Neuer 2.8 Liter 6-Zylinder für den A6

Audi A6 C6/4F

Nach Informationen von Audi World plant Audi für Ende dieses Jahres den Einsatz eines neuen 2.8 Liter 6-Zylinders im A6.
Kenndaten:
210 PS bei 5.500 - 6.800 U/min
280 Nm bei 3.000 - 5.000 U/min

Ich könnte mir vorstellen, dass das mittelfristig das Aus für den 2.4 bedeutet.

115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


@Duck:

Übrigens war schon bei der alten S-Klasse der Allradanteil bei 18%, obwohl es damit nur V8-Benziner gab! Und die meiten Allradler unter den "Premiummarken" verkauft übrigens BMW... mit Abstand.

Gruß.

Kannst mal getrost vergessen.

BMW hat enorme Probleme sein X-Drive zu verkaufen.
Jahrelang hat man den Kunden gepredigt Allrad ist unnötig.
Der größten Marktanteil an verkauften Allradfahrzeugen im vergleich von BMW Audi MB hat immer noch Audi und da wird sich nichts ändern.

45% aller verkauften A6 sind schon mal 3.0TDI, die gibts ohne Quattro nicht. Das BMW 45% des 5er mit X-Drive verkauft ist sehr zu bezweifeln. Hab da so was in der größenordnung von nicht mal 8% gehört. Darum sehen wir auch von BMW fast nur X-Drive werbung im Fernsehen.

Auserdem Gibt es X-Drive nur beim 3er und 5er.
Nicht wie bei Audi in der ganzen Palette

Entschuldige mal bitte, aber informier dich bitte in Zukunft erst richtig. Du hast wohl vergessen, dass X3 und X5 so ziemlich die meist verkauftesten SUVs sind??? ...beide mit serienmäßigem Allradantrieb. Dazu kommen die paar 3er und 5er, was aber insgesamt (also weltweit) deutlich über 200.000 verkaufte Allrad-PKW der Marke BMW allein letztes Jahr bedeutete. Und das sind Zahlen von denen Audi (noch) nur träumen kann..., denn sind wir mal ehrlich, bis auf den A6 bringt kein Modell wirklich viel Allradstückzahlen, der A8 nicht, weil er generell ja wenig Stückzahlen hat und die anderen Modelle sind überwiegend Fronttriebler. Erst durch den Q7 dürfte Audi wieder auf BMW aufholen.

Gruß.

PS: ...und der Rest ist Marketing. Und Audi hat den Allrad ja quasi salonfähig gemacht, weshalb viele glauben, jeder Audi hätte Allrad (was ja quatsch ist) und dann immer wieder erstaunt sind, dass man sowas auch bei BMW/MB bekommt. Klar wissen solche Leute auch, dass in ML und Co. Allrad verbaut ist, dass es aber für C, E, S, 3er und 5er auch lieferbar ist, wissen viele in der Tat nicht. Aber es gibt viele solcher Beispiel, so wie viele "quattro" (ein geschützer Audi-Begriff) sagen und "Allrad" meinen, so sagen auch viele "TDI" (geschützt durch VAG-Konzern) und meinen "Dieselmotor" oder sagen "Tempomat" (ein geschützer MB-Begriff) und meinen Geschwindigkeitsregler...

Informier du dich mal lieber besser.

X5 und X3 zählen für mich zu den 5er und 3er reihen.
Der X5 ist schon lange nicht mehr "Vielverkauft", aber der am meisten geklaute. Da die Wegfahrsperre sowas von veraltet ist.

X5, X3 und Q7 haben eher sehr geringe Stückzahlen und tragen dazu fast nichts bei.

Selbst bei den Volumenmodellen A4, A3 hat Audi mehr Allrad Fahrzeuge als BMW. Junge den einser gibts net mal mit X-Drive!!
Und beim 3er laufen so viele rum das ich nur zwei bis jetzt gesehen hab.

Den A8 gibt es nur als 3.2 mit Frontantrieb. Alle anderen sind Allrad. Es werden Ca 90 Stück am Tag gebaut und in Deutschland mehr verkauft als BMW 7er den es garnicht mit X Drive gibt !!!
Es wird auser die X Versionen kein Allrad bei BMW in die USA Verkauft!

Audi hat letztes Jahr 840.00 Fahrzeuge verkauf, ohne Laborghini und ohne Seat.

BMW hat 1.200.000 Fahrzeuge verkauft mit "Rover Mini" davon sind ca. 150.000 Mini
1.200.000 - 150.000 = 1.050.000

Also sagen wir mal grob 200.000 mehr.

Ist sehr zu bezweifeln das BMW mehr Allrad verkauft.
Bei BMW wurde der Allrad Jahrelang abgelent, konsquent.
Erst als anscheined die BMW Vorstände beim SKI-Fahren von den Audivorständen überholt wurden, ist bei BMW das hochgekocht. Ob du mir das glaubst oder nicht ist mir egal, aber ich kenne wen der beim Weisblauen bei der Sitzung damals dabei.

Und kannst mir Bitte mal erklären warum, wenn sich X-Drive so gut verkauf, dann so viel Werbung davon sehen??
Und dann noch so Aggresiv mit Hampelmann, so mit dem Zaunpfahl nach Ingolstadt zeig.

Junge glaugs mir, dennen wird er echt zu wenig verkauft.

QAndyabros: Ob Audi oder BMW mehr Allrad verkauft sagt nichts über die Qualität des Systems aus. Der weltgrößte Allradhersteller ist eh Subaru mit auch einem sehr guten System. Bei Tests zwischen einem BMW 530xd und einem A6 3,0TDI lagen bei Systeme gleich auf mit kleinem Vorteil für BMW. Wenn Audi mehr Allrad verkauft als BMW hat dies natürlich auch mit dem regulären Antriebskonzept zu tun. Dies ist nunmal bei Audi Frontantrieb und bei BMW/Mercedes Heckantrieb. Es ist ja wohl allgemein anerkannt, dass leistungsstarke Fahrzeuge (wenn nicht neuerdings mit Allrad) fast nur mit Heckantrieb angeboten werden (Porsche, sämtliche ital. Hochleistungssportwagen, 7er, S-Klasse, Jaguar usw.). Beim Beschleunigen geht die Kraft nach hinten und drückt auf die Antriebsachse. Beim Frontantrieb geht tendenziell der Vorderwagen hoch, d.h. der Anpressdruck auf die Frontachse verringert sich. Deshalb ist der Frontantrieb nur für schwächere Fahrzeuge bis max. mittelstarke Motorisierungen geeignet. Da Audi seit ca. 10 Jahren auch leistungsstärkere Motoren im Angebot hat und diese natürlich verkaufen will, muss das Antriebskonzept angepasst werden. Da hilft halt nur Allrad, da aus Prinzipgründen nach zig Jahren Frontantriebpolitik nicht auf einmal auf Heckantrieb als Standardantrieb umgestellt werden kann ("Gesichtsverlust"😉. Hieraus ist der höhere Allradanteil zu erklären. Einen 90PS Golf kannst Du mit Frontantrieb ohne Probleme beim Start zum Durchdrehen bekommen (hört man ständig in der Stadt bei den Jungs). Dies bekommst Du aber mit einem 200PS Heckantriebler nicht so einfach hin.
Ist aber doch alles nicht schlimm, deshalb streitet man sich doch nicht.

Servus Harry 40

Ähnliche Themen

Das interessiert mich: Ist ein Auto besser, wenn die Verkaufszahlen hoch sind? Der Ur-Quattro wurde anfangs nur in sehr bescheidenen Stückzahlen gefertigt...und war der Beste. Mir ist es absolut egal, ob der eine Hersteller alle 5er mit X ausrüstet, oder ob niemand den A2 mit Quattro kauft. Ich suche mir meine Autos immer noch nach anderen Gesichtspunkten aus, als nach der Stückzahl/Verkaufszahl. Und das mit dem Heckantrieb: der wird auch noch aussterben, wenn mal wieder scharf kalkuliert wird. Früher war es ein Kunststück, Frontantrieb zu ralisieren. Heute kann das jeder.

Hallo Harry 40.

Das hab ich ja auch nicht bestritten, das mit Heck und Front.
Hier ging es ja nur rein um die Behauptung das bei BMW der Allradanteil schon ins unermässliche gestiegen sei!

Glaub das Audi schon etwas länger Leistungstarke PKW baut als 10 Jahre.

Das erste S1 Coupe (Urquattro) lief schon ab Ende 1984 vom Band und hatte 200PS und der S1 KurzQuattro 2Jahre später und hatte 300PS

Also glaub für die damalige Zeit nicht gerade Leistungschwach.
Erst dann kam der erste M3 E30 und AMG.

@AndyAmbros:

Wieso geht dir der Sch**ß so nahe? Und warum bestreitest du absolute Zahlen?

Ich habe weder behauptet, dass der Allradanteil bei BMW ins Unermessliche gestiegen sei, noch dass sich X-Drive bei 5er und 3er sehr gut verkaufen. Abgesehen davon gehört der X5 nun wirklich nicht zur 5er Modellreihe...

Aber die ABSOLUTEN Zahlen belegen, dass BMW WELTWEIT 2005 und auch in den Jahren davor MEHR Allrad-PKW als Audi verkauft hat, was MASSGEBLICH auf die X-Modellreihen zurückzuführen ist. Und die bringen allein durch den US-Markt viele Stückzahlen. Mag ja sein, dass Audi in D mehr Allradler verkauft als BMW, diese Zahlen kenne ich nicht, aber BMW rühmt sich ja wohl kaum fälscherlicherweise als der "Premium"-Hersteller (was Subaru damit wohl im BMW-Denken ausschließt) mit der größten weltweit verkauften Allrad-PKW-Stückzahl.

Und überleg doch mal, was wäre, wenn Audi standartmäßig Heckantrieb hätte? Wieviel A6 3.0TDI-Fahrer würden wohl freiwillig den Allrad bestellen? Glaubst du wirklich, das wären soviel mehr als bei den anderen, nur weil Audi den "quattro erfunden hat"? Und dass in D 45% aller verkauften A6 nen 3.0TDI haben sollen, glaub ich nicht. Quellen bitte.

Gruß.

Geh auf die Audi Seite und du wirst feststellen das es keinen 3.0 TDI ohne Quattro gibt. Ist Automatisch dabei. Weder im A4 A6 und A8 alle immer Automatisch mit Quattro.

Ich weis das weil ich da Arbeite und mit den Zahlen auch was zu tun hab. Und zu 100% weis das du Lügst mit deiner Aussage das es bei BMW mehr sein sollen!

Nenn mir Bitte deine Quelle, Bitte

Ich frage mich gerade, ob du meine Beiträge überhaupt richtig liest, oder in deinem Eifer nicht einfach überfliegst.

Ich weiß natürlich, dass alle 3.0TDI Allrad serienmäßig haben. DU behauptetest allerdings, dass der 3.0TDI 45% Marktanteil haben solle, was zu beweißen wäre...

Was ich sagte, stand mal Anfang des Jahres auf www.bmw.de, wo sie angaben im Premiumsegment WELTWEIT die meisten Allradstück zu haben (vllt. zählen sie ja auch einfach Audi nicht in Premiumsegment 😁 😁 😁). Ich habe jetzt allerdings keine Lust danach zu suchen. Das darfst du selber suchen... 😁

Aber es geht um WELTWEIT... welchen Anteil hat der 3.0TDI da wohl? In den anderen Dieselnationen, wo man nur 120-130 fahren darf, reichen den 2.0 und 2.7TDI doch locker aus... und weltweit werden wohl die meisten A6 als 2.0TFSI, 2.4 und 3.2FSI verkauft... alle mit Frontantrieb ausgerüstet (standartmäßig zumindest). Ich zweifle ja auch gar nicht an, dass Audi trotz dessen im "normalen" PKW-Segment mehr Allradler verkauft.

Aber BMWs SUVs haben weltweit, speziell durch die USA, solch massive Stückzahlen, dass ich das gerne glaube. Und Audi hatte bisher einfach kein SUV... und so ein stückzahlträchtiges SUV wie den X3 haben sie auch noch nicht....

Gruß.

@Andyabros: Klar hatte Audi so ab 1982 auch ein zwei Renomiermodelle/Motoren: Audi 200 (gl. Karroserie wie Audi 100 aber ein bisschen edler/aufgemotzter) war aber auch noch ein 5-Zylinder mit 2,3L. Auch der spätere Audi V8 gelang der große Durchbruch in die Spitzenklasse nicht. Ansonsten war beim Audi 100 mit 2,3l und 5 Zylinder mit 136PS Schluß! Nix mit 6-Zylinder. Änderte sich erst mit dem Audi100 der später A6 hieß (so 1993 rum) mit dem 2,6 und 2,8 6-Zylinder. Zu diesen Zeiten war Audi noch meilenweit von BMW und Mercedes entfernt, gerade Mercedes hatte schon immer große Motoren (erinner Dich mal an den Spritfresser aus den 70er Jahren (Mercedes 450 SEL 6,9)! Fast 7 Liter Hubraum und 12 Zylinder. Audi hat aufgeholt, keine Frage, aber die ländere Tradition in großen Motoren hat zweifelsfrei Mercedes und BMW. Jetzt wird Audi ein bisschen Größenwahnsinnig und will ein Superlativ nach dem anderen auf den Markt werfen: Supergroßer Q7, toller R8, neuer TT usw. In dieser Liga spielte Audi vor 10 oder 20 Jahren noch nicht (o.a. Nischenmodelle/Versuche mal außen vor). Was Audi jetzt noch ändern muß (sind aber scheinbar dran) ist eine bessere Front/Heckverteilung bzgl. der Gewichte zu erreichen. Also Motor weg von der Kleinwagenanordung hin in Richtung Fahrzeugmitte. Dann klappts auch mit der Kurvenfreude ala BMW. Aber bei der nächsten Generation wird das wohl da sein. Scheinbar soll der nächste A4 "schon" soweit sein.
Servus Harry40

Das BMW und Mercedes Werk Stand ja nach dem Krieg nicht auf der falschen seite der Mauer und musste in erst in den 60igern wieder aufgebaut werden

....die längere Tradition... schau mal Horch an, BMW hat damals Motorräder mit 13! PS gebaut....

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Aber BMWs SUVs haben weltweit, speziell durch die USA, solch massive Stückzahlen, dass ich das gerne glaube. Und Audi hatte bisher einfach kein SUV... und so ein stückzahlträchtiges SUV wie den X3 haben sie auch noch nicht....

Zahlen weiss ich nicht, aber in CA/USA hab ich noch nie einen Audi ohne quattro gesehen 😉.

Audi 55 max: Die Ehrenrettung in ehren aber Horch konnte man in den 70er und 80er Jahren nicht mehr kaufen, Audi schon. Und war mit den Modellen, die ich beschrieben habe Schluß. So ist das nunmal. Ist aber doch nicht schlimm. Heute kriegt man bei Audi ja auch alles was das Herz begehrt und noch mehr als der Geldbeutel hergibt!

...danke, jetzt geht es mir wieder beser. Aber mal ohne Spaß: Vor einigen Jahren war MB das Auto: zuverlässig, langlebig, bequem, hoch angesehen. Was ist übrig?
BMW: Schnell, bester Motor, beste Straßenlage...
Audi: Versuch, den Audi60 zu vergrößern,....
Und jetzt scheint Bewegung in die Sache zu kommen: Audi schwimmt momentan auf einer Erfolgswelle, es kommen viele neue attraktive Modelle raus. Ausruhen ist nicht bei BMW und MB (Bei BMW in Mch ist bekannt, wer der neue "Feind" ist).
Die "Aufholjagd" kann jedoch jäh unterbrochen werden, wenn Fehler wie z.B. MB sich welche leistet(Qualität) sich einschleichen. Mit anderen Worten: Das Rad dreht sich.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen