NEUER 9-5 auf Testfahrt in Spanien!
Liebe Saab-Gemeinde 🙂
Habe mal kurz bei den "Schweden," auf Teknikens-Värld reingeschaut und siehe da.....der NEUE 9-5 ist vorbeigekommen.......😉😁
Er ist zwar stark verkleidet, jedoch soll es sich bei den Fotos wirklich um den neuen 9-5 handeln!!!
Sind die Fotos wirklich neu......??
Gruss
Schwedentroll
http://www.teknikensvarld.se/.../index.xml
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Naja, seitens der Plattformen ist Saab schon immer etwas unbedarft. Dafür fehlte schon immer Geld und Know-How, weshalb sie es mit ihrem Lieferanten "Opel" auch nicht verscherzen konnten und können.
So bedient man sich auch beim neuen 9-5er wieder dem Opel-Regal, nimmt für die VA (angeblich) das etwas stabilere OPC-Standard-McPherson-Fahrwerk und hinten die vorrätige "four-link suspension" (Vierlenkerachse), wie sie ein Golf V schon seit vielen Jahren hat.
Heutigen Premium-Standards genügt das natürlich nicht mehr.Die Fahrdynamik eines 3er-BMW (Doppelgelenk-Federbein-Zugstrebenachse mit Stabilisator vorne, komplett aus Alu, Fünflenker-Hinterachse, Alu, Bremsnick-Anfahrwank-Ausgleich) kann daher wieder nicht erreicht werden, geschweige denn die eines aktuellen 5er.
Glücklicherweise wird Saab aber meist aus dem Bauch heraus gekauft, weshalb die unsichtbare, einfachere und preiswertere Technik hoffentlich durch andere Merkmale kaschiert werden kann. (Ich glaub´s zwar nicht, aber warten wir mal ab..)
Da Saab in Sachen Hochtechnologie mit den Audi/BMW/Mercedes nicht mithalten kann, wird es darauf ankommen, das Käuferinteresse auf andere Weise zu wecken. Gerade bei BMW (7er) hab ich das Gefühl, dass da in punkto Fahrspaß mit sehr viel Hightech die Gewichtszunahme gekonert wird, die das Auto ohne Hightech gar nicht hätte 😉 Vielleicht setzt der kommende 9-3 ja Maßstäbe im Leichtbau (da kennt sich Koenigseeg ja aus)?!
Fakt ist, dass der 9-5 den Insignia OPC am Nürburgring geschlagen hat. Wie die Schweden das bewerkstelligt haben, ist mir ehrlich gesagt egal.
Für Saab sind drei Dinge wichtig: Stimmt die Qualität? Stimmt die Performance? Stimmt der Individualitäts-Faktor? Wenn alles drei gegeben ist, sollte man als Saab-Fahrer über Diskussionen zu Fahrwerksdetails müde lächeln können...😎
285 Antworten
In der Tat. Das Heck sieht aus wie ein A6 "done right". Und wenn schon durchgesickert ist, dass der Aero den Insignia OPC auf dem Nürburgring deutlich in die Schranken verwiesen haben soll, dürfen wir uns auf einiges gefasst machen. Das wird ein prächtiges Fahrzeug.
Das Cockpit sieht ebenfalls fantastisch aus. Drücke noch immer die Daumen, dass es diese Milchglasoberfächen aus der Studie wenigstens als Extra geben wird.
Hallöchen.............
tolle Bilder.....und die Spekulationen über eine Heckklappe a la SAAB 9000 haben sich jetzt ja auch erledigt. Mich stört es nicht wirklich und ein Kombi wird sicherlich folgen. Tolles Heck , Sahnecockpit und die Gerüchte über das "in die Schranken weisen des OPC Insignia auf dem Nürburgring" ( liebe Opel -Gemeinde...ich mag den Insignia ) lassen mich hoffen, dass der fette Schlitten in SAAB-Manier auch kommt.....und bitte auch nach Australien .
Grüße...und schönes Wochenende von der Südhalbkugel
The Moose
Sieht ja schon mal super aus, haben die jetzt unter den Luftauslässen noch "Querschieber"??? Die stören bissel.
Na, das macht doch wahrlich Appetit auf mehr. Das Cockpit verspricht wahres SAAB Gefühl. Erinnert mich mit den Einlassungen der Instrumente ein wenig an den 99er
Beste Grüße
AD900
Ähnliche Themen
Hallo 🙂
Hier noch "ein paar zusätzliche Fotos" mit dem Beitrag von Tekknikens-Värld.....
Der Neue 9-5 verspricht wirklich toll auszuehen! Jetzt muss mal erst noch der zukünftige Eigentümer gefunden werden......😉
Gruss
Schwedentroll
http://www.teknikensvarld.se/.../index.xml
Ich lese in der jüngeren Vergangenheit nichts mehr über den 2.9 Diesel. Der sollte schon verfügbar sein. Auch wenn der 1.9 mit 180 - 200 ps sicher schon flott ist, ich denke, dass der neue 9-5 nur dann echte Chancen haben wird, wenn er auf dem neuesten Stand der Technik ist und auch wieder die Ansprüche der Firmenwagen-Vielfahrer Fraktion mit gehobenen Erwartungen wie 6 cyl. Diesel erfüllt. Ich bin zwar der Meinung, daß dies eine langsam aussterbende Fraktion ist. Aber im Moment wird es ohne nicht gehen. Noch besser wären natürlich Hybridvarianten. Mit kleinen Kindern würde ich natürlich einen große Heckklappe bevorzugen. Allerdings würde ich, da im kommenden Jahr wieder ein neues Fahrzeug in dieser Klasse ansteht, einen 9-5 ordern und gegen meinen derzeitigen A6 3.0 Diesel Avant tauschen. Eines sollte man bei der Preisgestaltung bei dem 9-5 berücksichtigen: Ein Einstiegsmodel unter 30.000 € sollte mit einer guten Grundausstattung angeboten werden, um auch Privatpersonen eine Chance zu geben, das schöne Fahrzeug zu erwerben.
Mfg
Ad900
Warum ist der 9-5er getarnt? Andere tarnen manche Modelle aus strategischen Gründen doch auch nicht mehr (Astra, X1, 5er GT usw.). Schämt sich Saab über sein Produkt?
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Warum ist der 9-5er getarnt? Andere tarnen manche Modelle aus strategischen Gründen doch auch nicht mehr (Astra, X1, 5er GT usw.). Schämt sich Saab über sein Produkt?
Saab schämt sich so sehr, dass man den 9-5II sogar nur in einer unbedeutenden deutschen Kleinstadt erst im September versteckt in einer Halle präsentieren will. Wahrscheinlich hofft man, dass sich niemand dorthin verirren wird... 😉
Das Gros der Saab-Fangemeinde ist aber nicht mehr vorhanden, da sich selbst die treueste Saab-Klientel nicht länger an der Nase herumführen lies und ihre 9-3er und 9-5er Oldtimer gegen zeitgemäße Produkte tauschten mit der dann doch verschmerzbaren Einbuße der verlorengegangenen Individualität.
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Das Gros der Saab-Fangemeinde ist aber nicht mehr vorhanden, da sich selbst die treueste Saab-Klientel nicht länger an der Nase herumführen lies und ihre 9-3er und 9-5er Oldtimer gegen zeitgemäße Produkte tauschten mit der dann doch verschmerzbaren Einbuße der verlorengegangenen Individualität.
😕
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Das Gros der Saab-Fangemeinde ist aber nicht mehr vorhanden, da sich selbst die treueste Saab-Klientel nicht länger an der Nase herumführen lies und ihre 9-3er und 9-5er Oldtimer gegen zeitgemäße Produkte tauschten mit der dann doch verschmerzbaren Einbuße der verlorengegangenen Individualität.
Bla bla bla... Hoffentlich ist Dein Nickname nicht gleichzeitig Dein Beruf...
Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
😁😁Zitat:
Bla bla bla... Hoffentlich ist Dein Nickname nicht gleichzeitig Dein Beruf...
Zitat:
Original geschrieben von aerodance900
Ich lese in der jüngeren Vergangenheit nichts mehr über den 2.9 Diesel. Der sollte schon verfügbar sein.... Eines sollte man bei der Preisgestaltung bei dem 9-5 berücksichtigen: Ein Einstiegsmodel unter 30.000 € sollte mit einer guten Grundausstattung angeboten werden, um auch Privatpersonen eine Chance zu geben, das schöne Fahrzeug zu erwerben.Mfg
Ad900
Das Projekt 2.9 Diesel ist gecancelt. Es wird keinen solchen Motor geben, zumindest nicht von GM in Kooperation mit VM Motori.
SAAB hat schon vor einiger Zeit von Alternativen gesprochen. Welche das sind, wird man sehen.
Einen Einstiegspreis um die 30k wird es beim 9-5 - so denke ich - kaum geben können.
Ich denke, man muss eher mit 35.000 rechnen.
Ich bin allerdings auch eher die noch etwas höheren österreichischen Listenpreise gewohnt.
Gruß
saabista63
unter dem folgenden link findet ihr noch ein video zum erlkönig des neuen saab 9-5.
mfg