neuer 520d Touring fast so schwer wie ein A6 Avant 3.0 TDI Quattro

BMW 5er F11

Hallo.

In der neuen AMS Ausgabe (erschienen heute) kann man (ab S.20) einen Kurztest vom neuen 520d Touring lesen. Famoses Auto, allen voran der Preis bzw. Aufpreisliste (Testwagenpreis über 68.230 EUR!).

Was den AMS Testern offenbar nicht einer Erwähnung bzw. Kommentierung wert war: zwar wird dem 184PS Diesel eine "hohe Durchzugskraft" bescheinigt, aber die effektiven Durchzugswerte (Elastizität) sind kaum besser als die von einem Golf mit 110 PS TDI Motor und 6G Handschaltgetriebe (z.B. 13,5 sek lange Sekunden im VI.Gang zwischen 80 und 120 km/h; dabei ist der Letzte noch nicht einmal "lang" ausgelegt...). Die Motorradfahrer unter uns wissen, dass bei der Beschleunigung weniger die Nennleistung zählt, sondern vielmehr das Leistungsgewicht. Ähnliches gilt für das Durchzugsverhalten. Schaut man auf das Leergewicht vom neuen 520d Touring, dann liest das erstaunte Auge sagenhafte 1.840kg (!). Das ist fast so viel wie ein (aktueller) A6 Avant mit schwerem V6 3.0 TDI mitsamt Quattro (während der getestete 520er nicht mit Allrad ausgestattet war). Der neue A6 wird eher leichter, da u.a. ein erhöhter Anteil an Aluminium Bauteilen Verwendung findet.

BMW Neumodelle werden schwerer, obwohl der diesbzgl. Trend andersherum verlaufen sollte... Ist das wirklich keine Rede wert oder warum verschweigt AMS solch eine wichtige, weil folgenreiche Tatsache?

MfG

Beste Antwort im Thema

Boahhh, aber der Ton musste jetzt wirklich nicht sein.😠

72 weitere Antworten
72 Antworten

die autos werde immer schwerer das stimmt.

es ist heutzutage aber billiger den motor effizienter zu machen als "leichtbau" materialien zu nutzen.

wenn die optimierung der motoren weitestgehend ausgereizt ist, dann kommt der materialmix dran.

vorher lohnt das nicht

Und genau dafür ist ein Forum da. Einfach Erfahrungsaustausch und konstruktive Beiträge! Danke für die Rückführung in eine nette Diskussion :-)

ist das auch nicht so, das der 5er sich mit dem 7er viele teile teilt? meine güte was für ein satz!
und der 7er wiegt halt noch mehr , hat vielleicht auch mit der wertigkeit zu tun die das gewicht in die höhe treibt!

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker


...ich find' die allgemeine Entwicklung, dass jedes neue Modell größer und schwerer wird, faslch. Schon der E61 ist ein Schiff, und der F11 ist nochmal gewachsen. Wie soll das denn weitergehen? Das Ergebnis wird sein, dass immer mehr Kunden downsizen, also vom 5er auf den 3er etc. Ob sich BMW (und die anderen) da langfristig einen Gefallen tut, kann stark bezweifelt werden. Man sieht es auch am X1, der wahrlich kein kleines Auto ist, und z. B von vielen ehemaligen X3-Fahrern enddeckt wird. Ich befürchte nur, dass auch der nächste X1 wieder größer wird...

Grüße,
Joker

der E60/61 war und wird auf absehbare Zeit in Sachen Gewicht die rühmliche Ausnahme bleiben. Beispiele: E60 523i 1550 kg, E60 525D LCI (voll außer DD und X)1670 kg, E61 LCI 520D (auch fast voll, mit Panoramadach) 1680 kg (alles lt. Brief. bzw. EU-Übereinstimmungsbescheid). Der E60/E61 war bei identischer Ausstattung kaum schwerer als ein 3er, bzw. die Konkurrenten (E-Klasse, A6, Jaguar XF) alle deutlich schwerer. Zu diesen hat BMW jetzt aufgeschlossen, leider! Für mich nach wie vor ein Grund, so lange wie möglich den alten weiter zu fahren (zu mal mir der F10 immer weniger gefällt).

Ähnliche Themen

Test 520d in Autobild. Der Vergleich zeigt das der 520d Touring satte 120kg schwerer ist als der A6 Avant 2.0 TDI und immerhin 32kg schwerer als der E220 CDI T, obwohl doch Mercedes so gut wie immer den schwersten Wagen im Vergleich hatte. Das zeigt sich auch in den Fahrleistungen gegenüber dem T-Modell. Obwohl 14PS mehr ist der 5er einen Ticken langsamer auf 100 km/h wie die E-Klasse und beim Durchzug von 80-120Km/h im 6ten Gang satte 2,2 sec langsamer.
Ich denke das ist keine Glanzleistung

Gruß
Metti777

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Ja, danke für den Link. Hatte ich übersehen. Bin kein Dauermitleser im 5er Forum. Weil mich der neue 5er Touring aktuell interessiert (wie auch der A6 Avant Nachfolger), war ich doch sehr erstaunt über diese schwerwiegenden Daten... Daran kann ein Kauf scheitern.. MfG
so schlecht kann der 520er mit seinen 2 tonnen nicht sein wenn der in 8.2 sek (so schnell wie der a6 2.7) von 0-100 bzw in 7,1 von 80-120 beschleunight. Icing on the cake: das ding ist auch sehr effizient (verbrauch).

man kann alles schlecht reden/schreiben aber man sollte nicht vergessen - wir reden hier von einem mittelklasse limousine und nicht von einem rennmaschine a la lotus elise...

der 520d braucht im aktuellen Test > 32 Sekunden auf 160 km/h. das schafft jeder Golf mit 100 PS (der 105 PS TSI wurde von ams mit ebenfalls 32 s gemessen). Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass der 520d nur < 9s auf 100 km/h braucht, ist der besagte Golf auf der Autobahn sogar schneller....zumindest bis 160 km/h

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker


...ich find' die allgemeine Entwicklung, dass jedes neue Modell größer und schwerer wird, faslch. Schon der E61 ist ein Schiff, und der F11 ist nochmal gewachsen. Wie soll das denn weitergehen? Das Ergebnis wird sein, dass immer mehr Kunden downsizen, also vom 5er auf den 3er etc. Ob sich BMW (und die anderen) da langfristig einen Gefallen tut, kann stark bezweifelt werden. Man sieht es auch am X1, der wahrlich kein kleines Auto ist, und z. B von vielen ehemaligen X3-Fahrern enddeckt wird. Ich befürchte nur, dass auch der nächste X1 wieder größer wird...

Grüße,
Joker

der E60/61 war und wird auf absehbare Zeit in Sachen Gewicht die rühmliche Ausnahme bleiben. Beispiele: E60 523i 1550 kg, E60 525D LCI (voll außer DD und X)1670 kg, E61 LCI 520D (auch fast voll, mit Panoramadach) 1680 kg (alles lt. Brief. bzw. EU-Übereinstimmungsbescheid). Der E60/E61 war bei identischer Ausstattung kaum schwerer als ein 3er, bzw. die Konkurrenten (E-Klasse, A6, Jaguar XF) alle deutlich schwerer. Zu diesen hat BMW jetzt aufgeschlossen, leider! Für mich nach wie vor ein Grund, so lange wie möglich den alten weiter zu fahren (zu mal mir der F10 immer weniger gefällt).

da gebe ich Dir vollkommen Recht. Ein 530i LCI wog bei ams genau 200 kg (!!!!) weniger als der neue 535i. Und so haben die sich auch von den Fahrleistungen her nicht viel genommen. Interessanterweise wurde er beidesmal gegen den E 350 getestet.

Negativstes Beispiel ist wohl der Q7.

Warum bringe ich den jetzt?

Der 5er hat halt eine elendig lange Front, was ja auch schön ist. Man verschenkt viel Platz durch Design. Nun sind die Cockpits schon wohnlicher als die meisten Wohnzimmer der deutschen Bevölkerung. Mit sehr breiten Mittelkonsolen und schweren wulstigen Sitzen, kommt eben das dabei herraus.

Der Q7 zeigt wie kein anderes Fahrzeug in Deutschland (danach der X6) wie man Platz verschenken kann. Ich saß selbst schon drin und hinten hat man auf keinen Fall mehr Platz als ein A6 Avant.

Aber man wil ja noch einen großen Kofferaum haben, genügend Beinfreiheit und ein Kleintransporter soll auch noch mit 50km/h in die Seite crashen, damit man überlebt. Wohl gemerkt, mit Komfortsitzen usw....

Merkt ihr was? =)

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von rsyed


so schlecht kann der 520er mit seinen 2 tonnen nicht sein wenn der in 8.2 sek (so schnell wie der a6 2.7) von 0-100 bzw in 7,1 von 80-120 beschleunight. Icing on the cake: das ding ist auch sehr effizient (verbrauch).

man kann alles schlecht reden/schreiben aber man sollte nicht vergessen - wir reden hier von einem mittelklasse limousine und nicht von einem rennmaschine a la lotus elise...

der 520d braucht im aktuellen Test > 32 Sekunden auf 160 km/h. das schafft jeder Golf mit 100 PS (der 105 PS TSI wurde von ams mit ebenfalls 32 s gemessen). Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass der 520d nur < 9s auf 100 km/h braucht, ist der besagte Golf auf der Autobahn sogar schneller....zumindest bis 160 km/h

...da musst Du Dich verguckt haben, dass kann echt nicht sein. 0-160 müsste er in rund 20-23sec packen. Der alte E61 520D mit 177 PS packte es in rund 20sec

Zitat:

da gebe ich Dir vollkommen Recht. Ein 530i LCI wog bei ams genau 200 kg (!!!!) weniger als der neue 535i. Und so haben die sich auch von den Fahrleistungen her nicht viel genommen. Interessanterweise wurde er beidesmal gegen den E 350 getestet.

unfassbar. Auch in der aktuellen Auto BILD(ung) wiegt der neue 520D Touring mit HS ca. 1850, dass sind auch knapp 200 kg mehr als der E61 mit Panoramadach und Automatik, das sind 12% Mehrgewicht - ich bin der Meinung, Fortschritt sieht anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


unfassbar. Auch in der aktuellen Auto BILD(ung) wiegt der neue 520D Touring mit HS ca. 1850, dass sind auch knapp 200 kg mehr als der E61 mit Panoramadach und Automatik, das sind 12% Mehrgewicht - ich bin der Meinung, Fortschritt sieht anders aus.

Das hatte mich auch enorm verblüfft. Erklärt aber auch, warum dieser relativ schwere Brummer - trotz modernisiertem 2.0d Motor - einen so mäßigen Wert beim Durchzug aufweist, was ja im Alltag viel relevanter ist als der doch eher theoretische Beschleunigungswert von 0 auf 100.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


der 520d braucht im aktuellen Test > 32 Sekunden auf 160 km/h. das schafft jeder Golf mit 100 PS (der 105 PS TSI wurde von ams mit ebenfalls 32 s gemessen). Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass der 520d nur < 9s auf 100 km/h braucht, ist der besagte Golf auf der Autobahn sogar schneller....zumindest bis 160 km/h

...da musst Du Dich verguckt haben, dass kann echt nicht sein. 0-160 müsste er in rund 20-23sec packen. Der alte E61 520D mit 177 PS packte es in rund 20sec

ist schon möglich, vielleicht sind die 32 s auf 180 km/h. Bin leider am WE nicht zu Hause und kann es daher nicht nachschauen. Auf der ams-Homepage finde ich zwar den Artikel, aber ohne Messwerte. Könntest schon Recht haben, der 523i F10 wurde schließlich kürzlich mit gut 20 s auf 160 km/h getestet.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


...da musst Du Dich verguckt haben, dass kann echt nicht sein. 0-160 müsste er in rund 20-23sec packen. Der alte E61 520D mit 177 PS packte es in rund 20sec

ist schon möglich, vielleicht sind die 32 s auf 180 km/h. Bin leider am WE nicht zu Hause und kann es daher nicht nachschauen. Auf der ams-Homepage finde ich zwar den Artikel, aber ohne Messwerte. Könntest schon Recht haben, der 523i F10 wurde schließlich kürzlich mit gut 20 s auf 160 km/h getestet.

Hi,

in die Tabelle aus besagtem AMS-Test hat sich ein Druckfehler eingeschlichen. Ich geb sie hier mal ab 100 km/h wieder:

0-100 km/h 8,8
0-120 km/h 12,7
0-130 km/h 14,8
0-140 km/h 17,2
0-160 km/h 23,7
0-160 km/h 32,4

Der letzte Wert müsste 0-180 km/h heißen, denke ich.

Konnte heute einen F11 (Vorpremieren-Fahrzeug) beim Händler in Natura sehen. Der 🙂 hat extra für mich die Stoffhusse runtergenommen, feiner Zug 😎. Wirklich wunderschönes Auto (kam direkt vom MB-Händler, wo ich in diversen E T-Modellen saß. Hat auch was, aber der F11 spricht mich außen wie innen einfach mehr an. Aber darüber wird es in diesem Forum hier eh keine zwei Meinungen geben).

Gruß

Insgesamt dennoch gegenüber dem 520d E60/61 eine bedauerliche Entwicklung.

@seismo:

Danke für die Aufklärung. Hatte mir das schon so ähnlich gedacht. Aber > 23 s auf 160 km/h sind für einen 5er nicht berauschend; wie gesagt, da ist selbst der 523i (allerdings mit 8-Gang-Automat) deutlich schneller. Schon klar dass ein 520d kein Rennwagen ist, aber 184 PS waren bei BMW schonmal deutlich flotter....

Deine Antwort
Ähnliche Themen