Neuer 528i 4 Zylinder - Schon jemand gefahren ?
hi,
mich würde mal interessieren, ob schonmal jemand diesen wagen mit GTI motor überhaupt gefahren ist ?
wir alle quasseln drüber aber es scheint alles theorie zu sein.
ich könnte mir nie vorstellen einem solchen mötörchen den vorzug über den 30i zu geben, zumal der preisunterschied nur € 1500,-- ist.
claus
Beste Antwort im Thema
@JJ400:
Danke dass Du Nytro erklären willst wie ein R6 klingt, der ja schon 530i und jetzt 535i gut kennt.
Da schreibt endlich mal einer was zum Thema und dann kommen wieder alle Nullchecker mit ihren Vorurteilen, die eh schon dieses Thema vermüllt haben. Echt grausam.
@Nytro:
Danke dass Du nach dem ganzen gequirlten Schwachsinn der gefühlten 1000 Beiträge zuvor endlich mal was zum Thema beigetragen hast. Glaube ich ist der zweite Beitrag auf immerhin 12 Seiten, welcher auf die Frage de TE eingeht.
218 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
Zudem gilt der R6 2.2 vielen Insidern heute noch als Referenz in Sachen Laufkultur.
Wenn es um Referenz geht, dann geht nichts über einen M20. Nur 8 Ventile, Zahnriemen, aber maximale Laufkultur. Mehr geht nicht. Dieser in den 70ern konzipierte Motor frißt den neuen N20 (2.0 R4 Turbo) in Sachen Laufkultur (und vermutlich auch in Sachen Lebensdauer) mit Haut und Haaren.
Das mit der Lebensdauer muss dann wohl erst noch geprüft werden, aber bitte mit vergleichbarem Gasfuß.🙂
550i!? Nach oben offen geht bei BMW immer.😁
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
Der Verfasser hat 100 Punkte! Kosteneinsparung durch Fertigung möglichst vieler gemeinsamer Teile, Stichwort Motorenbaukasten!!!Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Und ganz nebenbei spart der identische Zylinder-Hubraum unterschiedlich großer Motoren noch viel Geld bei Entwicklung und Fertigung. Ein Schelm wer Böses dabei denkt 😉Die Behauptung, dass die idealen Hubraummaße beim Ottomotor aus verschiedenen Gründen zwischen 400 und 500 Kubik pro Zylinder liegen, ist genauso richtig wie die, dass Hubraum durch nichts zu ersetzen ist. Ich meine das nicht ironisch, beide Aussagen halte ich für richtig.
Aber: man kann auch einen R6 Turbo mit 2,0 Liter Hubraum bauen. Wie viel Hubraum haben denn die VW-TSIs im Golf oder A3? Meistens 1,4 Liter, also 350 Kubik pro Zylinder! Genauso wie die 2,0 Liter R6 der frühen 520i/320i, die hatten noch weniger.
und noch immer keine Antwort auf die Frage - nur bla, bla, bla
Ähnliche Themen
nun es gibt 2 Möglichkeiten:
Entweder bastelt BMW noch dran rum oder es will sich keiner diesen Motor ohne Androhung von Gewalt im 5er antun.
Sorry, wieder keine Antwort auf Deine Frage ...
Trotzdem schönen Abend.
Grüße
solemio
In freier Laufbahn habe ich bisher keinen einzigen 528i gesehen (zumindest von denen, die ein Typenschild tragen).
Die Vierbeiner werden sich doch nicht verstecken? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
In freier Laufbahn habe ich bisher keinen einzigen 528i gesehen (zumindest von denen, die ein Typenschild tragen).
Wir haben doch erst den 9. September ... wenn man davon ausgeht, dass die Produktion erst nach den Werksferien begann, dürften die 528i Vierzylinder noch sehr, sehr selten sein.
Es scheint ja auch so zu sein, dass die Händler noch gar keine Vorführwagen haben - wie dieser Thread zeigt ...
Gruß
Der Chaosmanager
mir würde es schon reichen, wenn der ein oder andere von seinen erfahrungen bei einer probefahrt berichten würde. ich gehe davon aus, das sich die meisten danach wohl eher für den nur knapp teureren 530i entscheiden werden.
claus
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
mir würde es schon reichen, wenn der ein oder andere von seinen erfahrungen bei einer probefahrt berichten würde. ich gehe davon aus, das sich die meisten danach wohl eher für den nur knapp teureren 530i entscheiden werden.
Diejenigen die sich für einen 528i entschieden haben trauen sich doch hier gar nicht zu schreiben weil sie sofort niedergemacht werden.😛
viele Leute flennen und verfluchen BMW, dass sie jetzt 4 Zylinder für den gleichen Preis verkaufen, die in der Laufkultur nachhängen und bei zügigem Fahren das gleiche schlucken. Sie sind nur anfällig. Aber kauft deswegen irgendjemand einen Lexus, Infinity oder Jaguar? Nein.
Sind schon alle arm hier 😁
Ich würde meinen R6 sofort gegen einen 4 Zylinder Turbo tauschen, schneller, und insgesamt weniger Verbrauch, das einzige wo der R4 T mehr säuft ist bei Vollgas auf der Autobahn, der Normalfahrer kommt trozdem besser weg.
Hier wird viel zu viel spekuliert und voreilig geurteilt!!!
Erst mal abwarten wie sich die neuen 4 Zylinder Motoren schlagen und dann kann sich jeder ein Urteil bilden....
Alles andere ist einfach nur anstrengend und inzwischen extrem langweilig!!!!
Das passiert doch nur, weil die Leute alles hinnehmen und trotzdem kaufen. Ich will mich ja nicht zum x-ten Mal wiederholen, aber der R6 ist halt neben der Doppelniere und Hofmeisterknick "BMW-Heritage". Einen aufgeblasenen R4 kriegt man leider überall.
Wie schon vorher gesagt, ein kleiner geladener R6, das wärs gewesen.....
Lg
Warum hat sich BMW nur jahrelang mit den 6-Zylinder-Motoren aufgehalten? Die Kundschaft scheint doch schon lange auf die 3- od.- 4-Zylinder gewartet zu haben. (Ok, etwas überspitzt.)