Neuer 3er G20: Pros & Contras
Es ist soweit: Der neue 3er G20 wird präsentiert!
In diesem Thread sollen die Vorabeindrücke sowie Kritiken (positiv wie negativ) gepostet werden.
Meine Meinung zum Exterieur: Die bekannte BMW Designsprache wurde fortgeführt und leicht "asiatisiert", die Partie der hinteren Tür in Richtung hinterer Kotflügel erinnert aus der Perspektive schräg vorn an die aktuelle Mercedes C-Klasse. Vor allem das Heck samt Bicolor-Rückleuchten sind ein echter Blickfang des G20.
Zum Interieur: Auch wenn die Wertigkeit gesteigert wurde, ist das Cockpit leider etwas (zu) funktional/reduziert geraten und lässt einen gewissen Glamour vermissen. Ich finde es schade, dass es für die Temperaturregelung keine Drehregler mehr gibt; das Klima-Display wirkt etwas unpassend (man hätte es sich auch sparen und die Anzeige ins große Display integrieren können).
So viel zu meinem ersten Eindruck anhand der Fotos, die bereits im Vorfeld der Weltpremiere kursieren.
Beste Antwort im Thema
Hatte heute fast einen Unfall, weil so ein Schlauer meinte, er muss nicht blinken... hatte mich leider übersehen. Sorry aber ich habe keinerlei Verständnis für solche Armleuchter! Hätte ich nicht schnell genug reagiert, lägen meine Frau und ich im Krankenhaus! Hätte der Idiot geblinkt, hätte ich viel früher reagieren können.
Für solche Autofahrer, die das dann auch noch mit irgendwelchen dummen Argumenten versuchen zu argumentieren, habe ich Null Komma Null Verständnis und Toleranz. So was kann lebensgefährlich sein, so wie bei mir heute.
845 Antworten
Nach einigen (teilweise sehr umfangreichen und aussagekräftigen) Revies, Artikeln und Bildern ergeben sich für mich folgende Aspekte hinsichtlich Für und Wider des G20. Diese sind selbsverständlich subjektiv und können durchaus auch gegenteilig aufgefasst werden.
Pros
- leichteres Fahrzeug und höhere Steifigkeit: bessere Agilität bei geringerem (ca. 5%) Verbrauch
- verbesserte Automatik (kürzere Schaltzeiten - bisher aber auch schon sehr gut)
- (viel) besseres Infotainment/Betriebssystem (tatsächlich ein "Fortschritt" in Darstellung und Inhalten)
- elektr. Handbremse (Erleichterung v.a. in Verbindung mit der Automatik) sowie Anordnung und Haptik der Bedienelemente/Schalter um den Schaltknauf herum
- geringere Fahr- u. Motorgeräusche dank Akustikverglasung (Front- u. Seitenscheiben) und Dämmung sowie anscheinend leiserer Diesel
- "aufgeräumte" Bedienelemnte/Mittelkonsole
- mehr zum Fahrer zugewandter Navi-Bildschirm u.v.a. tiefer/integrierter liegend
- Alcantara-/Sensatec-Kombiantion trotz M Sport Modellvariante (vorher Gebundenheit an Ledersitze; zumindest seit Kurzem/aktuell)
- "Subaru"-Grill (Nieren) beim M340i
- Stand- u. Lenkradheizung
- größerer Kraftstofftank (optional)
- Laserlicht (Fernlicht; muss aber nicht)
- größerer Radstand mit resultierend höherer Beinfreiheit im Fond sowie größeren Einstiegen
- größeres HUD
- verbesserte sowie neue Assistenten (u.a. selbständiges Rückwärtsfahren letzte 50m, induktive Ladestation? u.a.)
- Ablagefach für Sonnenbrille (links vom Lenkrad)
- Form der Türgriffe (innen) und Anordnung der Bedienelemente in der Fahrer-Tür
- weiterhin "echte" Endrohre
- Rücksitze-Entriegelung aus dem Kofferraum
- markant-sportliche Linienführung der Karosserie und Motorhaube
- Wegfall der bisherigen Kante/Sicke an der Vorderkante der Motorhaube
- "perfekte" Spaltmaße (innen und außen - auf Bildern/Viedeos)
- lediglich gering teurer
Contras
- weniger 6-Zylinder
- größere Bindung von Modellvariante-Außenfarbe-Felge-Sitzbezüge-Interieurleiste (weniger Kombinationsoptionen)
- Farbauswahl insg.
- Heckleuchten (a la Lexus)
- "gnubbeliger" Schaltknauf
- kein integrierter Garagentoröffner im Rückspiegel
- kein Soft-Close
- Optik, Anordnung und fehlende Einstellungs/Darstellungs-Optionen des digitalen Cockpits
- keine Höhenverstellung der Gurte
- straffere Fahrwerksabstimmung
- Tagfahrleuchten nicht mehr "typisch" BMW (runde angel eyes)
- rechteckige Nebelscheinwerfer (unfassbar unschön) und "aufgesetzt" wirkende Reflektoren in der Heckschürze (bei Modellvariante Sport zumindest)
- Längenzuwachs und knapp 8cm(!) - heute größer/länger als ehem. 5er
- kein Drehregler für die Temperatur
- sehr große Nieren
- bisher kaum Infos zum M340d
Insgesamt gibt es etliche Vor- allerdings auch nicht wenige Nachteile. Einige Punkte sind gleichzeitig Pros wie auch Contras (v.a. Exterieur). Die persönliche und direkte Inaugenscheinnahme wird wahrscheinlich einige Punkte revidieren oder eben verfestigen oder weitere ergänzen.
Stand heute bin ich mir definitiv noch unschlüssig, ob ich den G20/G21 "unbeding" (sofort) haben muss, auch wenn einige Fortschritte (v.a. Material) überfällig sind. Bei Zweifeln kann man auch den LCI abwarten.
Euch allen schöne Weihnachten!
Ein Grill ist immer Geschmackssache oder würdet ihr auf ein iPhone verzichten nur wegen dem Notch? Ich finde den nicht schlecht. Zudem hocke ich am Steuer und nicht vor der Motorhaube 😉) oder holt euch dann einen Vierzylinder...
Elektrische Handbremse für mich ganz klar Contra.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 22. Dezember 2018 um 21:56:58 Uhr:
Elektrische Handbremse für mich ganz klar Contra.....
Ja, stimmt für mich auch. Es gibt aber kaum ein Auto mit manueller Handbremse in dieser Klasse mehr zu finden...Und hat auch keine grössere Bedeutung.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 22. Dezember 2018 um 22:06:56 Uhr:
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 22. Dezember 2018 um 21:56:58 Uhr:
Elektrische Handbremse für mich ganz klar Contra.....Ja, stimmt für mich auch. Es gibt aber kaum ein Auto mit manueller Handbremse in dieser Klasse mehr zu finden...Und hat auch keine grössere Bedeutung.
Jukka
Was ist daran ein Nachteil ??? Okay eine 180 Grad Wende ist quasi nicht mehr möglich, aber abgesehen davon ist durch den Wegfall dieses 20 cm Knüppels alles viel aufgeräumter in der Mittelkonsole.
Als 3-Jahres- Leasingwagenfahrer gibt es sicherlich noch nicht so viele Nachteile - nach Deiner Argumentation müsste man dann konsequenterweise auch den Automatikwählhebel ans Lenkrad verbannen, dann ist die Mittelkonsole noch aufgeräumter...
Also irgendwie finde ich den Thread kommisch, hier wird über 17 Seiten Pros und Contras über ein Fahrzeug beschrieben, das die allerwenigsten jemals persönlich gesehen haben, noch darin gesessen sind oder geschweige denn gefahren sind. Vom Grundkonzept wurde das Auto von der Motorpresse bestätigt, back to the roots, deutlich agiler und dynamischer und wieder zurück zum Weg „Freude am Fahren“. Ich persönlich habe jetzt auch nur einmal einen 330d am Irschenberg erlebt, wobei mir die ausgewogenen Proportionen und die klasse! Rückleuchten aufgefallen sind. Das Fahrzeug wirkt deutlich progressiver wie der alte F30. Alles andere würde ich dann im März/April 2019 bewerten, wenn ich es in Life gesehen und erfühlt habe und meine erste Probefahrt hinter mir habe.
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 22. Dezember 2018 um 23:26:10 Uhr:
Als 3-Jahres- Leasingwagenfahrer gibt es sicherlich noch nicht so viele Nachteile - nach Deiner Argumentation müsste man dann konsequenterweise auch den Automatikwählhebel ans Lenkrad verbannen, dann ist die Mittelkonsole noch aufgeräumter...
Ja, da gebe ich Dir recht. In meiner C-Klasse (W205), den ich vor 5 Jahren mit Markteinführung bekommen habe gab es den Automatikschalthebel schon nicht und damit war das Interieur perfekt. Wenn ich die Wahl hätte, könnte ich darauf AUCH im neuen 3 er verzichten. Aber die vielen vielen Vorteile überwiegen. Mit gefällt der Wagen ausgesprochen gut, wobei ich bedingt durch Firmenwagenpolitik Tansanitblau II (individual) in Verbindung mit M-Paket nehmen muss. Portimaoblau hätte ich gerne mal genommen, aber okay ich denke der Wagen wird trotzdem gut aussehen. Im April 2019 ist Abholung 🙂
Zitat:
@thowa schrieb am 22. Dezember 2018 um 21:41:09 Uhr:
Ein Grill ist immer Geschmackssache oder würdet ihr auf ein iPhone verzichten nur wegen dem Notch? Ich finde den nicht schlecht. Zudem hocke ich am Steuer und nicht vor der Motorhaube 😉) oder holt euch dann einen Vierzylinder...
Es wird wohl alles Geschmacksache sein. Und jeder einzelne Punkt wird subjektiv wahrgenommen und bewertet - deswegen die Ein- und wegen solcher erwarteten Kommentare (v.a. der tiefgreifende Hinweis auf den alternativen Kauf eines Vierzylinders - hat Substanz!) nochmal Ausgangs erwähnten Erläuterungen. Ihrer Auffassung nach, wäre es vollkommen egal wie ein Fahrzeug aussieht, denn in den meisten sitzt man fahrend im Innenraum; die Designer zittern bereits vor einer Kündigungswelle🙂
Zitat:
@harald335i schrieb am 22. Dezember 2018 um 23:51:14 Uhr:
Also irgendwie finde ich den Thread kommisch, hier wird über 17 Seiten Pros und Contras über ein Fahrzeug beschrieben, das die allerwenigsten jemals persönlich gesehen haben, noch darin gesessen sind oder geschweige denn gefahren sind.
Man kann sich auch anhand der publizierten Infos eine erste Meinung bilden.
Zitat:
Vom Grundkonzept wurde das Auto von der Motorpresse bestätigt,...
...was nicht verwunderlich ist - nahezu jedes neue Modell wird anfangs gelobt. Die Motorpresse ist letztendlich der verlängerte Arm der deutschen Autoindustrie.
Zitat:
back to the roots, deutlich agiler und dynamischer und wieder zurück zum Weg „Freude am Fahren“.
Diese Rolle dürfte das 2er Gran Coupé mit Hinterradantrieb besser erfüllen.
Agilität hin oder her: Die immer größeren Außenmaße (Fahrzeuglänge sowie insbesondere die Breite) sind contraproduktiv und machen auf engen Serpentinen keinen Spass.
Der 2er GC wird Vorderradantrieb haben und auf der UKL-Plattform basieren, nur das 2er Coupé bleibt beim Hinterradantrieb (wegen dem M2 vermutlich).
Zitat:
@mbanck schrieb am 23. Dezember 2018 um 13:47:45 Uhr:
Der 2er GC wird Vorderradantrieb haben und auf der UKL-Plattform basieren, nur das 2er Coupé bleibt beim Hinterradantrieb (wegen dem M2 vermutlich).
Dazu gibt es unterschiedliche Meldungen; in der Auto Bild (49/2018) stand kürzlich, dass das 2er Gran Coupé Hinterradantrieb und 6-Zylinder erhalten wird.
Hier ein Auszug (Auto Bild 49/2018):
"BMW plant zwischem dem 1er und dem gerade erneuerten 3er abermals eine Kompakt-Revolution: Das 2er Gran Coupé. Es ist mit 4,50 m rund 20 cm kürzer als ein 3er, aber auch rund 20 cm länger als ein 1er mit Steilheck. Er bedient jenes Maß, das BMW vor ein paar Jahren mit einem immer größeren 3er verlassen hat. Am wichtigsten ist aber, dass der 2er Hinterradantrieb bekommt - und damit sämtliche Motoren des größeren 3er nutzen kann. Im künftigen M2 Gran Coupé sind so deutlich über 450 PS drin. Das kann der neue 1er nicht, da dort die Motoren wegen des Frontantriebs quer statt längs eingebaut werden."
Zitat:
@stepau66 schrieb am 23. Dezember 2018 um 00:44:42 Uhr:
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 22. Dezember 2018 um 23:26:10 Uhr:
Als 3-Jahres- Leasingwagenfahrer gibt es sicherlich noch nicht so viele Nachteile - nach Deiner Argumentation müsste man dann konsequenterweise auch den Automatikwählhebel ans Lenkrad verbannen, dann ist die Mittelkonsole noch aufgeräumter...Ja, da gebe ich Dir recht. In meiner C-Klasse (W205), den ich vor 5 Jahren mit Markteinführung bekommen habe gab es den Automatikschalthebel schon nicht und damit war das Interieur perfekt. Wenn ich die Wahl hätte, könnte ich darauf AUCH im neuen 3 er verzichten. Aber die vielen vielen Vorteile überwiegen. Mit gefällt der Wagen ausgesprochen gut, wobei ich bedingt durch Firmenwagenpolitik Tansanitblau II (individual) in Verbindung mit M-Paket nehmen muss. Portimaoblau hätte ich gerne mal genommen, aber okay ich denke der Wagen wird trotzdem gut aussehen. Im April 2019 ist Abholung 🙂
Habe auch zwischen Tansanit 2-Blau und Portimao-Blau geschwankt.
Beides sehr schöne Farben. Habe ich dann doch für Portimao entschieden.
Zitat:
@Franky66 schrieb am 23. Dezember 2018 um 22:55:48 Uhr:
Zitat:
@stepau66 schrieb am 23. Dezember 2018 um 00:44:42 Uhr:
Ja, da gebe ich Dir recht. In meiner C-Klasse (W205), den ich vor 5 Jahren mit Markteinführung bekommen habe gab es den Automatikschalthebel schon nicht und damit war das Interieur perfekt. Wenn ich die Wahl hätte, könnte ich darauf AUCH im neuen 3 er verzichten. Aber die vielen vielen Vorteile überwiegen. Mit gefällt der Wagen ausgesprochen gut, wobei ich bedingt durch Firmenwagenpolitik Tansanitblau II (individual) in Verbindung mit M-Paket nehmen muss. Portimaoblau hätte ich gerne mal genommen, aber okay ich denke der Wagen wird trotzdem gut aussehen. Im April 2019 ist Abholung 🙂
Habe auch zwischen Tansanit 2-Blau und Portimao-Blau geschwankt.
Beides sehr schöne Farben. Habe ich dann doch für Portimao entschieden.
Habe auch Portimao Blau genommen, aber gewagt blind wie ich finde. Habe es noch nie live gesehen, nur die Videos und Bilder. Ich bin mal gespannt.