neuer 520d Touring fast so schwer wie ein A6 Avant 3.0 TDI Quattro

BMW 5er F11

Hallo.

In der neuen AMS Ausgabe (erschienen heute) kann man (ab S.20) einen Kurztest vom neuen 520d Touring lesen. Famoses Auto, allen voran der Preis bzw. Aufpreisliste (Testwagenpreis über 68.230 EUR!).

Was den AMS Testern offenbar nicht einer Erwähnung bzw. Kommentierung wert war: zwar wird dem 184PS Diesel eine "hohe Durchzugskraft" bescheinigt, aber die effektiven Durchzugswerte (Elastizität) sind kaum besser als die von einem Golf mit 110 PS TDI Motor und 6G Handschaltgetriebe (z.B. 13,5 sek lange Sekunden im VI.Gang zwischen 80 und 120 km/h; dabei ist der Letzte noch nicht einmal "lang" ausgelegt...). Die Motorradfahrer unter uns wissen, dass bei der Beschleunigung weniger die Nennleistung zählt, sondern vielmehr das Leistungsgewicht. Ähnliches gilt für das Durchzugsverhalten. Schaut man auf das Leergewicht vom neuen 520d Touring, dann liest das erstaunte Auge sagenhafte 1.840kg (!). Das ist fast so viel wie ein (aktueller) A6 Avant mit schwerem V6 3.0 TDI mitsamt Quattro (während der getestete 520er nicht mit Allrad ausgestattet war). Der neue A6 wird eher leichter, da u.a. ein erhöhter Anteil an Aluminium Bauteilen Verwendung findet.

BMW Neumodelle werden schwerer, obwohl der diesbzgl. Trend andersherum verlaufen sollte... Ist das wirklich keine Rede wert oder warum verschweigt AMS solch eine wichtige, weil folgenreiche Tatsache?

MfG

Beste Antwort im Thema

Boahhh, aber der Ton musste jetzt wirklich nicht sein.😠

72 weitere Antworten
72 Antworten

Mit 3 Kindern sollte man wohl zum Volvo greifen. Ich finde es auch immer schade, dass der mittlere Sitz nur eine Notlösung ist. Aber so ist es bei BMW nun einmal. Vielleicht bietet der neue X3 da eine Alternative.
Ansonsten ist der E60 wie auch der F10 für meine Ansprüche mehr als groß genug. Wir sind gelegentlich zu dritt + großer Hund, da ist der E60 optimal.

Tröste dich. So lange es kein Caddy Maxi als 7-Sitzer sein muss, ist doch alles okay.😉

Aber ein hübscher Van anstelle immer neuer Schlachtrösser á la 5er GT aus dem Hause BMW für all die Leute mit mehr als 2 Kindern oder für die, die häufig geschäftlich auch etwas mehr zu transportieren haben als üblich, wäre doch auch nicht schlecht?!

Also ich würde das sehr begrüßen.

Zitat:

Original geschrieben von sulu


Aber ein hübscher Van...

...finde den recht hübsch -->

klick

. Warum der nicht so gebaut wurde --> kA! 😁

Jedenfalls sieht der besser aus als der "Entwurf" -->

klick2

...

Gruß  Micha

Oho, jetzt weiß ich, warum BMW keine Vans baut.😁

Ähnliche Themen

Brrrrrrrrrrrrrr.
Ich will aber keinen Van. 😠
und schon gar keinen Volvo. 🙄 😁
Als Fahrer wäre mir wäre auch sympathischer, bei den Abmessungen des 5er verbliebe es auf dem Niveau des E34. Ich habe halt nur die bescheidene Anforderung, in einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse (!) auch im dritten Jahrtausend normkonform Eheweib und drei halbwüchsige Kinder kutschieren zu dürfen. Das ging bis '89 ja sogar im Trabbi! 😁

Aber wen interessiert schon, was ich will. 😉

Ich werde dem E61 nachweinen und mich am F11 freuen.´
Und im Notfall die Kindersitze selber schnitzen ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von DirkHedo


...Eheweib und drei halbwüchsige Kinder kutschieren zu dürfen. Das ging bis '89 ja sogar im Trabbi! 

😎😎😎

Kann ich bestätigen. War imWartburg schon zu sechst unterwegs.😎😎😎
Berlin-Jena-zurück😁

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


imWartburg

der 5er des Ostens. ein 509 sozusagen 😁

Was wog der eigentlich? 😉

Produktionszeitraum: 1965–1988
Länge: 4220–4380 mm
Breite: 1640 mm
Höhe: 1495 mm
Radstand: 2450 mm
Leergewicht: 920–960 kg
Spitze: um 140km/h
Hubraum: 992 cm³
Leistung: 36,8 kW / 50 PS
Drehmoment: 98 Nm bei 3000 Motorumdrehungen je Minute
Kraftstoff: Zweitaktgemisch 1:50, min 88 ROZ
Fahrwerk: Einzelradaufhängung, vorn angetrieben, Felgen 13", Reifen 165-SR 13, 175/70 R13 oder 185-SR 13 (meine😉 )
Wendekreis: 10,2 m
Kofferraum Limousine: 525 Liter
Laderaum Tourist:1940mm x 1300mm x 860 mm

...ja, ja der gute alte W353. Meiner war rot und wurde 1990 gegen einen gleichfarbigen E30/2 "getauscht" 😉
Leicht OT - sry.

Gruß  Micha

Ja, sorry für OT. War ein kleiner Exkurs über das Leergewicht hinaus.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


...
Leergewicht: 920–960 kg
...
Laderaum Tourist:1940mm x 1300mm x 860 mm

Wahnsinn.

Indes denke ich mit Grausen an den harmlosen Unfall zurück, der dem meinen das Leben aushauchte. Nein, das wollen wir nicht wieder ...

Zitat:

Original geschrieben von sulu


Aber ein hübscher Van anstelle immer neuer Schlachtrösser á la 5er GT aus dem Hause BMW für all die Leute mit mehr als 2 Kindern oder für die, die häufig geschäftlich auch etwas mehr zu transportieren haben als üblich, wäre doch auch nicht schlecht?!

Also ich würde das sehr begrüßen.

Seh ich auch so. Ein (familienfreundlicher) Van ließe sich zudem in einer Gewichts-klasse realisieren, die weit unter der "2T"-Umweltschweinschwelle liegt. Den GT gibt's ja leider erst ab 2.015kg Leergewicht aufwärts. Das senkt das Leistungs-gewicht, macht die Fuhre schwerfällig (BMW wusste schon, warum sie den GT erst gar nicht mit 2.0d Motor anbieten!) und zieht den Saft schneller aus dem Tank.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen