Neuer 208: Erste Bilder und Info

Peugeot 208

Es gibt erste Bilder und Infos zum neuen 208:
https://www.netcarshow.com/peugeot/2020-208/
Und auch für den e-208:
https://www.netcarshow.com/peugeot/2020-e-208/

Beste Antwort im Thema

Servus, hier wie versprochen die Bilder der Probefahrt. Bin positiv überrascht, ein grundsolides Auto. Der Motor knurrt etwas beim starken beschleunigen und ist insgesamt deutlich hörbar, aber noch okay. Vor allem weil es ja ein Kleinwagen ist.
Musikanlage passt, das EAT8 ist eh super und die Verarbeitung ist klasse.

Falls ihr noch Fragen habt nur zu.

Img-20191105
Img-20191105
Img-20191105
+11
174 weitere Antworten
174 Antworten

@Dennis_Iz Ich hatte den 130PS Motor, alles darunter käme für mich nicht in Frage (Viel AB Anteil beim Pendeln). Entsprechend bin ich bei der Probefahrt überwiegend AB gefahren, zwischen 100-140km/h. Die Beschleunigung ist völlig ausreichend, gibt natürlich nicht das Drehmoment das nen Diesel liefert. Auch zügig Landstraße geht und reicht locker aus, um an einem LKW vorbeizukommen.

Die Musikanlage ist in Ordnung, das heißt ich kann etwas lauter Musik hören, bin aber auch nicht audiophil veranlagt. Ich höre meist Trance oder auch mal Rock, immer über Spotify und Bluetooth. Als Vergleich hatte meine Freundin knapp 4 Jahre den 2008 Vorgänger mit der JBL Anlage, die war nicht wirklich besser. Einzig der fehlende Subwoofer macht sich bemerkbar.Es ist in jedem Fall eine Verbesserung zur bisherigen Serienanlage im 208/2008.

PS: Ich habe im aktuellen 5er BMW die Harman Kardon verbaut, die ist natürlich um Welten besser. Nur mal als weiterer Vergleich.

Zitat:

@Past0r schrieb am 13. November 2019 um 08:00:28 Uhr:


Ich hatte den 130PS Motor, alles darunter käme für mich nicht in Frage (Viel AB Anteil beim Pendeln). Entsprechend bin ich bei der Probefahrt überwiegend AB gefahren, zwischen 100-140km/h. Die Beschleunigung ist völlig ausreichend, gibt natürlich nicht das Drehmoment das nen Diesel liefert.

Der Unterschied vom 1.2 PureTech 130 mit 230Nm ist natürlich riesig zum 1.5 BlueHDi 100 mit 250Nm.

Zitat:

@Past0r schrieb am 13. November 2019 um 08:00:28 Uhr:


Auch zügig Landstraße geht und reicht locker aus, um an einem LKW vorbeizukommen.

Das klappt natürlich auch mit dem 1.2 PureTech 100 absolut problemlos.

Zitat:

@206driver schrieb am 13. November 2019 um 08:45:07 Uhr:



Zitat:

@Past0r schrieb am 13. November 2019 um 08:00:28 Uhr:


Ich hatte den 130PS Motor, alles darunter käme für mich nicht in Frage (Viel AB Anteil beim Pendeln). Entsprechend bin ich bei der Probefahrt überwiegend AB gefahren, zwischen 100-140km/h. Die Beschleunigung ist völlig ausreichend, gibt natürlich nicht das Drehmoment das nen Diesel liefert.

Der Unterschied vom 1.2 PureTech 130 mit 230Nm ist natürlich riesig zum 1.5 BlueHDi 100 mit 250Nm.

Ich sprach eigentlich eher vom 1.6 BlueHDi 120 (FAP) aus dem 2008 mit 120PS (300Nm).

Hallo, ich konnte mir gestern den neuen Peugeot 208 live ansehen. Ein tolles Auto mit einem super Design. Die Säbel-Zahn-LEDs gefallen nicht Jedem - ich finde sie super. Das Heck ist die Schokoladen-Seite, finde ich. Der Innenraum erscheint hochwertig, aber auch etwas eng - ist aber beim 508 genau so. Ich bin zum 1. Mal in einem neuen Peugeot-Cockpit gesessen, mit dem kleinen Lenkrad und dem höheren Tacho. Auf Fotos sieht das immer merkwürdig aus, aber wenn man drinnen sitzt, dann passt das schon. Einzig der Mega-Screen auf der Mittelkonsole störte, er verdeckte zum Teil die Sicht nach draußen. Aber ich würde mir sowieso den kleineren Screen nehmen. Der große Screen ist imo total übertrieben (egal in welchem Auto jetzt).

Leider machte der einzige Peugeot-Händler in meiner direkten Umgebung keinen guten Eindruck. Verbissene unaufmerksame Mitarbeiter - auf E-Mails wird nicht geantwortet. Da bin ich von den Opel-Händlern total verwöhnt. Wollen die mir bei Peugeot offenbar nichts verkaufen. Schade.

Bin schon am 22.11. auf den "Bruder" vom 208 gespannt, dem Corsa. Wobei mir der 208 besser gefällt. Auch sehr gespannt bin ich auf eine Probefahrt mit dem 1.2 75 PS Motor - vor allem auf das sehr früh einsetzende maximale Drehmoment.

Ähnliche Themen

Im Grunde ist der 208 Like vollkommen ausreichend. Zwar etwas ambitioniert im Preis, aber da ist sicher Verhandlungsspielraum. Dafür ist ja auch schon allerhand an Bord:
Active Safety Brake, Audioanlage, Frontkollisionswarner, Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Klimaanlage, Spurhalteassistent mit Lenkeingriff und Verkehrsschilderkennung.
Navi holen sich ohnehin ja bei Kleinwagen viele übers Smartphone. Der Active lohnt sich nur dann, wenn man weitere Optionen bestellen möchte, die für den Like gesperrt sind. Und 75PS... wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen... es geht hier um einen kompakten, einigermaßen bezahlbaren fahrbaren Untersatz. Natürlich gibt es hier wieder die üblichen Verdächtigen mit "Unter 500 PS ist der Wagen für mich uninteressant, 0-100 in 5 Sekunden und Vmax über 200 muss einfach sein". Aber man muss ich doch einfach mal umschauen, was so unterwegs ist. Die wenigstens Polos sind GTIs. Die wenigsten Fiestas sind STs. Und was wird denn angeboten? Hier werden gerade die letzten Corsa E rausgehauen. Für unter 10.000 Euro mit Garantieverlängerung und Servicevertrag. Aber alle mit 70 PS. Von daher ist ein 75 PS 208 eine vollkommen vernünftige Entscheidung. Und beim täglichen innerstädtischen Stp&Go mehr als ausreichend.

@G7C: Das kleiner Lenkrad finde ich bei den doch recht sportlich geschnittenen Limousinen von Peugeot noch ziemlich lässig. Aber setz dich mal einen Rifter. Weit über dir das Dach, vor dir eine riesige Scheibe, ein gigantisches Cockpit, als GT Line in einem hohe Geschmackstoleranz einfordernden Kupfer, eine massive Mittelkonsole Modell Schatztruhe... und dann vor einem diesen Mini-Lenkrad. Das wirkt schon etwas bizarr. 😁

Zitat:

@G7C schrieb am 14. November 2019 um 08:06:01 Uhr:


Leider machte der einzige Peugeot-Händler in meiner direkten Umgebung keinen guten Eindruck. Verbissene unaufmerksame Mitarbeiter - auf E-Mails wird nicht geantwortet. Da bin ich von den Opel-Händlern total verwöhnt. Wollen die mir bei Peugeot offenbar nichts verkaufen. Schade.

Ärgerlich. Umkreissuche auf der Homepage benutzen und nach einem anderen Suchen.

@signaturv50
Mir persönlich geht es mehr um die Beschleunigung bis 50 km/h - wenn das zügiger geht, freut mich das. Auch fahre ich gerne in ungefährlichen Kurven etwas schneller - dafür braucht man auch keine 200 PS.
Dass der 1.2 75 PS Motor schon bei 2.750 Umdrehungen maximales Drehmoment hat, klingt sehr spannend. Der Saug-Motor in unserem relativ schweren Meriva fährt sich auch unten heraus immer sehr cool. Meine Mutter hat einen Opel Karl mit 73 PS Saugmotor - der fährt sich auch ganz gut.

Ich möchte den 75 Motor auf jeden Fall mal testen - im 208 und Corsa. Beim Opel ist das kein Problem, da ich hier 3 sehr tolle Autohäuser habe. Beim Peugeot wird es schwer, denn da gibts nur wenig Autohäuser und die vorhandenen sind nicht okay. Muss mal weiter weg schauen - da draußen am Land gibt es noch eines. Mal sehen wie die so sind.

@206driver
Ja echt schade, dass unmotivierte Verkäufer einem die Lust an der Marke ruinieren. Womöglich liegt es auch an französischen Marken, denn bei Renault ist es ähnlich - die Verkäufer dort waren immer sehr arrogant und ich musste fast betteln, dass er mit mir kurz redet. So sicher nicht.
Es gibt weiter draußen am Land noch einen Peugeot, der ist aber 40 Minuten entfernt. Wobei ich mal meinen Opel-Händler gefragt hab, ob er auch Peugeot verkauft ... auf seiner Homepage sieht man auch ein Peugeot-Zeichen.

Das würde ich nicht sagen. Es gibt halt solche und solche Händler.
Mein örtlicher P-Händler ist eher klein, aber extrem motiviert und bietet sehr oft kostengünstige kundenorientierte Lösungen (gerade im Bereich Wartung) an. Ich bin extrem zufrieden und ich kenne einige andere Peugeotfahrer (Und Citroën) in meinem Umfeld, denen es ähnlich geht.

Hier gibt es sogar Opel-Peugeot-Gemischtwarenläden. Da könnte man den 208 und den Corsa direkt nacheinander fahren...

Hier? Wo ist das. Ich lebe in Österreich, bei Wien um genau zu sein. Ich frag mich auch schon, wann es endlich PSA-Händler gibt.

Östliches Ruhrgebiet. Z.B. Autohaus Rüschkamp. Hier wird sogar die Doppelpremiere angekündigt.

Co208

Super! Echt schwer zu sagen, welcher von denen besser aussieht :-)

Zitat:

@G7C schrieb am 14. November 2019 um 09:09:26 Uhr:


@206driver
Ja echt schade, dass unmotivierte Verkäufer einem die Lust an der Marke ruinieren. Womöglich liegt es auch an französischen Marken, denn bei Renault ist es ähnlich - die Verkäufer dort waren immer sehr arrogant und ich musste fast betteln, dass er mit mir kurz redet. So sicher nicht.
Es gibt weiter draußen am Land noch einen Peugeot, der ist aber 40 Minuten entfernt. Wobei ich mal meinen Opel-Händler gefragt hab, ob er auch Peugeot verkauft ... auf seiner Homepage sieht man auch ein Peugeot-Zeichen.

Das liegt definitiv nicht an der Marke. Bei mir in LL ist das Peugeot Autohaus super, in allen Belangen.

Ich habe mit Peugeot-Autohäusern bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Steuerkettentausch als Zweitbesitzer bei 80.000 auf Kulanz. Wir haben gleich zwei im Umkreis, die preislich sehr fair sind und zuvorkommend.

Man sollte aber nicht von Alltagshypothesen auf die Gesamtheit schließen.

Der Peugeot gefällt mir vom Design eindeutig besser. Der letzte schöne Opel ist der Astra J OPC. Wäre der vom Preis-Leistungs-Verhältnis besser und nicht so bockschwer, hätte ich den dem Mégane R.S. vorgezogen. Bin mittlerweile aber doch froh – man liest bei denen oft von Motorschäden.

Gruß

Ähnliche Themen