1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Neuen Schlüssel anlernen

Neuen Schlüssel anlernen

Opel Astra J

Hallo liebe Community,

Ich habe gestern stundenlang aus verschiedenen Foren einiges zusammen getragen, verstehe es aber noch nicht richtig und hoffe, es kann mir wer hier helfen (habe gestern schon versehentlich im H Forum geschrieben und wollte jetzt dafür einen Beitrag machen, da ich geschlossen nicht alle Infos zusammen bekomme).

Da mein Klappschlüssel (der zweite Schlüssel oder nicht nicht klappbare) kaputt ist (Mechanik zum klappen kaputt), wollte ich einen neuen oder ein neues Gehäuse besorgen. Der FOH erklärte mir am Telefon, das koste 111€, wobei ich noch nicht 100% weiß, ob da die Programmierung mit bei ist (denke aber schon, wie beim Ölwechsel: überteuertes Öl, der Rest dafür kostenlos).
Im Internet habe ich einen neuen Schlüssel für 70€ gefunden, ein neues Gehäuse verkaufen sie für 20€. Da ich aber befürchte, dass wenn ich die Elektronik erstmal ausgebaut habe, der Schlüssel im neuen Gehäuse schnell wieder kaputt geht, dachte ich an den ganz neuen. Den Stift würde ich dann beim Schlüsseldienst fräsen lassen, die Elektronik muss programmiert werden.
Das wird dann beim FOH locker wieder 40€ kosten und ich bin ähnlich teuer, wie vorher auch.
Ich hoffe jetzt, jemanden mit OP-Com zu finden, der das für ne Kiste Bier O. Ä. macht (leider hin ich nämlich noch armer Azubi).

So weit so gut: Ich habe überall gelesen, dass es mit dem originalem OP-Com problemlos funktioniert. Kann mir trotzdem einer kurz erklären, wie das genau gemacht wird (falls es Probleme gibt)? Auf jeden Fall benötige ich ja die Code Karte, die ich leider nicht habe (BJ 2014, 2017 von mir gebraucht gekauft), aber da wollte ich beim FOH einfach mal nach dem Code fragen (klappt hoffentlich).
Was benötige ich noch? Gibt es irgendwelche Fallstricke, wie Kompatibilitätsprobleme mit den online gekauften Schlüsseln?

Ich habe an diesen Schlüssel gedacht:
https://www.autoschlusselshop.de/.../...-original-oem-produkt.html?...

Über Tipps wäre ich sehr froh, ich würde gerne vorher wissen, wie die Programmierung mit OP-Com geht.

Letztendlich suche ich aber überhaupt noch jemanden, der einen originalen OP-Com hat und mir helfen würde. Ich bin privat und beruflich in folgenden Gegenden, in dessen Bereich ich problemlos vorbei kommen könnte: Dithmarschen, Rendsburg, Neumünster, Pinneberg / Elmshorn, Bereich Norderstedt / Henstedt-ulzburg, Bereich Schwarzenbek / Geesthacht, sowie Hamburg primär Bereich Rissen, Altona, aber auch in St. Georg, Borgfelde, Hammerbrook, Eimsbüttel, Eppendorf. Außerdem Kreis Winsen an der Luhe. Da ich immer mit Auto unterwegs bin, bin ich in den Bereichen natürlich flexibel.

Vielen Dank für eure Hilfe und ich hoffe, es findet sich jemand 🙂

Mit freundlichen Grüßen,

Opel--Gang

67 Antworten

Hi,
@merolu na also ich finde die Schlüssel sehr einfach beim Chinamann. Die kommen auch alle an, egal ob 2 oder 3 Tasten.
Und zum programmieren, da wird beim OH das MDI angeschlossen und gut. Wenn man ein Stammkunde im Autohaus ist, fällt da unter Kundenservice. Ansonsten sind ungefähr 35-60€ Je nach OH fällig.

063c3011-5754-427c-8761-db996b8dd113
F21d26f2-61eb-42a8-847b-50cc5b79e2fb

Danke für die Info.

Die Schlüssel mit Elektronik finde ich auch alle (beim Chinamann), allerdings zu den bereits erwähnten ab 30 € aufwärts. Wenn der Opel-Service das bei Fremdschlüsseln zu den erwähnten Preisen macht, wären wir bei ca. 80 €, sofern man kein Stammkunde ist. Das wäre immer noch deutlich unter den hier bereits erwähnten 180 € bei Direktbestellung über den FOH.

Habe aber auch schon gelesen, dass die Servicepreise bei Produkten vom Chinamann gerne nach oben "angeglichen" werden.

Daher weiterhin die Frage nach Anleitung und Ausstattung zum Selbstprogrammieren. Geht das und wenn ja wie?

Hi,
@merolu ich weiß zwar nicht was du da suchst, aber das ist das Ergebnis meiner Suche die ich grad mal gemacht habe ??.
Zum programmieren, warum sollte ein OH seine Arbeitswerte für die gleiche Arbeit irgendwie angleichen?
Ist mir bei keinem OH (Bundesweit) mit dem ich zu tun habe bekannt.

Und ich würde mehr sehr gut überlegen,ob ich mit nem Diagnosegerät was beim Insignia/Astra J/Zafira C mehr als lieblos danhingezimmert (Steuergeräte werden nicht alle unterstützt, fehlerhafte Programmierungen) wurde, an der Kiste fummel.
Das OpCom war bis Astra H,Vectra C brauchbar was programmieren und freischalten angeht, aber bei „aktuellen“ Modellen ab Modelljahr 2009 kannst es halt vergessen. Da selbst der Support des OpCom so gut wie tot ist.

0923d04b-a6cc-4205-93e8-9279ee13a71e

Zitat:

@gott in rot schrieb am 20. Mai 2018 um 09:56:03 Uhr:


Zum programmieren, warum sollte ein OH seine Arbeitswerte für die gleiche Arbeit irgendwie angleichen?

Weil nun die Marge des Teileverkaufs wegfällt.

Zitat:

Ist mir bei keinem OH (Bundesweit) mit dem ich zu tun habe bekannt.

Das haben, für Marken wie Freie Werkstätten, unzählige Tests ergeben. Es machen nicht alle, es machen nicht alle gleich, aber es machen viele.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gott in rot schrieb am 20. Mai 2018 um 09:56:03 Uhr:


Da selbst der Support des OpCom so gut wie tot ist.

Das ist nicht richtig. Mittlerweile gibt es ein aktuelles Update für das Op-Com und die neueren Modelle werden somit unterstützt.

Zitat:

@merolu schrieb am 20. Mai 2018 um 08:48:13 Uhr:


Danke für die Info.

Daher weiterhin die Frage nach Anleitung und Ausstattung zum Selbstprogrammieren. Geht das und wenn ja wie?

Die einzelnen Schritte habe ich weiter oben beschrieben. Als Ausstattung brauchst du das originale Op-Com oder jemanden, der eins hat. Und natürlich den Schlüssel samt Platine und gefrästem Rohling.

Hi,

Zitat:

@JT452 schrieb am 20. Mai 2018 um 15:54:36 Uhr:



Das ist nicht richtig. Mittlerweile gibt es ein aktuelles Update für das Op-Com und die neueren Modelle werden somit unterstützt.

Die aktuelle Version ist vom 23.08.2017 welche im Januar 2018 veröffentlicht wurde.

Und es werden z.b. weder Astra K,Insignia A,B, Mokka X, Adam, Zafira C im Bereich der Programmierung/Auslesungen im BCM oder sonstigen Steuergeräten unterstützt.

Und der Versionsprung hat knapp 2 Jahre gebraucht. Die davorige Version war vom 06.05.2015 welche auch erst zum Ende 2015 bzw. Anfang 2016 veröffentlicht wurde.

Soviel zum Thema aktuelle Updates und guten Support. Da brauchst nur die Jungs fragen die hier aktiv sind oder auch im Forum von OpCom schauen.

Da sind andere Anbieter von Diagnosetools und Software wesentlich schneller und reagieren Zeitnah mit Updates. Da werden Logfiles vom Kunden ernst genommen.

Welche Anbieter sind schneller bieten die Programier/konfigurierbarkeit bis zum aktuellsten Opelmodel?

Opelscanner zb.
Um ein Bsp. Zu bringen kannst du mit dem Tool zb bei allen Astra J das ganze OPC geraffel, sämtliche Eco anzeigen im Tacho freischalten selbst kombinierte anzeigen beim einzeiligen Display. Beim OPCom bist da schon sehr begrenzt mit der Stoppuhr, Batterieanzeige und Navipfeile.
Selbst Ladedruck und Öldruck werden beim Konkurenzprodukt ermöglicht.
Ansonsten sind je nach Modul zb eine Tachokorrektur in sämtlichen Steuergeräten möglich, wo OPCom nur das IPC berücksichtigt.
Aktuell gefragt beim K und Insignia sind zb die Füllstandsanzeige und Restreichweite vom Adblue
Kann OPCom nicht 😉

Hallo Wissende,
habe einen Astra J ST Baujahr 2013 gekauft, bei dem nur noch 1 Schlüssel vorhanden ist. Gibt es eine Möglichkeit preiswert zu einem Zweitschlüssel zu kommen, also Gehäuse plus Rohling inkl. Elektronik/Transponder oder bleibt nur der Gang zur Apotheke (FOH)?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel nachmachen' überführt.]

Bei uns gibt es in einem Supermarkt einen Schlüsseldienst, der für 160€ Autoschlüssel incl. Programmierung anbietet. Ist somit deutlich günstiger als beim FOH. Hör dich mal etwas um oder google mal nach Schlüsseldiensten in deiner Nähe. Das Nachmachen selber ist ja nicht das Problem, nur muss beim Programmieren des neiuen Schlüssel dein Fahrzeug dabei sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel nachmachen' überführt.]

Naja 160€ ist jetzt nicht grad nen Schnapper.
Wenn man überlegt das der Spaß bei Opel 161€ kostet. Das Ganze sogar mit Programmierung 😉

Alternativen bekommst in der Bucht inkl fräsung und Elektronik zwischen 25-50€.
Musst halt nur anschließend programmieren (OpCom, MDI oder Oepl)
Ansonsten bekommst kompl. Schlüssel auch bei AliExpress

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel nachmachen' überführt.]

Zitat:

@gott in rot schrieb am 18. Juni 2023 um 21:54:00 Uhr:



Wenn man überlegt das der Spaß bei Opel 161€ kostet. Das Ganze sogar mit Programmierung 😉

Ich habe selber noch keinen Schlüssel vom FOH benötigt und kenne nur Aussagen, die so um die 250€ liegen. Aber wie bei allen Sachen, auch einfach mal nachfragen.

Günstigste Version ist natürlich Schlüssel mot Elektronik zu haben, fräsen lassen und dann noch jemanden, der ihn programmiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel nachmachen' überführt.]

Frage beim FOH mal nach dem Preis für einen Astra K-Klappschlüssel. Der funktioniert auch beim J, sieht viel moderner und wertiger aus und war zumindest vor zwei Jahren noch günstiger als der J-Klappschlüssel. Es gibt ihn in rot, weiß, schwarz und schwarz matt. Hab mich für schwarz entschieden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel nachmachen' überführt.]

20210705

Der K Schlüssel (nur als 2 Tasten erhältlich wenn klappbar) liegt ja nach Farbe zwischen 197,54 € und 215,43€
Einzig der Keless Open&Start ist als 3 Tasten (für Kofferraum) verfügbar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel nachmachen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen