Neuer 5er G60/61 , Diskussionen bis zur Markteinführung im Herbst 23

BMW 5er G60

Da der eigentliche G60-Thread geschlossen ist, hier einer für Eindrücke und Fahrberichte inkl. einem Link:

https://www.youtube.com/watch?v=XkZjmHTqQ8w

1186 Antworten

Zitat:

@Boss328i schrieb am 18. Februar 2024 um 00:25:13 Uhr:


Man, gerade nach Hause gekommen in meinem i4 und wollte die Fahrertür zu machen. Es ist jedes mal eine Tortur. Entweder ich schlag sie zu sanft zu und sie geht nicht komplett zu oder ich schließe mit zu viel Schwung und es scheppert respektlos durch die halbe Nachbarschaft. Was dazwischen gibt es einfach nicht

Wenn der i5 jetz nich langsam Softclose Türen zum nachbestellen bekommt raste ich komplett aus

Zumal die Türen so verdammt billig klingen. Ist im i5 bisschen besser als im i4 ist mir aufgefallen, also das schließgeräusch. Klingt aber dennoch billig

Ja, Softclose ist ein deutlich größerer Komfortgewinn, als man glaubt, wenn man es nie hatte oder einfach nur dessen Beschreibung in der Aufpreisliste liest. Habe es im derzeitigen G30 das erste Mal und es nur unter dem „kommt auf die Euronen auch nicht mehr an“-Aspekt bestellt gehabt. Drei Jahre später geht es mir genau wie Dir, wenn ich ein Auto ohne Softclose habe. Kleiner Tip aus den Golf I Zeiten: Tür anlehnen und dann im Bereich des Öffners zudrücken. So zuvor im Standgas auf den Hof gerollt, habe ich es tatsächlich ab und an geschafft zu verbergen, wie spät ich erst zu Hause war… - heute bevorzuge ich den E-Mode und Softclose *lach.

Zitat:

@lude1605 schrieb am 17. Februar 2024 um 22:51:56 Uhr:


Mal eine Frage zum 530e - wenn ich mir die Daten so ansehe verstehe ich die Werte nicht. Er hat ein 4 Zylinder verbrenner mit 190 Ps und einen e Antrieb mit zusätzlichen 184 PS zusammen 299 PS und 450 Nm Drehmoment. Jetzt schaue ich mir den BMW X1 30e xdrive an -er hat ein 3zylinder mit 150 PS und einen zusätzlichen e Antrieb mit 177 PS zusammen dann 326 PS und 477 Nm Drehmoment. Wie kann das sein das der X1 trotz der im einzelnen schwächeren Motoren insgesamt besser ist als den 530e ??? Irgendeiner eine Idee. Oder liegt es am Allrad? Obwohl die Daten auch schon beim 530e xDrive touring so stehen wie beim 530e.

Die Leistungskurvenüberlagerung von Verbrenner und E-Motor sind unterschiedlich. Beim X1 ist der Motor ja getrennt vom Verbrenner an der Hinterachse und beim 5er im Getriebe integriert. Vermutlich liefert er im Hybrid Modus auch nicht die 184PS, sondern erst im reinen E-Modus.

Gestern war ich beim Händler weil ich mir als Nachfolger für meinen 2022er 640xd den neuen Touring ansehen wollte. Dabei habe ich gehört, dass der 550e nicht als Touring kommen wird und der 540d eigentlich ein 530d ist der nur ein wenig erstarkt ist. Ein 545d mit dem derzeit im X5 verbauten Diesel wird auch nicht kommen.
Das ist in Summe sehr schade und macht plötzlich wieder einen E450d sehr interessant.
Lg
Roman

Zitat:

@RomanGeier schrieb am 21. Februar 2024 um 12:57:51 Uhr:


Gestern war ich beim Händler weil ich mir als Nachfolger für meinen 2022er 640xd den neuen Touring ansehen wollte. Dabei habe ich gehört, dass der 550e nicht als Touring kommen wird und der 540d eigentlich ein 530d ist der nur ein wenig erstarkt ist. Ein 545d mit dem derzeit im X5 verbauten Diesel wird auch nicht kommen.
Das ist in Summe sehr schade und macht plötzlich wieder einen E450d sehr interessant.
Lg
Roman

Wer lesen kann …

Es wurde in den letzten Tagen wirklich unzählige Male erläutert, wiederholt und abermals wiederholt, dass der 550e xDrive im G61 in 11/24 Einzug hält.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 21. Februar 2024 um 13:03:56 Uhr:



Zitat:

@RomanGeier schrieb am 21. Februar 2024 um 12:57:51 Uhr:


Gestern war ich beim Händler weil ich mir als Nachfolger für meinen 2022er 640xd den neuen Touring ansehen wollte. Dabei habe ich gehört, dass der 550e nicht als Touring kommen wird und der 540d eigentlich ein 530d ist der nur ein wenig erstarkt ist. Ein 545d mit dem derzeit im X5 verbauten Diesel wird auch nicht kommen.
Das ist in Summe sehr schade und macht plötzlich wieder einen E450d sehr interessant.
Lg
Roman

Es wurde in den letzten Tagen wirklich unzählige Male erläutert, wiederholt und abermals wiederholt, dass der 550e xDrive im G61 in 11/24 Einzug hält.

In D wird das so sein, der Generalimporteur in Österreich meint, dass dies hier nicht der Fall sein wird. Ich lasse mich überraschen und würde mich freuen wenn es doch so kommt.

Zitat:

@RomanGeier schrieb am 21. Februar 2024 um 12:57:51 Uhr:


Gestern war ich beim Händler weil ich mir als Nachfolger für meinen 2022er 640xd den neuen Touring ansehen wollte. Dabei habe ich gehört, dass der 550e nicht als Touring kommen wird und der 540d eigentlich ein 530d ist der nur ein wenig erstarkt ist. Ein 545d mit dem derzeit im X5 verbauten Diesel wird auch nicht kommen.
Das ist in Summe sehr schade und macht plötzlich wieder einen E450d sehr interessant.
Lg
Roman

Der Gedanke ist mehr als Berechtigt!

Also BMW Austria sagt, der 550e kommt nicht als Touring nach Österreich?

Schwer zu glauben, da das Portfolio eigentlich immer gleich wie Deutschland ist.

Was denn spricht dagegen, ihn in Deutschland zu kaufen?

Zitat:

@bluebrain schrieb am 21. Februar 2024 um 21:41:17 Uhr:


Was denn spricht dagegen, ihn in Deutschland zu kaufen?

Eigentlich nichts, da auch unsere Nova (Normverbrauchsabgabe = besondere Steuer) bei Plug-in Hybriden wegfällt. Ist dann jedenfalls eine Option…

Zitat:

@Pinga schrieb am 21. Februar 2024 um 21:31:36 Uhr:


Also BMW Austria sagt, der 550e kommt nicht als Touring nach Österreich?

Schwer zu glauben, da das Portfolio eigentlich immer gleich wie Deutschland ist.

Das ist nicht immer so! Ich hatte vor meinem 6er einen E400d nur mit Heckantrieb. Und der war in D nie zu kaufen. Bei BMW habe ich bisher nie genau zwischen D und AT verglichen.

Eine Frage zur Ladekurve:
Bei BMW i5 soll ja der große Vorteil sein, dass die Peakleistung zu Beginn immer anliegt, egal bei welchem SOC man einsteckt.
d.h. wenn ich bei 50% einstecke habe ich auch zuerst die 205kW.
Kann das jemand bestätigen?

Bei Tesla und den meisten anderen ist das ja anders, da ist die Ladeleistung direkt mit dem SoC gekoppelt, d.h. bei Tesla Model S habe ich bei 50% nie mehr als 100kW.

Wenn BMW keinen neuen Wunderakku verbaut, dann wirst du nie die volle Ladeleistung direkt nach dem Anstecken haben.
Diese hängt immer vom SoC als auch anderen Faktoren wie z.B. Temperatur ab.

Hallo zusammen,

ich interessiere mich ebenfalls für den G61 Touring 530e XDrive. Aus den letzten Posts und Links konnte ich entnehmen, dass dieser für 07/24 angesetzt ist. Bei Bimmerpost stand SOP. Ich gehe mal davon aus das heißt "Start of Production"?

Hat jemand Informationen (oder Gerüchte) darüber, wann dieser dann voraussichtlich konfigurierbar und bestellbar sein wird?

Besten Dank!

Und warum hat der 530e xdrive nur 299 PS obwohl beim Xi 30e weniger Benzin und Elektropower verbaut ist??? Oder stimmen die technischen Daten nicht?

Andere Antriebstechnik. Im X1 sind beide Motoren getrennt während sie beim 5er kombiniert sind durch das Getriebe. Vermutlich lässt der E-Motor im Hybridmodus nicht seine ganze Leistung zu sondern nur im E-Modus. Und ggf. andere Überlappung der Leistungskurven

Deine Antwort
Ähnliche Themen