Neuer 5er 2015
Noch nicht mal richtig das FL herausen und schon fährt der erste 5er Prototyp der nächsten Generation :
http://www.autozeitung.de/.../...ouring-kombi-2016-leichtbau-gn-401330
Beste Antwort im Thema
Ich wünschte die hätten am F10 nicht mal das Facelift gemacht und auch die Motoren so belassen, wie sie 2010 waren; der F10 war bei seinem Erscheinen ein echter Glücksfall, Design fast nach alter Schule, Motoren fast nur R6, R6-Diesel mit Handschaltgetriebe, keine Start-Stopp-Automatiken, kein Ad-Blue ... keine Lines ... unzählige Kombinationsmöglichkeiten ... schöne Farben wie Tiefseeblau etc. etc. etc.
Ich sags Euch gleich: eine Verbesserung wird es nicht mehr geben, es geht nur noch abwärts, lauter Ärgernisse, leider ...
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von coding-Bayern
Der neue 5er der 2015 im september vorgestellt wird und ab 2016 ausgeliefert ist bis auf ein paar kleinigkeiten und motoren fertig entwickelt , die erprobungsfahren sind auch fast alle abgeschlossen
Dann werden wieder die Experten aus Dingolfinginen nach München fahren, um die Fertigung des Neuen prozessicher zu gestalten. Das BMW schon bei den Erprobungsfahrten ist, zweifle ich nicht.
Habe aber etwas die Befürchtung, dass optisch der F10/F11 die Spitze war und es jetzt bergab geht. Was mich freut ist mehr CFK im Fahrzeug. Aus der Schlüsseltechnologie wird BMW sehr profitieren.
Ich wünschte die hätten am F10 nicht mal das Facelift gemacht und auch die Motoren so belassen, wie sie 2010 waren; der F10 war bei seinem Erscheinen ein echter Glücksfall, Design fast nach alter Schule, Motoren fast nur R6, R6-Diesel mit Handschaltgetriebe, keine Start-Stopp-Automatiken, kein Ad-Blue ... keine Lines ... unzählige Kombinationsmöglichkeiten ... schöne Farben wie Tiefseeblau etc. etc. etc.
Ich sags Euch gleich: eine Verbesserung wird es nicht mehr geben, es geht nur noch abwärts, lauter Ärgernisse, leider ...
Trotz der positive Entwicklung bei BMW stimme ich JJ400 zu.
Aber mit dieser Meinung gehören wir vermutlich nur zu einer kleinen Gruppe von "Freaks".
Den Durchschnittskunden interessieren Attribute wie niedriger Spritverbrauch eben mehr, als die Laufkultur und Werkstattkosten sind für dieses Klientel auch wichtiger als Funktionalität. Einzig im Thema Image dürften sich die Interessen eventuel decken. Hier denke ich dann an die Dienstwagenfahrer, die nach dem Prinzip "Hauptsache ein 5er" nicht einmal vor einem 518d in Basis-Ausstattung zurückschrecken.
Wie hier letztens jemand schrieb, werden die wenigsten BMW-Fahrer wissen das ein BMW ein Heckantrieb hat. Noch weniger werden es beim fahren bemerken. So verhält es sich dann wahrscheinlich auch mit den Motoren.
Insofern ist es nicht verwunderlich, wenn nach und nach die Sahne-Motoren aus dem Programm verschwinden.
Ob der Weg der Richtige ist? Ich weiss es nicht. Tatsache ist, das BMW seine Kriegskasse für schlechte Zeiten füllen muss. Aber ob das am Ende reichen wird, wenn das Unternehmen die Werte aufgibt die das Unternehmen in diese Position gebracht hat, wird sich zeigen.
Wir alle wissen nicht was in 10 Jahren ist. Vielleicht sind dann überall die Grünen in den entscheidenden Positionen und die klassischen Fahrzeuge werden unbezahlbar. Wohl dem, der dann rechtzeitig auf sparsamme oder alternative Antriebskonzepte gesetzt hat.
Eins ist sicher. Die wirklich richtigen Autos wurden schon alle gebaut!
Ähnliche Themen
Die neuen Wagen von 'früher' sind die Klassiker von heute.
IMO war der letzte echte 5er BMW sowieso der E34. Alles dannach ist weichgespült. Außerdem gehört zu einem besonderen Fahrzeug die erschwerte Erreichbarkeit. Wenn man es sich dann leisten kann nicht nur im Showroom drin zu sitzen ist man in der Lage den Karren wesentlich kritischer zu beäugen.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Ich sags Euch gleich: eine Verbesserung wird es nicht mehr geben, es geht nur noch abwärts, lauter Ärgernisse, leider ...
Volle Zustimmung. Offenbar hat BMW gemerkt, dass der 5er F10 zu nahe am 7er positioniert war, weshalb er im Laufe seines Modellzyklus (Motoren) sowie mit dem Facelift (Design/Lines) etwas "verdreiert" wurde.
Der nächste 5er wird bestimmt von Beginn an nicht mehr so hoch positioniert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Die neuen Wagen von 'früher' sind die Klassiker von heute.IMO war der letzte echte 5er BMW sowieso der E34. Alles dannach ist weichgespült.
Also ich finde den E39 in der 5er-Historie besonders gelungen, zumal die Qualitätssteigerung bei dieser Baureihe enorm war; beim E34 wirkt das Interieur noch ziemlich billig.
Ich fahr heute noch meinen E39 aus 99´ und bin nach wie vor vom Interieur begeistert!!!😁 Die Kiste wiegt immerhin auch schon 1.600kg!
Wenn ich da an so manche Neuerscheinung denke..................!!!!🙄😎
LG
Matze
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Offenbar hat BMW gemerkt, dass der 5er F10 zu nahe am 7er positioniert war, weshalb er im Laufe seines Modellzyklus (Motoren) sowie mit dem Facelift (Design/Lines) etwas "verdreiert" wurde.Der nächste 5er wird bestimmt von Beginn an nicht mehr so hoch positioniert werden.
Dieser Meinung bin ich ebenfalls.
Der neue 5er wird ein etwas verfeinerter 3er sein, die Preise werden natürlich zeitgemäß nach oben "angepasst" und somit wirft das Modell noch mehr Kohle ab. Könnte auch mit ein Grund für eine verfrühte Vorstellung des neuen Modells sein.
Dass dies die Tendenz bei BMW und nicht aus der Luft gegriffen ist, zeigt der neue 3er, den ich (zumindest im Innenraum) als absolute Katastrophe erachte. Im Vergleich zum 5er allemal, jedoch auch im Vergleich zum direkten Vorgänger. Ein sehr leicht verfeinerter 1er - ein absolutes Unding zu einem mehr als unverschämten Grundpreis (6-Zylinder-Modelle).
Der F10/11 als VFL ist der wertigste und edelste 5er überhaupt, etwas besseres wird wohl nicht mehr kommen. Also Leute ... behaltet eure Kisten so lange wie möglich! 😁
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
...
der aktuelle 5er verkauft sich doch recht gut oder ? somit sollten zu geringe Stückzahlen wohl nicht der Grund sein wenn es denn wirklich stimmt.
Es geht ja auch nicht um heute. Frage ist, würde er sich so wie er ist auch in 2 Jahren noch gut verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Trotz der positive Entwicklung bei BMW stimme ich JJ400 zu.
Aber mit dieser Meinung gehören wir vermutlich nur zu einer kleinen Gruppe von "Freaks".Den Durchschnittskunden interessieren Attribute wie niedriger Spritverbrauch eben mehr, als die Laufkultur und Werkstattkosten sind für dieses Klientel auch wichtiger als Funktionalität. Einzig im Thema Image dürften sich die Interessen eventuel decken. Hier denke ich dann an die Dienstwagenfahrer, die nach dem Prinzip "Hauptsache ein 5er" nicht einmal vor einem 518d in Basis-Ausstattung zurückschrecken.
Wie hier letztens jemand schrieb, werden die wenigsten BMW-Fahrer wissen das ein BMW ein Heckantrieb hat. Noch weniger werden es beim fahren bemerken. So verhält es sich dann wahrscheinlich auch mit den Motoren.
Insofern ist es nicht verwunderlich, wenn nach und nach die Sahne-Motoren aus dem Programm verschwinden.Ob der Weg der Richtige ist? Ich weiss es nicht. Tatsache ist, das BMW seine Kriegskasse für schlechte Zeiten füllen muss. Aber ob das am Ende reichen wird, wenn das Unternehmen die Werte aufgibt die das Unternehmen in diese Position gebracht hat, wird sich zeigen.
Wir alle wissen nicht was in 10 Jahren ist. Vielleicht sind dann überall die Grünen in den entscheidenden Positionen und die klassischen Fahrzeuge werden unbezahlbar. Wohl dem, der dann rechtzeitig auf sparsamme oder alternative Antriebskonzepte gesetzt hat.
Eins ist sicher. Die wirklich richtigen Autos wurden schon alle gebaut!
Ein Freak zu sein stört mich nicht 🙂 . Hat doch jeder von uns so seine Macken. JJ400 kann ich nur zustimmen. Jedoch weiss ich, dass in meiner Firma 4 Klassen von Dienstfahrern gibt: VAG oder BMW und die reihen sich folgendermaßen ein:
4.Klasse: Fußvolk - VAG, mittlere Dieselserienmotorisierung, zweckmäßig ausgestattet,
3.Klasse - gehobeneres Fußvolk/niedere Führungskraft: VAG (Touran, Passat, Golf Variant, A4/A6), dafür volle Hütte und mittlere bis stärkste Dieselserienmotorisierung.
2.Klasse - mittlere Führungskraft: VAG A6 oder BMW E9X, F1X, F3X 20/25d, zweckmäßig ausgestattet,
1.Klasse - obere Führungskraft: VAG A5 Sportback, A6, oder BMW E9X, F0X, F1X, F3X 30d/35d, fast volle Hütte.
Letztere haben aber nicht annähernd die Laufleistung wie die 2. und 3. Klasse.
Einige Vorstände fahren VAG A7,A8 oder BMW 7er und 6er GC.
Sicher ist, dass alle eine entsprechende Summe zur Verfügung gestellt bekommen (abhängig von der Position) und den Rest privat dazu zahlen müssen. Die meisten verzichten eher auf SAs als auf den V6/R6.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Ich wünschte die hätten am F10 nicht mal das Facelift gemacht und auch die Motoren so belassen, wie sie 2010 waren; der F10 war bei seinem Erscheinen ein echter Glücksfall, Design fast nach alter Schule, Motoren fast nur R6, R6-Diesel mit Handschaltgetriebe, keine Start-Stopp-Automatiken, kein Ad-Blue ... keine Lines ... unzählige Kombinationsmöglichkeiten ... schöne Farben wie Tiefseeblau etc. etc. etc.Ich sags Euch gleich: eine Verbesserung wird es nicht mehr geben, es geht nur noch abwärts, lauter Ärgernisse, leider ...
So ist es. Die Pakete haben nichts mehr von Premium. Man wird in der Auswahl und Kombinationsmöglichkeit von Extras derart eingeschränkt, als würde man bei Toyota einkaufen.
zudem haben die mit dem LCI die schönste günstige 17" Felge (327) einfach gestrichen und stattdessen diese abgrundtief häßlichen 17" Serien-Alus (236), die sich nichtmal gut reinigen lassen, behalten.
Gruß
Bernd
Zitat:
Wie hier letztens jemand schrieb, werden die wenigsten BMW-Fahrer wissen das ein BMW ein Heckantrieb hat.
Hat er ja gar nicht. Also der BMW den Heckantrieb.
Fast würde man Mitleid mit 5er Fahrern bekommen 😉
Das beste Auto aller Zeiten und dann ein Facelift und ein neues Modell noch dazu.... Die müssen echt in München einen Hau weg haben...
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Hat er ja gar nicht. Also der BMW den Heckantrieb.Zitat:
Wie hier letztens jemand schrieb, werden die wenigsten BMW-Fahrer wissen das ein BMW ein Heckantrieb hat.
Vielleicht kommt
erja wieder 😉