neuer A6: Multitronic oder DSG

Audi A6 C7/4G

Inzwischen gibt es die ersten Tests mit dem neuen A6 (Stern, Spiegel online ...), die die neuen 3.0 TDI-Motoren hoch loben, die multitronic (bei Frontantrieb) aber scharf kritisieren, während DSG gefeiert wird. Ich finde, der multitronic wird Unrecht getan. Ich fahre seit inzwischen 10 Jahren multitronic, kenne auch die Nachteile (Kaltstart, "Gummiband-Effekt" beim starken Beschleunigen), muss aber sagen, der Komfort ist nach wie vor unerreicht. Ich bin gerade DSG gefahren (im A7) und habe mich an den spürbaren Schaltrucken gestört. Ich hatte das Gefühl, die Automatik schaltet ständig hin und her. M.E. gehört multitronic entgegen der Ansicht der Autotester nicht zum alten Eisen.

Beste Antwort im Thema

Ich habe da eine andere Meinung...

Die Multitronic, also die stufenlose Automatik per Schubgliederband, hat auf dem Papier Vorteile, weil sie den Motor immer in einem möglichst guten Drehzahlbereich halten kann, um entweder eine möglichst hohe Effizienz zu erzielen, oder eine möglichst hohe Leistung abrufen zu können.

Allerdings werden diese theoretischen Vorteile mit einer ganzen Reihe praktischer Nachteile erkauft.

- Das Schubgliederband erzeugt permanent Reibung und Schupf, weshalb die Multitronic nicht nur per se einen sehr schlechten Wirkungsgrad hat, sondern auch noch einem starken Verschleiß unterworfen ist.

- Das Schubgliederband zwischen den Kegelrädern muss permanent unter hoher Spannung gehalten werden, was zusätzlich Energie kostet

- Den Kraftschluss stellt eine Trockenkupplung her, die einem Verschleiß unterworfen ist. Zudem ändert sich nach einer gewissen Laufleistung der Druckpunkt, weshalb Multronics nach ein paar Jahren Betrieb vermehrt ruppig einkuppeln beim Anfahren.

- Ließ mal die Dauertests der hiesigen Autozeitschriften. Dort mussten reihenweise die Getriebe getauscht werden bei den Audi-Dauertestfahrzeugen mit Multitronic. Bei den Dieselfahrzeugen kam aufgrund der eigentümlichen Kraftübertragung noch hinzu, dass die Tester die Geräuschentwicklung wie folgt beschrieben: "klingt wie eine Kaffeemühle unter Vollast".

- Ließ mal die einschlägigen Foren, dort wird allenorts vor der Multitronic gewarnt wegen hoher Wartungskosten bei fortgeschrittener Laufzeit. Denn die Multitronic wird bei Problemen vom Freundlichen nicht etwa repariert, sondern einfach komplett getauscht - nach der Garantiezeit zu vollen Lasten des Kunden 😰

- Versuch mal ein Multitronic-Fahrzeug nach einigen Jahren zu verkaufen. Der Gebrauchtwagen-Markt weiß natürlich um diese Probleme. Daher gibt's hier - es sei denn Du findest einen unwissenden Privatkäufer, der davon keinen Schimmer hat - in der Regel heftigen Abzug, da ein kundiger Interessent die kommenden Reparaturkosten für die Multitronic bereits beim Kauf hochrechnet.

Meiner Meinung nach sollte die "Sollbruchstelle" Multitronic lieber heute als morgen komplett aus dem Audi-Sortiment verschwinden. Es gibt genügend bessere Alternativen. Leider lässt einem Audi ja nicht viel Auswahl, da das Doppelkupplungsgetriebe S-Tronic/DSG an den Quattro-Antrieb gekoppelt ist, und die Multitronic an die Frontantriebsvarianten.

153 weitere Antworten
153 Antworten

75 tkm sind nicht sonderlich viel.

Zitat:

Original geschrieben von mightyquinn


Ich liebe die Multitronic.

Mein A64F mit dem 2.7TDI und Multitronic ist das komfortabelste Auto, das ich je gefahren bin. Die völlig ruckfreie Beschleunigung ist einfach super, mein nächster A6 hat sicher wieder Multitronic. Und: Bisher 75tkm ohne jedes Problem.

Gruß,

Quinn

Hi,

warum kommt keine S-Tronic für dich in frage? Weil dann Quattro nehmen musst oder hat dies andere Gründe?

lg

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


75 tkm sind nicht sonderlich viel.

Geht so, ich schrieb ja auch schon vorher, das mein 4F 2.7 TDI mit MT nun gut 2,5 Jahre alt ist und die 150.000 km bereits überschritten hat! 😉

Ich hoffe, das reicht Dir aber von der KM-Laufleistung her... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ruessler



Zitat:

Original geschrieben von mightyquinn


Ich liebe die Multitronic.

Mein A64F mit dem 2.7TDI und Multitronic ist das komfortabelste Auto, das ich je gefahren bin. Die völlig ruckfreie Beschleunigung ist einfach super, mein nächster A6 hat sicher wieder Multitronic. Und: Bisher 75tkm ohne jedes Problem.

Gruß,

Quinn

Hi,
warum kommt keine S-Tronic für dich in frage? Weil dann Quattro nehmen musst oder hat dies andere Gründe?
lg

Ich kenne die Vorzüge des Quattro-Antriebs, sie sind unbestritten und toll!

Zum einen finde ich gerade die Multitronic so toll!!! Sie ist für mich DAS Kaufargument gewesen und wird es auch wieder sein!

Außerdem bin ich nicht bereit, einen solchen Mehrpreis für den Quattro-Antrieb zu zahlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mik222



Zitat:

Original geschrieben von Ruessler


Hi,
warum kommt keine S-Tronic für dich in frage? Weil dann Quattro nehmen musst oder hat dies andere Gründe?
lg

Ich kenne die Vorzüge des Quattro-Antriebs, sie sind unbestritten und toll!

Zum einen finde ich gerade die Multitronic so toll!!! Sie ist für mich DAS Kaufargument gewesen und wird es auch wieder sein!

Außerdem bin ich nicht bereit, einen solchen Mehrpreis für den Quattro-Antrieb zu zahlen.

Hallo,

danke für deine Antwort. Klingt verständlich nur würde dies für mich heißen, auch wenns die S-Tronic ohne Quattro geben würde, wäre deine erste Wahl trotzdem die MT? Warum eigentlich? Denke die S-Trnic ist dann doch um einiges leistungsfähiger und hat ebenso de facto eine Beschleunigung ohne Drehmomentenunterbrechung.

lg

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


75 tkm sind nicht sonderlich viel.

Bei mir bislang 130 TKM. Ohne jegliches Problem. Ich kann mich auch nicht über eine Anfahrtschwäche beschweren - aber vielleicht fehlt da bei mir ein Hang zu Wettrennen und Ampelstarts..... Und aus Ausfahrten bin ich bisher immer gut & rechtzeitig (vor dem Querverkehr) raus gekommen.

Die tiptronic des 3.0 TDI Vorgängers dagegen zeigte bei 100 TKM ein Totalversagen: irreparabel.

Und den Komfort der MT finde ich ebenfalls unerreicht; insbesondere in Verbindung mit dem extrem unaufdringlichen, leisen 2.7 TDI. Schade, daß der sterben wird (es sei denn, der neue Basis 3.0 TDI wäre ebenso zurückhaltend was den Krach angeht...).

Die tiptronic des 3.0 TDI Vorgängers dagegen schaltete wesentlich ruppiger.... und auch der neue 8-Gang-Automat im neuen 520D touring getestet war nur minimal besser. Ständig Geruckel selbst bei leichtem Beschleunigen, weil das Ding dann immer gleich 2 oder 3 Gangstufen runter geschaltet hat...

6502

Kommt denn für den 204 PS TDI noch das schöne Sechsgang-Handschaltgetriebe oder nicht???

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Kommt denn für den 204 PS TDI noch das schöne Sechsgang-Handschaltgetriebe oder nicht???

Wenn Audi schlau ist, NEIN! ..... 😁

P.S. Wahrscheinlich ist es aber wohl so...

Zitat:

Original geschrieben von 6502



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


75 tkm sind nicht sonderlich viel.
Bei mir bislang 130 TKM. Ohne jegliches Problem. Ich kann mich auch nicht über eine Anfahrtschwäche beschweren - aber vielleicht fehlt da bei mir ein Hang zu Wettrennen und Ampelstarts..... Und aus Ausfahrten bin ich bisher immer gut & rechtzeitig (vor dem Querverkehr) raus gekommen.

Die tiptronic des 3.0 TDI Vorgängers dagegen zeigte bei 100 TKM ein Totalversagen: irreparabel.

Und den Komfort der MT finde ich ebenfalls unerreicht; insbesondere in Verbindung mit dem extrem unaufdringlichen, leisen 2.7 TDI. Schade, daß der sterben wird (es sei denn, der neue Basis 3.0 TDI wäre ebenso zurückhaltend was den Krach angeht...).

Die tiptronic des 3.0 TDI Vorgängers dagegen schaltete wesentlich ruppiger.... und auch der neue 8-Gang-Automat im neuen 520D touring getestet war nur minimal besser. Ständig Geruckel selbst bei leichtem Beschleunigen, weil das Ding dann immer gleich 2 oder 3 Gangstufen runter geschaltet hat...

6502

Hallo!

Das mit der Tiptronic klingt mal nicht so gut, aber Tiptronic ist ja nicht S-Tronic. Hoffe mal die 7-Gang- S-Tronic wird der Hammer.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Ruessler


Hallo,
danke für deine Antwort. Klingt verständlich nur würde dies für mich heißen, auch wenns die S-Tronic ohne Quattro geben würde, wäre deine erste Wahl trotzdem die MT? Warum eigentlich? Denke die S-Trnic ist dann doch um einiges leistungsfähiger und hat ebenso de facto eine Beschleunigung ohne Drehmomentenunterbrechung.
lg

Es ist gerade das stufenlose ruckfreie Beschleunigen und die Drehzahl verharrt bei ca. 1.250 U/min! Geil! 😎

Und nein, ich muß niemandem beweisen, das ich doch schneller bin als der Golf III mit dem jungen Typen nebst Käppi neben mir, der schneller - nach umschalten der Ampel auf grün - weg ist als ich! 😉

Zitat:

Original geschrieben von mik222



Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Kommt denn für den 204 PS TDI noch das schöne Sechsgang-Handschaltgetriebe oder nicht???
Wenn Audi schlau ist, NEIN! ..... 😁

P.S. Wahrscheinlich ist es aber wohl so...

Oh nein, lasst den HS leben.

Zitat:

Original geschrieben von mik222



Zitat:

Original geschrieben von Ruessler


Hallo,
danke für deine Antwort. Klingt verständlich nur würde dies für mich heißen, auch wenns die S-Tronic ohne Quattro geben würde, wäre deine erste Wahl trotzdem die MT? Warum eigentlich? Denke die S-Trnic ist dann doch um einiges leistungsfähiger und hat ebenso de facto eine Beschleunigung ohne Drehmomentenunterbrechung.
lg
Es ist gerade das stufenlose ruckfreie Beschleunigen und die Drehzahl verharrt bei ca. 1.250 U/min! Geil! 😎
Und nein, ich muß niemandem beweisen, das ich doch schneller bin als der Golf III mit dem jungen Typen nebst Käppi neben mir, der schneller - nach umschalten der Ampel auf grün - weg ist als ich! 😉

Hallo!

Ja der Fahrkomfort ist sicherlich groß und die Beschleunigung der Hammer, zudem bei diesen Drehzahlen verbrauchsarm. ABER die Multitronic ist nicht so leistungsfähig, aber 400 Nm jedenfalls problematisch und da kommt eben für mich die S-Tronic ins Spiel, ebenso de facto ohne Drehmomentenunterbrechung, sehr leistungsfähig und genauso verbrauchsarme Fahrweise.

lg

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von mik222


Wenn Audi schlau ist, NEIN! ..... 😁

P.S. Wahrscheinlich ist es aber wohl so...

Oh nein, lasst den HS leben.

Der Meinung bin ich auch!

Was haben hier denn soviele Leute immer mit ihrer Multi- oder S-Tronic?

Könnt ihr nicht schalten?

Eine Automatik nehme ich mir, wenn ich in Rente bin! 😁

Und wenn ich jetzt Automatik fahren möchte, steige ich in ein Autoscooter auf der Kirmes!

Eine Möglichkeit ist auch 2 Autos zu kaufen, ein mit Automatik und zweites mit HS... 😁

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von Ghosti21


Was haben hier denn soviele Leute immer mit ihrer Multi- oder S-Tronic?
Ist einfach um Welten komfortabeler und die Zunkunft.
Könnt ihr nicht schalten?
Doch, s. z.B. unser Zweitwagen. Aber welch ein Anachronismus! Bei einem Sportwagen z.B. i.O., aber ...
Eine Automatik nehme ich mir, wenn ich in Rente bin! 😁
Tja, dann bin ich wohl schon näher dran als Du... 😁
Und wenn ich jetzt Automatik fahren möchte, steige ich in ein Autoscooter auf der Kirmes!
Dieser Satz zeugte nicht unbedingt von ... Reife... 😁. Damit untermauerst Du nur Deinen vorherigen Satz sehr stark - Du bist aber schon ... berufstätig... 😛😉
Ist nur Spass!! 😛😉
Deine Antwort
Ähnliche Themen