Neuen Audi einfahren?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich kenne das bei Neuwagen eigentlich so, dass man die auf den ersten 2.000km einfahren sollte, also keine Höchstgeschwindigkeit, dafür aber unterschiedliche Drehzahlbereiche etc. fährt.

Ein Bekannter meinte nun kürzlich, bei den neuesten Modellen bräuchte man das nicht mehr.

Stimmt das?

Worauf müsste ich sonst beim Einfahren achten?

Greetz

102 Antworten

Wenn er einen Schaden hat kommt der eher raus wenn ihn gleich zeigst wer der Chef ist 😉
Zudem wenn er es net abkann hätte es kein Motor werden sollen.
Gut, ich behalte meinen nur 3 Jahren und in der Zeit habe ich Garantie... und was danach is kümmert mich nicht wirklich.
Ich wohn 1km von der Auffahrt zur BAB entfernt und da wird der nicht erst warm gefahren bevor er die Sporen bekommt.
Genauso "nachlaufen" lassen, meiner Meinung genau so Schwachsinnig. MOB is Super 😉

das mit dem einfahren ist normal totaler quatsch, die werden in den Prüfständen im Werk schon ordentlich rangenommen und die motoren und getriebe fast an grenzen gebracht bevor sie rausgehen

Zitat:

das mit dem einfahren ist normal totaler quatsch, die werden in den Prüfständen im Werk schon ordentlich rangenommen und die motoren und getriebe fast an grenzen gebracht bevor sie rausgehen

Quatsch... Die Motoren werden mit 0 Toleranz geliefert. Die werden nicht getestet. Nur gestartet. Dafür hätte man keine Zeit und Zeit ist Geld.

ALLE Autos durchfahren den akustik und den ABS/ESP Rollenprüfstand !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c1rus


ALLE Autos durchfahren den akustik und den ABS/ESP Rollenprüfstand !

Aber niemals stundenlang und nicht mit Vollgas. Es wird nur kurz bis ca. 140 beschleunigt, alle Gänge durchgeschaltet, usw.

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


Ich musste gestern mein Schätzchen zum Freudlichen bringen, zwecks Beseitigung einiger kleiner Mängel und habe einen A3 2.0 TDI Sportback als kostenlosen Leihwagen erhalten.

Also es könnte schon etwas dran liegen, dass man einen Neuwagen richtig einfahren sollte, denn dieser Sportback hat gerade mal 1.100 Km auf dem Tacho und ist im Gegensatz zu meinem A3 2.0 TDI Quattro richtig lahm! Der Sportback ist der Dienstwagen von dem Serviceleiter des Freundlichen. (wurde wahrscheinlich von der ersten Sekunde an nur getreten, bzw. nicht richtig eingefahren...)

Natürlich kann ich es nicht wirklich beurteilen, ob es an dem "nicht" Einfahren liegt, aber so ein großer Unterschied von der Leistung her und Beschleunigung muss doch einen Grund haben!

es kann auch ganz anders als gedacht daran liegen, daß das Auto diese 1000km meistens Kurzstrecke gefahren ist. Auch ein falsches Einfahren. Wir hatten mal einen Passat, den eine Frau nur in der Stadt gefahren hat. Die Höchstgeschwindigkeit auf der ersten Autobahnfahrt war ca. 155km/h.

Nach ca. 300km Autobahn hat er dann locker die mit 173km/h angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht und ist von da an abgegangen wie Schmidts Katze, wie es so schön heißt.

Nur als gedankliche Anregung!

@ qxx1

Gehst du mit deinem Freund genauso hart ran? Na dann viel Spatz noch 😁

GF

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


@ qxx1

Gehst du mit deinem Freund genauso hart ran? Na dann viel Spatz noch 😁

GF

Hihi

Grüße an Dich Ä

Grüße zurück Äm 😉

btt

Ganz normal fahren sollte für die ersten 1000 km reichen, dann auch mal kurz auf die Plautze hauen und ab 2500 km kanns dann auch schon mal auf HeidiSpied gehen 😉

GF(derbishersogutgefahrenist)

Hmm- wennn es völlig verzichtbar wäre: Warum stehen dann in jeder Betriebsanleitung eindeutige und genaue Vorschriften zum Einfahren der Maschine???

Wir haben unseren 2.0 TDI dementsprechend in der ersten Zeit recht schonend bewegt und die Anforderung langsam gesteigert.

Ergebnis: der Wagen hat in den letzten über 50tkm nicht einen Tropfen Öl verbraucht - und auch die reinen Fahrleistung liegen im absolut grünen Bereich für nen DPF-Motor.

Mit anderen Worten: Ich würde ein neues Auto immer mit Überlegung und Verstand einfahren.

Und mal unter uns Gebetsschwestern: Nen 30t€-Schätzchen wie nen A3 TDI ist doch nen bisschen zu teuer, um gleich im Nuezustand irgendwelche vermeidbaren Probleme auch nur ansatzweise zu provozieren.
Grüße

Chris

Zitat:

Original geschrieben von primera2016
Wir haben unseren 2.0 TDI dementsprechend in der ersten Zeit recht schonend bewegt und die Anforderung langsam gesteigert.
Ergebnis: der Wagen hat in den letzten über 50tkm nicht einen Tropfen Öl verbraucht - und auch die reinen Fahrleistung liegen im absolut grünen Bereich für nen DPF-Motor. Mit anderen Worten: Ich würde ein neues Auto immer mit Überlegung und Verstand einfahren.
Und mal unter uns Gebetsschwestern: Nen 30t€-Schätzchen wie nen A3 TDI ist doch nen bisschen zu teuer, um gleich im Nuezustand irgendwelche vermeidbaren Probleme auch nur ansatzweise zu provozieren.
Grüße

Chris

Hi Com,

bitte hier ein Beispiel dran nehmen

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von primera2016


Hmm- wennn es völlig verzichtbar wäre: Warum stehen dann in jeder Betriebsanleitung eindeutige und genaue Vorschriften zum Einfahren der Maschine???

Meinst du Audi würde schreiben "heizt den am besten ohne Ende...." :rolleyes

Am liebsten würde Audi da reinschreiben "bis 100.00 Km schonend fahren..." ,damit auch ja nix kaputt geht,was die während der Garantiezeit ersetzen müssen.🙄

Zitat:

Original geschrieben von primera2016


Hmm- wennn es völlig verzichtbar wäre: Warum stehen dann in jeder Betriebsanleitung eindeutige und genaue Vorschriften zum Einfahren der Maschine???
 
Wir haben unseren 2.0 TDI dementsprechend in der ersten Zeit recht schonend bewegt und die Anforderung langsam gesteigert.
 
Ergebnis: der Wagen hat in den letzten über 50tkm nicht einen Tropfen Öl verbraucht - und auch die reinen Fahrleistung liegen im absolut grünen Bereich für nen DPF-Motor.
 
Mit anderen Worten: Ich würde ein neues Auto immer mit Überlegung und Verstand einfahren.
 
Und mal unter uns Gebetsschwestern: Nen 30t€-Schätzchen wie nen A3 TDI ist doch nen bisschen zu teuer, um gleich im Nuezustand irgendwelche vermeidbaren Probleme auch nur ansatzweise zu provozieren.
Grüße
 
Chris

Zustimmung! Dem ist nichts hinzuzufügen.

LG

MC 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Man braucht nix einfahren.

Wer diese Aussage trifft, hat keine Ahnung von Mechanik. Schau Dir bitte mal die Zylinderwände unter einem Mikroskop an, dann siehst Du die "Berge u. Täler". Wenn mann nun den Motor in der Einfahrphase zu hoch dreht, werden wesentlich grössere Spitzen aus den Zylinderwänden "gesprengt" und durch diese Krater wird später mal das Öl am Kolbenring vorbei gedrückt. -> Ölverbrauch. Auch konsequentes Warmfahren ist extrem wichtig. Wird Euch jeder Ingenieur aus dem Motorenversuch bestätigen. 🙂

Ach ja, richtig eingefahren sind Motoren erst wesentlich später als die genannten 1.500 - 2000 km😉

Zitat:

Original geschrieben von c1rus


das mit dem einfahren ist normal totaler quatsch, die werden in den Prüfständen im Werk schon ordentlich rangenommen und die motoren und getriebe fast an grenzen gebracht bevor sie rausgehen

Es gibt Fahrzeuge da hst Du 100%ig Recht. Aber das passiert nicht auf Prüfständen, sondern auf der Strasse. zB RS6 usw🙂

Ähnliche Themen