Neuer 1er F70
Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).
https://www.bimmertoday.de/.../
"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.
Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.
Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.
Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."
1321 Antworten
Zitat:
@Philipp204 schrieb am 10. Februar 2024 um 19:18:21 Uhr:
Zitat:
@MurphysR schrieb am 10. Februar 2024 um 12:04:05 Uhr:
Keine Angst, wir stehen vor einer nie dagewesenen Rabattschlacht. Listenpreise werden mehr denn je Schall und Rauch sein.Sarkasmus, oder woher nimmst du diese These? Ernst gemeinte Frage.
Wenn Tavares und Dudenhöfer ein und dieselbe Aussage treffen sollte schon was dran sein. Da ist von „Blutbad“ die Rede. Und wenn ich in die einschlägigen Portale schaue liegt der 1er jetzt schon deutlich über 25%.
Ja gut, der aktuelle Einser wird aber auch zum Auslaufmodell. Da werden die ersten Händler vielleicht schon anfangen, den Bestand zu räumen.
Bisschen Off-Topic, aber zu den erwähnten nicht mehr nachvollziehbaren bzw. ärgerlichen unaufhaltsamen Preissteigerungen: Wenn man eine (suboptimale) Car-Policy hat, in der anhand des BLP ein Fahrzeug ausgesucht werden darf bzw. muss, dann bringen einem die satten Rabatte von 10, 20 oder 30 Prozent dabei so überhaupt nichts. Der einzige Grund zur Freude besteht hierbei leider nur aufseiten des Fiskus (und dem gönne ich so überhaupt nicht noch mehr) …
Deswegen: Diese Rabatterei ist doch nur indirekt sinnvoll, denn wenn große Nachlässe sowie als Standard gelten, dann sollen die Hersteller doch gleich von vornherein „vernünftige“ Preise bei ihren Fahrzeugen deklarieren, und dann passt das auch und dürfte von Beginn an hoffentlich einigermaßen fair sein. Das meinte ich auch mit meinem letzten Posting.
Ein Neuer Artikel von Bimmertoday.
Ähnliche Themen
Ich glaube ynguldyn ist da schon sehr gut informiert.
Hat sich der 128ti überhaupt verkauft? Habe bisher glaube ich exakt einen auf der Straße gesehen.
123d könnte ich mir vorstellen, wenn man einen Blick zum aktuellen X1 wirft.
X1 18d: 110 kW
X1 20d: 110 kW + 15 kW eMotor
X1 23d: 145 kW + 15 kW eMotor
Das heißt der 123d könnte einfach nur der Nachfolger vom 120d (F40) mit 140 kW sein.
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 19. Februar 2024 um 10:20:11 Uhr:
Ich glaube ynguldyn ist da schon sehr gut informiert.
Hat sich der 128ti überhaupt verkauft? Habe bisher glaube ich exakt einen auf der Straße gesehen.
Fahrzuegbestand zum 01.01.2023
M135i xDrive 4410 Stück
128ti 1576 Stück.
Wobei der M135i 26 Monate länger auf dem Markt ist.
Der 120d (190 PS) wird lediglich in 123d (197 PS) umbenannt. Bei der geringen Mehrleistung hätte der auch weiterhin 120d heißen können.
Wir 128ti ler müssen nun auf den Faktor Zeit setzen, dann haben wir irgendwann eine richtige Rarität, einer von 1576.
Zitat:
@saskia0510 schrieb am 19. Februar 2024 um 13:23:20 Uhr:
Wir 128ti ler müssen nun auf den Faktor Zeit setzen, dann haben wir irgendwann eine richtige Rarität, einer von 1576.
Na ja, da kommen ja in den nächsten ca 18 Monaten sicher noch einige dazu.