Neue Xenon Linsen - Evo-x R2.0

Audi A8 D3/4E

Soooo
Da ich mich bissl durchs forum gelesen hab, kam ich zum Entschluss, die alten Linsen nun rauszuwerfen und die oben angegeben Linsen zu kaufen und zu verbauen...

Da ich beim A8 noch nie Brenner oder ähnliches tauschen musste, frag ich jetzt mal, ob vllt jemand Erfahrungen hat (wovon ich ausgehe).

Stoßstange ab oder nicht? Hab schon gelesen, dass es auch ohne geht aber bissl Fummelarbeit ist.
Vllt gibt's ja ne Anleitung, die ich nur noch nicht gefunden hab.

Zu den Linsen an sich....
Einfach alte raus und neue rein?
Stecker passen alle?
Schrauben usw??

Wie bekomm ich die Linsen sauber raus? Scheinwerfer auf machen?

Und die ECE Kante?
Muss ich die zwingend tauschen oder was habt ihr gut Erfahrungen?

Bin über jede Bilderserie/Anleitung froh 😉

Anbei mal n bild von den neuen

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
Beste Antwort im Thema

Zu den anderen Leuchtmitteln.

Also Abbiegelicht H8 und Nebler H11.

Meine Erfahrungen mit LEDs waren schlecht. Zwar keine Fehlermeldung im Abbiegelicht, aber im Nebler trotz Widerstände. Zu weiss / bläulich , sehr viel zu hell (4500 Lumen), blendend, weil nicht korrekt auf die Strasse projeziert, sondern überall hin. Das liegt daran, dass die Refkektoren auf die Geometrie der Halogen-Glühwendel abgestimmt sind und die LEDs das nicht richtig darstellen können. Für TFL und Standlicht wäre das egal, aber für das andere braucht es die Präzision.

Halogen: Hier gibt es wieder von Osram (legale) CBIs und (kein stvo) CBBs. Folgende Möglichkeiten:

Abbiegelicht:

H8 CBI 35 Watt 800 Lumen. Das Licht auf der Strasse passt gut zum Xenon, ist aber im Scheinwerfer deutlich gelber als selbst Xenon CBIs.

H11 CBI 55 Watt 1350 Lumen. Genauso gelb, nur heller. Habe ich nicht probiert, Grund siehe unten.

H11 CBB 75 Watt 1350 Lumen. Müsste weisser sein und ca. 68% heller. Habe ich nicht probiert aus Sorge, die höhere Wattzahl könnte den Reflektor oder das Steuergerät schmelzen. Vielleicht traut sich mal einer. Das Abbiegelicht ist recht offen, so dass sich die Wärme nicht zu sehr stauen sollte...

Nebler:

H11 CBI 55 Watt 1350 Lumen. Ist noch recht gelb und gelber als die Xenon CBI.

H11 CBB 75 Watt 1350 Lumen. Trotz mehr Watt nicht heller. Die höheren Watt gehen ganz in die Farbe. Auf der Strasse kein Unterschied zum Xenon erkennbar. Auf den SW geschaut passt zum Xenon CBI, aber gelber als die Xenon CBBs.

H9 CBB 75 Watt 2100 Lumen. Etwa 55% heller. Habe ich noch nicht probiert, aber sollte besser zum Xenon CBB bzw. Evo-Projektor passen. Denn der strahlt so viel mehr Licht auf die Strasse, dass die Nebler nur noch Deko sind. Mit den 2100 Lumen würden sie wieder aufschliessen.

Wer sich wundert: H8/H11/H9 sind austauschbar mit kleinen Anpassungen. Guckst Du hier:
https://m.youtube.com/watch?v=rUizTYe9QpQ
https://m.youtube.com/watch?v=R6eoLYkp9Eg

20191103
20191101
20191101
+2
376 weitere Antworten
376 Antworten

So Scheinwerfer sind raus.

Die Schrauben unterm Scheinwerfer sind tatasche nur für die Führungsschienen wo der Scheiwerfer drauf läuft und nicht damit verschraubt.

20180314-143807-1
20180314-143630-1
20180314-134011-1

Das war schon nervig nun kommt der unangenehme Teil mit dem Glas lösen.

Hier die richtigen Werkzeuge dafür, gibt es in der Bucht!

Asset.JPG

Hab die Werkzeuge von Retrofitlab. Danke

Damit ging es auch na gut ist übertrieben aber das lag eher am Kleber.

20180312-214112-1
20180312-214227-1
Ähnliche Themen

Ohne Spezialwerkzeug ist es nicht zu empfehlen.

Der Scheinwerfer wird danach nicht mehr gut aussehen und evtl. auch das Glas an den Kanten brechen.

Bin gespannt ob du an den Reflektor ran kommst......ich habe es irgendwann aufgegeben! War mir zu komplex oder ich war zu doof oder ängstlich!

Gläser ab, die untere innere Verkleidung raus
und dann kommt man an den Schrauben...

.

Beim normalen VFL kein Problem, jedoch nicht beim FL mit dynamischen Kurvenlicht!
Oder hast du BetaTester schon mal den FL mit DK umgebaut?

So kleiner Zwischenstand.

Also es ist komplizierter als gedacht.

Erstens ist das Scheinwerferglas mit gefühlt doppelt soviel Dichtmasse besfestigt wie beim VFL.

Sie haben selbst unterm Glas noch alles dick aufgetragen wie auf den Fotos zu sehen ist nicht so einfach da ran zu kommen ohne den Scheinwerfer zu doll zu verbiegen an den Kanten.

Wenn das Glas erstmal ab ist wird es ein wenig fummelig. Man merkt das es nicht dafür gedacht war das alles zu demontieren.

Musste auch erstmal schauen wie, hab erstmal die untere silberne Blende am Boden abgeschraubt und danach die Reflektorblende die Chrombedampfte wo die 3 Lampen mit abgedeckt sind.

Danach die 4 Torxschrauben gelöst wo die Projektoreinheit mit angeschraubt ist und die 3 Kugelköpfe der ganzen Projektoreinheit um 90 Grad gedreht somit fällt der Projektor und die Kurvenlichtmechanik ein Stück nach hinten und man bekommt den H8 Reflektor aus dem Scheinwerfer ihn einzeln abzubauen macht keinen Sinn und man kommt auch nicht an 2 Schrauben.

Dann die Steckereinheit gelöst vom Projektor und Kurvenlicht denn hatte man den Kasten mit Projektor und Stelleinheit in der Hand.

Danach wird es fummelig hab alles abgebaut ausser die Kurvenlichtschnecke auf dem letzten Bild.

Nun zu dem unschönen.

Es passt nicht Plugnplay.

Es müssen 2 Löcher in den Reflektor gebohrt werden um den oberen Halter der Verstelleinheit zu befestigen und es fehlt beim Evo ein Loch im Steg wo der Haltestift durchgeführt wird.

Mal schauen was noch kommt aber das sollte es erstmal gewesen sein.

Dauert aber deutlich länger als ich mir dachte.

Grüsse

20180315-122956-1
20180315-134717-1
20180315-135901-1
+8

Zitat:

@flowserve schrieb am 15. März 2018 um 17:27:20 Uhr:



Genauso war es bei mir, mach bloß nicht den Fehler und drehe an der elektronischen Einheit! Besser noch markiere die genaue Stellung bevor du alles auseinander schraubst. Ich hatte bei einem Scheinwerfer nachdem ich wieder alles zusammengebaut hatte das Problem das er nicht mehr in Grundstellung gelaufen ist und ich ihn nochmal zerlegen musste! Ich hätte kotzen ?? können. Danach hat es halbwegs wieder funktioniert?? bis vor 2 Monaten die Meldung gekommen ist dass das Kurvenlicht defekt ist! Alles gewechselt aber der Scheinwerfer fährt nicht mehr in Grundstellung. Muss jetzt einen neuen kaufen!
Ich wünsche dir das alles klappt und du deine Erfahrungen weitergeben wirst.

Viel Glück ????
Gruß Dirk

So kleiner Zwischenstand. D

Also es ist komplizierter als gedacht.

Erstens ist das Scheinwerferglas mit gefühlt doppelt soviel Dichtmasse besfestigt wie beim VFL.

Sie haben selbst unterm Glas noch alles dick aufgetragen wie auf den Fotos zu sehen ist nicht so einfach da ran zu kommen ohne den Scheinwerfer zu doll zu verbiegen an den Kanten.

Wenn das Glas erstmal ab ist wird es ein wenig fummelig. Man merkt das es nicht dafür gedacht war das alles zu demontieren.

Musste auch erstmal schauen wie, hab erstmal die untere silberne Blende am Boden abgeschraubt und danach die Reflektorblende die Chrombedampfte wo die 3 Lampen mit abgedeckt sind.

Danach die 4 Torxschrauben gelöst wo die Projektoreinheit mit angeschraubt ist und die 3 Kugelköpfe der ganzen Projektoreinheit um 90 Grad gedreht somit fällt der Projektor und die Kurvenlichtmechanik ein Stück nach hinten und man bekommt den H8 Reflektor aus dem Scheinwerfer ihn einzeln abzubauen macht keinen Sinn und man kommt auch nicht an 2 Schrauben.

Dann die Steckereinheit gelöst vom Projektor und Kurvenlicht denn hatte man den Kasten mit Projektor und Stelleinheit in der Hand.

Danach wird es fummelig hab alles abgebaut ausser die Kurvenlichtschnecke auf dem letzten Bild.

Nun zu dem unschönen.

Es passt nicht Plugnplay.

Es müssen 2 Löcher in den Reflektor gebohrt werden um den oberen Halter der Verstelleinheit zu befestigen und es fehlt beim Evo ein Loch im Steg wo der Haltestift durchgeführt wird.

Mal schauen was noch kommt aber das sollte es erstmal gewesen sein.

Dauert aber deutlich länger als ich mir dachte.

Grüsse

Nee die Schnecke fürs Kurvenlicht mache ich gar nicht auf.

Hab das schonmal irgendwo gelesen das es da zu Problemen kam.

Braucht man auch nicht. Ausser der Motor braucht nichts abgeschraubt zu werden.

Heute noch Mal versucht den Scheinwerfer auszubauen, aber der will da nicht raus 😉 Auf der einen Seite vom Scheinwerfer stößt man an die Stoßstange/Kühlergrill und auf der Blinkerseite ist man teils unterm Kotflügel, also ich weiß nicht, wie ihr den Scheinwerfer rauskriegt ohne die Stoßstange abzubauen ;(

Wie oft hast du den Scheinwerfer warm gemacht? Immer für 15 Min drin gelassen?

lg 😉

Indem du die Kotflügel vorne anlöst 😉

Oder die Stoßstange einfach abbauen?

Dauert doch viel zu lange...so gehen die Scheinwerfer in 3 Minuten raus

Deine Antwort
Ähnliche Themen