Neuer 1er F70

BMW 1er F70

Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).

https://www.bimmertoday.de/.../

"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.

Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.

Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.

Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."

1321 Antworten

Jetzt lassen wir mal die ersten F70 auf die Straße und schauen dann mal weiter. Man wird sich daran gewöhnen. Im Großen und Ganzen ist es schon ein schönes Auto. Von Außen zumindest. Innen bleibe ich skeptisch. Da wird er mich nicht abholen. Alleine schon die Lüftungsdüsen links und rechts. Vom Touch-Display mal ganz zu schweigen. Ich vergleiche das immer gerne mit dem neuen A3 und dessen Innenraum. Dieser war der Grund warum ich zu BMW gewechselt bin. Und der Innenraum vom A3 wirkt und ist immer noch billig und unter aller Kanone für mich

Man sieht doch auf den ersten Blick dass das eben kein "neuer" 1er ist sondern die geliftete Version des F40. Und wenn die das deswegen so handhaben, weil sich der F40 unter Erwartungen verkauft, dann wird das jetzt nicht viel besser laufen 😁 Ich würde sagen optisch eher noch verschlimmbessert

Schade, dass er optisch nicht mehr an den neuen X1 angelehnt ist
Das ist wirklich ein schönes Auto

Neuer X1 schön? Er war der Grund, warum zum 1er gedriftet bin….

So sind die Geschmäcker.

Gewöhnen?! Bei Optik/Design ist das ein ganz schlechtes Zeichen. Gewöhnung ist immer eine Notwendigkeit.
Ein Auto muss einem sofort gefallen. Und gerade im Premiumsegment, wo sicher kaum jemand ein Auto als Gebrauchsgegenstand bezeichnen würde, muss einen das Design sofort „catchen“.
Wenn ich dann lese, „aus dieser und jener Perspektive“, „in ganz schwarz sieht er ganz gut aus“, haben die Designer Mist gebaut. Ein schönes Auto sieht in allen Farben, mit allen Akzentuierungen, bei allen Lichtverhältnissen und aus allen Perspektiven gut aus - und das auch schon auf Fotos, nicht erst durchs tatsächliche Betrachten mit anschließender Gewöhnung ;-)

Weshalb die Designabteilung einerseits einen X1, der von allen Seiten wie ein typischer BMW und gleichzeitig eben auch sehr modern aussieht, kreiert und dann im selben Segment den 1er so verunstaltet (und beim X2 die Kontrolle über die Heckgestaltung verloren hat), werde ich wohl nie verstehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wiedi1977 schrieb am 8. Juni 2024 um 09:31:09 Uhr:


https://www.bimmertoday.de/.../?...

Genau so steht er auch im BMW Werk Leipzig am Haupteingang ausgestellt.

Auf den Fotos sehen die Radkästen besser gefüllt aus. Diese scheinen etwas kleiner im Durchmesser zu sein.

Der Luftspalt zwischen Reifen und Kotflügel war beim F40 deutlich größer.

Ein kleiner Pluspunkt für den F70.

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 8. Juni 2024 um 10:11:55 Uhr:


Gewöhnen?! Bei Optik/Design ist das ein ganz schlechtes Zeichen. Gewöhnung ist immer eine Notwendigkeit.
Ein Auto muss einem sofort gefallen. Und gerade im Premiumsegment, wo sicher kaum jemand ein Auto als Gebrauchsgegenstand bezeichnen würde, muss einen das Design sofort „catchen“.
Wenn ich dann lese, „aus dieser und jener Perspektive“, „in ganz schwarz sieht er ganz gut aus“, haben die Designer Mist gebaut. Ein schönes Auto sieht in allen Farben, mit allen Akzentuierungen, bei allen Lichtverhältnissen und aus allen Perspektiven gut aus - und das auch schon auf Fotos, nicht erst durchs tatsächliche Betrachten mit anschließender Gewöhnung ;-)

Weshalb die Designabteilung einerseits einen X1, der von allen Seiten wie ein typischer BMW und gleichzeitig eben auch sehr modern aussieht, kreiert und dann im selben Segment den 1er so verunstaltet (und beim X2 die Kontrolle über die Heckgestaltung verloren hat), werde ich wohl nie verstehen.

Ich stimme zu, allerdings sehe ich den X1 eher als „Ausreißer nach oben“ und finde selbst den auch nur mit M-Paket wirklich ansehnlich.

Die Regel sind inzwischen eher Designunfälle. Ich denke da an Fahrzeuge wie den F70, den X2, das 2er GC oder auch den 4er. Von iX und Konsorten ganz zu schweigen.

Ich finde den Wagen in den Videos schon deutlich besser, als auf den Fotos. Werde mir den 1er auf jeden Fall mal live vor Ort anschauen.

Was mir aber auch den Keks geht, ist die Motorenauswahl zum Start. 120 mit 170PS oder direkt den M135 mit 300PS. Das klafft eine extreme Lücke. 170PS sind mir zu wenig und der M135 ist mir deutlich zu teuer.

@User64 der 123 ist ja schon angekündigt. Der dürfte bei etwa 200 PS liegen.

Zitat:

@xCrushedIcex schrieb am 8. Juni 2024 um 14:17:03 Uhr:


@User64 der 123 ist ja schon angekündigt. Der dürfte bei etwa 200 PS liegen.

Danke für die Info. Weiß man schon etwas zum Aufpreis & Erscheinungstermin? Habe BMW bisher nicht verfolgt, daher die Unwissenheit 😉

Zitat:

@60Loewe schrieb am 8. Juni 2024 um 11:48:49 Uhr:



Zitat:

@Chris8105 schrieb am 8. Juni 2024 um 10:11:55 Uhr:


Gewöhnen?! Bei Optik/Design ist das ein ganz schlechtes Zeichen. Gewöhnung ist immer eine Notwendigkeit.
Ein Auto muss einem sofort gefallen. Und gerade im Premiumsegment, wo sicher kaum jemand ein Auto als Gebrauchsgegenstand bezeichnen würde, muss einen das Design sofort „catchen“.
Wenn ich dann lese, „aus dieser und jener Perspektive“, „in ganz schwarz sieht er ganz gut aus“, haben die Designer Mist gebaut. Ein schönes Auto sieht in allen Farben, mit allen Akzentuierungen, bei allen Lichtverhältnissen und aus allen Perspektiven gut aus - und das auch schon auf Fotos, nicht erst durchs tatsächliche Betrachten mit anschließender Gewöhnung ;-)

Weshalb die Designabteilung einerseits einen X1, der von allen Seiten wie ein typischer BMW und gleichzeitig eben auch sehr modern aussieht, kreiert und dann im selben Segment den 1er so verunstaltet (und beim X2 die Kontrolle über die Heckgestaltung verloren hat), werde ich wohl nie verstehen.

Ich stimme zu, allerdings sehe ich den X1 eher als „Ausreißer nach oben“ und finde selbst den auch nur mit M-Paket wirklich ansehnlich.

Die Regel sind inzwischen eher Designunfälle. Ich denke da an Fahrzeuge wie den F70, den X2, das 2er GC oder auch den 4er. Von iX und Konsorten ganz zu schweigen.

Interessant das der 2er GC gut ankommt. Ich kann die Daumen hoch gar nicht mehr zählen.

Zitat:

@User64 schrieb am 8. Juni 2024 um 14:18:25 Uhr:



Zitat:

@xCrushedIcex schrieb am 8. Juni 2024 um 14:17:03 Uhr:


@User64 der 123 ist ja schon angekündigt. Der dürfte bei etwa 200 PS liegen.

Danke für die Info. Weiß man schon etwas zum Aufpreis & Erscheinungstermin? Habe BMW bisher nicht verfolgt, daher die Unwissenheit 😉

Noch dieses Jahr soll ein 123 xDrive und ein 116 kommen. Genaue Daten und Preise sind aber noch nicht bekannt.

Ich überlege schon seit Tagen, ob es nicht völlig Banane ist, in welche Kategorie der neue fällt. Ob LCI oder neues Fahrzeug….

Entweder das Teil sagt mir zu oder halt nicht.

Sehe ich da was falsch?

Zitat:

@Swallow schrieb am 8. Juni 2024 um 10:46:02 Uhr:



Zitat:

@Wiedi1977 schrieb am 8. Juni 2024 um 09:31:09 Uhr:


https://www.bimmertoday.de/.../?...

Genau so steht er auch im BMW Werk Leipzig am Haupteingang ausgestellt.

Auf den Fotos sehen die Radkästen besser gefüllt aus. Diese scheinen etwas kleiner im Durchmesser zu sein.

Der Luftspalt zwischen Reifen und Kotflügel war beim F40 deutlich größer.

Ein kleiner Pluspunkt für den F70.

der neue hat eine breitere spur...

Zitat:

@User64 schrieb am 8. Juni 2024 um 14:18:25 Uhr:



Zitat:

@xCrushedIcex schrieb am 8. Juni 2024 um 14:17:03 Uhr:


@User64 der 123 ist ja schon angekündigt. Der dürfte bei etwa 200 PS liegen.

Danke für die Info. Weiß man schon etwas zum Aufpreis & Erscheinungstermin? Habe BMW bisher nicht verfolgt, daher die Unwissenheit 😉

Quelle Bimmertoday:

BMW 116: 32.900 Euro
BMW 120: 37.900 Euro
BMW 123 xDrive: 43.900 Euro
BMW M135 xDrive: 56.200 Euro
BMW 118d: 38.200 Euro
BMW 120d: 40.500 Euro

Man kann sich also im Konfigurator einen 120 zusammenstellen und nochmal 6000 € addieren 😉

Was man bmw lassen muss ist dass sie wohl auf Kunden beschwerden wegen der m Sport sitze eingegangen sind. Diese sind nun im schulterbereich wesentlich breiter geformt als die im f40

Ähnliche Themen