Neuer 3er G20: Pros & Contras

BMW 3er G20

Es ist soweit: Der neue 3er G20 wird präsentiert!

In diesem Thread sollen die Vorabeindrücke sowie Kritiken (positiv wie negativ) gepostet werden.

Meine Meinung zum Exterieur: Die bekannte BMW Designsprache wurde fortgeführt und leicht "asiatisiert", die Partie der hinteren Tür in Richtung hinterer Kotflügel erinnert aus der Perspektive schräg vorn an die aktuelle Mercedes C-Klasse. Vor allem das Heck samt Bicolor-Rückleuchten sind ein echter Blickfang des G20.

Zum Interieur: Auch wenn die Wertigkeit gesteigert wurde, ist das Cockpit leider etwas (zu) funktional/reduziert geraten und lässt einen gewissen Glamour vermissen. Ich finde es schade, dass es für die Temperaturregelung keine Drehregler mehr gibt; das Klima-Display wirkt etwas unpassend (man hätte es sich auch sparen und die Anzeige ins große Display integrieren können).

So viel zu meinem ersten Eindruck anhand der Fotos, die bereits im Vorfeld der Weltpremiere kursieren.

Beste Antwort im Thema

Hatte heute fast einen Unfall, weil so ein Schlauer meinte, er muss nicht blinken... hatte mich leider übersehen. Sorry aber ich habe keinerlei Verständnis für solche Armleuchter! Hätte ich nicht schnell genug reagiert, lägen meine Frau und ich im Krankenhaus! Hätte der Idiot geblinkt, hätte ich viel früher reagieren können.

Für solche Autofahrer, die das dann auch noch mit irgendwelchen dummen Argumenten versuchen zu argumentieren, habe ich Null Komma Null Verständnis und Toleranz. So was kann lebensgefährlich sein, so wie bei mir heute.

845 weitere Antworten
845 Antworten

Du hast recht, ich habe es immer als adaptives Fahrwerk gelesen, aber da steckt das adaptive M-Fahrwerk dahinter.
Das ist nun quatsch, BMW, es gibt genügend Käufer, die nicht unbedingt ein bretthartes Fahrwerk wollen, welches nicht in der Lage ist, sauber anzufedern, nur um ein Dynamik-Wunder zu sein. Das sollte BMW aber schleunigst ändern.

Im Konfigurator steht auch nur "Adaptives Fahrwerk", da muss man schon in den Details schauen um das M zu finden.

eben drum, deshalb war meine frage auch, ob jemand das adaptive m fahrwerk testen konnte bezüglich unterschiede fahrwerkshärte. das adaptive fahrwerk basiert auf dem m sportfahrwerk und von daher ist unklar, was der komfortmodus da bringt oder ob komfortmodus dem m sportfahrwrk von der härte entspricht und sportmodus sogar noch härter ist.das ist völlig unklar

Wenn man den blumigen Worten der BMW-Marketing-Abteilung Glauben schenkt, dann müsste die "Komfort"-Einstellung schon etwas komfortabler ausgelegt sein... das hoffe ich jedenfalls.
Ich habe insgesamt eine etwas unübliche Kombination aus Luxury (M-Paket passt nicht in unsere Dienstwagen-Policy) in dravitgrau, der 19" Doppelspeiche 793 Bicolor und adaptivem (M)Fahrwerk gewählt.
Egal wie, heute in einer Woche kann ich dann aus eigener Erfahrung mitreden. Dann steht das gute Stück bei mir vor der Tür 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@rexdanny schrieb am 18. März 2019 um 08:25:54 Uhr:


Wenn man den blumigen Worten der BMW-Marketing-Abteilung Glauben schenkt, dann müsste die "Komfort"-Einstellung schon etwas komfortabler ausgelegt sein... das hoffe ich jedenfalls.
Ich habe insgesamt eine etwas unübliche Kombination aus Luxury (M-Paket passt nicht in unsere Dienstwagen-Policy) in dravitgrau, der 19" Doppelspeiche 793 Bicolor und adaptivem (M)Fahrwerk gewählt.
Egal wie, heute in einer Woche kann ich dann aus eigener Erfahrung mitreden. Dann steht das gute Stück bei mir vor der Tür 🙂

Bist Du den G20 dann auch mal mit dem Standard-Fahrwerk gefahren? Wenn nicht, wäre es halt schwer Vergleiche diesbezüglich anzustellen.

Da ich schon im November bestellt habe, war es nicht möglich, vorher eine Probefahrt zu machen... es wird also ein "Blind-Date" mit dem Fahrwerk. Du hast natürlich recht, dass ich so keinen wirklichen Vergleich zwischen den Fahrwerken anstellen kann. Mir geht es auch nur um mein subjektives Empfinden. Das persönliche Erleben wird eh bei jedem anders sein. Ich werde dann nächste Woche (für mich) feststellen, ob das Fahrwerk zu mir passt oder nicht und kann dann versuchen, dies in Worte zu fassen.

Ich bin gestern mit einem 320d mit M-Paket (Sportfahrwerk) gefahren. Dieses finde ich sehr gelungen! Straff, aber trotzdem bequem, überhaupt nicht ruppig. Top!

Zitat:

@harald335i schrieb am 17. März 2019 um 23:59:24 Uhr:


Du hast recht, ich habe es immer als adaptives Fahrwerk gelesen, aber da steckt das adaptive M-Fahrwerk dahinter.
Das ist nun quatsch, BMW, es gibt genügend Käufer, die nicht unbedingt ein bretthartes Fahrwerk wollen, welches nicht in der Lage ist, sauber anzufedern, nur um ein Dynamik-Wunder zu sein. Das sollte BMW aber schleunigst ändern.

Hallo Harald,

Ich denke dass das Auto selbst zur Probe gefahren werden muss - in AMS und AutoBild usw. wird so viel geschrieben🙂🙂

Für mich ist es lieber einen BMW mit straffes Fahrwerk zu fahren als ein komfortorientierte MB oder Lexus etc. Wenn der G20 härter ist als ein E92 mit M-Fahrwerk, wird es schon kritisch, das glaube ich aber nicht.

Mal sehen, wenn die Probefahrt vorbei ist, weiß jeder mehr...

Jukka

Och, ich traue den Testern bei AMS und AB schon zu dass sie die Härte eines Fahrwerks beurteilen können.

Und wenn die schreiben dass es wesentlich straffer ist als im Vorgänger dann glaube ich das. Ob es dann zu straff für mich ist wird die Probefahrt zeigen.

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 17. März 2019 um 13:11:07 Uhr:


Ich wollte eigentlich immer schon den g20 320d xdirve Bedingt durch mein alten e87 der bei 240t.km leider den ch TÜV nicht geschafft hat umsteigen müssen. (vor 2 Jahren)., es wurde ein x1 20d mit Xdrive...

Heute habe ich intensiv mich mit den Daten vom g20 beschäftigt und muss sagen der Wagen enttäuscht mich und der x1 ist doch das bessere Fahrzeug.

Er ist wie alle es hier richtig sehen richtig gross und fett geworden.

Schaut man sich die technischen Daten an stellt man folgendes fest
Er wiegt als 320d Xdrive 1610 kg mit 16 Zoll 205er Reifen
(Quelle leer EU Gewicht DIN Angabe)

Ein x1 20d mit Xdrive 1690 kg mit 17 Zoll 225er Reifen!
Der 3er punktet nur mit der sog Höhe vom Fahrzeug bzw Schwerpunkt.
Aber sonst muss ich sagen ist er zu schwer geworden.

Klar Höchstgeschwindigkeit fährt der 3er dem x1 or 1er immer davon...

Möchte den g20 nicht schlecht machen wollte nur ehrlich die technischen Daten der Weiterentwicklung der Fahrzeuge verglichen....

Wirklich schade das bmw die nächste Ausbaustufe vom 320d mit 20x PS nicht rausgebracht hat.

Edit
Muss mich entschuldigen
Der 320d Xdrive wurde doch mit 17 Zoll und 225er getestet.

Aber trotzdem Unterschied minimal technisch gesehen...
80 kg spürt man nicht...

Dagegen 15 or 20 PS sicher ehr.

Vielleicht solltest du den G20 320xd erst mal Probe fahren, um deine Meinung nicht nur aufgrund von Zahlen aus dem Prospekt zu bilden. 😉

Zitat:

@jukkarin schrieb am 18. März 2019 um 17:25:23 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 17. März 2019 um 23:59:24 Uhr:


Du hast recht, ich habe es immer als adaptives Fahrwerk gelesen, aber da steckt das adaptive M-Fahrwerk dahinter.
Das ist nun quatsch, BMW, es gibt genügend Käufer, die nicht unbedingt ein bretthartes Fahrwerk wollen, welches nicht in der Lage ist, sauber anzufedern, nur um ein Dynamik-Wunder zu sein. Das sollte BMW aber schleunigst ändern.

Hallo Harald,

Ich denke dass das Auto selbst zur Probe gefahren werden muss - in AMS und AutoBild usw. wird so viel geschrieben🙂🙂

Für mich ist es lieber einen BMW mit straffes Fahrwerk zu fahren als ein komfortorientierte MB oder Lexus etc. Wenn der G20 härter ist als ein E92 mit M-Fahrwerk, wird es schon kritisch, das glaube ich aber nicht.

Mal sehen, wenn die Probefahrt vorbei ist, weiß jeder mehr...

Jukka

Hallo Jukka,

im Grundsatz hast du vollkommen Recht, aber wenn alle drei, also ab, ams und az unisono davon berichten,
dass er mit dem adaptiven Sportfahrwerk zwar der Held der Landstrasse sei, aber auf Autobahnen eher etwas unkommod wirkt, und dazu noch gepaart mit einem nervösen Ansprechverhalten der Lenkung was eine gewisse Unruhe reinbringt, dann weis ich jetzt schon wieder, was die damit aussagen. Es ist zumindest mit diesem Fahrwerk eher ein kleiner Sport-Flummy, statt souveräner Reisewagen. Daher eigentlich meine Forderung nach einem mehr auf Komfort ausgelegten zweiten adaptiven Fahrwerk. Hier im Komfortbereich dann rein auf Stahlfedern und konventionelle Dämpfer zu setzen, empfinde ich bei einem Neufahrzeug in 2019 etwas zu wenig. Aber, jetzt sollen dann mal unsere ersten Besitzer davon berichten, vielleicht ist ja auch alles nur halb so schlimm.
VG
Harald

In einem englisch-sprachigen Review wurde dem M Fahrwerk genügend Komfort attestiert, der ein adaptives Fahrwerk eigentlich obsolet macht. Also werden die Meinungen von Person zu Person unterschiedlich sein.

Zitat:

@Explosivo schrieb am 18. März 2019 um 23:15:05 Uhr:


In einem englisch-sprachigen Review wurde dem M Fahrwerk genügend Komfort attestiert, der ein adaptives Fahrwerk eigentlich obsolet macht. Also werden die Meinungen von Person zu Person unterschiedlich sein.

Die ballern aber auch nicht mit 220 und mehr, längere Strecken über deutsche Autobahnen, da sticht erst ein gutes Fahrwerk, vor allem bei dem „tollen“ Zustand unserer Autobahnen.
Hier habe ich mir mal mehrere Schulungsfilme von kw angesehen, die ja nicht gerade für Oma-Fahrwerke bekannt sind, die bieten bspw. für meinen M2 ein adaptives Komplettfahrwerk an, dass viel weniger Anregungen auf schlechten Strassen erzeugt, wie das serienmäßige, und jetzt kommt der Clou, trotzdem in der Komfortstufe deutlich bessere Komforteigenschaften hat. Im Sportbereich dann genau umgekehrt,
straffer, aber nie die Haftung an der Hinterachse verlierend, wenn mal der Belag durch wellige Fahrbahn ruppig wird. Auch bei voller Beschleunigung, was den M2 dann anregt, kurzzeitig die Haftung an der Hinterachse zu verlieren und quer zu gehen.
Wenn es so ausgebildet wäre, dann ein Kniefall vor BMW von mir. Ich schiele eh schon ein klein wenig auf den M340i, mal sehen, bin ja übernächste Woche mal direkt vor Ort, bei den Herrgöttern persönlich.

Zitat:

@Franky66 schrieb am 18. März 2019 um 19:40:00 Uhr:



Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 17. März 2019 um 13:11:07 Uhr:


Ich wollte eigentlich immer schon den g20 320d xdirve Bedingt durch mein alten e87 der bei 240t.km leider den ch TÜV nicht geschafft hat umsteigen müssen. (vor 2 Jahren)., es wurde ein x1 20d mit Xdrive...

Heute habe ich intensiv mich mit den Daten vom g20 beschäftigt und muss sagen der Wagen enttäuscht mich und der x1 ist doch das bessere Fahrzeug.

Er ist wie alle es hier richtig sehen richtig gross und fett geworden.

Schaut man sich die technischen Daten an stellt man folgendes fest
Er wiegt als 320d Xdrive 1610 kg mit 16 Zoll 205er Reifen
(Quelle leer EU Gewicht DIN Angabe)

Ein x1 20d mit Xdrive 1690 kg mit 17 Zoll 225er Reifen!
Der 3er punktet nur mit der sog Höhe vom Fahrzeug bzw Schwerpunkt.
Aber sonst muss ich sagen ist er zu schwer geworden.

Klar Höchstgeschwindigkeit fährt der 3er dem x1 or 1er immer davon...

Möchte den g20 nicht schlecht machen wollte nur ehrlich die technischen Daten der Weiterentwicklung der Fahrzeuge verglichen....

Wirklich schade das bmw die nächste Ausbaustufe vom 320d mit 20x PS nicht rausgebracht hat.

Edit
Muss mich entschuldigen
Der 320d Xdrive wurde doch mit 17 Zoll und 225er getestet.

Aber trotzdem Unterschied minimal technisch gesehen...
80 kg spürt man nicht...

Dagegen 15 or 20 PS sicher ehr.

Vielleicht solltest du den G20 320xd erst mal Probe fahren, um deine Meinung nicht nur aufgrund von Zahlen aus dem Prospekt zu bilden. 😉

Mache ich bald 320d Xdrive im April 🙂
Bis auf die tolle Schaltung erwarte ich nicht viel... Mal schauen vielleicht holt der grosse Vorteil vom Luftwiederstand vom 3er was raus...

Wird sicher bald test auch in ams und autobild geben.. Ganz sicher oder mit x2...

Contra: Beim neuen 330i meines Freunde sind nach 1 Woche und nicht mal 500 Kilometern bereits die Injektoren defekt. Hoffentlich bleibt das ein Einzelfall.

Das M-Fahrwerk ist übrigens nicht übermäßig hart. Ein adaptives Fahrwerk braucht es IMHO nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen