Neuer A6
Wann kommt denn die neue A6 Limo?
In der Auto Straßenverkehr steht anfang 2010. Zeitgleich mit dem neuen 5er.
Ich dachte immer der A6 kommt ein Jahr später?
Beste Antwort im Thema
achso dann sitzt du also bei Audi im oberen Bereich und hast das mitentschieden oder entwickelt oder was weiß ich.
Sei mir nicht böse, aber einfach so ne Aussage zu tätigen ohne jeglichen hieb und stichfesten Beweis ist für mich uninteressant. Kann ja jeder kommen und sagen 2011 gibts nen RS9.
Wenns so ist, dann ok und wenn nicht auch ok.
Also bitte wenn du keine genaueren Infos hast, lass es doch einfach, ok? Danke.
1271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mermaid77
so wie ich es immer gelesen habe, ist der 3.0 tdi im A7 ein völlig neu entwickelter Motor und hat nichts mit dem 3.0 tdi gemein wie z.B. im A5.
falls dem so wäre ist das für Audi noch peinlicher, siehe Leistungsangaben ggü. der Konkurrenz ! 😉
Hallo,
wie wäre es erst mal einen Test abzuwarten um zu sehen wer da in der Motorentechnik hinten liegt.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,wie wäre es erst mal einen Test abzuwarten um zu sehen wer da in der Motorentechnik hinten liegt.
Gruß
Wusler
ne sich bei audi auf die überlegenheit im motorkapitel bei vergleichstest zu verlassen ist nicht wirklich zu empfehlen - dort hatten sie noch nie ihre stärken ;-) nur mal so nebenbei angemerkt
sonst würde ich auch sagen alles spekulationen abwarten was die persönlichen erfahrungen hergeben und dann entscheiden! das im moment etwas durcheinander bei den konzepten usw. bei audi herrscht ist nichts neues. wird sich hoffentlich aber mal bessern bzw. überschaubarer werden
Hallo,
also wenn der Neue so aussehen wird wie auf den getarnten Bildern scheint ja nicht viel Neues dabei herauszukommen. Aber das ist ja nicht nur bei Audi so in letzter Zeit. Viele andere neue Modelle sind auch nur ein etwas aufgewaermter Abklatsch vom Vorgaenger. Was waren das noch fuer Zeiten als es Spruenge vom ersten A6 zum zweiten und dann zum jetzigen gab.
Spreche jetzt nur vom aeusseren Erscheinungsbild, Technik wird ja meistens immer wieder auf den neuesten Stand gebracht. Mir ist jedoch auch die Optik wichtig.
Scheinbar ist meine Entscheidung fuer einen Phaeton als naechstes Fahrzeug wohl richtig. Fuer mich jedenfalls.🙂🙂
gruss
Ralph
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von individualist73
ne sich bei audi auf die überlegenheit im motorkapitel bei vergleichstest zu verlassen ist nicht wirklich zu empfehlen - dort hatten sie noch nie ihre stärken ;-) nur mal so nebenbei angemerktZitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,wie wäre es erst mal einen Test abzuwarten um zu sehen wer da in der Motorentechnik hinten liegt.
Gruß
Wusler
sonst würde ich auch sagen alles spekulationen abwarten was die persönlichen erfahrungen hergeben und dann entscheiden! das im moment etwas durcheinander bei den konzepten usw. bei audi herrscht ist nichts neues. wird sich hoffentlich aber mal bessern bzw. überschaubarer werden
Hallo,
sehe das entspannt, wie gesagt es gibt bereits Tests wo der 4 Zyl. Diesel gegen BMW in der Eigenschaftswertung gewonnen hat. Ich sehe das sehr entspannt und glaube das es insgeammt schon passen wird. Warum allerdings es jetzt die 3. Leistungsstufe geben soll ist mir ebenso ein Rätsel. Es sind jetzt 240PS / 245PS und 250PS angekündigt und auch noch eine Version für EU6. 4 Versionen für das gleiche Leistungsspektrum????
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von individualist73
ne sich bei audi auf die überlegenheit im motorkapitel bei vergleichstest zu verlassen ist nicht wirklich zu empfehlen - dort hatten sie noch nie ihre stärken ;-) nur mal so nebenbei angemerkt
noch nie😕 glaube ich nicht!
Hallo!
Ich halte nicht allzuviel von dem seltsamen Wettrüsten mit immer stärkeren Motoren in immer schwergewichtigeren Autos. Die Fahrleistungen verbessern sich nicht, der Verbrauch bleibt im realen Einsatz bestenfalls gleich.
Wenn der jetzige 530d 245 PS hat dann muss der nächste A6 3.0 TDi also mindestens 250 haben. Aha! Warum eigentlich? Kann mir dafür jemand einen echten Grund nennen? Und der nächste 5-er muss dann also 260 PS haben. Oder wie?
Warum nicht mal ein neues Modell bringen, das beim Gewicht ansetzt? Die Fahrdynamik wirds danken, Verbrauch und Emissionen werden nicht nur am Papier sinken. Und bei gleicher Leistung wird ein A6 Quattro einem 5-er oder Benz sowas von um die Ohren fahren. Wenn Audi sowas umsetzt, haben sie meine Stimme.
Schöne Grüsse
Gerhard
Stimmt. Dieses Wettruesten ist doch vollkommen unsinnig. Viel mehr kommt es doch auf die Qualitaeten der Fahrzeuge an. Ich hatte mal einen A6 Allroad TDi mit 2.5 Ltr. Der erste dieser Motoren hatte soweit ich weis 150 Ps, dann 163 und zum Schluss 185. Der erste Motor war ja noch im A 8 und auch in anderen Modellen. Dort waren die Fahrleistungen "ausreichend" und die Laufruhe in etwa ok. Der 2.5 mit 185 Ps in meinem Allroad war eine echte Katastrophe. Keine Laufruhe, hoher Verbrauch, Defektanfaellig usw.
Das nur mal zur Anmerkung.
Der jetzige V6 musste auch von 224 auf 232, dann auf 239 und jetzt auf 245 Ps gesteigert werden. Ob das alles noetig ist????
Laut diesem Artikel
http://www.motorauthority.com/blog/1048245_rendered-2012-audi-a6-avant
Soll der neue A6 erst im 2. Halbjahr 2011 und der Avant erst ein Jahr später kommen??? Das ist doch hoffentlich eine Ente!
Hallo,
das mit dem Gewicht sehe ich genauso. In der Presse steht drin das der neue A6 leicht abspecken wird und es soll bereits ein S4 in Zukunft geben mit 400Kg weniger Gewicht.
Das aber die neuen Autos immer PS bekommen ist halt so und das hat auch nichts mit Wettrüsten zu tun. So kann man weingstens unterscheiden wann eine neue Technik zum Einsatz kommt
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von Geri321go
Hallo!Ich halte nicht allzuviel von dem seltsamen Wettrüsten mit immer stärkeren Motoren in immer schwergewichtigeren Autos. Die Fahrleistungen verbessern sich nicht, der Verbrauch bleibt im realen Einsatz bestenfalls gleich.
Wenn der jetzige 530d 245 PS hat dann muss der nächste A6 3.0 TDi also mindestens 250 haben. Aha! Warum eigentlich? Kann mir dafür jemand einen echten Grund nennen? Und der nächste 5-er muss dann also 260 PS haben. Oder wie?
Warum nicht mal ein neues Modell bringen, das beim Gewicht ansetzt? Die Fahrdynamik wirds danken, Verbrauch und Emissionen werden nicht nur am Papier sinken. Und bei gleicher Leistung wird ein A6 Quattro einem 5-er oder Benz sowas von um die Ohren fahren. Wenn Audi sowas umsetzt, haben sie meine Stimme.Schöne Grüsse
Gerhard
Also gebe Dir da grundsätzlich Recht, das wird eigentlich auch so gehandhabt. Beim neuen A6 sind die Türen und Klappen und weitere Teile aus Alu um das Gewicht zu reduzieren. Es gibt einige Teams die nur damit beschäftigt sind Punkte zu suchen wo das Gewicht noch weiter reduziert werden kann.
Allerdings gibt es da immer Gegenläufigkeiten wie zusätzliche E - Motoren, für neue Extras, die das vorher eingesparte Gewicht wieder "schlucken".
Ein weiteres Kriterium ist z.B. die Akustik (Dämmung gegen Fahrgeräusche, Klang der Musik, usw.) was Gewichtsmäßig auch zu Buche schlägt.
Allerdings kann man jetzt schon sagen dass der neue leichter wird wie der aktuelle A6!
Die Motorenpalette wird natürlich auch nach den Wünschen der Kunden ausgerichtet. Ok, das klappt nicht immer da die meisten gerne 500 PS, von 0 auf 100 in unter 3 Sec. sein wollen und dabei nur 3 Liter Diesel verbrauchen wollen! Das ist leider noch nicht Stand der Technik! 😉
Nein im Ernst, Tatsache ist das beim A6 folgende Motoren am häufigsten verkauft werden:
Avant
2.7 TDI 190 PS 33,0%
3.0 TDI 240 PS 30,0%
2.0 TDI 170 PS 15,8%
Limousine
2.7 TDI 190 PS 24,8%
3.0 TDI 240 PS 23,9%
2.0 TDI 170 PS 16,7%
allroad quattro
3.0 TDI 240 PS 70,0%
2.7 TDI 190 PS 16,8%
3.0 TFSI 290 PS 6,6%
Man sieht das die Mehrheit Motoren ab 190 PS haben will und wenn es geht / bezahlbar ist am liebsten noch mehr PS haben möchte.
Ein Fzg. bzw. Motor zu bauen den die Kunden nicht haben wollen hätte sehr kurze Beine! 😉
Zu der Effizienz der Motoren, die ist in Laufe der Jahre schon erheblich besser geworden. Fahre ein 290 PS Fzg. in 5,9 Sec von 0 auf 100 mit einem Durchschnittsverbrauch von rd. 12 Litern, vor ca. 14 Jahren habe ich einen 5er BMW mit 196 PS, in 8,5 Sec. von 0 - 100 mit einem Durchschnittsverbrauch von rd. 15 Liter gefahren.
An den Kennzahlen kann man schon ablesen das die Entwicklung weiter gegangen ist, leider vergisst man das nur zu schnell.
Zu dem getarnten neuen A6, der ist nicht nur mit Folie beklebt sondern die Tarnung beinhaltet auch Formverändernde Elemente. Mit anderen Worten auf dem Bild ist nicht viel vom tatsächlichen zu erkennen.
Sonst wäre es ja wohl keine Tarnung! 😁
wenn es wirklich stimmt das der neue a6 leichter wird als der aktuelle dann hat audi meiner meinung nach wirklich den alternativen ala bmw einiges voraus - denn der neue 5er ist erheblicher schwerer als der E60/61
wir sind da gerade am vergleichen da mein alter herr an einen nachfolger für seinen e60 530d denkt - wenn der neue a6 beim gewicht wirklich abgespeckt hat - tendiert er eindeutig richtung audi
Und das nicht zu knappZitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
wenn es wirklich stimmt das der neue a6 leichter wird als der aktuelle dann hat audi meiner meinung nach wirklich den alternativen ala bmw einiges voraus - denn der neue 5er ist erheblicher schwerer als der E60/61
...
zB der neue 520d Touring gemessen von der AMS (aktuelle Ausgabe): 1.840kg (!)
s.a. hier: http://www.motor-talk.de/.../...a6-avant-3-0-tdi-quattro-t2845965.html
Sieht nach Halogen aus, also event. doch 3 verschiende Scheinwerfervarianten. Halogen, Xenon und LED. Oder lassen die doch beim A6 die LED Frontscheinwerfer weg *kreisch*?!?!
Ausfahrbares Navi Display sieht schon mal lecker aus (wie im A7).
mfG
Sascha