Neuer 325i nicht schneller als alter E46 325i?

BMW 3er E90

Hi, einem Test habe ich entnommen, dass der neue 325i trotz 26 mehr PS keine besseren Fahrleistungen als sein Vorgänger zustande bringt. Wo ist da der Fortschritt? Oder verbraucht der neue deutlich weniger? Ist jemand mal beide gefahren und kann dazu was sagen?
gruss sapos

45 Antworten

Also laut BMW Datenblatt ist der Neue 5km/h schneller in der Endgeschwindigkeit und auf 100km/h 0,3Sekunden schneller. In höheren Geschwindigkeitsregionen wird die Beschleunigung eher noch besser als beim Alten. Ist nicht viel, wenn man drinsitzt wird man es wahrscheinlich gar nicht spüren, aber:

Hast du vielleicht einen Test gelesen, wo der eine Automatik hat?

Ich bin den 325 mal gleich nach dem 320d probegefahren, ich dachte ich sitz in einem 75 PS Golf, die nominel gutklingenden 220 PS habe ich nicht gespürt, vielleicht ab 5.000 Umdr. presst es Dich etwas in den Sitz, das war´s aber auch dann, mich hat schlußendlich das Drehmoment des 320d´s klar überzeugt.

Die Laufruhe allerdings war allererste Sahne!!

Gruß

Norick

Haben meinen 325iA erst seit gestern und erst 350 km auf der Uhr. Befinde mich also noch in der aboluten Einfahrphase...

In ein paar Tagen kann ich vielleicht etwas mehr zur Leistung des 325i berichten....

(Habe vorher einen E 46 320i 2.2 gefahren)

Generell sollte man aber nicht zu viel auf Datenblätter geben... (was sind schon immer wieder 0,3 auf dem Papier?)

Ja, woher soll er denn schneller sein? Ein paar PS mehr und höheres Gewicht. Ein bißchen vmax kommt von der etwas höheren Leistung und dem etwas besseren cW-Wert.

Ähnliche Themen

Habe einen 325iA Automatik E90 mit 2500 km, vorher hatte ich einen 328iA E46.

Drehmoment fehlt eigentlich nur bei niedrigen Geschwindigkeiten im Bereich bis 60 KM da war der 328 um Klassen besser !

Wenn die Drehzahl stimmt geht der 325 höllisch ich vermute aber die 6 Gang Automatik mit anfahren im 2. Gang nimmt auch.

Man kann die Wagen nicht wirklich vergleichen einer besseres Drehmoment, der andere besser über Drehzahl.

Gruß 911 3,2

Ist normal, dass die Reihensechser schwach wirken, wenn man relativ direkt davor einen Diesel gefahren hat.
Wenn ich länger "pause" zwischen dem 120d und dem 330i habe dann fällt auf, dass der 3er einen viel besseren Drehmomentverlauf und und einfach der bessere "Sportmotor" ist.
Die Reihensechser hängen einfach deutlich besser am Gas als die Diesel.
Der 120d bzw. 320d genehmigt sich beim spontanen Gasgeben immer noch eine Gedenksekunde bis der Turbo anspringt. Der Reihensechser dreht auch deutlich besser hoch.

Das subjektive Empfinden kann aber durch das höhere Peak Drehmoment des 120d etwas abgeschwächt werden, aber objektiv geht der Reihensechser schon um einiges besser.

Zitat:

Original geschrieben von Norick


Ich bin den 325 mal gleich nach dem 320d probegefahren, ich dachte ich sitz in einem 75 PS Golf, die nominel gutklingenden 220 PS habe ich nicht gespürt, vielleicht ab 5.000 Umdr. presst es Dich etwas in den Sitz, das war´s aber auch dann, mich hat schlußendlich das Drehmoment des 320d´s klar überzeugt.

Was zur Hölle hat Leistung mit "in den Sitz gepresst werden" zu tun???

Und es ist ja nur logisch, das die Endleistung auch nur bei über 5000 Umin da ist. Haste dir mal das Datenblatt angeschaut???

Schon wieder gleitet ein Thread in die übliche Diesel versus Benziner Diskussion ab...

Also:
Ich würde meinen 2,5l-6-Zylinder-Benziner (218PS) NIEMALS gegen einen 2,0l-4-Zylinder-Diesel eintauschen. WENN ÜBERHAUPT kann man den 2,5l-6-Zylinder-Benziner nur mit dem 2,5l- oder 3,0l-Diesel vergleichen, alles andere ist m.E. schlicht "ein Witz".

MfG, Oliver

PS:
Bin auch schon zahlreiche Diesel als Leihwagen gefahren und durchaus keine "Dieselgegener"...

PPS:
Ich meine es gibt schon einen deutlichen (subjektiven) Unterschied zwischen dem alten und dem neuen 2,5l-Motor (habe allerdings schon seit ca. einem Jahr keinen "alten" 2,5er mehr gefahren also auch keine direkte Vergleichsmöglichkeit.)

Natürlich würde ich als Dieselfahrer niemals einen 325i mit
einen 320d vergleichen. Der eine hat 6 Zylinder, 218 PS
und der andere 163 PS und 4 Zylinder. Ganz klar das der
325i in allen Belangen überlegen ist.

Zum neuen 325i 218 PS sind bei einigen wohl die Erwartungen
zu hoch. Mann kann nicht immer riesen Sprünge im Drehmoment erwarten. Mann kann ja auch nicht den Hubraum
beliebig erweitern, sonst wäre es kein 325i mehr.

Also muß das Stück Mehrleistung über hohe Drehzahlen
kommen. Da man die im Alltagsverkehr kaum nutzt merkt
man natürlich den Leitstungsunterschied nicht. Diese Sück
an mehr Leistung ist eigentlich eine Sydobefriedigung die
man vielleicht bei hohen Autobahngeschwindigkeiten spürt.

Nun ist der 325i nicht gerade langsam, aber wer mehr Power
haben möchte sollte doch dann lieber zum 330i greifen.
Der scheint solche Erwartungen eher zu erfüllen.

Richtig spürbare Leistungszuwächse kann man eben halt
nur durch Hubraumerweiterung, Turbolader oder Kompressor
erreichen. Die Erwartungen sind manchmal einfach zu hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Artchi


Was zur Hölle hat Leistung mit "in den Sitz gepresst werden" zu tun???

Und es ist ja nur logisch, das die Endleistung auch nur bei über 5000 Umin da ist. Haste dir mal das Datenblatt angeschaut???

Nee ist klar, bei Deinem 316 merkst Du nichts, was ich sagen wollte ist das es Dich beim 320d schon in unteren Drehzahlen in den Sitz presst, einfach vom Drehmoment her.

Und bei viel Leistung, viel Druck in den Sitz....klar!!

Gruß

Norick

An alle 4-Zylinder-Dieselfahrer, die sich immer regelrecht von ihrem 2.0 Liter Motor in den Sitz pressen lassen:

Vergesst bitte nicht, dass euer Drehmoment, auf das ihr so viel wert legt, auch nur in einem sehr engen (abgegrenzten) Bereich anliegt...

320d ist einfach nun mal der Dieselpart zum 320i...

Zitat:

Original geschrieben von Norick


Nee ist klar, bei Deinem 316 merkst Du nichts, was ich sagen wollte ist das es Dich beim 320d schon in unteren Drehzahlen in den Sitz presst, einfach vom Drehmoment her.

Und bei viel Leistung, viel Druck in den Sitz....klar!!

Gruß

Norick

und wann is das in-den-sitz-gepresse bei einem diesel 1, 2, 3 gang. dann is aber schluss... und da kommt der 325i weil dem is es scheiß egal welcher gang welche drehzahl und vor allem der zieht bei 100 noch merklich an...

über sinn oder unsinn das ein auto bei 100 noch anziehen muss, muss jeder selber entscheiden...

und muss mann bei dem sound des 325i noch reden)

seawas roli

Sorry, dass ich hier so eindringe, aber es ist doch wohl allen Usern hier nach den unendlichen Diskussionen klar, welchen Vorteil welcher Motor hat. Dass man vom Turbo kurzzeitig in den Sitz gepresst wird ist auch klar. Wer allerdings "Sport" haben möchte, der ist nicht für die Dieselwelt geschaffen, denn für den zählen halt einfach die alten Tugenden, wie der infernalische Sound der 6 Zylinder, die spontane Gasannahme und das gleichmäßige Drehmomentband.
mfg Daniel

Zitat:

Original geschrieben von coopera4


und wann is das in-den-sitz-gepresse bei einem diesel 1, 2, 3 gang. dann is aber schluss... und da kommt der 325i weil dem is es scheiß egal welcher gang welche drehzahl und vor allem der zieht bei 100 noch merklich an...

seawas roli

Mhh, also so einfach würde ich das nicht sagen, macht mal die Probe aufs Exempel und jemand der hier nen 325i hat soll mal mit dem 320d den Durchzugstest machen von 100-160km/h, dies finde ich ist ein sehr guter Test um sagen zu können, was der Motor wirklich hergibt, einfach bei 80 Vollgas im niedrigst möglichen gang und bei 100km/h auf die Stoppuhr drücken und bei Tempo 160 wieder auf STOP drücken, da der Benziner 55PS mehr aufweißt, jedoch der Diesel ein viel besseres Drehmoment haben wird, würde ich fast Wetten, dass der Zeitunterschied nicht im Verhältnis mit der Motorleistung übereinstimmen wird, sprich der Diesel wird nicht viel länger brauchen als der Benziner bei diesem Test, aber ab 160 und danach wird dann langsam der Benziner, dank seiner deutlichen Mehrleistung die Nase vorne haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen