Neuer A1/S1 in den Startlöchern?

Audi A1 8X

Derzeit geht der Konfigurator beim A1/S1 nicht und ich frage mich, ob der neue A1 vielleicht schon unterwegs ist bzw. in wenigen Tagen/Wochen vorgestellt wird. Was meint ihr?
j.

Beste Antwort im Thema

Da hier viel über Dreizylinder, Haltbarkeit, Verschleiß, Beschleunigung etc geredet wird möchte ich auch mal meine Erfahrungen hier schreiben. Habe meinen A1 (Facelift) mit 1.0 TFSI 95 PS jetzt seit Mitte Januar 16, also seit gut 2 1/2 Jahren. Er hat jetzt ca. 46600 km runter. Ich bin zuerst fast ausschließlich Stadt bzw Landstraße gefahren, seit einem Jahr auch vermehrt Autobahn weil Fernbeziehung (Berlin-Halle oder Berlin-Quedlingburg, je nachdem wo sie gerade ist 😁) Der Langzeitverbrauch liegt bei 5,2 l Super (Aral oder Shell). Bisher hat nur einmal das Steuergerät der Drosselklappe den Geist aufgegeben. Das kann passieren, wurde ersetzt, fertig. Ansonsten, bisher ein Ölwechsel und einmal Service, halbes Jahr vor Ölwechsel musste nen Liter nachgefüllt werden, ich hab ihn aber auch öfter mal ziemlich getreten... also alles absolut normal. Soweit die Fakten, jetzt zum Gefühl: Der Motor reicht für den Stadtverkehr als auch für die Landstraße vollkommen aus, da 160 Nm bei 1500 Umdrehungen anliegen, das reicht wirklich aus um auch als erster in der langen Ampelschlange kein Looser zu sein 😁 Auf der Autobahn fahre ich wo es geht meist 130, wenn es etwas eilig ist 150, auch damit lässt sich der Verbrauch halten, man kommt ja früher oder später eh in eine Baustelle. Im normalen Betrieb hörst du den Motor nicht wenn du das Radio normal laut hast (Lautstärke 10-12). Das gilt auch für die Autobahn! Klar, wenn du ihn trittst und das Drehzahlband ausschöpfst, merkst du, da vorne arbeitet etwas. Den kernigen Sound kann ich nur bestätigen und er gefällt mir. Vom Gefühl her dröhnt er etwas wenn es um die 3000 Umdrehungen geht, aber nur sehr kurz. Finde ich aber persönlich auch nicht schlimm, ich gebe auch Laute von mir wenn ich mich anstrenge 😁. Auf der Autobahn ist er natürlich kein Beschleunigungswunder, also wer schnell mal von 130 auf 170 hoch will sollte sich etwas stärkeres zulegen, aber ansonsten, alles Top. Wer weitere Infos/Beweise möchte, Bilder Videos etc gibt es gerne auf Anfrage. Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

695 weitere Antworten
695 Antworten

Das würde mich jetzt aber auch interessieren ob das jetzt wirklich eine Trockenkupplung ist oder nicht. Konnte dazu nichts im WEB finden.

Habe jetzt von einem Audiverkäufer gehört, dass der neue A1 als S1 nicht kommen wird, es ist aber wohl ein RS1 geplant. Das wäre mal spannend. Der S3-Motor wäre dann ja zu vermuten. Da hätte ich Bock drauf.

Zitat:

Habe jetzt von einem Audiverkäufer gehört, dass der neue A1 als S1 nicht kommen wird, es ist aber wohl ein RS1 geplant. Das wäre mal spannend.

Fände ich auch spannend - die Motorenleistung wird halt aber nur mit Heck- oder, gerade bei Audi, Quattroantrieb sinnvoll nutzbar. (Nervig, wenn das Moment an der Vorderachse beim Anfahren fast vollständig eingedrosselt werden muss).

Da müßte Audi vermutlich schon etwas kreativ konstruieren, und nicht stur im Modellbaukasten bleiben, um doch noch einen Quattro zu ermöglichen.

Es gibt durchaus sehr schnelle frontgetriebene Fahrzeuge.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Quattronics schrieb am 10. Dezember 2018 um 20:19:53 Uhr:


Habe jetzt von einem Audiverkäufer gehört, dass der neue A1 als S1 nicht kommen wird, es ist aber wohl ein RS1 geplant. Das wäre mal spannend. Der S3-Motor wäre dann ja zu vermuten. Da hätte ich Bock drauf.

Wäre aber dann nur mit Allrad interessant. sonst macht die Kraft nur halb so viel Spaß.

Bin gerade mit dem 115Psigen gefahren und bin positiv beeindruckt.
Leider ist es ein drei Zylinder. Beschleunigung ist aber dafür sehr gut.
DSG schaltet wunderbar gleichmäßig. Fahrwerk ist sehr gut abgestimmt.
Alles in allem ein gelungenes Auto.

Zitat:

Fände ich auch spannend - die Motorenleistung wird halt aber nur mit Heck- oder, gerade bei Audi, Quattroantrieb sinnvoll nutzbar. (Nervig, wenn das Moment an der Vorderachse beim Anfahren fast vollständig eingedrosselt werden muss).

Heckantrieb wäre da aber doch noch problematischer als Frontantrieb.

Beim Beschleunigen geht er vorne hoch und drückt hinten runter, dort ist beim Hinterrradantrieb die Achse, die das Fahrzeug nach vorne drückt.. In Sache "ps auf die Straße" wäre Heckantrieb schon etwas im Vorteil - ob das zu Audi und dem syntetischen Fahrgefühl passt, ist aber eine andere Sache.

Kleiner Hint: Die meisten kaufen ein schnelles Auto nicht um nur damit zu beschleunigen. Kurzer Radstand und Heckantrieb hat durchaus auch Nachteile. Aber klar, für Ampelracer ist das gut.
Einen gescheiter Frontantrieb kann auch richtig schnell sein. Renault, Honda, Ford und sogar VW bekommen sowas ja auch hin und legen regelmäßig Rekordwerte auf dem Ring hin.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 10. Dezember 2018 um 20:19:53 Uhr:


Habe jetzt von einem Audiverkäufer gehört, dass der neue A1 als S1 nicht kommen wird, es ist aber wohl ein RS1 geplant. Das wäre mal spannend. Der S3-Motor wäre dann ja zu vermuten. Da hätte ich Bock drauf.

Nach meinen Informationen von einem internen Audianer wird es absehbar (man sollte ja niemals nie sagen ) keinen S1 und auch keinen RS1 geben.

Chat S1/RS1

Zitat:

@dabiggy schrieb am 13. Dezember 2018 um 05:34:32 Uhr:


Beim Beschleunigen geht er vorne hoch und drückt hinten runter, dort ist beim Hinterrradantrieb die Achse, die das Fahrzeug nach vorne drückt..

Aber beim normalen beschleunigen auf der Strasse ist der Effekt doch nicht stark genug stärker zu sein das das Gewicht von Motor, Getriebe, etc. aufder Vorderachse.

Um den Effekt nutzen zu können müsste man es dann wohl machen wie es damals Renault beim Clio V6 gemacht hat und den Motor als Mittelmotor einbauen.

Zitat:

@jabo 4F schrieb am 13. Dezember 2018 um 19:54:27 Uhr:


Nach meinen Informationen von einem internen Audianer wird es absehbar (man sollte ja niemals nie sagen ) keinen S1 und auch keinen RS1 geben.

Wäre schade drum. Ich würde mir einen S1 oder RS1 als Quattro mit Topspeed 250km/h sofort kaufen, wohl wissend, dass man mit Voll-Ausstattung UPV um 50keuro auslaufen würde.

Audi wäre aus Imagegründen gut beraten, ein solches Modell noch zu bringen. Quattro ist ein Synonym für Audi, sie hatten es vorher in jedem Modell im Angebot, jetzt aber nicht mehr. Ich denke mal, dass war auch der Grund, den der eine Vorstand seinerzeit vor Augen hatte, als der alte S1 aufgelegt wurde, Quattro in der kompletten Range zu haben.

Ein S1 oder RS1 hätte seinen Markt, gerade bei der neuen Karosserieform, die ja maskuliner geworden und jetzt dadurch richtig unisex ist, der Vorgänger war ja doch tendenziell femininer. Ich wüsste dann auch kein Vergleichsprodukt auf dem Markt. Mit Quattro hätte man dann ein Alleinstellungsmerkmal, dass ist doch das, was jeder Hersteller sucht, ein USP, um sich vom Markt positiv abzusetzen.

Der aktuellle 40er TFSI ist zwar schön und gut, kann aber für das Geld einfach zu wenig, es fehlt hier Quattro und vor allem Bums. Klar, 200PS ist nicht wenig, aber nach den bisherigen Berichten hängt der einfach zu schlapp am Gas, er macht halt keinen wirklichen Spaß. Die Tester raten daher, lieber zum 35er zu greifen. Was hat Audi sich dabei eigentlich gedacht, die Topmotorisierung auf Verbrauch zu trimmen?😕

Das Design vom neuen A1 finde ich innen wie außen sehr gelungen, der ist richtig sexy, da beisst die Maus keinen Faden ab. Nur die Hartplastiktürverkleidungen hätten nicht sein dürfen, auch hier hätte man sich vom Polo absetzten können/müssen. Vielleicht auch noch ein paar optional richtige Sportsitze mit Neigungseinstellung und verlängerter Auflage, ferner in der heutigen Zeit einen Totwinkelwarner (beim 5türer wichtiger als beim 3türer, den es ja leider nicht mehr gibt).

Also, ich hoffe auf einen RS1. 😁

Quattronics

Ich verstehe nicht, warum sich alle auf Quattro versteifen?
Was wollt ihr den damit? Was wollt ihr damit in einem A1?!
Vor allem: WANN habt ihr den wirklich Quattro gebraucht?

Zitat:

@Belboar schrieb am 14. Dezember 2018 um 11:17:20 Uhr:


Ich verstehe nicht, warum sich alle auf Quattro versteifen?
Was wollt ihr den damit? Was wollt ihr damit in einem A1?!
Vor allem: WANN habt ihr den wirklich Quattro gebraucht?

In einem "normalen" A1 braucht man den auch nicht unbedingt, in einem Auto mit 200PS oder mehr - gerade in Verbindung mit Frontantrieb - ist das aber ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Wir reden hier ja auch von einem gewünschten S1 oder RS1 und nicht vom 30er TFSI.

Wann ich Quattro gebrauche? Ansich jeden Tag, an dem ich das Auto bewege, nicht nur im Winter, was ja viele fälschlicherweise meinen.

Gegenfrage: Wann brauchst du ABS oder ESP? Zumindest unterschwellig doch auch bei jeder Fahrt, oder etwa nicht? Ist das selbe in grün.

Quattro bietet in erster Linie nämlich eins: Sicherheit
Quattro bietet in zweiter Linie: Performance (was ja gerade bei höher motorisierten Fahrzeuge ein Argument ist)

Ein Verwandter von mir fährt seit ewigen Zeiten größere Mercedes, sprich Heckantrieb, jetzt hat er erstmalig einen 4matic (in einem CLS), auch er sagt, ist viel geiler, kauft in Zukunft nix anderes mehr, er kann nun u.a. viel eher in einer Kurve beschleunigen. Und lass erstmal Winter werden, der wird sich noch wundern 😁😁😁😁

Zitat:

@Quattronics schrieb am 14. Dezember 2018 um 10:13:51 Uhr:



Zitat:

@jabo 4F schrieb am 13. Dezember 2018 um 19:54:27 Uhr:


Nach meinen Informationen von einem internen Audianer wird es absehbar (man sollte ja niemals nie sagen ) keinen S1 und auch keinen RS1 geben.

Wäre schade drum. Ich würde mir einen S1 oder RS1 als Quattro mit Topspeed 250km/h sofort kaufen, wohl wissend, dass man mit Voll-Ausstattung UPV um 50keuro auslaufen würde.

Bei soviel Budget denke ich ist man dann aber mit einem S3 oder noch besser gleich RS3 / TT(R) RS besser bedient, der Preisunterschied macht dann auch nicht mehr soviel aus, und man bekommt dann einen legendären Fünfzylindern statt einen Allterweltsvierzylinder.

Ich fände einen S1 durchaus auch nett - aber nur wenn er preislich wirklich deutlich unter einem S3 bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen