Neuer 528i 4 Zylinder - Schon jemand gefahren ?

BMW 5er

hi,

mich würde mal interessieren, ob schonmal jemand diesen wagen mit GTI motor überhaupt gefahren ist ?
wir alle quasseln drüber aber es scheint alles theorie zu sein.
ich könnte mir nie vorstellen einem solchen mötörchen den vorzug über den 30i zu geben, zumal der preisunterschied nur € 1500,-- ist.

claus

Beste Antwort im Thema

@JJ400:

Danke dass Du Nytro erklären willst wie ein R6 klingt, der ja schon 530i und jetzt 535i gut kennt.
Da schreibt endlich mal einer was zum Thema und dann kommen wieder alle Nullchecker mit ihren Vorurteilen, die eh schon dieses Thema vermüllt haben. Echt grausam.

@Nytro:

Danke dass Du nach dem ganzen gequirlten Schwachsinn der gefühlten 1000 Beiträge zuvor endlich mal was zum Thema beigetragen hast. Glaube ich ist der zweite Beitrag auf immerhin 12 Seiten, welcher auf die Frage de TE eingeht.

218 weitere Antworten
218 Antworten

Ich bezog mich dabei eher auf scooter17

Außerdem gabs in dem ganzen Thread schon genug Kommentare von F10 eignern denen es um Prestige geht.

Den "seidenweichen" lauf hat der 4-Zylinder mit Ausgleichwellen auch, mal abgesehn vom Zündabstand, auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen, aber das werden wohl die ersten Erfahrungsberichte zeigen wenn sie denn mal kommen was ich in naher Zukunft bezweifle.

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Den "seidenweichen" lauf hat der 4-Zylinder mit Ausgleichwellen auch,

Ich denke, dass es hier um ein klassisches Missverständnis geht. Natürlich läuft der 4-Zylinder sehr weich und vibrationsarm, da pflichte ich Dir ohne Einschränkungen bei (wer schon mal den 520d gefahren hat, wird dem zustimmen).

Wovon die Befürworter des 6-Zylinders wirklich sprechen, ist vielmehr der Sound. Und der unterscheidet sich nun mal kapital vom 4-Zylinder (selbst beim Diesel, aber erst recht beim Benziner).

Als ich vor rund 16 Jahren mal den damaligen 730i V8 das erste Mal als Mietwagen gefahren habe (der hatte nur 3,0 l Hubraum und 218 PS), wäre ich wegen des V8-Sounds am liebsten nur mit offenem Fenster gefahren ...

Dies liegt zugegebenermaßen mehr im emotionalen Bereich - aber wir sollten akzeptieren, dass es viele Menschen gibt, für die der Kauf eines Autos - erst recht wenn es um einen BMW geht, noch viel mehr bei einem Porsche oder Ferrari - mit Emotionen zu tun hat ...

Auf der anderen Seite gibt es Leute, für die ist ein Auto ein Nutzobjekt - viele Dienstwagenfahrer gehören dazu. Wenn die Dienstwagenordnung in ihrer Firma für ihre Position einen BMW 5er vorsieht, dann ordern sie eben einen 5er, egal ob der jetzt einen 4- oder 6-Zylinder unter der Haube hat.

Gruß
Der Chaosmanager

Vielleicht ist das Problem ja auch gelöst, wenn sich BMW so wie Audi beim 3.0 Biturbo TDI von Eberspächer helfen lässt, und dem 528i einen angemessenen Klang verpasst. Wenn ein V6-Diesel wie V8-Benziner klingen kann, kann sicher auch ein 4-Zylinder wie ein Großer klingen.

Zitat:

Original geschrieben von kjul


Wenn ein V6-Diesel wie V8-Benziner klingen kann, kann sicher auch ein 4-Zylinder wie ein Großer klingen.

Was beim Audi - V6 - TDI nach V8 klingt, ist ein simpler Lautsprecher am Abgasstrang. Toll, da spiele ich lieber ein Rennspiel. 🙄

Kein R4 der Welt läuft so seidig wie ein R6. Spätestens ab 3000 U/min. gesellt sich das typische Dröhnen dazu, das u.A. vom geringen Zündabstand herrührt. Dieses zeigt auch der hochgelobte N20, zumindest im BMW X1.

In einem anderen Forum las ich von einem, der den neuen "528i" fuhr und meinte, dass man mit dem einfacher schnell sein könne als mit dem alten R6, aber dass er auch nicht sparsamer sei.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Was beim Audi - V6 - TDI nach V8 klingt, ist ein simpler Lautsprecher am Abgasstrang. Toll, da spiele ich lieber ein Rennspiel. 🙄

Ein "simpler" Lautsprecher ist es eben nicht. Da wird dir geholfen:

http://www.motor-talk.de/.../...nd-a7-bi-turbo-tdi-sound-t3492340.html

Das ein 4-Zylinder kein 6-Zylinder, ist mal klar. Aber der 528i ist jetzt nun mal ein 4-Ender, daher muss man einfach für das richtige Feeling sorgen.
Angenommen es wäre möglich ihn wie einen V8 klingen zu lassen, würden bei dem einen oder anderen die Vernunftsargumente plötzlich greifen.

Zitat:

Original geschrieben von kjul


Aber der 528i ist jetzt nun mal ein 4-Ender, daher muss man einfach für das richtige Feeling sorgen.
Angenommen es wäre möglich ihn wie einen V8 klingen zu lassen, würden bei dem einen oder anderen die Vernunftsargumente plötzlich greifen.

Ach so, die Tatsache, dass es jetzt ein R4 ist, wird einfach hingenommen, anstatt sich dagegen aufzuregen bzw. dieses Modell zu boykottieren? Was wäre, wenn es ein Zweizylinder wäre?

Künstlicher Klang ist für mich persönlich wertlos. Dann lieber ehrliches Vierzylindergeplärr, zumal sogar die sonst sehr passiv wirkende AMS angemerkt hat, dass der künstliche Klang nicht echt klingt.

Kann nicht feststellen, dass die Audi und Mercedeskunden die seit 40 Jahren verbauten 4 Zyl. boykottieren.

Warum sollte das denn hier einer tun? Der 528i hat deutlich bessere Leistungsmerkmale als der 530i, der i.Ü. auch nicht wie die alten 6 Zyl. klingt, insofern eh irgendwann sich selbst verzichtbar macht.

Bleib Du eben bei Deinem E39 genau wie ich bei meinem V8. Und wer ein modernes, leistungfähiges und zukunftsfähiges Auto sucht, schaut sich den 528i an.

Komisch, dass die ewig gestrigen immer die alten Autos fahren und sowieso nie die, über die so herziehen.

Passender Avatar übrigens 😁

Zitat:

Original geschrieben von bitz


Komisch, dass die ewig gestrigen immer die alten Autos fahren und sowieso nie die, über die so herziehen.

Jetzt ist man also schon von gestern, wenn man sich nicht verarschen lässt und Premium (R6) statt Medium (R4) aus Überzeugung fährt und ältere Autos lieber mag, weil die Detailverarbeitung einfach besser ist. Musterkunde für einen neuen 2.0 528i F10, würde ich sagen. Autsch...🙄

Ich finde es auch übertrieben wie so mancher jede Entwicklung strickt ablehnt und verurteilt.
Das Gleiche bei der SSA.
Lasst euch doch erstmal auf die Technik ein, probiert sie aus und beurteilt dann ob sie gut oder schlecht ist.

Zitat:

Original geschrieben von Jon3s99


Ich finde es auch übertrieben wie so mancher jede Entwicklung strickt ablehnt und verurteilt.
Das Gleiche bei der SSA.
Lasst euch doch erstmal auf die Technik ein, probiert sie aus und beurteilt dann ob sie gut oder schlecht ist.

Ich lehne nicht jede Entwicklung ab, sondern nur die, die nichts bringt. Ich würde z.B. keinen Vergasermotor mehr fahren wollen, da dieser deutlich schlechter ist.

Ein R4 Turbo als Ersatz für einen monumentalen Reihensechser - Saugmotor ist in jeglicher Hinsicht ein Rückschritt. Banaler Klang, nur mittelmäßige Laufkultur, geringere Haltbarkeit, gleicher Praxisverbrauch.

Der alte R6 war in der Praxis sparsamer als die R4 Turbos der Konkurrenz, hatte dabei aber doch den Bonus des Besonderen, da R6. Der R4 Turbo von BMW ist also unnötig und das nicht nur aus emotionalen Aspekten.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich lehne nicht jede Entwicklung ab, sondern nur die, die nichts bringt.

- niedrigerer Normverbrauch

- niedrigerer Teillastverbrauch

- mehr Drehomoment bei geringerer Drehzahl

- höhere Elastizität

- bessere Beschleunigung (528i trotz 27ps weniger, 0,3s schneller auf 100 als 530i)

Bringt alles nichts?

Edit: - geringeres Gewicht

Zitat:

Original geschrieben von Jon3s99


- niedrigerer Normverbrauch
- niedrigerer Teillastverbrauch
- mehr Drehomoment bei geringerer Drehzahl
- höhere Elastizität
- bessere Beschleunigung (528i trotz 27ps weniger, 0,3s schneller auf 100 als 530i)
- geringeres Gewicht

- Bringt nur was für eine minimal geringere Steuer, in der Praxis ist dank fehlendem Magerbetrieb ein mindestens gleich hoher Verbrauch zu erwarten (siehe auch die konstruktiv ähnlich gestrickten Motoren der Konkurrenz und Aussagen einiger Menschen, die beide Modelle fuhren)

- Nicht niedriger wegen fehlendem Magerbetrieb, Mehrverbrauch zu erwarten

- Das ist korrekt, für Schaltfaule ist der R4 Turbo besser

- Dafür zieht der 3.0 Sauger obenrum besser

- Gleiches

- 25 kg? Tolle Leistung. Der F10 ist so schwer wie der E38 (alter BMW 7er, bis 2001 gebaut), da fällt das nicht mehr ins Gewicht.

Jetzt kommen meine Nachteile:

- Turbolader verbaut, anfällig
- Kein Klang, schlechtere Laufkultur
- Emotional wie ein Kleinwagen
- Billigst zu produzieren, Ramsch zum Premiumpreis (der Motor soll auch als Backup - Aggregat in ein Elektroauto kommen)

... und der halbleere Motorraum 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


- Bringt nur was für eine minimal geringere Steuer, in der Praxis ist dank fehlendem Magerbetrieb ein mindestens gleich hoher Verbrauch zu erwarten (siehe auch die konstruktiv ähnlich gestrickten Motoren der Konkurrenz und Aussagen einiger Menschen, die beide Modelle fuhren)
- Nicht niedriger wegen fehlendem Magerbetrieb, Mehrverbrauch zu erwarten

Naja, Autobild hat

in diesem Test

unter anderem den E 250 CGI getestet. Dort verbraucht der 4 Zylinder mit 204 ps 1l weniger als sein Vorgänger mit 6 Zylindern. Auch in anderen Tests schneiden die Turbomotoren in Sachen Verbrauch gut ab. Lediglich bei Vollgasfahrten werden sie zu säufern.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


- Das ist korrekt, für Schaltfaule ist der R4 Turbo besser
- Dafür zieht der 3.0 Sauger obenrum besser
- Gleiches

Trotzdem liefert der R4 bessere Fahrleistungen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


- 25 kg? Tolle Leistung. Der F10 ist so schwer wie der E38 (alter BMW 7er, bis 2001 gebaut), da fällt das nicht mehr ins Gewicht.

25kg Einsparung nur beim Motor sind doch nicht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


- Turbolader verbaut, anfällig
- Kein Klang, schlechtere Laufkultur
- Emotional wie ein Kleinwagen
- Billigst zu produzieren, Ramsch zum Premiumpreis (der Motor soll auch als Backup - Aggregat in ein Elektroauto kommen)

🙄

Ich mag doch auch die 6 Zylinder von BMW sehr gerne und finde die Entwicklung, beispielsweise in einem Z4 erst ab 35i einen 6 Zylinder zu verbauen, schade.
Aber die neuen Motoren so zu verurteilen ohne sie jemals gefahren zu haben finde ich einfach nicht richtig.
Auf dem Papier hören sie sich meiner Meinung nach interessant an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen