Neuer 330i 2016 (Limo LCI)

BMW 3er F30

Liebe Leute,
Ich habe endlich meinen 330i in der Sportline und bin super happy.

Ich war durch vorherige Posts wirklich neugierig wie der Motorsound innen und aussen sein wird. Im Internet gibt es ja allerhand Infos, die sich aber leider sehr voneinander unterscheiden. Ich hatte vorher einen 2012 F30 328i und war vom Sound echt enttäuscht. Da mir das Thema wichtig war (und der 340i leider nicht drin war) habe ich direkt beim Händler nachgefragt. Ergebnis:Active Sound ist dem 340i vorenthalten. Dabei sind Lautsprecher verbaut, die einen künstlichen Motor- und Auspuffsound erzeugen.
ABER: die Entwickler haben angeblich die Auspuffklappe ( oder so ähnlich) angepasst, sodass sie sich nun weiter öffnet und einen satteren Sound erzeugt. Ich war also gespannt ....

Ich freue mich mitzuteilen: Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ein richtig cooler Sound, vieeeeeel besser / Sportlicher als beim 328i (2012). Eeeeeendlich wieder sportlicher sound. Angeblich wird er im Sportmodus noch besser, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Da ich zu dem Wagen nicht allzu viele Infos finden konnte, biete ich euch gerne Infos, Erfahrungen zu meinem 330i an.

Liebe Grüße,
Dertfert

Beste Antwort im Thema

Hier bricht gerade für jemanden eine Welt zusammen😁

839 weitere Antworten
839 Antworten

Zitat:

@Bono67 schrieb am 26. September 2016 um 09:15:25 Uhr:


Das mit dem Klang und Ansprechverhalten habe ich gelesen.
Ich bin dabei mir einen 230 cabrio Automatik zu bestellen.
Konnte aber bisher nur einen 230 coupe Automatik und einen 228 Cabrio Schalter probe fahren.
Für mich waren da ein sehr deutlicher Unterschied! !
Jetzt bin ich am rätseln ob das am Mehrgewicht cabrio oder am Motor liegt...ob der wirklich subjektiv so viel besser wie der 228 geht.
Der 230 er drehte viel freier hoch und hatte gefühlt wie gesagt einiges mehr an Kraft...

Wobei die Reihenfolge der Probefahrt auch noch eine Rolle spielen kann. Man gewöhnt sich an Leistung und ist beeindruckt vom ersten Eindruck. D.h., der zweitgefahrende bei dieser Probefahrt wird subjektiv weniger atemberaubend wirken.
Wobei das nicht den deutlichen Sprung des 30i schmälern soll.

Das ist richtig. Wobei es wirklich zu prüfen wäre, wie viel schwerer das Cabrio ist. Sollte das Mehrgewicht in Richtung 150-200kg gehen, würde man das auch als "Nicht-Schumacher" schon gut merken...

140 kg wiegt das Cabrio mehr....
Dass ist halt die Frage ob es am Gewicht lag oder am Motor (oder wahrscheinlich beides zusammen )......die Automatik hat auch noch einen Einfluss denke ich, wobei die auch was wiegt und dann bleiben nur noch rund 100 kg Mehrgewicht. ..
Die Drehfreudigigkeit wird aber weniger am Gewicht liegen und die war beim 230 vieeeel besser.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 26. September 2016 um 10:10:06 Uhr:


Ist ja auch ein komplett neuer Motor mit unzähligen technischen Änderungen.

Der aber keine Vorteile beim beschleunigen bring. Beide brauchen dieselbe Zeit bis 100Km/h. Und bis 200Km/h sind mir keine aussagefähigen Tests bekannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hiro schrieb am 26. September 2016 um 16:38:57 Uhr:


Der aber keine Vorteile beim beschleunigen bring. Beide brauchen dieselbe Zeit bis 100Km/h. Und bis 200Km/h sind mir keine aussagefähigen Tests bekannt.

Dass bei ~250PS-Motoren 7PS mehr kaum messbare Verbesserungen bringen, müsste eigentlich klar sein. Wie die 30i-Fahrer hier berichten, haben sich aber das Ansprechverhalten, der Verbrauch und der Sound verbessert. Und dies wird in den Beschleunigungsmessungen, wo es eigentlich nur um absolute Leistung geht, nicht sichtbar.

Zitat:

@Hiro schrieb am 26. September 2016 um 16:38:57 Uhr:



Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 26. September 2016 um 10:10:06 Uhr:


Ist ja auch ein komplett neuer Motor mit unzähligen technischen Änderungen.

Der aber keine Vorteile beim beschleunigen bring. Beide brauchen dieselbe Zeit bis 100Km/h. Und bis 200Km/h sind mir keine aussagefähigen Tests bekannt.

Ähm, man muss nicht eine Sekunde darüber diskutieren, dass die neue Motorengeneration B48/ B58 die alte in die Tasche steckt.
Im Falle B48 vs. N20 sogar recht deutlich.

Ich bin ein ziemlich eingefleischter Reihensechser-Fan, aber die Probefahrt mit einem 330i im Mai hat bei mir einen mehr als positiven Eindruck hinterlassen.
Viele Punkte, die mir am N20 nicht passten, wurden verbessert bzw. sogar eliminiert, was von Besitzern in diesem Thread auch bereits mehrfach bestätigt wurde.

Danke für diese gute Zusammenfassung.

Zitat:

@Bartik schrieb am 26. September 2016 um 16:46:49 Uhr:



Zitat:

@Hiro schrieb am 26. September 2016 um 16:38:57 Uhr:


Der aber keine Vorteile beim beschleunigen bring. Beide brauchen dieselbe Zeit bis 100Km/h. Und bis 200Km/h sind mir keine aussagefähigen Tests bekannt.

Dass bei ~250PS-Motoren 7PS mehr kaum messbare Verbesserungen bringen, müsste eigentlich klar sein. Wie die 30i-Fahrer hier berichten, haben sich aber das Ansprechverhalten, der Verbrauch und der Sound verbessert. Und dies wird in den Beschleunigungsmessungen, wo es eigentlich nur um absolute Leistung geht, nicht sichtbar.

Auch beim Verbrauch sehe ich keine Verbesserungen. Und ja 5 Autos sind nicht für eine statistische Auswertung ausreichend. Aber man sieht auch keinen Trend nach unten.
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...

Das beim Sound nachgebessert wurde, dürfte jeden klar sein.

Zitat:

@Hiro schrieb am 27. September 2016 um 07:17:15 Uhr:



Auch beim Verbrauch sehe ich keine Verbesserungen.

Beim Verbrauch sehe ich bei meinem Profil eine deutlicher Verbesserung.
Während ich mit dem 28i niemals, auch nicht in den Ferien und mit amputiertem rechten Fuß, unter 8,5 l/100km im Berliner Stadtverkehr gekommen bin, fahre ich den 30i auf gleicher Strecke regelmäßig mit 6-7 Litern. Siehe Beispielfoto (BC ist korrigiert!) meines täglichen Arbeitsweges anbei.

Edit sagt noch:
Und auch auf der AB lässt sich der Wagen bei ordentlicher Durchschnittsgeschwindigkeit sehr sparsam bewegen, was mit dem 28i auch nicht möglich war. Da habe ich regelmäßig ne 10 vorm Komma gehabt. Siehe Foto 2.

129 durchschnittlich bei 618 km mit 8.3 l ist echt Top! !!

Zitat:

@Bono67 schrieb am 27. September 2016 um 09:08:34 Uhr:


129 durchschnittlich bei 618 km mit 8.3 l ist echt Top! !!

Finde ich auch. Und das war Pfingstmontag, A2, Rückreiseverkehr aus dem Rheinland nach Berlin. Um die knapp 130 km/h Durchschnitt zu halten, muss man bei der Vielzahl Begrenzungen durch Baustellen etc. und dem streckenweise sehr dichtem Verkehr dann bei freier Bahn auch entschlossen drauf treten.

Ich bin meinen 28i rund 75 Tkm gefahren und habe nun mit dem 30i rund 12 Tkm drauf.
Der Motor fühlt und hört sich ganz anders an und was den Verbrauch angeht, kann ich für mein Profil und meine Fahrweise nur positiv berichten. Vielleicht noch als Anmerkung: Ich fahre Firmenwagen. Soll heißen, ich muss mich nicht um Spritvebrauch kümmern und oft fahre ich auch so ;-)

Hi Leute,
ich hatte ebenfalls den 328i und habe jetzt den 330i. Ich finde sehr wohl Unterschiede:
- ca. 0,5L weniger Verbrauch
- besserer Klang
- besseres Ansprechverhalten
- stimmigeres Innere. Ich finde die durchgezogenen Leisten innen klasse und diese sind jetzt vorne und hinten beleuchtet
- bessere Scheinwerfer (LED)

Würde ich einen 328i verkaufen um einen 330i zu kaufen? - Nein!
Würde ich einen 330i einem 328i bevorzugen? Ja!

LG,
dertfert

Zitat:

@DertFert schrieb am 27. September 2016 um 10:06:40 Uhr:


Hi Leute,
ich hatte ebenfalls den 328i und habe jetzt den 330i. Ich finde sehr wohl Unterschiede:
...
- stimmigeres Innere. Ich finde die durchgezogenen Leisten innen klasse und diese sind jetzt vorne und hinten beleuchtet
...

Sorry für die OT-Frage, aber hättest Du davon, von den durchgehenden und beleuchteten Leisten, mal ein Bild? Falls ja, vielen Dank vorab.

Wie verhält es sich bei Euch eigentlich mit der var. Schrottlenkung evtl. in Verb. mit dem adapt. Fwk. So richtig elektrisieren tut mich das Technikzeugs alles nicht. Es poltert (noch) nicht so richtig wie teilweise ja ausführlichst beschrieben. Wagen läuft auch tadelos geradesaus usw. Aber beim überfahren von Unebenheiten kenn ich besseres. Irgendwie wie ein Sack Muscheln auf der Vorderachse. ;-)

Ich bin mit dem Feedback und der Präzision der VSL sehr zufrieden, deutlich besser als die Rückmeldung der Servotronic in meinem vorherigen preLCI F30.

Poltern habe ich bisher nicht (habe auch kein adapt. FW), aber auch im Bekanntenkreis läuft ein Fahrzeug mit >100 tkm VSL und adapt. FW tadellos und ohne Poltern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen