Neuer 330i 2016 (Limo LCI)

BMW 3er F30

Liebe Leute,
Ich habe endlich meinen 330i in der Sportline und bin super happy.

Ich war durch vorherige Posts wirklich neugierig wie der Motorsound innen und aussen sein wird. Im Internet gibt es ja allerhand Infos, die sich aber leider sehr voneinander unterscheiden. Ich hatte vorher einen 2012 F30 328i und war vom Sound echt enttäuscht. Da mir das Thema wichtig war (und der 340i leider nicht drin war) habe ich direkt beim Händler nachgefragt. Ergebnis:Active Sound ist dem 340i vorenthalten. Dabei sind Lautsprecher verbaut, die einen künstlichen Motor- und Auspuffsound erzeugen.
ABER: die Entwickler haben angeblich die Auspuffklappe ( oder so ähnlich) angepasst, sodass sie sich nun weiter öffnet und einen satteren Sound erzeugt. Ich war also gespannt ....

Ich freue mich mitzuteilen: Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ein richtig cooler Sound, vieeeeeel besser / Sportlicher als beim 328i (2012). Eeeeeendlich wieder sportlicher sound. Angeblich wird er im Sportmodus noch besser, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Da ich zu dem Wagen nicht allzu viele Infos finden konnte, biete ich euch gerne Infos, Erfahrungen zu meinem 330i an.

Liebe Grüße,
Dertfert

Beste Antwort im Thema

Hier bricht gerade für jemanden eine Welt zusammen😁

839 weitere Antworten
839 Antworten

Könnten auch beide für den Motor sein.

Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 15. September 2016 um 20:26:40 Uhr:


Könnten auch beide für den Motor sein.

Ja, wenn da nicht der eine Schlauch zum Motor ginge, und der andere zur Sauganlage 😁

Screen-shot-2016-09-15-at-20-29-57

Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 15. September 2016 um 14:39:14 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 15. September 2016 um 14:02:30 Uhr:


Da geht das Pimpen schon los .... 😁

Motto: Dreisch i reicht net mehr.. 🙁 wolle mehr habe wolle... 😁

Gepimpt wird am Alltagswagen nix, dazu gibt's Z06 V8. 😁

Schon wieder die Corvette, omg

Ich glaube kaum dass es ein Performance Kit für den 30i geben wird.

Zitat:

@freestylercs schrieb am 15. September 2016 um 21:05:06 Uhr:



Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 15. September 2016 um 14:39:14 Uhr:


Gepimpt wird am Alltagswagen nix, dazu gibt's Z06 V8. 😁


Schon wieder die Corvette, omg

Ich glaube kaum dass es ein Performance Kit für den 30i geben wird.

Nur kein Neid Ungläubiger. 🙂

Ähnliche Themen

Moin Leute,
also ich kann im Sport+ keinen anderen Sound ausmachen. Fenster hoch, Fenster runter, Leerlauf und bei Fahrt... Sport und Sport+ hören sich für mich gleich an. Ein blubbern oder knallen kann ich auch nicht wahrnehmen.
Hätte es den 330i auch als R6 gegeben, hätte ich ihn definitiv als R6 genommen. Aber die Zeiten sind vorbei. Und der 340i ist einfach zu teuer, ich musste ja schon beim 330i lange hin und her konfigurieren bis ich bei meinem (immer wieder angehobenen) Limit war 🙂

Aber wisst ihr was? Mehr geht immer. Man muss sich auch einfach mal vor Augen halten was man hat und ich bin mega zufrieden mit dem 330i...

In dem Sinne... schönes WE,
dertfert

Hmm ... vllt. drücke ich mich mit dem "Knallen" auch missverständlich aus. Ich meine dieses Geräusch, das ab der 25. Sekunde im Video zu hören ist:

https://www.youtube.com/watch?v=iAx6MuggJLk

Mein 430i GC hört sich absolut identisch an, weicht der Sound des 330i hiervon ab?

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 16. September 2016 um 16:56:52 Uhr:


Hmm ... vllt. drücke ich mich mit dem "Knallen" auch missverständlich aus. Ich meine dieses Geräusch, das ab der 25. Sekunde im Video zu hören ist:

https://www.youtube.com/watch?v=iAx6MuggJLk

Mein 430i GC hört sich absolut identisch an, weicht der Sound des 330i hiervon ab?

Ja so klingt der 330i auch. Allerdings besteht zwischen Sport und Sport plus hier kein unterschied.

Was mich grübeln lässt ist vor allem der Kaltstart. Hier hört er sich kurzzeitig ganz anders an. Kann das sein dass hier die Klappe noch weiter offen ist?

Zitat:

@DertFert schrieb am 16. September 2016 um 16:47:33 Uhr:


...
Und der 340i ist einfach zu teuer, ich musste ja schon beim 330i lange hin und her konfigurieren bis ich bei meinem (immer wieder angehobenen) Limit war 🙂
...

Ist zwar bissli OT, aber zu diesem Schluss komme ich gerade aktuell auch. Wg. Problemen mit meinem "Baby" (siehe "mein Thread"😉 fahre ich seit Anfang der Woche einen schönen 340iA und obwohl der Motor fantastisch klingt, äußerst laufruhig ist und leistungsmäßig doch in einer anderen Liga als mein 28er spielt, muss ich sagen, dass er mir den Aufpreis von (glaub ich) 9k € nicht Wert wäre... Grade heute bin ich gleich zweimal meine "eigene Rennstrecke" gefahren und muss sagen, dass es für solche Landsträßchen eigentlich egal ist, ob man 180kW oder 240kW hat, weil man die nicht mal ansatzweise ausspielen kann.
Ich weiß nicht warum, aber irgendwie fühlt sich der Sprung vom 28er (30er) zum 40er irgendwie überflüssig /verschwenderisch an, obwohl der Sprung vom 20d zum 28i noch sinnvoll erscheint... Ist halt mein Gefühl, mit Ratio hat es vermutlich nicht viel zu tun 😉

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 16. September 2016 um 17:53:43 Uhr:


Was mich grübeln lässt ist vor allem der Kaltstart. Hier hört er sich kurzzeitig ganz anders an. Kann das sein dass hier die Klappe noch weiter offen ist?

Glaub ich kaum, mehr als 90° kann die Klappe ja nicht aufschwenken.

Zitat:

@Bartik schrieb am 16. September 2016 um 19:27:36 Uhr:



Zitat:

@DertFert schrieb am 16. September 2016 um 16:47:33 Uhr:


...
Und der 340i ist einfach zu teuer, ich musste ja schon beim 330i lange hin und her konfigurieren bis ich bei meinem (immer wieder angehobenen) Limit war 🙂
...

Ist zwar bissli OT, aber zu diesem Schluss komme ich gerade aktuell auch. Wg. Problemen mit meinem "Baby" (siehe "mein Thread"😉 fahre ich seit Anfang der Woche einen schönen 340iA und obwohl der Motor fantastisch klingt, äußerst laufruhig ist und leistungsmäßig doch in einer anderen Liga als mein 28er spielt, muss ich sagen, dass er mir den Aufpreis von (glaub ich) 9k € nicht Wert wäre... Grade heute bin ich gleich zweimal meine "eigene Rennstrecke" gefahren und muss sagen, dass es für solche Landsträßchen eigentlich egal ist, ob man 180kW oder 240kW hat, weil man die nicht mal ansatzweise ausspielen kann.
Ich weiß nicht warum, aber irgendwie fühlt sich der Sprung vom 28er (30er) zum 40er irgendwie überflüssig /verschwenderisch an, obwohl der Sprung vom 20d zum 28i noch sinnvoll erscheint... Ist halt mein Gefühl, mit Ratio hat es vermutlich nicht viel zu tun 😉

Hi Bartik,
ja der Preisunterschied ist schon krass. Mir würde es aber wie gesagt gar nicht um die PS gehen sondern eher um den R6. Ich finde, BMW hätte den 328i mit R4/240 PS lassen sollen und parallel einen 330i mit R6/252PS anbieten sollen. Bestenfalls preislich max 2k€ Unterschied.

DAnn hätte ich den R6 genommen 😁

LG,
dertfert

Zitat:

@DertFert schrieb am 23. September 2016 um 14:45:55 Uhr:



Hi Bartik,
ja der Preisunterschied ist schon krass. Mir würde es aber wie gesagt gar nicht um die PS gehen sondern eher um den R6. Ich finde, BMW hätte den 328i mit R4/240 PS lassen sollen und parallel einen 330i mit R6/252PS anbieten sollen. Bestenfalls preislich max 2k€ Unterschied.

DAnn hätte ich den R6 genommen 😁

LG,
dertfert

Ja, deinem Gedankenweg kann ich durchaus folgen. Nur kann sich heutzutage kein (Massen-)Hersteller mehr leisten, zwei fast identisch starke Motoren nebeneinander anzubieten, die nicht zu einer "Baukastenfamilie" gehören. Und obwohl ich grade live sehe (und staune), dass der Verbrauchsunterschied zwischen meinem 428i und dem Leih-340iA bei meiner Fahrweise Null ist 😰, ist der Normwert-Unterschied zwischen einem 6- und 4-ender durchaus vorhanden - die Reibung und Verluste und und und kann man nicht wegdiskutieren. Und da sich BMW nicht in einem gesetzes-leeren Raum bewegt und CO2-Richtilinie erfüllen muss (im Unterschied zu VW... dieser Seitenhieb musste sein 😁😁), sieht die Realität so, wie sie ist.
Andererseits - wenn der neue 30i wirklich so gut ist, wie die allermeisten Leute in diesem Thread berichten, bleibt wirklich nur noch der Sound übrig, dem man nachtrauern könnte...

Ja, der 28i R4 säuft für 6 Pötte und klingt nach... 😁

Zitat:

@Bartik schrieb am 23. September 2016 um 15:22:24 Uhr:


.... bleibt wirklich nur noch der Sound übrig, dem man nachtrauern könnte...

also auch der Sound des 30i ist nicht mehr vergleichbar mit dem Gedröhne und Gequäle des 28i. ich hatte letzteren und habe ersten und damit direkten Vergleich.

Mein 30i klingt zwar nicht wie ein 40i, aber dennoch überraschend gut und vielseitig für einen R4T.

Zitat:

@Bartik schrieb am 23. September 2016 um 15:22:24 Uhr:


Verbrauchsunterschied zwischen meinem 428i und dem Leih-340iA bei meiner Fahrweise Null ist 😰

Das ist sicher auch ein Stück weit auf die 8HP50 und die demenstsprechend andere Hinterachsübersetzung zurückzuführen. Von der Spreizung her sind das Welten.

Bisher hat wohl oft der Wandler einen grossen Teil der Ersparnis aufgefressen, bzw. auch die Oelpumpe etc. , da hat ZF aber angeblich grosse Fortschritte gemacht von der 6HP zur 8HP, und zuletzt nochmal zur ganz aktuellen 8HP50 im 340i und 330i. Weniger öldruck, weniger wandlereinsatz, und vieles mehr.

Zum Spritsparen eignet sich verrückterweise heute wohl der Wandler besser als der Handmixer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen