Neuer 330i 2016 (Limo LCI)
Liebe Leute,
Ich habe endlich meinen 330i in der Sportline und bin super happy.
Ich war durch vorherige Posts wirklich neugierig wie der Motorsound innen und aussen sein wird. Im Internet gibt es ja allerhand Infos, die sich aber leider sehr voneinander unterscheiden. Ich hatte vorher einen 2012 F30 328i und war vom Sound echt enttäuscht. Da mir das Thema wichtig war (und der 340i leider nicht drin war) habe ich direkt beim Händler nachgefragt. Ergebnis:Active Sound ist dem 340i vorenthalten. Dabei sind Lautsprecher verbaut, die einen künstlichen Motor- und Auspuffsound erzeugen.
ABER: die Entwickler haben angeblich die Auspuffklappe ( oder so ähnlich) angepasst, sodass sie sich nun weiter öffnet und einen satteren Sound erzeugt. Ich war also gespannt ....
Ich freue mich mitzuteilen: Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ein richtig cooler Sound, vieeeeeel besser / Sportlicher als beim 328i (2012). Eeeeeendlich wieder sportlicher sound. Angeblich wird er im Sportmodus noch besser, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Da ich zu dem Wagen nicht allzu viele Infos finden konnte, biete ich euch gerne Infos, Erfahrungen zu meinem 330i an.
Liebe Grüße,
Dertfert
Beste Antwort im Thema
Hier bricht gerade für jemanden eine Welt zusammen😁
839 Antworten
Und der Klang reicht mir so beim 30i mit Klappe offen. Der 340 mit PPSK ist mir zu prollig für einen Alltagswagen. Wenn ich Krawall machen will, dann nehme ich die ... Na ihr wisst schon.😁 für den Alltag dann aber auch wieder nix.
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 23. September 2016 um 17:52:22 Uhr:
...Der 340 mit PPSK ist mir zu prollig für einen Alltagswagen. ...
Da ist was dran, auch ohne PPK. Im Sportmodus ist das Gebrumme des 340i schon sehr präsent. Nächste Woche fahre ich zum ersten mal mit dem 340i eine richtig lange Tour (zu meinen Eltern, 730km einfacher Weg) und bin gespannt, ob ich die ganze Zeit im Sportmodus bleibe, wie ich es sonst mit meinem 28er mache. Ich kann mir gut vorstellen, dass mir das Gebrumme spätestens nach 200km auf den Keks gehen wird...
Richtig süß zu lesen. Kaffeekränzchen der 28/30er 🙂😁
Einfach herrlich glaubwürdig und objektiv. Viel Spaß! 😁
Was wohl in einem 20d-Fred zu lesen wäre von den 20d-Jüngern über den 30d? Na?!? RICHTIG!! 😎😁😁😁
Edith: ***duck und weg 🙂 ***
Da prollt er schon wieder der Pfirsich-Quäler.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 23. September 2016 um 21:03:56 Uhr:
Da prollt er schon wieder der Pfirsich-Quäler.
Danke! Das passt! Mehr wollt ich nicht! Danke! 🙂
Zitat:
@Vega-Driver schrieb am 23. September 2016 um 22:15:54 Uhr:
Berba, was kümmert es die deutsche Eiche, wenn eine Wildsau sich an ihr reibt? 😁
Da ist was dran! 😉
Ist der 340i bei hohen Geschwindigkeiten auch so präsent? In unserem 330d kann man sich bei 180 kaum unterhalten, liegt aber nicht am Motor.
Zitat:
@Bono67 schrieb am 24. September 2016 um 17:11:33 Uhr:
Wer hat Erfahrungen zum Unterschied 328 zu 330?
Und kann darüber berichten. ..
Frag @gogobln , der hatte den 328i und nun den 330i. 🙂😉
ich habe in diesem Thread schon mehrfach den Vergleich zwischen 28i und 30i gezogen, unterschiedliche Aspekte betreffend. Lies einfach erstmal @Bono67 und dann frag nochmal konkret. dann helfe ich gerne.
Zitat:
@gogobln schrieb am 26. September 2016 um 09:04:30 Uhr:
ich habe in diesem Thread schon mehrfach den Vergleich zwischen 28i und 30i gezogen, unterschiedliche Aspekte betreffend. Lies einfach erstmal @Bono67 und dann frag nochmal konkret. dann helfe ich gerne.
Das mit dem Klang und Ansprechverhalten habe ich gelesen.
Ich bin dabei mir einen 230 cabrio Automatik zu bestellen.
Konnte aber bisher nur einen 230 coupe Automatik und einen 228 Cabrio Schalter probe fahren.
Für mich waren da ein sehr deutlicher Unterschied! !
Jetzt bin ich am rätseln ob das am Mehrgewicht cabrio oder am Motor liegt...ob der wirklich subjektiv so viel besser wie der 228 geht.
Der 230 er drehte viel freier hoch und hatte gefühlt wie gesagt einiges mehr an Kraft...
Zitat:
@Bono67 schrieb am 26. September 2016 um 09:15:25 Uhr:
Der 230 er drehte viel freier hoch und hatte gefühlt wie gesagt einiges mehr an Kraft...
Das kann ich bestätigen. Der 30i hat eine ganz andere Charakteristik als der N20 28i. Neben dem Ansprechverhalten, der Leistungsentfaltung sind auch Drehfreude und Klang des B48 für mich erheblich besser als beim Vorgänger.
Das Gewicht dürfte zwischen einem 230i Coupe Automatik und 228i Cabrio Schalter nur unerheblich unterschiedlich sein.
Ist ja auch ein komplett neuer Motor mit unzähligen technischen Änderungen.
zu den Ausgleichwellen wurde ja schon öfter geschrieben dass diese den Motor träge machen, hier hat der B48 ein neues Konzept gegenüber dem N20.
Müsste das hier sein, man beachte die 50% reduzierte Reibung: http://www.schaeffler.com/.../Onepager_Ausgleichswelle_de_de.pdf
Beim Turbolader kommen eventuell auch erstmals Wälzlager zum Einsatz. Beim B47 habe ich schon offiziell davon gelesen, beim B48 weiss ich es nicht. http://www.schaeffler.com/.../schaeffler_kolloquium_2014_13_de.pdf