! Auf den Bildern 8 und 9 kann man erkennen, dass es sich um einen Prototypen mit geänderter Hinterachse handelt. Ich denke es wird der Allradantrieb sein, der da zu sehen ist...
vielleicht kann ja mal ein Kenner die Bilder genau anschauen und was dazu sagen!
Zu dem GSI und desser Motorenleistung:
Erweitertes Motorenangebot – in Kürze auch mit Start/Stop-Technologie
Die Antriebspalette für den Astra Sports Tourer besteht aus acht kräftigen und dennoch sparsamen Benzin- und Dieselmotoren in einer Leistungsbandbreite von 70 kW/95 PS bis 132 kW/180 PS.
Neu hinzugekommen ist der 1,4-Liter-Turbobenziner mit 88 kW/120 PS und serienmäßigem Sechsgang-Schaltgetriebe. Die Version mit 103 kW/140 PS des 1,4-Liter-Turbos ist nun auch mit Sechsstufen-Automatik erhältlich.
Der 2.0 CDTI mit 118 kW/160 PS und serienmäßigem Sechsgang-Schaltgetriebe markiert die Spitze bei den Dieselmotoren. Er kombiniert maximale Leistung und ein Drehmoment bis 380 Nm (mit Overboost-Funktion) mit einem Verbrauch von nur 5,1 Liter und 134 g/km CO2. Ein automatisches Sechsganggetriebe ist auf Wunsch erhältlich.
Für einen noch geringeren Spritverbrauch sind alle Varianten mit manuellem Getriebe nun mit einer Schaltempfehlung ausgestattet. Die Start/Stop-Technologie wird in Kürze im Astra Sports Tourer und für die gesamte Astra-Modellpalette eingeführt. Als erstes wird die neue ecoFLEX-Variante mit dem 1.3 CDTI und 70 kW/95 PS über das System verfügen.
Link
Wenn das mit dem "GSI" stimmen sollte, wird es davon wohl keinen ST- "GSI" geben. Jedenfall kann ich mir nicht vorstellen, dass Opel einen GSI genauso wie einen OPC seperat vermarkten wird... Auch ein BiTurbo Diesel ist laut dieser Nachricht nicht geplant... Leider!
MFG
mal anders gefragt weils kam:
2l motor und 300 PS? Der Focus RS hat einen 2,5l 5 Zylinder... und der R ""nur"" 270PS aus 2l. Wenn Opel nicht aus dem GM Portfolio was mit mehr hubraum zaubert sind die 300 PS doch sowieso, ich sag mal nur grenzwertig machbar!?
Was wäre denn an ca. 300Ps aus 2 Liter Hubraum so "Grenzwertig"?
Der Opel GT hatte 264PS aus 2L Hubraum. Der Regal GS hat auch ungefähr 260PS aus 2L Hubraum und der Astra OPC vom 24 Stunden Rennen soll 320PS gehabt haben.
http://www.auto-medienportal.net/artikel/detail/3549/
Also 300PS +-10PS kann ich mir da schon ganz gut vorstellen.
Oder Opel überrascht alle und zaubert einen Motor mit 2,2 oder 2,4 Litern Hubraum aus dem Hut😁.