Neuer 325i nicht schneller als alter E46 325i?

BMW 3er E90

Hi, einem Test habe ich entnommen, dass der neue 325i trotz 26 mehr PS keine besseren Fahrleistungen als sein Vorgänger zustande bringt. Wo ist da der Fortschritt? Oder verbraucht der neue deutlich weniger? Ist jemand mal beide gefahren und kann dazu was sagen?
gruss sapos

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


Mhh, also so einfach würde ich das nicht sagen, macht mal die Probe aufs Exempel und jemand der hier nen 325i hat soll mal mit dem 320d den Durchzugstest machen von 100-160km/h, dies finde ich ist ein sehr guter Test um sagen zu können, was der Motor wirklich hergibt, einfach bei 80 Vollgas im niedrigst möglichen gang und bei 100km/h auf die Stoppuhr drücken und bei Tempo 160 wieder auf STOP drücken, da der Benziner 55PS mehr aufweißt, jedoch der Diesel ein viel besseres Drehmoment haben wird, würde ich fast Wetten, dass der Zeitunterschied nicht im Verhältnis mit der Motorleistung übereinstimmen wird, sprich der Diesel wird nicht viel länger brauchen als der Benziner bei diesem Test, aber ab 160 und danach wird dann langsam der Benziner, dank seiner deutlichen Mehrleistung die Nase vorne haben!

wieso testen? schau dir den 0-160 wert eines diesels und denn des 325i an und ziehe den wert des 0-100 wertes ab!

manche machen es sich echt kompliziert 😁

Vergleicht doch mal einen 530d 218 PS mit einen
neuen E90 525i ebenfalls 218 PS. Da sieht man doch
an den Zeiten das Sie etwa gleich schnell sind.

Ich habe letzens beschleunigt (320D 150 PS) von 60 auf
120 km/H im 3. Gang. Hinter mir war ein Seat "Levi"
(Golfklasse) der ebenfalls mitzog. Nach etwa bei temp0
100 ist er an mir vorbeigezogen, oder ich habe ihm Platz
gemacht, und zwar sehr soverän vorbeigezogen.
Es war ein Seat "Levi Racing 180PS". Chance hatte ich keine.

Also Benziner sind bei mehr PS auch ganz klar schneller.
Die möglichkeit das man mir einen 30-70 PS schwächeren
Diesel einen Benziner schlagen kann ist reiner Unfug.

Es ist eine Suggesive Täuchung.

Allerdings sind Diesel heute bei ebenbürtiger PS zahl auch
nicht mehr langsamer als ihre Benziner Kameraden.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Vergleicht doch mal einen 530d 218 PS mit einen
neuen E90 525i ebenfalls 218 PS. Da sieht man doch
an den Zeiten das Sie etwa gleich schnell sind.

Ich habe letzens beschleunigt (320D 150 PS) von 60 auf
120 km/H im 3. Gang. Hinter mir war ein Seat "Levi"
(Golfklasse) der ebenfalls mitzog. Nach etwa bei temp0
100 ist er an mir vorbeigezogen, oder ich habe ihm Platz
gemacht, und zwar sehr soverän vorbeigezogen.
Es war ein Seat "Levi Racing 180PS". Chance hatte ich keine.

 

Nun, dies war wohl ein Seat LEON!

Naja aber hier vergleichst du echt Äpfel mit Birnen! Denn der Leon wiegt mal locker 250-300kg weniger als der 320d!

Hab gerade mal im Datenblatt nachgeschaut, der wiegt 1280kg!

Aber wenn du sagst, es war ein Racing, dann gibts den bei SEAT nur als Cupra und dann hatte der net 180PS sondern 224PS, den bin ich schon gefahren, würde wetten, da hat selbst der 330i zu kämpfen mit dem, der geht ab wie hölle! weil er nur 1,3tonnen wiegt!

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


wieso testen? schau dir den 0-160 wert eines diesels und denn des 325i an und ziehe den wert des 0-100 wertes ab!

manche machen es sich echt kompliziert 😁

Naja weil ich bestimmt nicht mehr auf Herstellerwerte vertraue, da messe ich lieber selber nach, denn meist stimmen die eh nicht!

und ich denke mir fast, dass die beim Benziner kaum zu erreichen sind, die Angaben von BMW, was durchzug betrifft und beim Diesel sind sie zu hoch die werte, damit die nicht die Käuferschicht für die Benziner verlieren, so zumindest konnte ich es bei SEAT feststellen, da waren ein 100PS Benziner und ein 100PS Diesel mit gleichen werten hinsichtlich VMax und 0-100 getestet worden und der Benziner schaffte diese laut AMS test nicht brauchte 11,0sek und der Diesel 9,9sek auch die Vmax lag beim Benziner satte 12km/h unter dem Benziner!

Kann ja sein, dass es bei BMW anders ist!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


Naja weil ich bestimmt nicht mehr auf Herstellerwerte vertraue, da messe ich lieber selber nach, denn meist stimmen die eh nicht!
und ich denke mir fast, dass die beim Benziner kaum zu erreichen sind, die Angaben von BMW, was durchzug betrifft und beim Diesel sind sie zu hoch die werte, damit die nicht die Käuferschicht für die Benziner verlieren, so zumindest konnte ich es bei SEAT feststellen, da waren ein 100PS Benziner und ein 100PS Diesel mit gleichen werten hinsichtlich VMax und 0-100 getestet worden und der Benziner schaffte diese laut AMS test nicht brauchte 11,0sek und der Diesel 9,9sek auch die Vmax lag beim Benziner satte 12km/h unter dem Benziner!
Kann ja sein, dass es bei BMW anders ist!?

Eine Frage bist du die beiden Motoren schon gefahren? Es liest sich nämlich nicht so. Ich bin sowohl den 320d (E46 und E90), den 525d Touring (E61) und den 325i den ich mir bald gönnen werde. Keiner der 3 Diesel hat auch nur Ansatzweise eine Chance gegen den Benziner. Keine Frage Newtonmeter ist durchaus Spassfördernd aber nicht alles.

Und wer meint er müsste einen Benziner so schaltfaul wie einen Diesel fahren der hat das Konzept eines Benziners nicht verstanden. Von Beschleunigungsspielchen von 80-160 oder was auch immer im 4. Gang halte ich gar nix, weil das überhaupt nix über die Motorleistung aussagt. Interessanter wird es wenn der Motor sich in dem für ihn optimalen Drehzahlbereich drehen darf...

Denk mal drüber nach.

Zitat:

Original geschrieben von Hypocrite


Eine Frage bist du die beiden Motoren schon gefahren? Es liest sich nämlich nicht so. Ich bin sowohl den 320d (E46 und E90), den 525d Touring (E61) und den 325i den ich mir bald gönnen werde. Keiner der 3 Diesel hat auch nur Ansatzweise eine Chance gegen den Benziner. Keine Frage Newtonmeter ist durchaus Spassfördernd aber nicht alles.

Und wer meint er müsste einen Benziner so schaltfaul wie einen Diesel fahren der hat das Konzept eines Benziners nicht verstanden. Von Beschleunigungsspielchen von 80-160 oder was auch immer im 4. Gang halte ich gar nix, weil das überhaupt nix über die Motorleistung aussagt. Interessanter wird es wenn der Motor sich in dem für ihn optimalen Drehzahlbereich drehen darf...

Denk mal drüber nach.

Hy, ich bin schon die gefahren, die du auch gefahren bist, E90 320dA, 320d, 325iA, 525dA, 525iA, 530dA, 530iA (alle E60 oder E61)

muss dir ganz ehrlich sagen der 325iA war ne Enttäuschung schlechthin, da fand ich den 320dA viel zügiger und drehfreudiger und noch viel verbrauchsarmer! War ne zumutung mit 11litern rumzugurken bei dem 325iA
Naja den Test musst du ja nicht in dem 4. Gang machen, sonder fang halt in dem gang an, in dem du meinst, dei Benziner is da am "stärksten" also den Sprint von 100-160 so schnell wie möglich! Ich für meinen Teil werde den mit meinem 320dA dann auch nur im 4. machen, da er da am besten geht denke ich!

oh je... nicht schon wieder der Drehmoment stammtisch.

der 320dA ist drehfreudiger als der 325iA?
mit 163 PS ist man viel zügiger als mit 218 PS?

*kopfschüttel* was soll man zu dem geschwätz noch sagen? wer das prinzip eines verbrennungsmotors nicht verstehen will, der sollte besser beim fahrrad bleiben.

aber der 535d ist ja auch deutlich schneller als der M5 nicht wahr? 🙄

Hmm. Ich habe schon mehrfach gelesen das die Kombination des 325i mit Automatik nicht so der bringer ist. Ich persönlich bin Handschalter gefahren und der hatte genug Dampf unterm Hintern.

Versteh mich nicht falsch, ich habe nix gegen Diesel im Gegenteil ich fahre momentan selbst einen aber der Hauptvorteil nähmlich der Verbrauch ist scheinbar bei mir nicht so groß. Bei meinem 1,9 Liter Motor (115PS) brauche ich im Schnitt 7,5 Liter. Der 325i brauchte bei zügiger Fahrweise 8,7 Liter. Das ist wirklich nicht zu viel.

Ich habe mir von BMW mal das Leistungsdiagramm vom 325i schicken lassen, leider finde ich das nciht mehr scheiß Datensalat. Aber speziell ab 5000 Umdrehungen liegt sehr viel Kraft in Form von KW an. Wäre mal interessant das durchzurechnen. Ich denke mal bis 3000 Umdrehungen hat der Diesel die Nase vorne aber dann...

Aber lassen wir das wir hatten schon genug Pro/Contra Diesel Diskussionen. Würde ich genug km fahren würde ich mir einen 320d zulegen. Aber nur dann 😉

Ein aktueller 325 wird mit 242kmh angegeben. Ein e46 325 mit 240. Der gleichtstarke 328ci war mit 242kmh angegeben. wenn die neuen sogar ne bessere aerodynamik haben, wo sind dann die zusätzlichen ps? ich weiß nicht was das soll, das bmw bei gleichem hubraum immer mehr ps rauskizelt und dafür der drehmomentverlauf immer praxisfremder wird. vor allem wenn dann nicht mal die maxilmalen fahrleistungen besser werden.
gruss sapos

die praktischen vorteile des leistungszuwachses sind schon recht mager, wenn man die fahrleistungen auf dem papier heranzieht. dennoch ist der 2.5er jederzeit gut motorisiert - notfalls muss man ihn halt drehen.

wem der 325i nicht reicht, der muss halt zum 330i/330d greifen oder eben zum 320d, falls er glaubt dass der schneller ist 😛

Wieviel Nm macht denn eigentlich so ein F1-Wagen? (leider wird das ja nie verraten) Aber so ein F1-Motor hat 3l-Hubraum, ist ja von der FIA vorgeschrieben. Turbos u.ä. sind nicht erlaubt, reiner Saugbenziner muß das sein. Also dürfte so ein F1-Motor ca. 300 Nm haben...

Nun die Frage an die Kollegen hier, die meinen, das man mit mehr Nm einem Wagen mit mehr PS (aber weniger Nm) davon fährt:

Schafft ihr es mit eurem Diesel, die meinetwegen 400 Nm und mehr haben, einem F1-Wagen (mit 300 Nm) davon zu fahren????

Ich denke mal, keiner wird hier mit ja antworten?

Warum nicht? Vielleicht weil ein F1-Wagen einfach mehr PS hat???

Achja, die Frage lässt sich auch mit nem M3, Mazda RX-8 (211 Nm, 231 PS) oder Honda S2000 (200 Nm, 250 PS) machen. Viel Spaß, wie ihr euch rausreden wollt. 😁

hey Artchi, der Diesel ist IMMER schneller!!!

Gegen den 330d sieht ein Formel 1 Wagen keine Sonne, dazu fehlt ihm einfach das Drehmoment!!! 😁

Hi,

ich glaub mal gelesen zu haben, dass ein F1 so ca 350 NM hat. Also wie ihr schon richtig gesagt habt, der sieht kein Land gegen ein 535d! ;-)

Gruß David

Leistung=(drehmoment*Drehzahl)/7022

ich glaube diese gleichung erspart viele zeilen tet

Nochwas für drehmoment, sagt lediglich was über die leistungsentfaltung aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen