Neue Xenon Linsen - Evo-x R2.0
Soooo
Da ich mich bissl durchs forum gelesen hab, kam ich zum Entschluss, die alten Linsen nun rauszuwerfen und die oben angegeben Linsen zu kaufen und zu verbauen...
Da ich beim A8 noch nie Brenner oder ähnliches tauschen musste, frag ich jetzt mal, ob vllt jemand Erfahrungen hat (wovon ich ausgehe).
Stoßstange ab oder nicht? Hab schon gelesen, dass es auch ohne geht aber bissl Fummelarbeit ist.
Vllt gibt's ja ne Anleitung, die ich nur noch nicht gefunden hab.
Zu den Linsen an sich....
Einfach alte raus und neue rein?
Stecker passen alle?
Schrauben usw??
Wie bekomm ich die Linsen sauber raus? Scheinwerfer auf machen?
Und die ECE Kante?
Muss ich die zwingend tauschen oder was habt ihr gut Erfahrungen?
Bin über jede Bilderserie/Anleitung froh 😉
Anbei mal n bild von den neuen
Beste Antwort im Thema
Zu den anderen Leuchtmitteln.
Also Abbiegelicht H8 und Nebler H11.
Meine Erfahrungen mit LEDs waren schlecht. Zwar keine Fehlermeldung im Abbiegelicht, aber im Nebler trotz Widerstände. Zu weiss / bläulich , sehr viel zu hell (4500 Lumen), blendend, weil nicht korrekt auf die Strasse projeziert, sondern überall hin. Das liegt daran, dass die Refkektoren auf die Geometrie der Halogen-Glühwendel abgestimmt sind und die LEDs das nicht richtig darstellen können. Für TFL und Standlicht wäre das egal, aber für das andere braucht es die Präzision.
Halogen: Hier gibt es wieder von Osram (legale) CBIs und (kein stvo) CBBs. Folgende Möglichkeiten:
Abbiegelicht:
H8 CBI 35 Watt 800 Lumen. Das Licht auf der Strasse passt gut zum Xenon, ist aber im Scheinwerfer deutlich gelber als selbst Xenon CBIs.
H11 CBI 55 Watt 1350 Lumen. Genauso gelb, nur heller. Habe ich nicht probiert, Grund siehe unten.
H11 CBB 75 Watt 1350 Lumen. Müsste weisser sein und ca. 68% heller. Habe ich nicht probiert aus Sorge, die höhere Wattzahl könnte den Reflektor oder das Steuergerät schmelzen. Vielleicht traut sich mal einer. Das Abbiegelicht ist recht offen, so dass sich die Wärme nicht zu sehr stauen sollte...
Nebler:
H11 CBI 55 Watt 1350 Lumen. Ist noch recht gelb und gelber als die Xenon CBI.
H11 CBB 75 Watt 1350 Lumen. Trotz mehr Watt nicht heller. Die höheren Watt gehen ganz in die Farbe. Auf der Strasse kein Unterschied zum Xenon erkennbar. Auf den SW geschaut passt zum Xenon CBI, aber gelber als die Xenon CBBs.
H9 CBB 75 Watt 2100 Lumen. Etwa 55% heller. Habe ich noch nicht probiert, aber sollte besser zum Xenon CBB bzw. Evo-Projektor passen. Denn der strahlt so viel mehr Licht auf die Strasse, dass die Nebler nur noch Deko sind. Mit den 2100 Lumen würden sie wieder aufschliessen.
Wer sich wundert: H8/H11/H9 sind austauschbar mit kleinen Anpassungen. Guckst Du hier:
https://m.youtube.com/watch?v=rUizTYe9QpQ
https://m.youtube.com/watch?v=R6eoLYkp9Eg
376 Antworten
Je nach Temperatur.
Er muss halt gut durchgewärmt sein.
Besorg dir Arbeitshandschuhe vorher. Wird heiss an der Hand.
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 15. März 2018 um 19:42:47 Uhr:
Indem du die Kotflügel vorne anlöst 😉
Wieso sagt Ihr das nicht früher xD alle sagen nur, man braucht nicht die Stoßstange lösen... aber dass man den Kotflügel lösen muss stattdessen, sagt niemand 😉
Morgen mal testen xD
lg
Zitat:
@dirindle schrieb am 15. März 2018 um 16:19:41 Uhr:
Beim normalen VFL kein Problem, jedoch nicht beim FL mit dynamischen Kurvenlicht!
Oder hast du BetaTester schon mal den FL mit DK umgebaut?
Ich konnte bisher nur teilweise am halben Unfall SW üben,
meine FL/DK kommen nächste Woche raus...
.
Ähnliche Themen
Neuer Zwischenstand,
bei Kurvenlicht ist es nicht mal eben gemacht.
Im oberen Teil des Evo Projektors passt nichts plugnplay man bekommt nichtmal das Glasauge am Reflektor fest.
Es ist definitiv Bastelarbeit.
Zitat:
@flowserve schrieb am 17. März 2018 um 14:34:41 Uhr:
- das Glasauge am Reflektor fest.
Am Glasauge wird nichts geändert!
Der Projektor ist mit Halterung und Glasauge eine abgestimmte Einheit.
Die Linse beim alten Projektor hat eine andere Krümmung und Abstand
zum Brenner.
Wird hier was geändert, funktioniert das Prinzip nicht mehr!
Man muss zwingend die ganze Einheit umbauen und das rel. genau...Gruß
BetaTester.
DieLinse habe ich damals gewechselt in dem ich die Hacken aufgebogen habe und dann die neue Linse eingesetzt habe. Leider bin ich am Rest gescheitert!
Den Projektor bzw. den Reflektor habe ich nicht rausbekommen.
Danach war das Licht schon bedeutend besser.
Gruß Dirk
Damit hast du den Brennpunkt und somit den Lichtkegel verändert.
auch wenn es heller ist, ist die Ausbeute in der Fläche
viel schlechter und der Gegenverkehr wird geblendet...
Der Reflektor hat nur 4 Schrauben und wird mit Kurvenmechanik
komplett nach vorne raus genommen, die Mechanik wird dann
in Ruhe umgebaut (wobei mit mal eben ist nicht).
Gruß
BetaTester
.
Hallo Hans-Jürgen,
möchte am eigentlichen Projektor auch nichts ändern.
Der wird schon so mit den Befestigungen wieder eingebaut wie es war, es gab da halt oben nur ein Problem da wo die Evo Linse mit 2 Schrauben vorher befestigt war geht nun die Führung des Halters für die Kurvenlichtmechanik durch d.h die Löcher sind belegt.
Nun habe ich für den Halter 2 neue Löcher gebohrt das ist auch kein Problem da er ja gut geführt wird von den original Evo Löchern.
Das Problem ist aber nun das die Evo Linse oben nur in den Führungen läuft und 2-3mm Spiel hat was ja nicht Sinn und Zweck der Sache ist.
Es muss die Linse am Reflektor befestigt werden deswegen habe ich oben noch nen 3 Loch gebohrt am Reflektor.
Wollte erst durch den Halter und die Führungen bohren aber es ist so dünnes Plastik das macht keinen Sinn.
Er wird zu instabil.
Nun ist oben alles ausgerichtet und fest.
Desweiteren ist beim Evo Projektor keine Bohrung,Langloch im Steg vorhanden um den Aussenring der Kurvenlichtmechanik mit dem Halter darunter zu verbinden. Der muss auch noch rein denn ist das oben ok.
Nun geht es unten weiter. Da passt es so wie es ist auch nicht.
Dort wo im Aussenring der Mechanik die Führungsnasen sind, sind beim Evo die Fixierschrauben die das Patent ausrichten und zusammen halten, das soll natürlich auch so bleiben.
Werde die Führungsnasen der Mechanik abdremeln und die Evo Kopfschrauben durch Senkschrauben ersetzen damit der Projektor und der Aussenring plan anliegt wie es sein soll.
Die beiden original Löcher im Aussenring stimmen mit dem Langloch im Evo überein somit kann der Projektor dann befestigt werden.
Das Problem ist halt der E55 original ist vernietet zwischen Glas und Reflektor der Evo nicht das macht die sache aufwendiger da genau dort wo das Evo Patent selbst verschraubt ist beim original Projektor eigentlich nur Bohrungen als Führung sind.
So genug gesappelt.🙂
Grüße Martin
Zitat:
@BetaTester schrieb am 17. März 2018 um 16:47:16 Uhr:
Damit hast du den Brennpunkt und somit den Lichtkegel verändert.
auch wenn es heller ist, ist die Ausbeute in der Fläche
viel schlechter und der Gegenverkehr wird geblendet...Der Reflektor hat nur 4 Schrauben und wird mit Kurvenmechanik
komplett nach vorne raus genommen, die Mechanik wird dann
in Ruhe umgebaut (wobei mit mal eben ist nicht).Gruß
BetaTester.
Sorry da muss ich dir widersprechen, mein Licht ist definitiv besser wie vorher!
Deine Darstellung ist was den Umbau betrifft auf den VFL Scheinwerfer ausgerichtet und nicht auf den mit dem dynamischen Kurvenlicht!Gruß Dirk
Hallo Dirk,
das mit dem Brennpunkt und Lichtkegel verändern stimmt schon sobald du nur einzelne Komponenten tauscht.
Auf dem Foto sieht man bei genauerem hinsehen das der E55 gegenüber dem Evo komplett anders aufgebaut ist.
Die Linse ist viel gekrümmter, der Abstand vom Shutter zur Linse ist anders und dazu ist der Reflektor an sich auch anders geformt.
Tauscht man jetzt nur Teile davon aus stimmt die Geometrie nicht mehr wofür er konzipiert ist.
Das du mehr Licht hast stimmt garantiert aber optimal ist die Zusammenstellung so nicht.
Um halt alles raus zu holen sollte er auch komplett verbaut werden.
So oder so, der Umbau lohnt sich. Bin bei jeder Nachtfahrt auf Neue begeistert...richtig tolles Licht, da fehlt gegenüber neuerster Lichttechnik ausser ner schöneren, blaueren Lichtfarbe wirklich nichts mehr, im Gegenteil. Das Licht frisst auf der Autobahn beim überholen jeden Lichtkegel der überholten Autos auf.
Ich behaupte das Abblendlicht ist sogar deutlich heller als das alte Fernlicht, das Halogen Zusatzfernlicht hat faktisch keinen lichttechnischen Mehrwert mehr, obwohl ich da auch Osram Nightbreaker drin hab.
- Das sehe ich auch so,
das Ergebnis rechtfertigt den Aufwand 🙂
Gruß
BetaTester
.
Täusche ich mich, oder ist der EVO-Einsatz deutlich kürzer als der E55 von Hella?
Wen dem so ist... wie sieht das im eingebauten Zustand aus.... wenn die Linse im Gehäuse "verschwindet"