Neuer 1er F70

BMW 1er F70

Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).

https://www.bimmertoday.de/.../

"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.

Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.

Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.

Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."

1321 Antworten

Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 8. Juni 2024 um 14:44:39 Uhr:


Ich überlege schon seit Tagen, ob es nicht völlig Banane ist, in welche Kategorie der neue fällt. Ob LCI oder neues Fahrzeug….

Entweder das Teil sagt mir zu oder halt nicht.

Sehe ich da was falsch?

Richtig, es ist völlig irrelevant.
Ich bin mal gespannt wie der 2er GC außen aussehen wird.
Schade finde ich allerdings das der 120 nur 3 Zylinder hat. Wenn ein 123 mit 4 Zylinder kommt wäre es ja gut.
Wie es aussieht aber leider nur mit xDrive.

... und nur mit Automatik. Könnte man beides weglassen, und solch ein 123 wäre fast erschwinglich und würde vllt. bei manch BMW-Kunden gegenüber Dreizylindern bevorzugt werden.

Zitat:

@Cpt. Laser schrieb am 5. Juni 2024 um 10:50:22 Uhr:


[...]
Was ist bloß aus der Niere geworden? Kombiniert mit diagonalen Streben. Hat hier der Designer auf dem Oktoberfest zu viel getrunken? Das sieht aus wie Baumarkt-Tuning.
[...]

Kommt wohl nun noch häufiger, siehe X3-Leak:

Carscoops 8.6..jpg

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 8. Juni 2024 um 15:51:55 Uhr:



Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 8. Juni 2024 um 14:44:39 Uhr:


Ich überlege schon seit Tagen, ob es nicht völlig Banane ist, in welche Kategorie der neue fällt. Ob LCI oder neues Fahrzeug….

Entweder das Teil sagt mir zu oder halt nicht.

Sehe ich da was falsch?

Richtig, es ist völlig irrelevant.
Ich bin mal gespannt wie der 2er GC außen aussehen wird.
Schade finde ich allerdings das der 120 nur 3 Zylinder hat. Wenn ein 123 mit 4 Zylinder kommt wäre es ja gut.
Wie es aussieht aber leider nur mit xDrive.

Das Facelift des 2er GC kann man ableiten vom LCI des 1er, Karosserie bleibt gleich, nur Änderungen im Bereich Front- und Heckbereich. Wahrscheinlich im Frontbereich mit der Niere vom Baumarkt bei den Modellen, außer M235.

Wer so ein Design entwickelt und wer das dann auch noch für die Serie freigibt, der gehört 24/7/365 getasert. Mittlerweile gehört eigentlich das ganze Unternehmen getasert.

Ähnliche Themen

Mal ein paar kleine Änderungen vorgenommen: Seitlicher "Lufteinlass" in der Frontschürze vergrößert, Frontleuchten größer, schwarze Linie im Schweller bis in die Frontschürze gezogen, Knick in der C-Säule schmaler gemacht und die Heckleuchten gespiegelt.

F70

Gefällt mir sehr gut!

Zitat:

@MK83 schrieb am 7. Juni 2024 um 21:03:57 Uhr:


Puh, dann tut es mir echt leid, wenn man keine Ahnung hat. Man hat nur die Dinge geändert, die man auch bei einem Facelift ändert. Blech als auch Innnenhaut (bis auf A-Brett, sind weitestgehend identisch. Und die Motoren sind maximal ein downgrade.

Jetzt werde mal bitte nicht persönlich.

Mich überzeugt das nicht. Der F70 hat eine andere Höhe. eine andere Breite und eine andere Länge und es wird mit großer Sicherheit keine gleichen Teilenummern geben.
Es ist völlig offensichtlich, dass der 1er genau den selben Sprung gemacht hat, den auch 2er AT, X1 und X2 gemacht haben.

Die Diskussion ist sowieso theoretisch, denn wenn BMW sagt es ist ein neues Modell, dann ist es das.

Vor allem ist kaum anzunehmen, dass der F70 jetzt nur noch die Restlaufzeit eines Facelifts hat und dann in drei Jahren wieder ein neues Modell kommt. Denn das wäre ja die Konsequenz von der Behauptung.

Zitat:

@MK83 schrieb am 8. Juni 2024 um 19:11:58 Uhr:


Mal ein paar kleine Änderungen vorgenommen: Seitlicher "Lufteinlass" in der Frontschürze vergrößert, Frontleuchten größer, schwarze Linie im Schweller bis in die Frontschürze gezogen, Knick in der C-Säule schmaler gemacht und die Heckleuchten gespiegelt.

Original sieht besser aus!

Auch die Reifengrößen haben sich geändert.
Die Flankenhöhen sind größer.
F40 M135i xDrive 225/40 R18
F70 M135 xDrive 225/45 R18

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 8. Juni 2024 um 19:48:32 Uhr:



Vor allem ist kaum anzunehmen, dass der F70 jetzt nur noch die Restlaufzeit eines Facelifts hat und dann in drei Jahren wieder ein neues Modell kommt. Denn das wäre ja die Konsequenz von der Behauptung.

Korrekt. Der F70 muss sogar bis Oktober 2033 „durchhalten“.

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 8. Juni 2024 um 20:11:51 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 8. Juni 2024 um 19:48:32 Uhr:



Korrekt. Der F70 muss sogar bis Oktober 2033 „durchhalten“.

Das kann ich mir nun beim besten Willen nicht vorstellen, außer es gibt bis dahin noch 2 große Facelifts.

Er wird mit Sicherheit mindestens ein großes LCI erhalten. Aber die Info mit 10/33 kommt aus sehr sehr sicherer Quelle.

Zitat:

@Cubie schrieb am 8. Juni 2024 um 20:30:24 Uhr:



Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 8. Juni 2024 um 20:11:51 Uhr:



Das kann ich mir nun beim besten Willen nicht vorstellen, außer es gibt bis dahin noch 2 große Facelifts.

Das steht bei Bimmerpost.
Der E87 wurde auch 9 Jahre lang gebaut, der F20 8 Jahre.
Wer weiß, ob es nach 2033 überhaupt noch den 1er gibt, vor allem als Verbrenner.

Zitat:

@Aldebaran1976 schrieb am 8. Juni 2024 um 18:49:58 Uhr:


Wer so ein Design entwickelt und wer das dann auch noch für die Serie freigibt, der gehört 24/7/365 getasert. Mittlerweile gehört eigentlich das ganze Unternehmen getasert.

Toller hochqualifizierter Kommentar! Danke dafür

Ist eh alles subjektive Sicht. Mir gefällt der F70, sowohl Außen wie Innen.

Ähnliche Themen