Neuer A4 8K ein Problemauto? Schlechte Qualität?

Audi A4 B8/8K

Seit 2005 hab ich nen Passat Variant GT V6 TDI 4motion.
Bis jetzt war ich hier nur mitleser, jetzt soll aber was neues her!
Entweder auf den neuen Passat warten oder nen A4.

Aber bei den neuen A4´s liest man von vielen Problemen, warum?
Ist die Qualität und Verarbeitung schlechter geworden als Früher?
War der alte A4 besser?
Mit meinem Passat hatte ich bis jetzt keine nennenswerten Probleme.

Wie geht’s Euch, was denkt ihr, war der alte A4 und Passat in besserer Qualität?

Motorprobleme/schäden , Softlack im Innenraum löst sich, Außenlackierung blättert ab, Fahrwerksprobleme, Elektrikprobleme, Karosserieprobleme, Rost usw
So lange gibt es den neuen doch noch gar nicht, aber viele Probleme, oder?
Das sind alles keine Kleinigkeiten und das bei einem neuen Auto?

http://www.motor-talk.de/.../vibrationen-im-ganzen-auto-t2266993.html

http://www.motor-talk.de/.../...verlust-am-3-0-tdi-hilfe-t2790986.html

http://www.motor-talk.de/.../...-meinem-neuen-a4-2-0-tdi-t1811153.html

http://www.motor-talk.de/.../...tdi-ruckelt-bzw-stottert-t2164117.html

http://www.motor-talk.de/forum/nie-wieder-audi-t1828431.html

http://www.motor-talk.de/.../motorschaden-a4-8k-2-0-tdi-t1862689.html

http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-3-2-fsi-t2207991.html

http://www.motor-talk.de/forum/3-0-tdi-verliert-oel-t2521756.html

http://www.motor-talk.de/.../...alter-scheinbar-gerissen-t2840453.html

http://www.motor-talk.de/.../...t-probleme-mit-meinem-a4-t2674116.html

http://www.motor-talk.de/forum/startverhalten-2-7-tdi-t2081259.html

http://www.motor-talk.de/.../multitronicschaden-bei-70k-t2741366.html

http://www.motor-talk.de/.../...uietscht-nach-1-5-jahren-t2804927.html

http://www.motor-talk.de/.../8k-motorschaden-nach-11tkm-t2041454.html

http://www.motor-talk.de/.../motorschaden-a4-8k-2-0-tdi-t1862689.html

http://www.motor-talk.de/.../...-meinem-neuen-a4-2-0-tdi-t1811153.html

http://www.motor-talk.de/.../...rlich-mit-dem-agr-ventil-t1997954.html

http://www.motor-talk.de/.../...eimliche-rueckruf-aktion-t1804102.html

http://www.motor-talk.de/forum/oelverbrauch-2-0tfsi-t2050230.html

http://www.motor-talk.de/.../...me-kein-starten-moeglich-t2269148.html

http://www.motor-talk.de/.../...m-mit-der-kupplung-haben-t2598161.html

http://www.motor-talk.de/.../...totalausfall-bremssystem-t2724352.html

http://www.motor-talk.de/.../...rner-rueckruf-a4-2-0-tdi-t1872462.html

http://www.motor-talk.de/forum/leder-loest-sich-vom-sitz-t2160154.html

http://www.motor-talk.de/forum/knackende-sitze-t2005147.html

http://www.motor-talk.de/forum/lack-blaettert-ab-t2017871.html

http://www.motor-talk.de/.../lack-misanorot-blaettert-ab-t2306569.html

http://www.motor-talk.de/forum/lack-blaettert-ab-t1838130.html

http://www.motor-talk.de/.../...sstange-geht-der-lack-ab-t2409096.html

http://www.motor-talk.de/.../enttaeuschende-verarbeitung-t2397398.html

http://www.motor-talk.de/.../...m-2-0-tdi-mt-servotronic-t2069886.html

http://www.motor-talk.de/.../...1800-umdrehungen-1-8tfsi-t2490460.html

http://www.motor-talk.de/.../...t-dem-thermostat-2-0-tdi-t2058098.html

http://www.motor-talk.de/.../drosselung-2-0-tdi-motoren-t2050413.html

http://www.motor-talk.de/.../...rschlissen-nach-10-000km-t2238952.html

http://www.motor-talk.de/.../...-jahren-87000-km-3-0-tdi-t2746687.html

http://www.motor-talk.de/forum/oelverbrauch-viel-zu-hoch-t2817992.html

http://www.motor-talk.de/.../...rungen-karosserie-rostet-t2649984.html

http://www.motor-talk.de/.../...rantie-bis-jetzt-ersetzt-t2546218.html

http://www.motor-talk.de/.../...ten-gleichzeitig-defekte-t2519897.html

http://www.motor-talk.de/.../probs-mit-kupplung-wer-noch-t2396038.html

http://www.motor-talk.de/forum/a4-premium-t2783490.html

http://www.motor-talk.de/.../...4-verarbeitungsqualitaet-t2649294.html

http://www.motor-talk.de/.../...ereinbruch-im-kofferraum-t2721601.html

http://www.motor-talk.de/forum/verschmutzter-motorraum-t2195917.html

http://www.motor-talk.de/.../...nach-laengerer-standzeit-t2890098.html

http://www.motor-talk.de/.../...ch-c-saeule-avant-mj2010-t2679095.html

http://www.motor-talk.de/.../...bi-das-geht-ja-gar-nicht-t2291196.html

http://www.motor-talk.de/.../...werfer-flecken-von-innen-t2374394.html

http://www.motor-talk.de/.../...hleistungseinspritzpumpe-t2828594.html

http://www.motor-talk.de/.../...edal-reagiert-nicht-mehr-t2908234.html

http://www.motor-talk.de/.../...fahrassi-geht-nicht-mehr-t2848179.html

http://www.motor-talk.de/.../...lehnen-schaumstoff-durch-t2648666.html

http://www.motor-talk.de/.../...efekt-470-reparturkosten-t2464836.html

http://www.motor-talk.de/.../zweimassenschwungrad-defekt-t2376024.html

http://www.motor-talk.de/forum/zuendschloss-defekt-t2360926.html

http://www.motor-talk.de/.../...e-srvolenkung-im-a-4-tdi-t2310310.html

und viele, viele mehr

Beste Antwort im Thema

ähm....sorry, aber tut es wirklich not, gefühlte 100 Threads zu verlinken?
Wetten, ich finde genauso viele im Passatforum...und im BMw- und mercedesforum ebenfalls... 😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

Für jedes positive Beispiel gibt es wiederum ein negatives. Mein Kupplungsschaden bspw. wurde als nicht garantiefähig angesehen (nach 1,5 J. und 60 tkm), da "Stand der Technik eben nicht länger hält". Somit war die Reparatur komplett zu bezahlen. Audi schob es auf den Fahrer.

So kommen wir aber nicht weiter.

Hallo,
Ich habe gerade etwas im Forum gestöbert und habe gesehen, dass es den aktuellen 3er Bmw schon seit satten fünf Jahren gibt. (ohne facelift)
kein Wunder das es dort keine großen fehler mehr gibt da Bmw diese innerhalb von fünf jahren großteils beseitigt hat. Die Mercedes C-Klasse gibt es auch schon seit 2007 und diese ist ebenfalls nicht fehlerfrei. Der A4 ist der jüngste unter dem Trio und dadurch konnten noch nicht alle fehler beseitigt werden. Aber jetzt z.B. meiner BJ. 07.2010 läuft Einwandfrei und ist bis jetzt das beste Auto das ich jemals hatte.
mfg.
PS. Setzt euch einmal in ein nicht deutsches Auto. Dann werdet ihr unsere wieder verehren und lieben. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Für jedes positive Beispiel gibt es wiederum ein negatives. Mein Kupplungsschaden bspw. wurde als nicht garantiefähig angesehen (nach 1,5 J. und 60 tkm), da "Stand der Technik eben nicht länger hält". Somit war die Reparatur komplett zu bezahlen. Audi schob es auf den Fahrer.

So kommen wir aber nicht weiter.

Krass, wie unterschiedlich hier seitens Audi agiert wird.

nö, der dumme wird halt verarscht. das ist überall so...

Ähnliche Themen

Klasse Kommentar "schlang". War das eine Kostprobe deiner überragenden Intelligenz? 🙄

Zumindest zur C-Klasse kann ich sagen, dass es dort nicht annähernd soviele Probleme gibt und gab auch nicht zu Beginn der Produktion. Beim 3er weiss ich es nicht, aber aus dem Bauch heraus und was man hört ist mir sowas auch nicht bekannt.

Dem TE kann man evtl raten zum A6 zu greifen. Der ist zwar auch nicht fehlerfrei aber im Gegensatz zum 8K eine wahre Offenbarung. Vielleicht wird der 8K auch nach einem Facelift besser. Der ist von der Kofferraumgröße auch mit dem Passat vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller


Klasse Kommentar "schlang". War das eine Kostprobe deiner überragenden Intelligenz? 🙄

was hast du an dieser (völlig richtigen) Aussage auszusetzen??

Bei ALLEN Autoherstellern wird nur mit Wasser gekocht, aber aufwändig in Hochglanzprospekten jedesmal die "automobile Offenbarung" zelebriert - unterm Blech wird dann gespart, bis zum geht nicht mehr, besonders da, wo der Kunde nicht so genau hinschaut.
Bis der Nachfolger wieder mal "alles besser kann" als der Alte..

Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller


Klasse Kommentar "schlang". War das eine Kostprobe deiner überragenden Intelligenz? 🙄

wer nach 1,5 jahren und 60tkm nen kupplungsschaden aus eigener tasche zahlt ist ernsthaft dumm

Ich glaube der liebe "schlang" ist einfach ein Audi Fanboy 🙄 Denn es hat nichts mit Dummheit zu tun wenn beim Fahrzeug mit "Vorsprung durch Technik" nach wenigen km die Kupplung verreckt und Audi sich weigert das zu bezahlen. Egal, das geht am Thema vorbei. Ich habe meine Empfehlung dem TE bereits geschrieben und würde - wenn es denn unbedingt ein Audi sein soll und nichts anderes in Frage kommt - zum A6 greifen. Der kostet nämlich gebraucht auch kaum mehr.

Mein A4 steht jetzt bei knapp 100.000km und ist fast auf den Tag zwei Jahre alt. Insgesamt hat mir noch kein Auto bisher so viel Spass gemacht. Es sind Kleinigkeiten, die Probleme machten.

So knistert das Armaturenbrett links bei der Lüftungsdüse im kalten Zustand auf Kopfsteinpflaster, und nach Austausch einer Glühbirne in der Innenbeleuchtung durch die Werkstatt knistert die Innenleuchte.

Am Beifahrersitz hatte sich eine Schraube gelöst und lag dann klappernd im Fussraum herum, die Unterbodenverkleidung im Bereich der Vorderachse löste sich auf der Autobahn, die Gurtbefestigungen der Vordersitze sind eine Fehlkonstruktion, da die Kunststofflasche auf unebener Fahrbahn seitlich an die Plastikverkleidung der Sitzfläche klopft. Das Ausrücklager der Kupplung wurde wegen Schwergängigkeit und Geräuschen ausgetauscht. Bessere Schaltgetriebe hat Audi auch schon gebaut, im kalten Zustand verlangen die Gänge 1-3 sehr viel Nachdruck. Die Befestigungsschrauben der Gummiauflagen der Heckklappe sind stark verrostet.

Vorher hatte ich einen Passat 3C 2.0TDI Sportline mit Pumpe Düse Motor. Das Auto hat auch geklappert, mehr noch als der A4, hatte Probleme mit den Einspritzdüsen, ein defekte Navigationssystem und andere Kleinigkeiten. Ausserdem waren die Sportsitze bei VW wesentlich schlechter als bei Audi und das Auto hat insgesamt viel weniger Spass gemacht.

Ich werde gezwungenermassen nächstes Jahr wieder auf einen Passat umsteigen (Firmenwagenregelung), werde aber ganz sicher den A4 vermissen, auch wenn er nicht weniger viele kleine Mängel hat als der Passat auch. In den Audi steige ich halt immer noch gerne ein und vor allem entspannt wieder aus. Der neue Passat ist für mich "Langeweile Reloaded". Verarbeitungsmängel scheinen bei VW ohnehin ein Konzernproblem zu sein.

Cheers
T

Mit dem A6 habe ich gedanklich auch schon gespielt, in den letztn Tagen.
Der große Kofferraum wie jetzt im Passat, war und ist mir schon auch wichtig (Family) , da kann der A4 nicht mithalten, der A6 wäre da vergleichbar oder vielleicht sogar etwas größer.

Die Motorprobleme beziehen sich meistens auf die 2.0 tdi und die tfsi, aber die streben auch im Passat oder Golf ganz gerne oder sind eben Defektanfällig.
Aber die interessieren mich auch nicht, wann dann wird’s ein 2,7 tdi oder 3.0 tdi.
Da gibt es sicher weniger Probleme.
Wenn man Pecht hat, hab ich schon von folgen 3.0Tdi-Problemen gelesen:
Injektoren/Weißrauch/Motorschütteln/unrunder Leerlauf/Kettenspanner
und um weitere Probleme zu vermeiden, auf jeden Fall das TT Automatikgetriebe weglassen!

Aber im Großen und Ganzen ist die Qualität beim A6 sicher besser.
Der aktuelle A6 stammt noch von der Generation wo Audi noch mehr auf Verarbeitung und Qualität schaute.
Beim A4 hieß es wohl eher, sparen wo es nur geht und die minderwertigen und billigen Materialien halt schön zu verpacken.

also dass die Außenlackierung abblättert, der Lack reißt und die Karosserie zu rosten beginnt, nach einem Jahr sich das Leder vom Sitz löst, der Softlack im Innenraum sich löst, die Scheinwerfer innen anlaufen und in verschiedenen Farben leuchten, das Thema mit dem Vibrationen im ganzen Auto, das Gaspedal nicht mehr reagiert…
Mensch, das kann aber wirklich nicht sein!

Werde mich wohl um einen A6 umsehen.

Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller


Und sowas, das gibt es bei BMW und Mercedes in dem Umfang nicht! Aber dazu passt mittlerweile die gesamte Strategie des Konzerns. Leere Worthülsen im Marketing und minderwertige Teilequalität besonders im Hintergrund...Zitat: "Klar verbauen wir Billigteile, solange der Kunde es nicht sieht".

Schön wenn du die Erfahrung bei anderen Herstellern noch nicht gemacht hast...ich kann aber sagen, auch dort ist es kein Stück besser! Man kann höchstens Glück haben und bei einem Hersteller weniger betroffen zu sein als beim anderen...wirklich "besser" ist keiner.

Das ist auch der Grund, warum wir vom Stern zu Audi wechseln...

mfg,
ballex

Zitat:

Schön wenn du die Erfahrung bei anderen Herstellern noch nicht gemacht hast...ich kann aber sagen, auch dort ist es kein Stück besser! Man kann höchstens Glück haben und bei einem Hersteller weniger betroffen zu sein als beim anderen...wirklich "besser" ist keiner.
Das ist auch der Grund, warum wir vom Stern zu Audi wechseln...

mfg,
ballex

Wir haben seit 2000 einen Ford Galaxi (1 Jahr Garantie), einen Renault Grand Scenic (2 Jahre Garantie), einen Toyota Corolla Verso (3 Jahre Garantie + 2 Jahre Verlängerung) und nun seit 06/2010 einen Audi A4.

Mit Ford habe ich einen ganzen Ordner an Schrifverkehr, innerhalb von 4 Jahren, voll bekommen. Hier ging es vornehmlich um Kulanzanträge.

Den Renault habe ich sofort nach Ablauf der Garantie verkauft, mit sehr viel Verlust, aber der musste weg. So oft habe ich noch nie ein Fahrzeug zur Kur geschickt. Der Toyota hat, in den 4,5 Jahren in meinem Besitz, nur zu Inspektionen die Werkstatt gesehen. Unter dem Strich, mit unseren Erfahrungen, behaupte ich, dass (fast) jeder Hersteller seine Probleme mit seinen Autos hat. Ich glaube, dass sich in so einem Forum die schlechten Erlebnisse konzentrieren. Jedenfalls bin ich nie im Toyota Forum unterwegs gewesen und habe davon berichtet, wie schön das Auto läuft. Macht man einfach nicht. Bei Ford und Renault sah dies schon anders aus.

Unser Audi läuft bis jetzt ohne Probleme.

GaK S+S

Wie gut oder schlecht der A4 jetzt nun wirklich ist kann ich nicht beurteilen.
Dennoch habe ich einen vor 2 Wochen bestellt.

Das die anderen Hersteller auch nicht besser sind kann ich jedenfalls von Ford behaupten.
2007 kam der neue Mondeo auf den Markt. Seit Ende 2007 besitze ich diesen als Kombi.

Dieses Auto war zig mal in der Werkstatt wegen allerlei kleinen oder größeren
Mängeln, die auch größtenteils behoben wurden

Es gibt sogar etwas was der Mondeo mit dem A4 gemeinsam hat.
Flecken in den Xenon-Scheinwerfern.
Wie allerdings sich Ford hier anstellt ist schon sehr bescheiden. Anfangs tauscht man die Scheinwerfer,
bei dem ein oder anderen fertigt Ford die Kunden mit "Stand der Technik" bzw. "Keine Beeinträchtigung des Lichtaustritts" ab.

Das mal so und mal so entschieden wird kann ich nicht verstehen. Wenn es aber einen selber trifft, erst werden nach 4 Monaten die Scheinwerfer gewechselt, dann nach 1,5 Jahren nicht. Dann nach Ablauf der Werksgarantie keine Garantie mehr auf Scheinwerfer obwohl eine Garantieverlängerung vorhanden ist. Das heisst Garantie auf Scheinwerfer ja wenn sie nicht mehr leuchten, aber die Flecken .. keine Garantie. Aber immerhin 25% Kulanz möglich. Wie soll man das denn jetzt verstehen, bei der Orginal-Garantie ist es kein Mangel, bei Selbstzahlung ja wohl schon sonst würde man ja keine Kulanz gewähren.

Auch der Ford-Service ist keinen deut besser wie Audi, vielleicht im Gegenteil. Dort interessiert es keinen, ob man überlegt die Marke zu wechseln, im Gegenteil man bekommt so Aussagen wie "Machen sie das doch, das interessiert mich nicht".

Von daher kann Audi in Sachen Service nicht noch schlechter sein, die Problematik mit den Scheinwerfern hat zumindest Audi ja wohl mittlerweile im Griff.

Also warte ich jetzt erstmal voller Vorfreude auf meinen neuen A4 und hoffe das ich bei Audi mehr Glück habe.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AndreasR67


...
Also warte ich jetzt erstmal voller Vorfreude auf meinen neuen A4 und hoffe das ich bei Audi mehr Glück habe.

Andreas

Viel Glück !

Ich steige jedenfalls trotz aller Mängel immer noch gerne jeden Tag in meinen A4 🙂

hallo zusammen

vom audi b6 kommend fahre ich seit gut einem jahr den aktuellen a4 avant 2.0tfsi quattro.

leute, ich muss euch sagen, ich bin immer noch begeistert. mit diesem auto macht das fahren einfach nur spass. klar, ich muss zugeben, die verarbeitung im innenraum bzw. die materialien sind nicht ganz so gut wie im b6, auch nerven mich hie und da die knarzgeräusche. nur ist da meine mängelliste bereits zu ende. von daher kann ich sehr gut damit leben.

das design finde nach wie vor sensationell. vor allem in kombination mit dem sline-ext.-paket und den 19zöllern. für mich zur zeit der schönste kombi und das schönste und stimmigste modell von audi überhaupt. obwohl der 8k schon seit längerer zeit auf dem markt, werde ich heute noch auf meinen wagen angesprochen.

der 2.0tfsi 211 ps selbst ist einfach nur ein sahnemotor. in kombination mit der s-tronic top. starker antritt und sehr gute gasannahme im s-modus. das sportfahrwerk und die servotronic überzeugen mich auch bei jeder fahrt.

vor einem jahr war ich eher vernünftig und habe mir den 2.0tfsi bestellt. im moment bin ich so von dem auto überzeugt, dass ich langsam aber sicher unvernünftig werde und mir einen s4 bestellen möchte.😛

ich bin sehr zufrieden.

gruss, solid_dave

Deine Antwort
Ähnliche Themen