Neuer 3.0 TFSI ohne Turbo
In der Zeitschrift auto motor sport von heute wird ein neuer 3.0 TFSI V6 vorgestellt, der im Herbst im A6 kommen soll.
Das T im TFSI steht allerdings nicht für Turbo (wie beim 2.0 TFSI bzw. für Doppelturbo wie im RS6 5.0 TFSI), sondern für einen mechanischen Lader. Der Motor wird 290 PS leisten und ein max. Drehmoment von 420 Nm haben, das von 2500 bis 4850 U/min anliegt.
Der Verbrauch soll angeblich gegenüber dem aktuellen 3.2 FSI auf ca. 9,5 Liter ECE-Verbrauch sinken (vorläufiger Wert).
Bin gespannt, ab wann der bestellbar ist/im Konfigurator erscheint. Weiss jemand Näheres?
Grüße
M1972
Beste Antwort im Thema
Hallo Wolfgang,
da hast Du recht. Es gibt aber im 4F-Forum viele, die es nicht wie du schaffen, in vielen Foren gleichzeitig zu lesen, allein aus Zeitgründen. Ich kenne den S4-Artikel auch erst durch deine Antwort.
Und damit sich die 4F-Kollegen hier nicht durch 20 Seiten Mega-Thread mit viel Insider-Wissen, OT, Irrungen und Wirrungen quälen müssen, hab ich die Info aus der ams hier einfach mal reingeschrieben.
Grüße
M1972
76 Antworten
dass der Motor kommt, ist natürlich schon lange bekannt, aber die genauen Motordaten (290 PS, 420 Nm) sind nicht schon 1 Jahr bekannt meines Wissens. Der BMW 335er Motor hat aber das bessere breitere Leistungsband, doch der Audi scheint sparsamer!?
Der Kompressor hat kein Turboloch heisst es und läuft lt. Audi im Gesamtpaket harmonischer. Glaube 2.5 oder 3 Liter Hubraum wird irgendwann das maximale sein, was man kaufen kann, wir werden uns noch umschauen... Umweltschutzwahn sei dank!
Okay, Daten kennt man grob seit nem halben Jahr 😁
Ich glaub der Komp wird ein Griff ins Klo! Turboloch ist doch heutzutage kaum mehr wahrnehmbar, vorallem beim BiTurbo lässt sich da schon abhilfe schaffen, Verbrauch... naja, ob der sooo viel sparsamer wird!?!
Wieso geht denn Mercedes vom Komp weg und setzt den nur noch bei den kleineren Motoren ein?
Power=Turbo! Ich glaub mit dem Kompressor wird das eher ein Motor der in der Masse untergeht...
Hab gerade mal den 4.2er und den 3.0T verglichen... die beschleunigen gleich schnell?!?! Kann das sein? 60PS weniger, 20Nm weniger 60kg weniger?
Versicherungstechnisch is der nicht schlecht eingestuft, der 6Ender.
im Nachbarthread hast mich eben noch ausgelacht, als ich von "vergleichbarer" Leistung schrieb... 🙄 Naja, Schwamm drüber. Jason_V: "Vergleichbare Leistung? Soll ich lachen oder mir in die Hose machen? "
60 Kilo Mindergewicht und NUR 20 Nm weniger Drehmoment, das ist eben schon sehr nah dran am 350 PS V8 😎 Der Unterhalt des V6 Kompressors wird sicherlich deutlich günstiger in allen Belangen, ob Vebrauch (11 zu 13,5 Litern), Versicherung oder Steuer. Selbst der geringere Wertverlust oder die günstigere Anschaffung sprechen klar für den V6. Aber den V8 Sound kann der V6 niemals ersetzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
... Ich glaub der Komp wird ein Griff ins Klo! Turboloch ist doch heutzutage kaum mehr wahrnehmbar, vorallem beim BiTurbo lässt sich da schon abhilfe schaffen, ... Ich glaub mit dem Kompressor wird das eher ein Motor der in der Masse untergeht ...
So sieht's aus. Spiegelt 1 zu 1 meine Meinung wieder. Denke auch, dass der Kompressor relativ schnell wieder in der Versenkung verschwinden wird - schade, dass Audi diese Zeit "verschenkt" 🙁
MfG
roughneck
Hallo,
ich glaub das es einfach ein Preisthema ist. Beim Turbo muß beim V6 alle Abgasleitungen komplett außenrum geführt werden und das mit möglichst kurzen Leitungen. Die Temperatur muß ja auch noch im Rahmen bleiben. Beim Kompressor muß nur im V ein neues Modul gesetzt werden, alles andere bleibt gleich, außer im Motorinneren natürlich. Am Anfang hab ich mir auch gedacht spinnen die? aber nach den ersten Berichten war der Schritt logisch. Audi wollte einfach zum günstigsten Preis ein gutes Gesammtkonzept liefern und ich glaub das ist gelungen
Gruß
Wusler
Klar, keine Frage. Hinsichtlich der Kosten hast du absolut Recht.
Audi wollte eine möglichst günstige Entwicklung. Also hat man vom 3.2 FIS oben ein bisschen weggehobelt, Kompressor drauf - und fertig ist der neue "High Tech V6". Für einen Bi-Turbo wären weitaus mehr Änderungen am Motor und vor allem der Peripherie nötig gewesen. Was natürlich auch ein gewisses Know-How voraussetzt 😉
Also hat man sich für die kostensparende Methode entschieden. Und für die Werbung hat man das dann verpackt in "Ausgedehnte Vergleichsuntersuchungen haben ergeben, dass der mechanische Lader bei diesem Motor die bessere Lösung als ein Biturbo-Konzept ist."
Was ja zumindest für Audi sogar stimmt - es bleibt halt mehr Schotter in der (Unternehmens-)Tasche 🙂
MfG
roughneck
Hat eigentlich schon mal jemand den 3.0 TFSI mit Kompressor gefahren? Ich mein ja nur -
"Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
... Ich glaub der Komp wird ein Griff ins Klo! Turboloch ist doch heutzutage kaum mehr wahrnehmbar, vorallem beim BiTurbo lässt sich da schon abhilfe schaffen, ... Ich glaub mit dem Kompressor wird das eher ein Motor der in der Masse untergeht ..."
"Sam 1980:
Warum auf einmal Kompressor??
Warum kein Turbo oder Biturbo??
Kann mir mit dem kompressor nicht vorstellen,das dieser Motor auch nur halbwegs dem 335i Motor Konkurrenz machen kann."
Ihr kennt Euch ja mordsmäßig mit dem Motor aus, oder?
Mal ehrlich: Wenn der Motor für Euch in Frage kommt dann wartet bis er beim Händler steht und fahrt ihn probe. Vorher ist das noch nicht mal Kaffeesatzleserei, oder??
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Hat er denn kein Kompressor mehr wenn man ihn probe fährt 😕 😉MfG
roughneck
Und was ist am Kompressor so schlimm?
Ich fuhr jahrelang den CLK 230k und war täglich begeistert!
Gute Fahrleistungen bei geringem verbrauch und und ordentlich Dampf - wenn Audi das nun (auch) mit der Laufruhe des 6Zylinders macht sehe ich das nicht als schlimm an.
AMG macht das seit Jahren und die Motoren halten, sind witschaftlich und haben Leistung satt.
Warum also immer nur zu BMW schielen? MB hat auch interessante Motoren im Angebot 😉
Und dem 335i Paroli zu bieten ist für den A6 eh nicht sinnig - dem 530i dagegen schon 😉
Hallo,
also ich hab mir am Anfang auch gedacht was soll das, vor allem weil mein 1.4tsi wirklich geht das ist der Hammer, ab 1000 Umdrehungen hängt der am Gas das man meint da ist ein Bulldogmotor drin. Ich konnte mir echt nicht vorstellen was da ein Kompressor sucht.
Aber die ersten Bericht die kommen klingen gut und ich kann mir nicht vorstellen das Audi mit dem Motor daneben liegt, dafür haben die genug Erfahrung mit Turbo etc.
Im Gegensatz zu anderen Firmen achten die bei Audi halt auf die Finanzen und das finde ich gut so. Nur mit Geld kann man in Zukunft die ganzen Neuentwicklungen stemmen.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Hat er denn kein Kompressor mehr wenn man ihn probe fährt 😕 😉MfG
roughneck
Nein, aber vielleicht WEISST Du hinterher wovon Du redest und VERMUTEST nicht nur...😉
Zitat:
Original geschrieben von Plasmamann
im Nachbarthread hast mich eben noch ausgelacht, als ich von "vergleichbarer" Leistung schrieb... 🙄 Naja, Schwamm drüber. Jason_V: "Vergleichbare Leistung? Soll ich lachen oder mir in die Hose machen? "60 Kilo Mindergewicht und NUR 20 Nm weniger Drehmoment, das ist eben schon sehr nah dran am 350 PS V8 😎 Der Unterhalt des V6 Kompressors wird sicherlich deutlich günstiger in allen Belangen, ob Vebrauch (11 zu 13,5 Litern), Versicherung oder Steuer. Selbst der geringere Wertverlust oder die günstigere Anschaffung sprechen klar für den V6. Aber den V8 Sound kann der V6 niemals ersetzen.
Im Nachbarthread gings doch um einen neuen 3.0TDI?!? Habs echt nimmer genau im Kopf, aber trotzdem verschweigst du 60mehrPS 😉 und ich kanns nicht glauben dass die Fahrleistungen gleich sind :-O
WIESO geht AMG dann von den Kompressoren weg???
Egal, den neuen S4 werd ich auf jeden Fall mal testen und mir die 355PS ansehen...
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
WIESO geht AMG dann von den Kompressoren weg???
Vielleicht weil BMW (M3/5/6) und Audi (RS4, S6) Hochdrehzahlkonzepte gebracht haben und AMG da nicht hinten an stehen wollte?
Nochmal: Es könnte ja sein dass Ihr recht habt und der Motor nichts taugt und der V8 um Längen besser ist. Aber wissen könnt Ihr das nicht, denn Ihr habt den Motor noch nicht gefahren. Da nutzt es auch nichts alte "Erfahrungswerte" rauszukramen und Vergleiche zu einem 1.4-Liter-Vierzylinder mit völlig anderen Charakteristiken zu ziehen. Es mag sein dass es betriebswirtschaftlich sinnfrei ist drei verschiedene Strategien zu verfolgen - HDZ, Komp und Turbo.
Fakt ist aber: Um den Flottenverbrauch zu senken müssen aufgeladene Motoren her. Egal ob Diesel oder Benziner. Einfach nur "viel Leistung aus noch mehr Hubraum" wird in Zukunft nicht mehr gehen weil ab 2012 die EU den Franzosen und den Italienern die Autoindustrie stärkt und die CO2-Flottenemission begrenzt. Entweder man hat bis dahin diesen Schwachsinn gekippt oder eine Antwort darauf gefunden. Und diese wird in aufgeladenen Motoren liegen, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Also: Bevor hier ohne WISSEN diskutiert wird empfehle ich jedem NOCHMALS die Probefahrt mit dem 3.0 TFSI. Ihr werdet ziemlich überrascht sein...😉
LG
Dennie
Hatte in 90ern auch mal eine Zeit lang einen 230 Kompressor und der fuhr sich sehr angenehm und kraftvoll für einen 190 PS Motor, viel fülliger als ein damaliger R6 mit selber PS Leistung. Eigentlich bis auf den 4 Zylinder Klang prima. Zur Zeit ist aufladen und Hubraumdownsizing eben angesagt um Krafstoff zu sparen und Euro 5 zu erreichen.
Die 60 PS des V8 fallen nicht mehr so ins Gewicht, wenn ein Sauger gegen einen Turbo/Kompresssor gestellt wird mit ähnlichem Drehmoment. Ich glaube an die Angaben von Audi (beide 6,1 Sekunden im Avant), der neue V6 Kompressor wird im A6 genau so schnell wie der 350 PS V8 auf 100km/h beschleunigen, evtl auch bis 150 km/h, über 180 spielt wohl der alte V8 seine PS aus, aber erst dann. Nicht zu vergessen, der Kompressor-V6 mit 290 PS wird um Zusatzausstattung bereinigt sicherlich ca. 12500 Euro billiger in der Anschaffung als der V8 sein? Dafür kann ich bei ähnlichen Fahrleistungen als Privatmann 5 Jahre! gratis tanken.
Auch ich denke ihr werdet vom Audi 3.0 TFSI Kompressor-V6 positiv überrascht sein, er hat aber "erst" bei 2500 sein volles Drehmoment, der BMW Doppelturbo schon bei 1300/min.
p.s.: im anderen Thread ging es auch inhaltlich um den V6 Kompressor... aber egal.