NEUER 9-5 auf Testfahrt in Spanien!
Liebe Saab-Gemeinde 🙂
Habe mal kurz bei den "Schweden," auf Teknikens-Värld reingeschaut und siehe da.....der NEUE 9-5 ist vorbeigekommen.......😉😁
Er ist zwar stark verkleidet, jedoch soll es sich bei den Fotos wirklich um den neuen 9-5 handeln!!!
Sind die Fotos wirklich neu......??
Gruss
Schwedentroll
http://www.teknikensvarld.se/.../index.xml
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Naja, seitens der Plattformen ist Saab schon immer etwas unbedarft. Dafür fehlte schon immer Geld und Know-How, weshalb sie es mit ihrem Lieferanten "Opel" auch nicht verscherzen konnten und können.
So bedient man sich auch beim neuen 9-5er wieder dem Opel-Regal, nimmt für die VA (angeblich) das etwas stabilere OPC-Standard-McPherson-Fahrwerk und hinten die vorrätige "four-link suspension" (Vierlenkerachse), wie sie ein Golf V schon seit vielen Jahren hat.
Heutigen Premium-Standards genügt das natürlich nicht mehr.Die Fahrdynamik eines 3er-BMW (Doppelgelenk-Federbein-Zugstrebenachse mit Stabilisator vorne, komplett aus Alu, Fünflenker-Hinterachse, Alu, Bremsnick-Anfahrwank-Ausgleich) kann daher wieder nicht erreicht werden, geschweige denn die eines aktuellen 5er.
Glücklicherweise wird Saab aber meist aus dem Bauch heraus gekauft, weshalb die unsichtbare, einfachere und preiswertere Technik hoffentlich durch andere Merkmale kaschiert werden kann. (Ich glaub´s zwar nicht, aber warten wir mal ab..)
Da Saab in Sachen Hochtechnologie mit den Audi/BMW/Mercedes nicht mithalten kann, wird es darauf ankommen, das Käuferinteresse auf andere Weise zu wecken. Gerade bei BMW (7er) hab ich das Gefühl, dass da in punkto Fahrspaß mit sehr viel Hightech die Gewichtszunahme gekonert wird, die das Auto ohne Hightech gar nicht hätte 😉 Vielleicht setzt der kommende 9-3 ja Maßstäbe im Leichtbau (da kennt sich Koenigseeg ja aus)?!
Fakt ist, dass der 9-5 den Insignia OPC am Nürburgring geschlagen hat. Wie die Schweden das bewerkstelligt haben, ist mir ehrlich gesagt egal.
Für Saab sind drei Dinge wichtig: Stimmt die Qualität? Stimmt die Performance? Stimmt der Individualitäts-Faktor? Wenn alles drei gegeben ist, sollte man als Saab-Fahrer über Diskussionen zu Fahrwerksdetails müde lächeln können...😎
285 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Naja, seitens der Plattformen ist Saab schon immer etwas unbedarft. Dafür fehlte schon immer Geld und Know-How, weshalb sie es mit ihrem Lieferanten "Opel" auch nicht verscherzen konnten und können.
So bedient man sich auch beim neuen 9-5er wieder dem Opel-Regal, nimmt für die VA (angeblich) das etwas stabilere OPC-Standard-McPherson-Fahrwerk und hinten die vorrätige "four-link suspension" (Vierlenkerachse), wie sie ein Golf V schon seit vielen Jahren hat.
Heutigen Premium-Standards genügt das natürlich nicht mehr.Die Fahrdynamik eines 3er-BMW (Doppelgelenk-Federbein-Zugstrebenachse mit Stabilisator vorne, komplett aus Alu, Fünflenker-Hinterachse, Alu, Bremsnick-Anfahrwank-Ausgleich) kann daher wieder nicht erreicht werden, geschweige denn die eines aktuellen 5er.
Glücklicherweise wird Saab aber meist aus dem Bauch heraus gekauft, weshalb die unsichtbare, einfachere und preiswertere Technik hoffentlich durch andere Merkmale kaschiert werden kann. (Ich glaub´s zwar nicht, aber warten wir mal ab..)
Da Saab in Sachen Hochtechnologie mit den Audi/BMW/Mercedes nicht mithalten kann, wird es darauf ankommen, das Käuferinteresse auf andere Weise zu wecken. Gerade bei BMW (7er) hab ich das Gefühl, dass da in punkto Fahrspaß mit sehr viel Hightech die Gewichtszunahme gekonert wird, die das Auto ohne Hightech gar nicht hätte 😉 Vielleicht setzt der kommende 9-3 ja Maßstäbe im Leichtbau (da kennt sich Koenigseeg ja aus)?!
Fakt ist, dass der 9-5 den Insignia OPC am Nürburgring geschlagen hat. Wie die Schweden das bewerkstelligt haben, ist mir ehrlich gesagt egal.
Für Saab sind drei Dinge wichtig: Stimmt die Qualität? Stimmt die Performance? Stimmt der Individualitäts-Faktor? Wenn alles drei gegeben ist, sollte man als Saab-Fahrer über Diskussionen zu Fahrwerksdetails müde lächeln können...😎
Zitat:
Original geschrieben von MerkinMuffley
Für Saab sind drei Dinge wichtig: Stimmt die Qualität? Stimmt die Performance? Stimmt der Individualitäts-Faktor? Wenn alles drei gegeben ist, sollte man als Saab-Fahrer über Diskussionen zu Fahrwerksdetails müde lächeln können...😎
So siehts aus! Und das gilt sicher auch für andere Fahrzeuge. Was bringt mir ein gutes Fahrwerk, wenn die Karre zum davonlaufen aussieht oder überhaupt nicht bedienbar ist uswusf...
Was haben die Leute nur vor 10-20 Jahren gemacht, als es entsprechend "ausgereifte" Fahrwerke noch nicht gab? 😰 lollomat...
Ich fänd es gar nicht so schlecht.
http://www.motorauthority.com/.../2011-saab-9-5-rendering.html
War das hier schon zu sehen???
Zitat:
Original geschrieben von eastmac
Ich fänd es gar nicht so schlecht.
http://www.motorauthority.com/.../2011-saab-9-5-rendering.htmlWar das hier schon zu sehen???
Hi ALL 🙂
Hab ich bis jetzt noch nicht gesehen.....sieht hammergeil aus!!! 😁
Gruss
Schwedentroll
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Celeste
Ach, Du bist schon den neuen 9-5II gefahren und kannst das Fahrwerk aus eigener Beurteilung einschätzen? 🙄
Habe überlegt, ob ich dieser zu erwartenden Profibemerkung vorbeugen soll. Wie soll´s aber anders sein?
Wenn der Fahrkomfort angeblich nicht wichtig ist, empfehle ich, dass ein Verfechter eines Opel-Standard-Bodens einfach die Münchner BMW-Techniker mal informiert, dass sie mit ihren hochwertigen Mehrlenker-Alufahrwerken auf dem Holzweg sind und man es in die Oberklasse auch mit einem einfachen und preiswerten Opel-Konzern-Fahrwerk schafft. 😰
Einfach schicke Schale auf eine Opel-Platte, dann funzt ja alles nach Plan.
Die Kunden in dieser Klasse sind sensibilisiert worden, sind kritischer. Sie sind lt. Marktforschung nahezu nicht mehr mit "ihrer" Marke verheiratet. Ja, da gehören auch die Saabler dazu, siehe Markenabwendung.
Die Strategie „oben hui, unten pfui“ funktioniert im 21. Jahrhundert v. a. in der Premiumklasse nicht mehr so einfach. Man braucht kein Hellseher zu sein, um jetzt schon sagen zu können, wie die Tests der Autoheftchen ("Stößt der neue 9-5er die Platzhirsche vom Thron?"😉 enden werden.
Und JA, von den Medien lassen sich die Leute nun mal beeinflussen. Ein Verlierer kommt trotz schönerer Optik nicht aus den Federn und kann emotionslosen Gewinnern wie Standardvertreter-Autos (Audi/BMW/Mercedes) nie das Wasser reichen, wenn es auf dem dritten oder vierten Platz landet. Das kann noch so schön geredet werden, hilft in der Praxis aber nix. Die Absatzzahlen belegen es.
Tragisch ist auch, dass die von Saab erfundene schwarze A-Säule von Skoda letztendlich Markt durchdringend etabliert wurde, so dass das Volk nun glaubt, Saab habe von Skoda abgekupfert.
Ich gebe dem 9-5er nur eine Chance, wenn er zu erschwinglichen Preisen erscheint. Wenn die Schweden aber meinen, abermals teurer als BMW/Mercedes/Audi sein zu müssen (Wertverlust berücksichtigen!), na dann... viel Spaß jedenfalls beim Erreichen der Ziele.
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Habe überlegt, ob ich dieser zu erwartenden Profibemerkung vorbeugen soll. Wie soll´s aber anders sein?Zitat:
Original geschrieben von Celeste
Ach, Du bist schon den neuen 9-5II gefahren und kannst das Fahrwerk aus eigener Beurteilung einschätzen? 🙄
Wenn der Fahrkomfort angeblich nicht wichtig ist, empfehle ich, dass ein Verfechter eines Opel-Standard-Bodens einfach die Münchner BMW-Techniker mal informiert, dass sie mit ihren hochwertigen Mehrlenker-Alufahrwerken auf dem Holzweg sind und man es in die Oberklasse auch mit einem einfachen und preiswerten Opel-Konzern-Fahrwerk schafft. 😰
Einfach schicke Schale auf eine Opel-Platte, dann funzt ja alles nach Plan.Die Kunden in dieser Klasse sind sensibilisiert worden, sind kritischer. Sie sind lt. Marktforschung nahezu nicht mehr mit "ihrer" Marke verheiratet. Ja, da gehören auch die Saabler dazu, siehe Markenabwendung.
Die Strategie „oben hui, unten pfui“ funktioniert im 21. Jahrhundert v. a. in der Premiumklasse nicht mehr so einfach. Man braucht kein Hellseher zu sein, um jetzt schon sagen zu können, wie die Tests der Autoheftchen ("Stößt der neue 9-5er die Platzhirsche vom Thron?"😉 enden werden.
Und JA, von den Medien lassen sich die Leute nun mal beeinflussen. Ein Verlierer kommt trotz schönerer Optik nicht aus den Federn und kann emotionslosen Gewinnern wie Standardvertreter-Autos (Audi/BMW/Mercedes) nie das Wasser reichen, wenn es auf dem dritten oder vierten Platz landet. Das kann noch so schön geredet werden, hilft in der Praxis aber nix. Die Absatzzahlen belegen es.Tragisch ist auch, dass die von Saab erfundene schwarze A-Säule von Skoda letztendlich Markt durchdringend etabliert wurde, so dass das Volk nun glaubt, Saab habe von Skoda abgekupfert.
Ich gebe dem 9-5er nur eine Chance, wenn er zu erschwinglichen Preisen erscheint. Wenn die Schweden aber meinen, abermals teurer als BMW/Mercedes/Audi sein zu müssen (Wertverlust berücksichtigen!), na dann... viel Spaß jedenfalls beim Erreichen der Ziele.
Danke fuer deine ausfuehrlichen Informationen ueber BMWs Superfahrwerk. Da hat BMW mit Sicherheit keine Entwicklungskosten
gescheut. Leider ging BMW wohl das Geld aus und so musste man bei der Sicherheit der Sitze sparen. 😁
Zitat:
"Rätselhaft ist das schwache Abschneiden von BMW. Die Münchner scheinen mit der Sicherheit von Autositzen nicht viel am Hut zu haben. Gleich drei Baureihen bekamen ein „schlecht“ verpasst: Der Dreier, der Fünfer (Foto) und der X3."
"Eine weitere Blamage wollten sich die Münchner offenbar ersparen. Wie die Zeitschrift „auto-motor-sport“ berichtet, hat BMW die Bereitstellung des neuen Dreier Cabrio-Coupés abgelehnt."
So lieber Oberarzt nun gehe mal wieder zurueck in deine "leere Praxis" oder schau mal bei Volvo,VW und Co. vorbei, die warten
schon auf dich.
lg.
sa-ko
Zitat:
Original geschrieben von sa-ko
...So lieber Oberarzt nun gehe mal wieder zurueck in deine "leere Praxis" oder schau mal bei Volvo,VW und Co. vorbei, die warten
schon auf dich.lg.
sa-ko
Würde mich nicht wundern, wenn die Praxis leer ist. Wenn man Diagnosen erstellt ohne den Patienten gesehen und untersucht zu haben... 😎 😕 😛
Viele Grüße
Der Profi
Moin,
nicht nur die Sitze sind beim aktuellen 5er eine Zumutung. Auch lassen sich diese vorne Beifahrer für große Menschen nicht vernünftig einstellen. Zumindest in der Grundversion Business Edition. Zum Fahrwerk folgende Bemerkung: Natürlich hat BMW ein Fahrwerk vom Feinsten. Was aber nutzt das, wenn die Run Flat Reifen, sofern mitgewählt, allen Komfort zu Nichte machen? Aber selbstverständlich haben die Fahrzeuge auch unumstrittene Stärken.
Ich wäre mit voreiligen Urteilen zu Qualitäten und Eigenschaften des neuen 9-5 zurückhaltend. Für mich gibt es eine Reihe von Hinweisen und Überlegungen, die einen wirklich hohen Qualitätsstandart beim neuen 9-5 erwarten lassen. Ich gehe mindestens mal davon aus, daß man die Qualitätskriterien oberhalb des Insignias angesiedelt hat und das wäre ja schon mal eine Ansage.
Und, ich finde so manch medizinisch angehauchte Diagnose recht unterhaltsam :-)
Sonntägliche Grüße
AD900
Und manchmal ist es auch effektiver bestehendes konsequent zu verfeinern anstelle das Rad immer neu zu erfinden...
Sicher, die BMW-Standardsitze sind nicht der Hit. Ist aber Käse von vorvorgestern. Mit den Facelifts wurde der Sitze-Bug behoben (Einzug akt. Kopfstütze usw.). Zudem interessiert es die Kundschaft nicht. BMW könnte auch eine Bierbank reinbauen, und deren Autos würden noch immer vollautomatisch bestellt werden..
Die besten Sitze hatte ich mal, bitte nicht lachen, in einem Opel-Rekord SR/E, das waren auch Recaro-Sitze (www.senatorman.de/Rekord_e1.htm).
Zwar keine Schalensitze, aber unglaublich bequem waren die meines Saab 9000. Bis heute sehne ich mich an dessen Velour-Sitze zurück.
Da waren die Ledersitze meines vergangenen 9-3ers ein Rückschritt in die 70er. Solche miesen und kurzen Kacksessel (vermutl. von kleinen Japsen konstruiert) hatte bisher keines meiner Autos. Da halfen auch deren aktiven Kopfstützen nix (anscheinend legt hier ja jemand Wert auf sowas), wenn man bei jeder laschen Kurve auf dem Stuhl hin und her rutschte und aus dem Auto geflogen wäre, wäre man nicht durch Gurt und Türe aufgehalten worden.
Die inneren Werte eines PKW spielen beim Kauf i. d. R. eine untergeordnete Rolle (Sitze, Fahrkomfort, Technik usw.). BMWs oder Benz´ werden nicht wegen derer Sitze gekauft (auf welchen man meines Wissens während der Fahrt hauptsächlich sitzt..), sondern weil sie "BMW" bzw. "Mercedes Benz" sind.
Der 9-5er hat es daher schwerer. Er muss etwas beweisen, ähnl. Frauen am Arbeitsplatz, um mitmischen zu können.
@Oberarzt,
tu uns ALLEN einen Gefallen, deaktiviere DEINEN KLUGSCHEISSERMODUS und nehme bitte im BMW Forum aktiv teil.
Dein Gesuelze geht ja einen richtig auf die Nerven.
Es wurde vor kurzen ein Test veranstaltet zwischen Benz C-Klasse, BMW 3er, Saab 9-3 und Alpha Sportwagon (schw. Autojournal)
Sieger wurde nicht Saab es war MB aber zum Thema "Sicherheit" ist der BMW auf den letzten Platz gekommen, also erzähle uns hier nichts von Schnee von Gestern.
lg.
sa-ko
Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
Und manchmal ist es auch effektiver bestehendes konsequent zu verfeinern anstelle das Rad immer neu zu erfinden...
Auch da stimme ich voll zu. Wenn man mal überlegt, wie lange 99 und 900 immer wieder weiter entwickelt wurden. Vom 1700 ccm mit 80 PS bis zum Turbo 16 mit 180 PS, Airbag, Kat, und all den anderen Verbesserungen. Erinnert mich immer so ein wenig an den 911.
Vielleicht wird die Auto Industrie ja jetzt wieder zu solch überlegtem Handeln gezwungen.
Beste Grüße AD900
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Die inneren Werte eines PKW spielen beim Kauf i. d. R. eine untergeordnete Rolle (Sitze, Fahrkomfort, Technik usw.).
Bullshit-Alarm! 😰
Ich habe mich beim Kauf in Q1/2009 vor allem wegen dem Innenraum gegen die dt. Hersteller entschieden, da mir der Innenraum (und dazu zählen nicht nur die Sitze) alles andere als zugesagt hat! Ich hätte jeden Innenraum der Wagen meinen alten Innenraum des Primera P11 vorgezogen. Nur der Innenraum des 93 hat mir auf Anhieb zugesagt und war nebem dem Äußeren DER Kaufgrund - trotz der Insolvenzgerüchte etc!
Und mit den Sportsitzen habe ich auch keine Probleme und bin wahrlich nicht sonderlich klein oder besonders dürre.
Moin Leute,
interessanter Vergleich, der neue 9-5er gegen den Rest der Welt.
Hat ihn denn schon wer gefahren?
Sicherlich, von der Papierform hat der 9-5er II gegen die Konkurrenz von Audi, BMW und MB eigentlich schon verloren.
Technisch ist er am Insignia angelehnt, somit ist die Hardware bekannt. Aber, hat der Insignia ein schlechtes Fahrwerk? Nö, ist mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen, da haben mich andere Dinge gestört.
Ich fahre inzwischen eines dieser deutschen Premiumprodukte mit so einem tollen Mehrlenker-Alufahrwerk. Tolles Fahrverhalten, keine Frage. Das an diesem Fahrwerk aber schon mehrere Lager für teuer Geld getauscht werden mussten (und da gibt es viele von), lässt mich inzwischen doch ein wenig am Fortschritt zweifeln.
Wenn man mit solider günstiger Technik 90% vom Klassenprimus erreicht, ist das mittlerweile für mich ok.
Die Technik muss bezahlbar und beherrschbar bleiben, egal ob in der Anschaffung oder Reparatur.
Will Saab jetzt in diesem Punkt nicht unbedingt in den Himmel loben, denn auch hier wurde allzu oft billige Technik für teueres Geld verkauft.
Die Zeiten werden sich ändern. Die von der Fachpresse zu immer neuen Höchstleistungen und Größen getriebenen Automobilisten werden umdenken müssen.
In Zukunft zählen andere Dinge. Man wird an der Effizienz gemessen werden, nicht an der Anzahl der Chromringe im Innenraum.
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Ich fahre inzwischen eines dieser deutschen Premiumprodukte mit so einem tollen Mehrlenker-Alufahrwerk. Tolles Fahrverhalten, keine Frage. Das an diesem Fahrwerk aber schon mehrere Lager für teuer Geld getauscht werden mussten (und da gibt es viele von), lässt mich inzwischen doch ein wenig am Fortschritt zweifeln.
Ähnliche Erkenntnisse mußte auch Nissan schon in den 90ern(!!!) an seinen Primera's P10/P11 mit deren Multilenker-Vorderachsaufhängung- Zitat "the world most advanced suspension system" - machen - bzw. deren Besitzer (u.a. ich 😁), wobei dort ziemlich schnell die Muffen der oberen Querlenker durch waren (Wechsel Original etliche 100 EUR pro Seite!)...