Neuer 330d (F30) 258 PS
Hallo erstmal.
Der neue 330d (F30) soll ja angeblich mit 258 PS kommen.
Wenn der aktuelle 330d mit 245 PS schon knapp die gleichen Fahrleistungen wie der aktuelle 335d hat,müsste der neue mit 14 PS mehr und (laut BMW)deutlich leichtere Nachfolger ja etwa die Fahrleistungen des aktuellen 335i haben ?
Weis schon jemand etwas genaueres ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von truthahnw
Ja,das sehe ich auch so.Zitat:
Original geschrieben von Denni944
Ah, eine 258 PS - Variante des 3.0 L Diesel gibts derzeit schon im
530d X-Drive zu kaufen.
6,1 sek von 0-100Und im leichteren 3er wird wohl noch mehr gehen. 🙄
Ich kann mich an ein paar Zahlen erinnern
0-180 KM/H
330d (245PS) = 17,9 s
335d (286PS) = 18,5 s
335i (306PS) = 16,9 s
Der 330d soll bis 180 KM/h etwas schneller sein als der 335d
Wenn der neue 330d dann 258 PS hat und etwas leichter ist als der alte,dann müßten die 16,9 s des 335i zu unterbieten sein.
Der 316d soll noch leichter werden als der 330d - da wird dann der 335i wohl in jeder Lage immer nur die Rücklichter sehen können des 316d.
Und noch etwas: Aber nicht weiter verraten: Es ist ein 314d geplant - da muss dann der M3 sogar aufpassen. Deshalb bekommt der neue M3 ja auch mindestens Quattroturbo, damit er wieder ganz knapp vorne liegt.
Oje, da bekomme ich jetzt bestimmt viele Danke Klicks 😉
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Die meisten dieser Threads fangen leider auf niedrigem Niveau an und lassen dann noch stark nach... 🙂Aber im Ernst, ich habe das auch eher als Frage zwischen E90 und F30 mit zwei unterschiedlichen Motorisierungen verstanden. Im E87 Bereich gibt es die Frage auch jede Woche, ob ein 118i VFL oder ein 116i FL besser ist, die sich nur um eine Handvoll PS unterscheiden. Daher ist die Frage schon OK und die meisten aufgeblasenen Kommentare gehen etwas am Thema vorbei.
RICHTIG,darum geht es 335i+d (E90)
gegen 330d (F30)
Das die 335i+d (F30) wieder schneller sind als der 330d (F30) dürfte klar sein.
Zitat:
Original geschrieben von odi222
330D schneller als 335 D usw.- laber laberdie Hoffnung stirbt zuletzt 😁😁
Gruß
odi
Dann schau mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...0-180-schneller-als-335d-t2044461.htmlKann mir jemand erklären, warum der 30d jetzt 258 PS braucht? Die 245 PS-Maschine bringt eine Marschgeschwindigkeit von > 200 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h! Was also soll das mit den 258 PS zumal im Hinblick auf die hässlichen Gerüchte, dass der künftige 25d ein Vierzylinder sein soll?? Muss ich in Zukunft 258 PS nehmen, um einen Sechszylinder fahren zu dürfen??
Nachdem ich ein Handschalt-Liebhaber bin, ist außerdem die Frage berechtigt, was einem 258 Diesel-PS im 1. und im 2. Gang nutzen? Außer einem exorbitanten Reifenverschleiß hat man davon gar nichts.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Kann mir jemand erklären, warum der 30d jetzt 258 PS braucht? Die 245 PS-Maschine bringt eine Marschgeschwindigkeit von > 200 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h! Was also soll das mit den 258 PS zumal im Hinblick auf die hässlichen Gerüchte, dass der künftige 25d ein Vierzylinder sein soll?? Muss ich in Zukunft 258 PS nehmen, um einen Sechszylinder fahren zu dürfen??Nachdem ich ein Handschalt-Liebhaber bin, ist außerdem die Frage berechtigt, was einem 258 Diesel-PS im 1. und im 2. Gang nutzen? Außer einem exorbitanten Reifenverschleiß hat man davon gar nichts.
zum 30d naja die Motoren entwicklung geht weiter den 245PS´ler gibts jetzt sein 09/08 je hat BMW im 530xd die neu ausbaustufe vorgestellt...... und wird wohl ab September bzw. März den 245pS Motor ersetzen. Er braucht nochmal weniger Diesel und das er dann gleich nochmal ein Tick mehr PS hat ist dan wohl auch klar mit einer neuen Ausbaustufe.....
zum 25d ist noch nicht bestätigt aber wohl oder über so.... wann und in welchen Modellen der 4 Zylinder kommt kann man auch noch nicht genau sagen..... kann sein das es zm September beim 5er und im März dann beim F30 soweit ist.... mit natürlich um die 220PS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Kann mir jemand erklären, warum der 30d jetzt 258 PS braucht? Die 245 PS-Maschine bringt eine Marschgeschwindigkeit von > 200 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h! Was also soll das mit den 258 PS zumal im Hinblick auf die hässlichen Gerüchte, dass der künftige 25d ein Vierzylinder sein soll?? Muss ich in Zukunft 258 PS nehmen, um einen Sechszylinder fahren zu dürfen??Nachdem ich ein Handschalt-Liebhaber bin, ist außerdem die Frage berechtigt, was einem 258 Diesel-PS im 1. und im 2. Gang nutzen? Außer einem exorbitanten Reifenverschleiß hat man davon gar nichts.
Kann mich nur anschließen.
Fahre momentan einen 335d, und werde, wenn alle Stricke reißen, nächstes Jahr einen 325d fahren müßen, da auch mit dem EU6-Paket beim 330d keine 140mg /km erreicht werden.
BMW sollte sich lieber dem Thema Schadstoffausstoß annehmen, sonst wird es bei den Dienstwagenfahrer schmerzliche Umsatzeinbußen geben.
Um einen Vierzylinder zu fahren, brauche ich keinen BMW.
Der 325d wird defintiv ein doppelt aufgeladener Vierzylinder.
Zitat:
Original geschrieben von Franky66
Kann mich nur anschließen.Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Kann mir jemand erklären, warum der 30d jetzt 258 PS braucht? Die 245 PS-Maschine bringt eine Marschgeschwindigkeit von > 200 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h! Was also soll das mit den 258 PS zumal im Hinblick auf die hässlichen Gerüchte, dass der künftige 25d ein Vierzylinder sein soll?? Muss ich in Zukunft 258 PS nehmen, um einen Sechszylinder fahren zu dürfen??Nachdem ich ein Handschalt-Liebhaber bin, ist außerdem die Frage berechtigt, was einem 258 Diesel-PS im 1. und im 2. Gang nutzen? Außer einem exorbitanten Reifenverschleiß hat man davon gar nichts.
Fahre momentan einen 335d, und werde, wenn alle Stricke reißen, nächstes Jahr einen 325d fahren müßen, da auch mit dem EU6-Paket beim 330d keine 140mg /km erreicht werden.
BMW sollte sich lieber dem Thema Schadstoffausstoß annehmen, sonst wird es bei den Dienstwagenfahrer schmerzliche Umsatzeinbußen geben.
Um einen Vierzylinder zu fahren, brauche ich keinen BMW.
Der 325d wird defintiv ein doppelt aufgeladener Vierzylinder.
Hab ja einen Beitrag weiter oben meinen Kommentar dazu gegeben...... warum soll der 330d nicht weiter entwickelt werden er wird die 258PS bekommen wie auch der 530xd aktuell er braucht noch weniger Diesel..... Dienstwagenfahrer oder Firmen flotten werden in vielen fällen nicht zum 6 Zylinder greifen. Von dem her der 325d wird wohl ein 4 Zyl. werden mit - aha mit geringeren CO2 werten..... hier wird es wohl keine Umsatzeinbußen geben. Ich bin jetzt nicht dafür das BMW 6 Zyl. Motoren zu 4Zyl. macht aber nunja BMW wird sich shcon was dabei denken. Die 6Zyl. fallen ja nicht weg und bleiben ab einer bestimmten PS Klasse erhalten. Also musst jetzt halt dann zum 330d greifen der dann weniger Diesel und CO2 werte hat wie der Aktuelle 325d weil er weiter entwicklet wurde. Gut für die wo etwas "PREISGÜNSTIGER" 6 Zyl. fahren wollen ok das ist dann nun vorbei.... aber BMW wird das verschmerzen.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Kann mir jemand erklären, warum der 30d jetzt 258 PS braucht? Die 245 PS-Maschine bringt eine Marschgeschwindigkeit von > 200 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h! Was also soll das mit den 258 PS zumal im Hinblick auf die hässlichen Gerüchte, dass der künftige 25d ein Vierzylinder sein soll?? Muss ich in Zukunft 258 PS nehmen, um einen Sechszylinder fahren zu dürfen??Nachdem ich ein Handschalt-Liebhaber bin, ist außerdem die Frage berechtigt, was einem 258 Diesel-PS im 1. und im 2. Gang nutzen? Außer einem exorbitanten Reifenverschleiß hat man davon gar nichts.
So wie im X3 und 5er wird es den 258 wohl gar nicht mehr als Handschalter geben. Sehr schade, sehr schade... Vielleicht überrascht man uns beim F30 damit aber doch noch. Ich würde mich freuen.
Den 258 PS'ler mit Xdrive und Handschaltung würde mir sehr liegen. Für Ampelrennen oder ähnliches bin ich nicht zu haben. Mich interessieren die Werte ab 100 bis 250. Daher reicht mir der Schalter vollkommen aus.
Zitat:
Original geschrieben von Franky66
BMW sollte sich lieber dem Thema Schadstoffausstoß annehmen, sonst wird es bei den Dienstwagenfahrer schmerzliche Umsatzeinbußen geben.
BMW widmet und widmete sich sehr ausführlich dem Schadstoffausstoß. Zum Beispiel bei dem 330d mit Speicherkatalysator oder beim (für deutsche Verhältnisse) frühen serienmäßigen Einbau von Rußpartikelfiltern. Sogar im CO2 - Ausstoß (kein Schadstoff!) ist BMW sehr gut aufgestellt, was aber auch an den sehr geschönten Werksverbrauchsangaben liegt.
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Wo ist der Vorteil von Fahrzeugen mit mehr als 150 PS, wenn man den Vorteil erst ab 160 km/h merkt. Seltsame Frage ...Zitat:
Original geschrieben von notwhy
Bin selbst kein Diesel-Fetischist, aber wo ist der Vorteil vom i zum d, wenn dieser erst ab 160km/h greift? Über 90% des Autolebens spielen sich doch unter 160km/h ab! Hören kann man im 5er eh beide nicht...Innerorts bin ich mit unserem 105 PS TDI-Touran Aufgrund des PD-Kicks deutlich schneller unterwegs als mit meinem 200 PS BMW. Wofür brauche ich da noch mal meinen BMW, auch ja, er fährt sich einfach souveräner als der Touran. Und mehr Spaß macht er auch ...
der PD-Kick macht das Auto aber nicht wirklich schneller, sondern nur unangenehm
warum manche Downsizingmotoren nicht mehr als Handschalter zu kriegen sind... da habe ich eine Vermutung, kaschieren des Turbolochs/Anfahrschwäche aufgrund schlechtem Hubraum/Turbogrößenverhältnis
Zitat:
Original geschrieben von Franky66
BMW sollte sich lieber dem Thema Schadstoffausstoß annehmen, sonst wird es bei den Dienstwagenfahrer schmerzliche Umsatzeinbußen geben.
Um einen Vierzylinder zu fahren, brauche ich keinen BMW.
Der 325d wird defintiv ein doppelt aufgeladener Vierzylinder.
Was glaubst du, warum es dann schon einen EURO 6 - Diesel bei BMW gibt? Genau, weil sich BMW ganz intensiv mit dem Schadstoffausstoß befasst hat. Der BMW 330d mit Speicherkat z.B. ist so sauber wie ein moderner Benziner (beim Rußausstoß inzwischen sogar deutlich besser). Also keinen Mist schreiben, wenn man keine Ahnung hat.
Der aktuelle 330d geht mit Allrad und Handschaltung ein bißchen schneller von 0 auf 100 als ein 335dA ohne Allrad. Ab 100 km/h sieht das sicher anders aus, der 335d wird im Gegensatz zum 330d auch obenrum kaum zäh.
Die neuen 6-Zylinder werden sicherlich gut in Bezug auf die Schadstoffe ausfallen.
Der neue 330d wird ohne Probleme unter 140mg/km CO2 liegen.
Vielleicht sogar der 335d. Im F10 hat er ja auch nur 142mg/km.
Zitat:
Um einen Vierzylinder zu fahren, brauche ich keinen BMW.
Stimmt. 100% Zustimmung.
Die bisherigen BMW R4 Benziner sind alles andere als "aufregend". Habe eigentlich gehofft, dass es in 1,5 Jahren für mich wieder einen R6 Sauger geben wird, diese Hoffnung ist wohl dahin 😕
Ein 328i ist nun mal "nur" ein anabolischer 4 Zylinder mit dem Preismanko eines R6. Leistungsstarke R4 gibt es bei nahezu jedem Hersteller, da fehlt BMW das Alleinstellungsmerkmal. Der Daimler hat ja wenigstens noch einen V6 Sauger im Program, wenn auch er dem 330i nicht das Wasser reichen kann.
Zitat:
warum manche Downsizingmotoren nicht mehr als Handschalter zu kriegen sind... da habe ich eine Vermutung, kaschieren des Turbolochs/Anfahrschwäche aufgrund schlechtem Hubraum/Turbogrößenverhältnis
Sieht man ja bei dem C250CDI, den ich (zum Glück nur kurz) als Handschalter hatte. Harmonische Abstimmung sieht für mich anders aus.
Kennt jemand die technischen Daten der F30 Motoren (0-100 km/h) lt. BMW
lt. Auto Motor Sport Heft 23
328i 7,9s
335i 6,7s
320d 7,5s
Die Werte vom 320d find ich ok, aber die vom 328i stimmen auf keinem Fall. Der 335i sollte auch besser gehn...
Ich verfolgte gestern auf der Autobahn Frankfurt - Nürnberg einen Erlkönig F30 (hatte nur 2 kleine Auspuffröhrchen links), der ging aber nicht schlecht :-) war das der 328i ?
Also der 330d (258 PS) ist echt ein Dampfhammer, mehr geht nicht auf öffentlichen Strassen, meine ich. Der Mercedes C300/320d mit 224 PS war schon irre. Bei 5,6 sek (laut BMW) von 0 auf 100 ist dann der 330d nur noch vergleichbar mit der Krabbe aus der Nordsee und der Ostsee. Das grenzt an Spinnerei. Da hilft der 335 auch nicht weiter.
Es ist eh nur noch 'ne Frage von Nerven wer schneller ist. Der Risikoheini gewinnt immer. Auf jeden Fall gewinnt der 330d im Vergleich Verbrauch/Leistung.
Ich sage hiermit voraus dass in 3-4 Jahren der 330d 280+ PS hat bei 0,5 L weniger Verbrauch, wetten? Ds ist heute schon möglich. Diesel ist fast unbegrenzt.