Neuer 1er F70

BMW 1er F70

Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).

https://www.bimmertoday.de/.../

"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.

Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.

Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.

Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."

1321 Antworten

Der 4er BMW LCI hat angeblich auch OS 8.5, obwohl es nur OS 8.0 mit der Optik von 8.5 ist. BMW kann da viel erzählen.

Korrekt, der 4er hat iDrive mit Quick Select auf Basis OS8.5, war aber auch 'nur' ein LCI und kein Baureihenwechsel, relevant ist, was unter dem Blech passiert.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 10. Februar 2024 um 12:04:05 Uhr:


Keine Angst, wir stehen vor einer nie dagewesenen Rabattschlacht. Listenpreise werden mehr denn je Schall und Rauch sein.

Sarkasmus, oder woher nimmst du diese These? Ernst gemeinte Frage.

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 10. Februar 2024 um 12:07:15 Uhr:


Ich würde es so feiern, wenn ich dann einfach ohne Autoschlüssel aus dem Haus gehen und nur mit meinem iPhone aufsperren könnte.

Das geht doch schon beim F40 und F44 auch, das ich mit meinem Smartphone das Fahrzeug entriegeln kann.
Diese Funktion kann man sogar auf andere Smartphones übertragen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 10. Februar 2024 um 13:04:25 Uhr:



Zitat:

@berlin118d schrieb am 10. Februar 2024 um 12:54:19 Uhr:



Das funktioniert auch jetzt schon. Ich kann den Schlüssel daheim lassen und meinen F40 nur mit dem iPhone (13 Pro) per NFC öffnen/schließen und fahren.

Das ist mir schon zu umständlich und ist in dem Umfang nur der „Digital Key“.
Ich will aber den Plus.

Das ist doch genau das was du beschrieben hast.
Mit dem Smartphone das Fahrzeug entriegeln.

Ich will aber mein iPhone nicht an den Türgriff halten!!

Ein perfektes Beispiel von „wer lesen kann ist klar im Vorteil“ hier.

Ich glaube mittlerweile, dass ich hier getrollt werde 😁

... nicht nur Du, sondern ganz viele hier, die sich Neuigkeiten zum F70 erhoffen, und immer wieder mit Beiträgen zu (möglicher) Fahrzeugentriegelung konfrontiert werden.

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 10. Februar 2024 um 20:49:45 Uhr:


Ich will aber mein iPhone nicht an den Türgriff halten!!

Das geht beim F40 und F44 auch ohne Smartphone man muss nur sein Schlüssel dabei haben.
Man hat seinen Schlüssel dabei nähert sich seinem Fahrzeug und es wird entriegelt.
Geht man von seinen Fahrzeug weg, wird es verriegelt.
Der einzige Vorteil beim Smartphome ist, das man das mit andere Smartphones teilen kann.

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 10. Februar 2024 um 21:02:53 Uhr:


Ein perfektes Beispiel von „wer lesen kann ist klar im Vorteil“ hier.

Den Beitrag "Könnt ihr alle nicht lesen? Mir ist klar, dass es mit NFC schon geht. Ich will aber per UWB öffnen können."
habe ich vor meiner Antwort nicht gelesen.

Ist also absolut kein Grund hier andere User anzugrefen.

Zitat:

@Polos Match schrieb am 10. Februar 2024 um 22:35:02 Uhr:


... nicht nur Du, sondern ganz viele hier, die sich Neuigkeiten zum F70 erhoffen, und immer wieder mit Beiträgen zu (möglicher) Fahrzeugentriegelung konfrontiert werden.

Damit habe ich doch nicht angefangen.

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 10. Februar 2024 um 17:30:03 Uhr:


Der 4er BMW LCI hat angeblich auch OS 8.5, obwohl es nur OS 8.0 mit der Optik von 8.5 ist. BMW kann da viel erzählen.

Diese Verstückelung der Software ist meiner Meinung nach eine der grössten Nachteile bei BMW. Und das obwohl ich den Rest als mitunter das beste der Branche erachte. Aber dass es weiterhin Neuwagen mit OS 7, OS 8, OS 8.5 und OS 9 gibt ist einfach schlecht - vorallem weil es keinen Upgradepfad gibt. Bin kein Tesla Fan aber die scheinen die einzigen zu sein die das Hinkriegen.

Wenn der F70 mit etwas anderem als OS 9 kommt ist es eine Enttäuschung.

Für mich interessanter als Software und schlüsselloser Zugang ist die Frage, ob der 1er nun als Plugin Hybrid kommt oder nicht.

Und wenn ja, ob dieser ein virtueller Allrad wird (Benziner vorne, Elektroantrieb hinten) oder beide Motoren vorne integriert sind, so wie beim Pendant VW Golf GTE.

Darüber hab ich noch nichts lesen können.

Der wird nicht als Plugin Hybrid kommen.

Ähnliche Themen