neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hans56
leider liest man immer nur vom 225-PS-TFSI als stärksten Benziner. Mehr PS soll es offensichtlich nur im S4 mit ca. 350 PS geben.
Die neuen Vierzylinder haben doch so viel Potential (siehe S3 und Golf R) und die Motoren sind für Längs- und Quereinbau zwischenzeitlich weitestgehend identisch, auch der Aufwand für die Leistungsstufen mit mehr PS ist sehr gering (dazu hatte ich mal einen Vortrag von Gerhard Fröhlich, einem leitenden Motorenentwickler bei Audi, gesehen). So ist es nicht nachvollziehbar, dass man es beim B9 bei den 225 PS belässt.
Die Anzahl der PS werden von der Marketingabteilung entschieden. Alles muss in die Modell-Reihe passen. Wenn ein 2.0 TFSI 300 PS hat, warum dann den S4 nehmen... Auch darf ein 2.0 TFSI nicht schneller sein als ein 3.0 TDI, der auch mehr kostet usw...
Von daher finde ich 225 bis max. 240 PS würde in die Modell-Reihe passen, abhängig davon, wieviel PS der neue 3.0 TDI und S4 bekommt, evtl. auch mehr.
Da es alle Hersteller so machen, hat man sich daran gewöhnt, dass z.b. ein 2.0 TDI mit 184 PS ein paar tausend Euro mehr kostet, als der 2.0 TDI mit 120 PS. Der Preisunterschied ist natürlich nie im Leben gerechtfertigt.
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Die Anzahl der PS werden von der Marketingabteilung entschieden. Alles muss in die Modell-Reihe passen. Wenn ein 2.0 TFSI 300 PS hat, warum dann den S4 nehmen... Auch darf ein 2.0 TFSI nicht schneller sein als ein 3.0 TDI, der auch mehr kostet usw...Zitat:
Original geschrieben von Hans56
leider liest man immer nur vom 225-PS-TFSI als stärksten Benziner. Mehr PS soll es offensichtlich nur im S4 mit ca. 350 PS geben.
Die neuen Vierzylinder haben doch so viel Potential (siehe S3 und Golf R) und die Motoren sind für Längs- und Quereinbau zwischenzeitlich weitestgehend identisch, auch der Aufwand für die Leistungsstufen mit mehr PS ist sehr gering (dazu hatte ich mal einen Vortrag von Gerhard Fröhlich, einem leitenden Motorenentwickler bei Audi, gesehen). So ist es nicht nachvollziehbar, dass man es beim B9 bei den 225 PS belässt.Von daher finde ich 225 bis max. 240 PS würde in die Modell-Reihe passen, abhängig davon, wieviel PS der neue 3.0 TDI und S4 bekommt, evtl. auch mehr.
Da es alle Hersteller so machen, hat man sich daran gewöhnt, dass z.b. ein 2.0 TDI mit 184 PS ein paar tausend Euro mehr kostet, als der 2.0 TDI mit 120 PS. Der Preisunterschied ist natürlich nie im Leben gerechtfertigt.
Und das freut dann natürlich wieder den Tuner 😉
Hallo,
es müssten ja nicht gleich 300 PS sein, aber so 260 bis 280 PS und ca. 400 NM wären doch ideal als "Lückenschluss" zum dann wohl ca. 350 PS starken S4. Jetzt gibt es ja auch den V6 mit gut 270 PS und der nimmt dem S4 nicht unbedingt die Käufer weg. Wobei ich einen etwa gleich starken 2.0 TFSI immer vorziehen würde, da er potentielle Sparsamkeit viel besser mit den möglichen sehr guten Fahrleistungen vereint.
Zum Thema Diesel vs. Benziner:
es gibt doch jetzt auch schon Benziner und Diesel in etwa der gleichen Leistungsklasse, warum sollte es diese dann nicht auch in der 270 bis 280 PS Liga geben?!
Viele Grüße
Hans
Wirklich sparsam ist der 2.0 TFSI sowieso nicht, da kann man gleich den 3.0 TFSI nehmen. Eigene Erfahrung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Wirklich sparsam ist der 2.0 TFSI sowieso nicht, da kann man gleich den 3.0 TFSI nehmen. Eigene Erfahrung.
Prinzipiell ist kein Benziner bei Audi richtig sparsam. Habe einen 1.8er und unter 10 Liter kommt man da auch nicht wirklich weg...
Zitat:
Prinzipiell ist kein Benziner bei Audi richtig sparsam. Habe einen 1.8er und unter 10 Liter kommt man da auch nicht wirklich weg...
Ich kann nicht klagen. Ich kenne keinen anderen Hersteller, der ein 1500 kg Wägelchen mit so wenig Sprit bewegt.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/345884.html
Die 1.4er und 1.2er Motoren sind natürlich nochmal eine andere Hausnummer. Aber natürlich auch weit weniger agil. Mein Beatle Cabrio Mietwagen hat sich im Urlaub auf 804 km nur 46 Liter Super gegönnt.
Zitat:
Original geschrieben von senderlisteffm
Ich kann nicht klagen. Ich kenne keinen anderen Hersteller, der ein 1500 kg Wägelchen mit so wenig Sprit bewegt.Zitat:
Prinzipiell ist kein Benziner bei Audi richtig sparsam. Habe einen 1.8er und unter 10 Liter kommt man da auch nicht wirklich weg...
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/345884.html
Die 1.4er und 1.2er Motoren sind natürlich nochmal eine andere Hausnummer. Aber natürlich auch weit weniger agil. Mein Beatle Cabrio Mietwagen hat sich im Urlaub auf 804 km nur 46 Liter Super gegönnt.
das Verbrauchs-Problem befindet sich halt nicht immer nur unter der Motorhaube 😉
Das ist auch meine Erfahrung. Wer sparen will nimmt Diesel, alle anderen Benziner. Hubraum ist in Bezug auf den Verbrauch und Spritkosten nicht so entscheidend.
Hallo,
also ich kann meinen 2.0 TFSI schon sehr sparsam bewegen, auf der Landstraße mit 8 Litern, ohne ein "Verkehrshindernis" zu sein. Bei Geschwindigkeiten über 200 km/h läuft aber auch eine Menge durch. Meine Erfahrung ist also, dass ich beim 2.0 TFSI den Verbrauch schon sehr stark beeinflussen kann, was beim V6 Kompressor sicherlich nicht im gleichen Maß möglich ist. Und wenn ich möchte, kann ich mit meinem 2.0 TFSI schon richtig schnell unterwegs sein. Darum mein eindeutiges Plädoyer für einen starken 2.0 TFSI im B9!
Viele Grüße
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Hans56
..... Darum mein eindeutiges Plädoyer für einen starken 2.0 TFSI im B9!
Viele Grüße
Hans
So einer wird ganz sicher auch kommen, mit tollem Normverbrauch und der tatsächliche Verbrauch hängt dann nur vom Gaspedalfuß des Fahrers ab 😉.
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
So einer wird ganz sicher auch kommen, mit tollem Normverbrauch und der tatsächliche Verbrauch hängt dann nur vom Gaspedalfuß des Fahrers ab 😉.Zitat:
Original geschrieben von Hans56
..... Darum mein eindeutiges Plädoyer für einen starken 2.0 TFSI im B9!
Viele Grüße
Hans
Dein Wort in Gottes -oder besser Audis- Ohr ...
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
also ich hätte gerne einen R5 Sauger 2,5l mit 220 PS 🙂🙂
Oh ja, bitte!
Ich denke den Thread-Titel könnte man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf "neuer A4 (B9) ab 2015" ändern.
Ansonsten schließe ich mich dem an:
Zitat:
also ich hätte gerne einen R5 Sauger 2,5l mit 220 PS 🙂🙂